Direkt zum Seiteninhalt springen Direkt zur Suche springen Direkt zur Liste der Städte springen Direkt zum Hauptmenü springen

AUSSTELLUNGEN in Duisburg

Miquel Barcelàs querformatiges Gemälde Sin Titulo aus dem Jahre 2021 zeigt ein Fantasie-Tier das aus einzelnen Objekten wie Blumenvasen und Früchten aus Tieren und abstrakten Formen zusammengesetzt ist Das in hellen und dunklen Grautönen gemalte Mischwesen erinnert an einen Stier und ist zentral und raumfüllend vor einen gelben Hintergrund gesetzt bei dem die Laufspuren der dünnen Farbe die einzige Struktur bilden
Miquel Barcelàs querformatiges Gemälde Sin Titulo aus dem Jahre 2021 zeigt ein Fantasie-Tier das aus einzelnen Objekten wie Blumenvasen und Früchten aus Tieren und abstrakten Formen zusammengesetzt ist Das in hellen und dunklen Grautönen gemalte Mischwesen erinnert an einen Stier und ist zentral und raumfüllend vor einen gelben Hintergrund gesetzt bei dem die Laufspuren der dünnen Farbe die einzige Struktur bilden

Miquel Barceló – Vida y Muerte28.09.2024 - 23.02.2025
Vernissage: 27.09.2024 19 Uhr
Kartenlink
MKM Museum Küppersmühle
Mi 14-18, Do/Fr/Sa/So/Fei 11-18 h
Philosophenweg 55, 47051 Duisburg
0203-30194810


Das Museum Küppersmühle wurde 1999 mit rund 3600 Quadratmetern Ausstellungsfläche eröffnet und befindet sich in einem ehemaligen Getreidespeicher am Innenhafen Duisburg, der nach Plänen der Basler Architekten Herzog & de Meuron umgebaut wurde. Gegenüber dem Museum befinden sich 3 ausgewiesene öffentliche Behindertenparkplätze im Seitenstreifen des Philosophenweges.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt ebenerdig über einen gepflasterten Vorplatz. Direkt neben dem Haupteingang (Drehtür) befindet sich in der Glasfront eine weitere Türe, die vom Personal geöffnet wird.

Im Eingangsbereich hinter der Kasse befindet sich eine frei zugängliche und behindertengerechte Garderobe.

Im anschließenden Verbindungsflur zum ebenfalls barrierefrei zugänglichen Restaurant liegen die behindertengerechten Sanitärräume.

Alle Ebenen des Museums sind mit dem barrierefreien Aufzug zu erreichen.

Alle Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet.

Es stehen Leihrollstühle zur Verfügung.
Gegenüber dem Museum befinden sich 3 ausgewiesene öffentliche Behindertenparkplätze im Seitenstreifen des Philosophenweges.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt ebenerdig über einen gepflasterten Vorplatz. Direkt neben dem Haupteingang (Drehtür) befindet sich in der Glasfront eine weitere Türe, die vom Personal geöffnet wird.
Im Verbindungsflur zwischen Kasse und Restaurant (EG)
liegen ebenerdig die behindertengerechten Sanitärräume.
Alle Ebenen des Museums sind mit dem barriefreien Aufzug zu erreichen. Alle Türbreiten im Musuem sind für Rolli geeignet.
Das Restaurant ist vom Foyer aus über einen ebenerdigen Verbindungsflur barrierefrei zugänglich.


In einer großen Einzelausstellung mit zentralen Arbeiten aus allen Schaffensphasen würdigt das Museum Küppersmühle das Schaffen von Miquel Barceló, einem der international renommiertesten spanischen Künstler. Miquel Barceló (*1957 in Felanitx, Mallorca) ist bekannt für seine vielseitigen Werke, die von großformatigen Gemälden, Keramiken und Bronzeskulpturen bis hin zu zahlreichen Skizzenbüchern und Buchillustrationen reichen. Das MKM zeigt die erste groß angelegte Einzelausstellung des Künstlers in Deutschland mit etwa 70 Gemälden aus allen Schaffensperioden und einer Auswahl von Keramiken sowie ein Kabinett mit Skizzen, Entwürfen für Großprojekte und Objekten aus der Sammlung des Künstlers - ein faszinierender Einblick in die Bildwelt eines der großen Maler unserer Zeit.

Abb.: Miquel Barceló, Sin Título (Ohne Titel), 2021, Mischtechnik auf Leinwand, 201 x 300 x 4 cm, Besitz des Künstlers, © Miquel Barceló / VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto © David Bonet

Klicken für weitere Informationen zur Ausstellung



Sammlung Ströher
Dauerausstellung
01.01.2024 - 31.12.2025
Kartenlink
MKM Museum Küppersmühle
Mi 14-18, Do/Fr/Sa/So/Fei 11-18 h
Philosophenweg 55, 47051 Duisburg
0203-30194810


Das Museum Küppersmühle wurde 1999 mit rund 3600 Quadratmetern Ausstellungsfläche eröffnet und befindet sich in einem ehemaligen Getreidespeicher am Innenhafen Duisburg, der nach Plänen der Basler Architekten Herzog & de Meuron umgebaut wurde. Gegenüber dem Museum befinden sich 3 ausgewiesene öffentliche Behindertenparkplätze im Seitenstreifen des Philosophenweges.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt ebenerdig über einen gepflasterten Vorplatz. Direkt neben dem Haupteingang (Drehtür) befindet sich in der Glasfront eine weitere Türe, die vom Personal geöffnet wird.

Im Eingangsbereich hinter der Kasse befindet sich eine frei zugängliche und behindertengerechte Garderobe.

Im anschließenden Verbindungsflur zum ebenfalls barrierefrei zugänglichen Restaurant liegen die behindertengerechten Sanitärräume.

Alle Ebenen des Museums sind mit dem barrierefreien Aufzug zu erreichen.

Alle Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet.

Es stehen Leihrollstühle zur Verfügung.
Gegenüber dem Museum befinden sich 3 ausgewiesene öffentliche Behindertenparkplätze im Seitenstreifen des Philosophenweges.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt ebenerdig über einen gepflasterten Vorplatz. Direkt neben dem Haupteingang (Drehtür) befindet sich in der Glasfront eine weitere Türe, die vom Personal geöffnet wird.
Im Verbindungsflur zwischen Kasse und Restaurant (EG)
liegen ebenerdig die behindertengerechten Sanitärräume.
Alle Ebenen des Museums sind mit dem barriefreien Aufzug zu erreichen. Alle Türbreiten im Musuem sind für Rolli geeignet.
Das Restaurant ist vom Foyer aus über einen ebenerdigen Verbindungsflur barrierefrei zugänglich.