
Colorscape II
Gruppenausstellung10.04.2022 - 22.05.2022
Gruppenausstellung10.04.2022 - 22.05.2022
Die Städtische Galerie im Park Viersen ist in einer Villa aus dem Jahre 1886 beheimatet und umgeben vom Viersener Skulpturenpark. Vor dem Gebäude stehen 4 Behindertenparkplätze zur Verfügung.
Assistenzhunde sind erlaubt.
Rechts vom Haupteingang befindet sich ein ebenerdiger und stufenloser Seiteneingang. Hier kann man mit einer Klingel das Aufsichtspersonal rufen.
Der Aufzug ist für Rolli geeignet und ermöglicht einen barrierfreien Zugang zu allen Etagen. Alle Türbreiten im Haus sind für Rolli geeignet.
Ein behindertengerechter Sanitärraum befindet sich im Untergeschoss. Dort befinden sich auch behindertengerechte Garderoben/Schliessfächer.
Medientische sind mit Rolli anfahrbar und bedienbar. Es stehen leichte, mobile Sitzgelegenheiten zur Verfügung.
Assistenzhunde sind erlaubt.
Rechts vom Haupteingang befindet sich ein ebenerdiger und stufenloser Seiteneingang. Hier kann man mit einer Klingel das Aufsichtspersonal rufen.
Der Aufzug ist für Rolli geeignet und ermöglicht einen barrierfreien Zugang zu allen Etagen. Alle Türbreiten im Haus sind für Rolli geeignet.
Ein behindertengerechter Sanitärraum befindet sich im Untergeschoss. Dort befinden sich auch behindertengerechte Garderoben/Schliessfächer.
Medientische sind mit Rolli anfahrbar und bedienbar. Es stehen leichte, mobile Sitzgelegenheiten zur Verfügung.
Es stehen 4 Behindertenparkplätze vor dem Gebäude zur Verfügung.
Rechts vom Haupteingang befindet sich ein ebenerdiger und stufenloser Seiteneingang. Hier kann man mit einer Klingel das Aufsichtspersonal rufen.
Der Aufzug ist für Rolli geeignet und ermöglicht einen barrierfreien Zugang zu allen Etagen. Alle Türbreiten im Haus sind für Rolli geeignet. Medientische sind mit Rolli anfahrbar und bedienbar.
1 behindertengerechter Sanitärraum befindet sich im Untergeschoss. Dort befinden sich auch behindertengerechte Garderoben/Schliessfächer.
Assistenzhunde sind erlaubt.
Alle Türbreiten im Haus sind für Rolli geeignet.
Im Uuntergeschoss stehen behindertengerechte Garderoben/Schliessfächer zur Verfügung. Medientische sind mit Rolli anfahrbar und bedienbar. Es stehen leichte, mobile Sitzgelegenheiten zur Verfügung.
Im Uuntergeschoss stehen behindertengerechte Garderoben/Schliessfächer zur Verfügung. Medientische sind mit Rolli anfahrbar und bedienbar. Es stehen leichte, mobile Sitzgelegenheiten zur Verfügung.
Die Leidenschaft für die Farbe verbindet acht unterschiedliche Positionen aktueller ungegenständlicher Malerei. Raymund Kaiser, Andreas Keil, KP Kremer, Michael Toenges, Peter Tollens und Ulrich Wellmann fügten ihre abstrakten Farblandschaften bereits mehrfach zu gemeinsamen Projekten zusammen. Raymund Kaisers beinahe gläsern anmutende Farbflächen treten neben Andreas Keils voluminöse, extrem verdichtete „Konzentrate“. KP Kremer erkundet Farbfelder, es begegnen sich weiträumige, streifenartige Bahnen. Michael Toenges lässt mit Spachtel und Pinsel energievoll Furchen und Grate entstehen. Peter Tollens verleiht seinen monochromen Bildern eine lebhafte Struktur, während Ulrich Wellmann den Bildgrund in den Raum hinein öffnet und sich in bewegtem Linienspiel intensiv mit dem Motiv des Lachens beschäftigt.
Die Malerei tritt in Dialog zueinander, in der Viersener Schau „Colorscape II“ dabei erstmals auch zu den Arbeiten von Claire Colin-Collin und Maria Magdalena Z’Graggen, durch die die Ausstellung Internationalität gewinnt. Die Französin Claire Colin-Collin betrachtet ihre Gemälde als flüchtige Objekte, der Farbauftrag wird rückgängig gemacht und wiederholt. Maria Magdalena Z’Graggen aus der Schweiz mischt für ihre Spachtelbilder Pigmente und Öl selber und bestimmt so die Qualität des erwünschten Farbtons.
Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog.
Abbildung: Ausstellungsansicht „Colorscape“ Troisdorf 2017, l. Ulrich Wellmann, r. Raymund Kaiser, Foto Andreas Keil
Klicken für weitere Informationen zur Ausstellung