Direkt zum Seiteninhalt springen Direkt zur Suche springen Direkt zur Liste der Städte springen Direkt zum Hauptmenü springen
ZERO, Pop und Minimal – Die 1960er und 1970er Jahre

ZERO, Pop und Minimal – Die 1960er und 1970er Jahre


10.04.2022 - 16.07.2023
Von der Heydt-Museum
Wuppertal

Juni 2023


SICHTBAR – die Eigene Sammlung05.04.2020 - 31.12.2023
Kartenlink
Kunstmuseum Bochum
Di - So 10-17, Mi 10-20 h
Kortumstr. 147, 44777 Bochum
0234-9104230
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit

Das Kunstmuseum Bochum wurde als Städtische Kunstgalerie für Kunst nach 1945 im Jahre 1960 gegründet und in der historischen Villa Marckhoff untergebracht. 1983 entstand ein kubischer Erweiterungsbau der dänischen Architekten Bo und Wohlert. Der Zugang zum Museum erfolgt über eine flache Rampe die zum ebenerdigen Haupteingang führt. Eine Türklingel ist vorhanden. Die Türe wird vom Kassenpersonal geöffnet.

Eine behindertengerechte Garderobe/Schliessfächer befindet sich im Eingangsbereich. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Die Türbreiten im gesamten Museum sind für Rolli geeignet.

Auf Anfrage stehen Klapphocker (30) zur Verfügung. Es werden Führungen in Leichter Sprache sowie Führungen für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung. Für Menschen mit demenziellen Erkrankungen werden spezielle Angebote wie „Ich schenk Dir einen Moment“ entwickelt. Auf Anfrage werden Workshops durchgeführt. Informationen zur Kunstvermittlung unter Tel.: 0234 – 910 4225, Email: kunstvermittlung@bochum.de.

Die Cafeteria im Eingangsbereich ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Der Zugang erfolgt über ein flache Rampe die zum ebenerdigen Haupteingang führt. Hier ist eine Türklingel vorhanden. Die Türe wird vom Kassenpersonal geöffnet. Die Türbreiten im gesamten Museum sind für Rolli geeignet.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG.
Die 1. und 2. Etage des Museums sind sowohl über eine zeentral platzierte Rampe als auch mit dem Aufzug zu erreichen. Der Aufzug wird vom Personal bedient. Die Türbreiten im gesamten Museum sind für Rolli geeignet.
Die Cafeteria im Eingangsbereich ist barrierefrei zugänglich.
Es werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung.
Es werden Führungen in Leichter Sprache angeboten.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Auf Anfrage stehen Klapphocker (30) zur Verfügung. Es werden Führungen in Leichter Sprache sowie für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung. Für Menschen mit demenziellen Erkrankungen werden spezielle Angebote wie Ich schenk Dir einen Moment entwickelt. Auf Anfrage werden Workshops durchgeführt. Informationen zur Kunstvermittlung unter Tel.: 0234 – 910 4225, Email: kunstvermittlung@bochum.de.





Takako Saito – Pi-Pi-po, po
Werkschau
18.03.2023 - 20.08.2023
Kartenlink
Kunstmuseum Bochum
Di - So 10-17, Mi 10-20 h
Kortumstr. 147, 44777 Bochum
0234-9104230
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit

Das Kunstmuseum Bochum wurde als Städtische Kunstgalerie für Kunst nach 1945 im Jahre 1960 gegründet und in der historischen Villa Marckhoff untergebracht. 1983 entstand ein kubischer Erweiterungsbau der dänischen Architekten Bo und Wohlert. Der Zugang zum Museum erfolgt über eine flache Rampe die zum ebenerdigen Haupteingang führt. Eine Türklingel ist vorhanden. Die Türe wird vom Kassenpersonal geöffnet.

Eine behindertengerechte Garderobe/Schliessfächer befindet sich im Eingangsbereich. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Die Türbreiten im gesamten Museum sind für Rolli geeignet.

Auf Anfrage stehen Klapphocker (30) zur Verfügung. Es werden Führungen in Leichter Sprache sowie Führungen für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung. Für Menschen mit demenziellen Erkrankungen werden spezielle Angebote wie „Ich schenk Dir einen Moment“ entwickelt. Auf Anfrage werden Workshops durchgeführt. Informationen zur Kunstvermittlung unter Tel.: 0234 – 910 4225, Email: kunstvermittlung@bochum.de.

Die Cafeteria im Eingangsbereich ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Der Zugang erfolgt über ein flache Rampe die zum ebenerdigen Haupteingang führt. Hier ist eine Türklingel vorhanden. Die Türe wird vom Kassenpersonal geöffnet. Die Türbreiten im gesamten Museum sind für Rolli geeignet.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG.
Die 1. und 2. Etage des Museums sind sowohl über eine zeentral platzierte Rampe als auch mit dem Aufzug zu erreichen. Der Aufzug wird vom Personal bedient. Die Türbreiten im gesamten Museum sind für Rolli geeignet.
Die Cafeteria im Eingangsbereich ist barrierefrei zugänglich.
Es werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung.
Es werden Führungen in Leichter Sprache angeboten.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Auf Anfrage stehen Klapphocker (30) zur Verfügung. Es werden Führungen in Leichter Sprache sowie für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung. Für Menschen mit demenziellen Erkrankungen werden spezielle Angebote wie Ich schenk Dir einen Moment entwickelt. Auf Anfrage werden Workshops durchgeführt. Informationen zur Kunstvermittlung unter Tel.: 0234 – 910 4225, Email: kunstvermittlung@bochum.de.





Hofmann&Lindholm – Provisorische Gesellschaft01.04.2023 - 01.04.2024
Kartenlink
Kunstmuseum Bochum
Di - So 10-17, Mi 10-20 h
Kortumstr. 147, 44777 Bochum
0234-9104230
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit

Das Kunstmuseum Bochum wurde als Städtische Kunstgalerie für Kunst nach 1945 im Jahre 1960 gegründet und in der historischen Villa Marckhoff untergebracht. 1983 entstand ein kubischer Erweiterungsbau der dänischen Architekten Bo und Wohlert. Der Zugang zum Museum erfolgt über eine flache Rampe die zum ebenerdigen Haupteingang führt. Eine Türklingel ist vorhanden. Die Türe wird vom Kassenpersonal geöffnet.

Eine behindertengerechte Garderobe/Schliessfächer befindet sich im Eingangsbereich. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Die Türbreiten im gesamten Museum sind für Rolli geeignet.

Auf Anfrage stehen Klapphocker (30) zur Verfügung. Es werden Führungen in Leichter Sprache sowie Führungen für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung. Für Menschen mit demenziellen Erkrankungen werden spezielle Angebote wie „Ich schenk Dir einen Moment“ entwickelt. Auf Anfrage werden Workshops durchgeführt. Informationen zur Kunstvermittlung unter Tel.: 0234 – 910 4225, Email: kunstvermittlung@bochum.de.

Die Cafeteria im Eingangsbereich ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Der Zugang erfolgt über ein flache Rampe die zum ebenerdigen Haupteingang führt. Hier ist eine Türklingel vorhanden. Die Türe wird vom Kassenpersonal geöffnet. Die Türbreiten im gesamten Museum sind für Rolli geeignet.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG.
Die 1. und 2. Etage des Museums sind sowohl über eine zeentral platzierte Rampe als auch mit dem Aufzug zu erreichen. Der Aufzug wird vom Personal bedient. Die Türbreiten im gesamten Museum sind für Rolli geeignet.
Die Cafeteria im Eingangsbereich ist barrierefrei zugänglich.
Es werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung.
Es werden Führungen in Leichter Sprache angeboten.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Auf Anfrage stehen Klapphocker (30) zur Verfügung. Es werden Führungen in Leichter Sprache sowie für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung. Für Menschen mit demenziellen Erkrankungen werden spezielle Angebote wie Ich schenk Dir einen Moment entwickelt. Auf Anfrage werden Workshops durchgeführt. Informationen zur Kunstvermittlung unter Tel.: 0234 – 910 4225, Email: kunstvermittlung@bochum.de.





Karina Bisch, Nicolas Chardon – Squares and Roses23.04.2023 - 10.09.2023
Kartenlink
Kunstmuseum Bochum
Di - So 10-17, Mi 10-20 h
Kortumstr. 147, 44777 Bochum
0234-9104230
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit

Das Kunstmuseum Bochum wurde als Städtische Kunstgalerie für Kunst nach 1945 im Jahre 1960 gegründet und in der historischen Villa Marckhoff untergebracht. 1983 entstand ein kubischer Erweiterungsbau der dänischen Architekten Bo und Wohlert. Der Zugang zum Museum erfolgt über eine flache Rampe die zum ebenerdigen Haupteingang führt. Eine Türklingel ist vorhanden. Die Türe wird vom Kassenpersonal geöffnet.

Eine behindertengerechte Garderobe/Schliessfächer befindet sich im Eingangsbereich. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Die Türbreiten im gesamten Museum sind für Rolli geeignet.

Auf Anfrage stehen Klapphocker (30) zur Verfügung. Es werden Führungen in Leichter Sprache sowie Führungen für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung. Für Menschen mit demenziellen Erkrankungen werden spezielle Angebote wie „Ich schenk Dir einen Moment“ entwickelt. Auf Anfrage werden Workshops durchgeführt. Informationen zur Kunstvermittlung unter Tel.: 0234 – 910 4225, Email: kunstvermittlung@bochum.de.

Die Cafeteria im Eingangsbereich ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Der Zugang erfolgt über ein flache Rampe die zum ebenerdigen Haupteingang führt. Hier ist eine Türklingel vorhanden. Die Türe wird vom Kassenpersonal geöffnet. Die Türbreiten im gesamten Museum sind für Rolli geeignet.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG.
Die 1. und 2. Etage des Museums sind sowohl über eine zeentral platzierte Rampe als auch mit dem Aufzug zu erreichen. Der Aufzug wird vom Personal bedient. Die Türbreiten im gesamten Museum sind für Rolli geeignet.
Die Cafeteria im Eingangsbereich ist barrierefrei zugänglich.
Es werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung.
Es werden Führungen in Leichter Sprache angeboten.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Auf Anfrage stehen Klapphocker (30) zur Verfügung. Es werden Führungen in Leichter Sprache sowie für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung. Für Menschen mit demenziellen Erkrankungen werden spezielle Angebote wie Ich schenk Dir einen Moment entwickelt. Auf Anfrage werden Workshops durchgeführt. Informationen zur Kunstvermittlung unter Tel.: 0234 – 910 4225, Email: kunstvermittlung@bochum.de.





Eintauchen in die Kunst 03.05.2023 - 08.10.2023
Kartenlink
Museum unter Tage – MuT
Mi-Fr 14-18 Uhr, Sa/So 12-18 Uhr
Nevelstr. 29c, 44795 Bochum
0234-3228523
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Behindertenparkplatz
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Ebenerdiger Eingang
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Behindertengerechte Toilette
  • Audioführung vorhanden
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Textinformation zur Barrierefreiheit
Es stehen 4 Behindertenparkplätze zur Verfügung. Diese befinden sich auf dem hauseigenen Parkplatz an der Schlosstraße
(In Höhe der Haltestelle Blankensteiner Str. rechts in die Schlossstraße einbiegen). Von dort sind es etwa 5 Min. Fußweg durch den Park zum Gebäude des Museum unter Tage.
Assistenzhunde sind erlaubt.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt ebenerdig und stufenlos. Der Haupteingang öffnet sich per Knopfdruck.
Die Ausstellungsebene ist über einen für Rolli geeigneten Aufzug zu erreichen. Die Türbreiten sind für Rolli geeignet.
Das Bistro ist über eine Rampe barrierefrei zugänglich.
Behindertengerechte Sanitärräume sind vorhanden. Behindertengerechte Garderobe/Schliessfächer sind vorhanden.
Es stehen Audioguides zur Verfügung.
Es werden Führungen für sehbehinderte und blinde Menschen angeboten.
Es werden Führungen in Leichter Sprache angeboten.
Klapphocker können ausgeliehen werden.
Das MuT wurde im November 2015 eröffnet und landschaftsschonend unter der Erde auf der Hauptachse des Schlosspark Haus Weitmar erbaut. Ein Drittel (ca. 500 m2) der Ausstellungsfläche wird für Wechselausstellungen genutzt.

Es stehen 4 Behindertenparkplätze zur Verfügung. Assistenzhunde sind erlaubt. Der Zugang erfolgt ebenerdig und stufenlos. Der Haupteingang öffnet sich per Knopfdruck. Die Ausstellungsebene ist über einen für Rolli geeigneten Aufzug zu erreichen. Die Türbreiten sind für Rolli geeignet. Das Bistro ist über eine Rampe barrierefrei zugänglich. Behindertengerechte Sanitärräume sind vorhanden. Behindertengerechte Garderobe/Schliessfächer sind vorhanden.

Es stehen Audioguides zur Verfügung. Klapphocker können ausgeliehen werden.

Es werden Führungen für sehbehinderte und blinde Menschen angeboten.
Es werden Führungen in Leichter Sprache angeboten.