Barrierefreiheit der Museen, Galerien und Kunstorte in Aachen
-
Umfassende Textinformation zur Barrierefreiheit
Centre Charlemagne
Das Centre Charlemagne ist das neue Stadtmuseum der Stadt Aachen. In der Dauerausstellung des Centre Charlemagne lernen die Besucher*innen die bedeutendsten Aachener Figuren, Ereignisse und Geschichten kennen.
Das Centre Charlemagne verfügt über keinen eigenen Behindertenparkplatz, da es mitten in der Fußgängerzone liegt, die für PKW gesperrt ist. In der Nähe des Centre Charlemagne befinden sich jedoch mehrere Parkhäuser. Fußläufig 1 Minute entfernt, im Parkhaus Rathaus (Mostardstraße 5), stehen 5 Behindertenparkplätze zur Verfügung.
Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos. Barrierefreie Eingänge zum Museum sind gekennzeichnet. Falthocker (60) können ausgeliehen werden.
Der Aufzug im Haus ist für Rolli geeignet. Mit dem Aufzug gelangt man ins UG zu den verschiedenen Stationen der Dauerausstellung.
Das Café im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. 1 behindertengerechtes WC steht im EG zur Verfügung. Zahlreiche behindertengerechte Garderoben/Schliessfächer stehen im EG zur Verfügung.
In allen für Besucher*innen zugänglichen Räumen befinden sich induktive Höranlagen.
Es stehen 40 Audioguides zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine App mit den gleichen Informationen herunterzuladen.
Es werden Führungen für sehbehinderte und blinde Menschen angeboten, die auch eigenständig gebucht werden können. In der Dauerausstellung sind drei Lupen fest installiert.
An zahlreichen Medienstationen der Dauerausstellung wird Gebärdensprache angeboten. Auf Anfrage werden Führungen in Gebärdensprache für Gruppoen angeboten.
Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache für Gruppen angeboten.Couven-Museum
Das Couven Museum ist einem denkmalgeschützen Altbau von 1786 beheimatet, in dem Barrierefreiheit nicht hergestellt werden kann. So ist nur ein eingeschränkter barrierefreier Zugang zu einigen Räumen im Erdgeschoss möglich. Dort sind die Türbreiten für Rolli geeignet.
Das Couven Museum verfügt über keinen eigenen Behindertenparkplatz, da es in der Fußgängerzone liegt, die für PKW gesperrt ist. In der Nähe des Museums befinden sich jedoch mehrere Parkhäuser. Fußläufig nur wenige Minuten entfernt, im Parkhaus Rathaus (Mostardstraße 5), stehen 5 Behindertenparkplätze zur Verfügung. Auf der Webseite des Museums kann ein behindertengerechter Stadtplan mit allen Behindertenparkplätzen rund um das Museum aufgerufen (PDF) werden.
Ein behindertengerechtes WC ist nicht vorhanden.
Die Ausstellungsräume im ersten und zweiten Obergeschoss sind nicht barrierefrei zugänglich.
Assistenzhunde sind erlaubt.
1-2 Mal pro Jahr und auf Anfrage unternehmen geschulte Mitarbeiterinnen mit blinden und sehbehinderten Besucher*innen einen Rundgang durch das Museum mit vielen verschiedenen Sinneseindrücken. Hierbei stehen auch Tastobjekte zur Verfügung.
Es stehen Klapphocker To Go (20) zur Verfügung.
Ansprechpartner*innen im Museum sind Frank Pohlo und Carmen Roubers. Tel.: 0241-4324956Internationales Zeitungsmuseum IZM
Das IZM ist seit 1931 in dem historischen „Großen Haus von Aachen“ (1495) beheimatet. Es liegt in der Fußgängerzone und verfügt deshalb nicht über einen eigenen Behindertenparkplatz. Auf der Webseite des Museums kann aber ein Stadtplan mit allen Behindertenparkplätzen in der Umgebung aufgerufen (PDF) werden.
Das Museum ist ebenerdig und stufenlos zugänglich. Im Eingangsbereich befindet sich ein für Rolli geeigneter Aufzug. Mit dem Aufzug gelangt man auf die 1 Meter höher liegende Ausstellungsebene im Erdgeschoss.
Im Erdgeschoss befinden sich der Kassenbereich, der Museumsshop und die behindertengerechte Toilettenanlage sowie das barrierefreie Café Kaffesatz. Mit dem Aufzug erreicht man auch das Obergeschoss mit Dauerausstellung und Bibliothek.
Für Menschen mit Sehbehinderung sind in jedem Raum der Dauerausstellung Infopoints mit Audioguides installiert.
Blindenhunde sind erlaubt.Kunsthaus NRW Kornelimünster
Das Museum ist in einem Altbau untergebracht, trotzdem ist man bemüht, weitgehende Barrierefreiheit zu ermöglichen. Leider ist dies zurzeit nur eingeschränkt möglich. So ist das Obergeschoss mit der Sammlungspräsentation nur über Treppen zu erreichen.Ludwig Forum für internationale Kunst
Das Ludwig Forum für Internationale Kunst ist seit 1991 in der 1928 im Bauhausstil erbauten und 1988 verlegten Schirmfabrik Brauer beheimatet.
Es stehen 2 öffentliche gebührenpflichtige Behindertenparklpätze zur Verfügung.
Über den Parkplatz und den ebenerdigen Haupteingang erreicht man barrierefrei alle Ausstellungsräume, die Bibliothek und die Werkstatt. Die Türbreiten sind überall für Rolli geeignet. Es sind zwei Fahrstühle vorhanden. Alle Etagen des Museums sind über die barriefreien Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte WCs befinden sich im UG und im EG in der Bibliothek. Die Cafeteria ist barrierefrei zugänglich.
10 Klapphocker sowie 1 Leihrollstuhl sind an der Kasse erhältlich,
Eine Museumsbroschüre in Leichter Sprache ist an der Kasse erhältlich.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Auf Anfrage werden zu allen Ausstellungen Führungen in Gebärdensprache angeboten.
Es werden Kreativprogramme für Menschen mit Demenz und individuelle Workshopangebote der Museumspädadogik für Menschen mit Handicap angeboten. Information und Anmeldung bei Herrn Karl-Heinz Jeiter, Tel.: +49 241 1807-115, Email: karl-heinz.jeiter@mail.aachen.deSuermondt-Ludwig-Museum
Das Suermondt-Ludwig-Museum ist seit 1901 in der unter Denkmalschutz stehenden Villa Cassalette beheimatet, einem ehemaligen Wohnhaus das 1883–1888 als Stadtpalais im historistischen Stil des Neumanierismus errichtet wurde.
In der Nähe des Suermondt-Ludwig-Museum befindet sich das Apag Parkhaus (Adalbertsteinweg 34) mit 4 ausgewiesenen Behindertenparkplätzen auf der Einfahrtsebene. Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos durch den Haupteingang. Die Türe wird bei Bedarf vom Personal im angrenzenden Kassenbereich geöffnet.
Alle Ebenen des Museums sind mit Aufzügen barrierefrei zu erreichen.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im UG.
Klapphocker können ausgeliehen werden, eine Reservierung wird empfohlen.
Auf Anfrage stehen Audioguides zur Verfügung.
Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache durchgeführt. (Tel.: 0241-432-4998, Email.: museumspaedagogik@mail.aachen.de)
Assistenzhunde sind auf Anfrage erlaubt.
-
Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Centre Charlemagne
Link zum Menüpunkt "Besuch" auf der MuseumswebseiteCouven-Museum
Link zum Menüpunkt "Besuch" auf der Museumswebseite mit Infos zur BarrierefreiheitInternationales Zeitungsmuseum IZM
Link zum Menüpunkt "Besuch" auf der MuseumswebseiteKunsthaus NRW Kornelimünster
Link zum Menüpunkt "Besuch" mit Informationen zur Barrierefreiheit auf der Museumswebseite TextLudwig Forum für internationale Kunst
Link zum Menüpunkt "Besuchen" mit Infos zur Barrierefreiheit auf der MuseumswebseiteSuermondt-Ludwig-Museum
Link zum Menüpunkt "Besucherinformation" auf der Museumswebseite
-
Behindertenparkplatz
Centre Charlemagne
Das Centre Charlemagne verfügt über keinen eigenen Behindertenparkplatz, da es mitten in der Fußgängerzone liegt, die für PKW gesperrt ist. In der Nähe des Centre Charlemagne befinden sich jedoch mehrere Parkhäuser. Fußläufig 1 Minute entfernt, im Parkhaus Rathaus (Mostardstraße 5), stehen 5 Behindertenparkplätze zur Verfügung.Couven-Museum
Das Couven Museum verfügt über keinen eigenen Behindertenparkplatz, da es in der Fußgängerzone liegt, die für PKW gesperrt ist. In der Nähe des Museums befinden sich jedoch mehrere Parkhäuser. Fußläufig nur wenige Minuten entfernt, im Parkhaus Rathaus (Mostardstraße 5), stehen 5 Behindertenparkplätze zur Verfügung. Auf der Webseite des Museums kann ein behindertengerechter Stadtplan mit allen Behindertenparkplätzen rund um das Museum aufgerufen (PDF)werden.Internationales Zeitungsmuseum IZM
Das Museum liegt in der Fußgängerzone und verfügt deshalb nicht über einen eigenen Behindertenparkplatz. Auf der Webseite des Museums kann aber ein Stadtplan mit allen Behindertenparkplätzen in der Umgebung aufgerufen (PDF) werden.Ludwig Forum für internationale Kunst
Es stehen 2 öffentliche gebührenpflichtige Behindertenparklpätze zur Verfügung.Suermondt-Ludwig-Museum
In der Nähe befindet sich das Apag Parkhaus (Adalbertsteinweg 34) mit 4 ausgewiesenen Behindertenparkplätzen auf der Einfahrtsebene.
-
Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
Centre Charlemagne
Der Aufzug im Haus ist für Rolli geeignet. Mit dem Aufzug gelangt man ins UG zu den verschiedenen Stationen der Dauerausstellung.Internationales Zeitungsmuseum IZM
Mit dem für Rolli geeigneten Aufzug erreicht man vom Eingangsbereich die 1 Meter höhere Ausstellungsebene mit Kassenbereich, behindertengerechter Toilettenanlage, Museumsshop und dem Café Kaffesatz. Die Bibliothek und die Dauerausstellung im Obergeschoss erreicht man ebenso mit dem Aufzug.Ludwig Forum für internationale Kunst
Alle Etagen des Museums sind über barrierefreie Aufzüge zu erreichen.Suermondt-Ludwig-Museum
Alle Ebenen des Museums sind mit Aufzügen barrierefrei zu erreichen.
-
Behindertengerechte Toilette
Centre Charlemagne
1 behindertengerechtes WC steht im EG zur Verfügung. Zahlreiche behindertengerechte Garderoben/Schliessfächer stehen im EG zur Verfügung.Internationales Zeitungsmuseum IZM
Ein behindertengerechte Toilette befindet sich auf der unteren Ausstellungsbene.Ludwig Forum für internationale Kunst
Jeweils 1 behindertengerechtes WC im UG sowie im EG in der Bibliothek vorhanden.Suermondt-Ludwig-Museum
1 behindertengerechtes WC befindet sich im UG.
-
Ebenerdiger Eingang
Centre Charlemagne
Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos.Couven-Museum
Das Couven Museum ist in einem denkmalgeschützen Altbau von 1786 beheimatet, in dem komplette Barrierefreiheit nicht hergestellt werden kann. So ist nur ein eingeschränkter barrierefreier Zugang, ebenerdig und stufenlos, zu einigen Räumen im Erdgeschoss möglich. Dort sind die Türbreiten für Rolli geeignet.Internationales Zeitungsmuseum IZM
Das Museum ist ebenerdig und stufenlos zugänglich. Im Eingangsbereich befindet sich ein Für Rolli geeigneter Aufzug. Mit dem Aufzug gelangt man aud die 1 Meter höher liegende Ausstellungsebene mit dem Kassenbereich. Von hier aus erreicht man barrierrefrei das Café Kaffesatz und die behindertengerechte Toilette.Ludwig Forum für internationale Kunst
Der Zugang für Rollstuhlfahrer erfolgt stufenlos und ebenerdig über den Haupteingang. Ein Türöffner ist vorhanden.Suermondt-Ludwig-Museum
Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos durch den Haupteingang. Die Türe wird bei Bedarf vom Personal im angrenzenden Kassenbereich geöffnet.
-
Barrierefrei zugängliches Cafe
Centre Charlemagne
Das Café im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich.Internationales Zeitungsmuseum IZM
Das Café Kaffesatz ist vom Kassenbereich aus barrierefrei erreichbar.Ludwig Forum für internationale Kunst
Die Cafeteria ist barrierefrei zugänglich.
-
Führungen für Blinde / Sehbehinderte
Centre Charlemagne
Es werden Führungen für sehbehinderte und blinde Menschen angeboten, die auch eigenständig gebucht werden können. In der Dauerausstellung sind drei Lupen fest installiert.Couven-Museum
Geschulte Mitarbeiterinnen unternehmen mit blinden und sehbehinderten Besucher*innen einen Rundgang durch das Museum mit vielen verschiedenen Sinneseindrücken. Hierbei stehen auch Tastobjekte zur Verfügung.Internationales Zeitungsmuseum IZM
Für Menschen mit Sehbehinderung sind in jedem Raum der Dauerausstellung Infopoints mit Audioguide installiert.
-
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit
Centre Charlemagne
Barrierefreie Eingänge zum Museum sind gekennzeichnet. Falthocker (60) können ausgeliehen werden.Couven-Museum
Ein behindertengerechtes WC ist nicht vorhanden.
Es stehen Klapphocker To Go (20) zur Verfügung.
Ansprechpartner*innen im Musuem sind Frank Pohlo und Carmen Roubers. Tel.: 0241-4324956Ludwig Forum für internationale Kunst
10 Klapphocker sowie 1 Leihrollstuhl sind an der Kasse erhältlich.
Es werden Kreativprogramme für Menschen mit demenziellen Veränderungen und individuelle Workshopangebote der Museumspädadogik für Menschen mit Handicap angeboten. Information und Anmeldung bei Herrn Karl-Heinz Jeiter, Tel.: +49 241 1807-115, Email: karl-heinz.jeiter@mail.aachen.deSuermondt-Ludwig-Museum
Klapphocker können ausgeliehen werden, eine Reservierung wird empfohlen. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache durchgeführt.
-
Führungen in Gebärdensprache
Centre Charlemagne
An zahlreichen Medienstationen der Dauerausstellung wird Gebärdensprache angeboten. Auf Anfrage werden Führungen in Gebärdensprache für Gruppoen angeboten.Ludwig Forum für internationale Kunst
Auf Anfrage werden zu allen Ausstellungen Themenführungen in Gebärdensprache angeboten
-
Informationen in leichter Sprache vorhanden
Centre Charlemagne
Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache für Gruppoen angeboten.Couven-Museum
Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache für Gruppen durchgeführt.Ludwig Forum für internationale Kunst
Eine Museumsbroschüre in Leichter Sprache ist an der Kasse erhältlich. Die Broschüre kann auch als PDF von der Startseite heruntergeladen werden.Suermondt-Ludwig-Museum
Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache durchgeführt.
-
Mobile Induktionsschleifen für Menschen mit Hörgeräten sind vorhanden
Centre Charlemagne
Induktive Höranlage in allen für Besucher*innen zugänglichen Räumen.
-
Assistenzhunde sind erlaubt
Couven-Museum
Assistenzhunde sind erlaubt.Internationales Zeitungsmuseum IZM
Blindenhundehunde sind erlaubt.Ludwig Forum für internationale Kunst
Assistenzhunde sind erlaubt.Suermondt-Ludwig-Museum
Aessistenzhund ist auf Anfrage erlaubt.
-
Audioführung vorhanden
Centre Charlemagne
Es stehen 40 Audioguides zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine App mit den gleichen Informationen herunterzuladen.Internationales Zeitungsmuseum IZM
Für Menschen mit Sehbehinderung sind in jedem Raum der Dauerausstellung Infopoints mit Audioguide installiert.Suermondt-Ludwig-Museum
Auf Anfrage stehen Audioguides zur Verfügung.