
Jahresausstellung des Westdeutschen Künstlerbundes06.11.2022 - 20.02.2023
Das Museum Goch hat seinen Sitz im ehemaligen Amtsgericht. 1 Behindertenparkplatz befindet sich rechts neben dem Haupteingang. Von hier führt eine flache gepflasterte Rampe zum Eingang. Die Tür hat keinen automatischen Türöffner, jedoch befindet sich am Eingang eine Türklingel. Der rollstuhlgeeignete Aufzug mit einer Türbreite von 80 cm befindet sich im Foyer. Alle Ebenen des Museums sind mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich neben der Garderobe im offenen Souterainbereich. Es sind 3 behindertengerechte Garderobe/Schliessfächer vorhanden.
Führungen in Leichter Sprache können auf Anfrage gebucht werden. Es werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Hier stehen tastbare Objekte zur Verfügung. Workshops und Führungen werden auf die Bedürfnisse und das Alter der Teilnehmer abgestimmt. Das Museum arbeitet mit Förderschulen und integrativen Kindergärten zusammen. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Der Westdeutsche Künstlerbund e.V. präsentiert seine 35. Übersichtsausstellung BLICKFELDER parallel im Museum Goch und im Museum Schloss Moyland. In beiden Häusern werden künstlerische Werke unterschiedlicher Medien (Malerei, Skulptur im Innen- und Außenbereich, Grafik, Fotografie, Installation, Neue Medien ) von rund 100 Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. Es sind dies neben den teilnehmenden Mitgliedern des WKB auch Gastkünstler aus dem In- und Ausland. In der Übersichtsschau treffen sich mehrere Generationen von Künstlerinnen und Künstlern und ermöglichen so eine aktuelle Bestandsaufnahme von Arbeitsfeldern bildender Kunst in NRW. Ein besonderer Fokus richtet sich dabei im Sinne der Künstlerförderung auch auf junge KünstlerInnen, die erste Ausstellungserfahrungen machen.
Zur Ausstellung wird es in beiden Häusern ein umfangreiches Begleitprogramm mit museumspädagogische Angeboten, künstlerischen Aktionen, Künstlergesprächen und Künstlerführungen geben. Zur Ausstellung erscheint ein Ausstellungskatalog.
Im Museum Goch sind folgende Künstler*innen verteten: Hans Joachim Albrecht, Hanns Armborst, Jackie Bamfaste, Michael Bause, Matthias Beckmann, Patrick Borchers, Nina Brauhauser, Michael Cleff, Marta Colombo, Stephen Cone Weeks, Michael Dekker, Jáchym Fleig, Renate Frerich, Gundis Friege, Klaus Geigle, Heiner Geisbe, Barbara Grosse, Ulrich Hassenpflug, Antje Hassinger, Brigitta Heidtmann, Harald Hilscher,Ines Hoch, Beate Höing, Jonas Hohnke, Justyna Janetzek, Dorothee Joachim, Raymund Kaiser,, Isdabell Kamp, Gunther Keusen, Jaimun Kim, Jens Kothe, Evangelos Koukouwitakis,Anne Kückelhaus, Ulrich Langenbach, Ulla Lückerath, Anna Lytton, Irina Martyshkova, Marlies Obier, OSTER+KOEZLE,Rennate Paulsen, Stephanie Pech, Christoph Platz, Alke Reeh, Babak Saed, Yevgeniya Safronova, Götz Sambale, Margret Sander, Peter Schwickerath, Petra Siering, Bernhard Sprite, Rosemarie Sprute, Timm Ulrichs, Philipp Valenta, Voré, Wilm Weppelmann, Annette Wimmershoff, Günther Zins
Klicken für weitere Informationen zur Ausstellung