AUSTELLUNGEN in Solingen
Dauerausstellung zu den Werken verfolgter Künstler*innen01.01.2023 - 31.12.2024
Zentrum für verfolgte Künste
Di–So/Fei 10–17 Uhr
Wuppertaler Str. 160, 42653 Solingen
+49 212 2 58 14-0 / -44 Fax
Wuppertaler Str. 160, 42653 Solingen
+49 212 2 58 14-0 / -44 Fax
Das Zentrum für verfolgte Künste befindet sich im Gebäude des ehemaligen Rathauses der Stadt Gräfrath, das 1907/1908 im Neubergischen Stil erbaut und 1995/1996 um einen rückwärtigen Anbau erweitert wurde.
Es stehen 2 Behindertenparkplätze zur Verfügung. Der Zugang erfolgt uber den linken Nebeneingang, der ebenerdig und stufenlos ist. Leider sind alle Zugangswege mit Kopfsteinen gepflastert.
Im 2. Untergeschoss steht ein behindertengerechter Sanitärraum zur Verfügung.
Im Foyer stehen behindertengerechte Schliessfächer zur Verfügung. Über einen für Rolli geeigneten Aufzug erreicht man die öffentlich zugänglichen Bereiche des Museums. Die Türbreiten sind nur teilweise für Rolli geeignet.
Im Foyer können Audioguides ausgeliehen werden, ebenso Klapphocker und ein Leihrollstuhl.
Es stehen tastbare Skulpturen zur Verfügung.
Es stehen Texte in Leichter Sprache zur Verfügung.
Das Restaurant Junkbrunnen befindet sich im Erdgeschoss. Der Zugang erfolgt über einen ebenerdigen und stufenlosen Eingang.
Im Restaurant steht eine behindertengerechte Toilette zur Verfügung. Ein ebenerdiger Biergarten gehört ebenfalls zum Restaurant.
Öffnungszeiten: Di-Sa 16.30-23, Sonntag 12-14 & 16.30-22 Uhr
Es stehen 2 Behindertenparkplätze zur Verfügung. Der Zugang erfolgt uber den linken Nebeneingang, der ebenerdig und stufenlos ist. Leider sind alle Zugangswege mit Kopfsteinen gepflastert.
Im 2. Untergeschoss steht ein behindertengerechter Sanitärraum zur Verfügung.
Im Foyer stehen behindertengerechte Schliessfächer zur Verfügung. Über einen für Rolli geeigneten Aufzug erreicht man die öffentlich zugänglichen Bereiche des Museums. Die Türbreiten sind nur teilweise für Rolli geeignet.
Im Foyer können Audioguides ausgeliehen werden, ebenso Klapphocker und ein Leihrollstuhl.
Es stehen tastbare Skulpturen zur Verfügung.
Es stehen Texte in Leichter Sprache zur Verfügung.
Das Restaurant Junkbrunnen befindet sich im Erdgeschoss. Der Zugang erfolgt über einen ebenerdigen und stufenlosen Eingang.
Im Restaurant steht eine behindertengerechte Toilette zur Verfügung. Ein ebenerdiger Biergarten gehört ebenfalls zum Restaurant.
Öffnungszeiten: Di-Sa 16.30-23, Sonntag 12-14 & 16.30-22 Uhr
Es stehen 2 Behindertenparkplätze zur Verfügung.
Ein ebenerdiger stufenloser Zugang ist über den linken Nebeneingang möglich.
Die öffentlich zugänglichen Bereiche des Museums erreicht man über einen für Rolli geeigneten Aufzug. Die Türbreiten sind aber nur teilweise für Rolli geeignet.
Ein behindertengerechtes WC befindet sich im 2. Untergeschoss.
Im Foyer können Audioguides ausgeliehen werden.
Es stehen einige tastbare Skulpturen zur Verfügung.
Es stehen einige tastbare Skulpturen zur Verfügung.
Es stehen Texte in Leichter Sprache zur Verfügung.
Assistenzhunde sind erlaubt
Das Restaurant Jungbrunnen befindet sich im Erdgeschoss. Der Zugang erfolgt über einen ebenerdigen und stufenlosen Eingang. Im Restaurant steht eine behindertengerechte Toilette zur Verfügung. Ein ebenerdiger Biergarten gehört ebenfalls zum Restaurant.
Öffnungszeiten: Di-Sa 16.30-23, Sonntag 12-14 & 16.30-22 Uhr
Öffnungszeiten: Di-Sa 16.30-23, Sonntag 12-14 & 16.30-22 Uhr
Im Foyer können Audioguides ausgeliehen werden, ebenso Klapphocker und ein Leihrollstuhl.
Einschnitte. Experimenteller Umgang mit der Ausstellung25.06.2023 - 22.12.2023
Deutsches Klingenmuseum
Di-So 10-17, Fr 14-17 h
Klosterhof 4, 42653 Solingen
0212-258360
Klosterhof 4, 42653 Solingen
0212-258360
Das Deutsche Klingenmuseum ist seit 1991 im barocken Gebäude des ehemaligen Augustiner-Klosters in Gräfrath beheimatet.
Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.
Für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer ist das Museum barrierefrei zugänglich. Alle öffentlich zugänglichen Bereiche des Musuems sind bequem erreichbar.
Ein behindertengerchtes WC ist vorhanden.
Es werden Führungen für blinde und sehbehinderte Museumsbesucher*innen angeboten.
Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.
Für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer ist das Museum barrierefrei zugänglich. Alle öffentlich zugänglichen Bereiche des Musuems sind bequem erreichbar.
Ein behindertengerchtes WC ist vorhanden.
Es werden Führungen für blinde und sehbehinderte Museumsbesucher*innen angeboten.
Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.
Ein behindertengerechtes WC ist vorhanden.
Ein für Rolli geeigneter Aufzug ist vorhanden.
Es werden Führungen für blinde und sehbehinderte Museumsbesucher*innen mit Tastobjekten angeboten.
Für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer ist das Museum barrierefrei zugänglich. Alle öffentlich zugänglichen Bereiche des Musuems sind bequem erreichbar. Ein Rollstuhl kann ausgeliehen werden.
Die Museumswebseite ist in Leichter Sprache abrufbar