Barrierefreiheit der Museen, Galerien und Kunstorte in Koblenz
Umfassende Textinformation zur Barrierefreiheit
Ludwig Museum Koblenz
Das Ludwig Museum ist im historischen Deutschherrenhaus am Zusammenfluss von Rhein und Mosel (Deutsches Eck) untergebracht.
Bei Bedarf eines Behindertenparkplatzes meldet man sich vorab bitte an der Museumskasse unter der Nummer 0261-30404 an.
Alle öffentlichen Bereiche des Museums sind barrierefrei zugänglich. Neben der EingangsÂtreppe befindet sich ein für Rolli geeigneter Fahrstuhl, mit dem man alle AusstellungsÂebenen erreichen kann. Das KassenÂpersonal holt Sie gerne ab – Anruf bei der Museumskasse unter der Nummer 0261-304040.
Eine behindertengerechte Toilette befindet sich im Eingangsbereich des Museums.
Besuche mit ausgebildeten Blinden- und Therapiehunden sind nach vorheriger Anmeldung möglich.
Sowohl für die Ständige Sammlung als auch für SonderÂausstellungen bietet das KunstÂKontakt Team des Ludwig Museums nach vorheriger Anmeldung Führungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder dementiell veränderte Personen an. Bei ausgewählten Veranstaltungen können auch Führungen in Leichter Sprache für besondere Zielgruppen gebucht werden.
Der Audioguide für Kinder oder Erwachsene steht kostenlos – auch als App für Ihr Smartphone – über museum.de zur Verfügung. Der Audioguide ist für eine Mietgebühr von 1€ auch an der Kasse als tragbares Gerät erhältlich. Die Audioguides sind auch in einfacher Sprache erhältlich.
Die Ausstellungsräume können mit Hilfe eines Rollstuhls oder mit Kinderwagen besucht werden. Leichte, tragbare Klapphocker sind auf Anfrage an der Kasse leihweise erhältlich. Selbstverständlich berät die Aufsicht auch bei Ausnahmefällen.Mittelrhein Museum Koblenz
Das Museum liegt auf dem Zentralplatz im Kulturgebäude Forum Confluentes. Im Kulturgebäude sind auch die Stadtbibliothek, das Romanticum und die Touristinfo untergebracht.
Ausgewiesene Behindertenparkplätze befinden sich im Parkhaus des benachbarten Forum Mittelrhein, Einfahrt über die Luisenstraße und im Schängelcenter in der Clemensstraße, Einfahrt über die Gymnasialstrasse. Weitere ausgewiesene Behindertenparkplätze befinden sich in der Schlossstraße, unweit des Museums.
Das Museum ist ebenerdig zu erreichen. Der Eingang ist stufenlos und rollstuhlgerecht.
Eine ausgewiesene rollstuhlgerechte Toilette befindet sich in der Ausstellung im 1. Obergeschoss und zusätzlich im Untergeschoss des Kulturbaus in der zentralen Toilettenanlage. Schließfächer gibt es im Foyer des Museums und im Untergeschoss des Kulturbaus.
Das Museum ist mit einem Rollstuhl und einem Rollator ausgestattet, die an der Kasse gegen ein Pfand ausgeliehen werden können. Es stehen Klappstühle zur Verfügung, die bei Bedarf ebenfalls mit in die Ausstellungen mitgenommen werden können.
Es stehen über 100 Audioguides zur Verfügung.
In den Ausstellungen gibt es an einzelnen Stellen bequeme Sitzgelegenheiten und leichte tragbare Klapphocker zum Ausleihen.
Es gibt eine induktive Höranlage an der Kasse/Information und im Veranstaltungsraum 2.
Auf Anfrage werden Führungen für Menschen mti kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Ansprechpartner ist Herr Pister. Email: info@mittelrhein-musuem.de
Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Behindertenparkplatz
Ludwig Museum Koblenz
Es stehen behindertengerechte Parkplätze zur Verfügung. Bei Bedarf eines Behindertenparkplatzes meldet man sich vorab bitte an der Museumskasse unter der Nummer 0261-304040.Mittelrhein Museum Koblenz
Das Museum liegt auf dem Zentralplatz im Kulturgebäude. Ausgewiesene Behindertenparkplätze finden Sie im Parkhaus des Forum Mittelrhein, Einfahrt über die Luisenstraße und im Schängelcenter in der Clemensstraße, Einfahrtüber die Gymnasialstrasse. Weitere ausgewiesene Behindertenparkplätze befinden sich in der Schlossstraße, unweit des Museums.
Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
Ludwig Museum Koblenz
Neben der EingangsÂtreppe befindet sich ein Fahrstuhl, mit dem man alle AusstellungsÂebenen erreichen kann. Alle öffentlichen Bereiche des Museums sind barrierefrei zugänglich.Mittelrhein Museum Koblenz
Die Ausstellungen liegen im 1. Obergeschoss und im Untergeschoss des Gebäudes. Beide Ausstellungen können über einen für Rolli geigneten Aufzug erreicht werden. Der Zugang zu allen Ausstellungen ist gewährleistet. Alle Durchgänge/Türen sind mindestens 90 cm breit.
Behindertengerechte Toilette
Ludwig Museum Koblenz
Eine behindertengerechte Toilette befindet sich im Eingangsbereich des Museums.Mittelrhein Museum Koblenz
Eine ausgewiesene rollstuhlgerechte Toilette befindet sich in der Ausstellung im 1. Obergeschoss und zusätzlich im Untergeschoss des Kulturgebäude Forum Confluentes in der zentralen Toilettenanlage.
Ebenerdiger Eingang
Mittelrhein Museum Koblenz
Das Museum ist ebenerdig zu erreichen. Der Eingang ist stufenlos und rollstuhlgerecht.
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit
Ludwig Museum Koblenz
Die Ausstellungsräume können mit Hilfe eines Rollstuhls oder mit Kinderwagen besucht werden. Leichte, tragbare Klapphocker sind auf Anfrage an der Kasse leihweise erhältlich.
Sowohl für die Ständige Sammlung als auch für SonderÂausstellungen bietet das KunstÂKontakt Team des Ludwig Museums nach vorheriger Anmeldung Führungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder dementiell veränderte Personen an.Mittelrhein Museum Koblenz
Das Museum ist mit einem Rollstuhl und einem Rollator ausgestattet, die an der Kasse gegen ein Pfand ausgeliehen werden können. Es stehen Klappstühle zur Verfügung, die bei Bedarf ebenfalls mit in die Ausstellungen mitgenommen werden können.
In den Ausstellungen gibt es an einzelnen Stellen bequeme Sitzgelegenheiten und leichte tragbare Klapphocker zum Ausleihen.
Schließfächer gibt es im Foyer des Museums und im Untergeschoss des Kulturgebäudes Forum Confluentes.
Informationen in leichter Sprache vorhanden
Ludwig Museum Koblenz
Hörspielartige Audioguides (über Ausleihgeräte oder als App) sind auch in einfacher Sprache erhältlich.
Bei ausgewählten Veranstaltungen können Führungen in Leichter Sprache gebucht werden.
Mobile Induktionsschleifen für Menschen mit Hörgeräten sind vorhanden
Mittelrhein Museum Koblenz
Es gibt eine induktive Höranlage an der Kasse/Information und im Veranstaltungsraum 2.
Assistenzhunde sind erlaubt
Ludwig Museum Koblenz
Ausgebildete Blinden- und Therapiehunde sind nach vorheriger Anmeldung erlaubt.Mittelrhein Museum Koblenz
Assistenzhunde sind erlaubt.
Audioführung vorhanden
Ludwig Museum Koblenz
Audioguides können an der Kasse gegen eine Mietgebühr von 1€ ausgeliehen werden. Der Audioguide für Kinder oder Erwachsene wird kostenlos über museum.de auch als App für das Smartphone zur Verfügung gestellt.Mittelrhein Museum Koblenz
Es stehen über 100 Audioguides zur Verfügung.
Angebote für Menschen mit Demenz
Ludwig Museum Koblenz
Sowohl für die Ständige Sammlung als auch für SonderÂausstellungen bietet das KunstÂKontakt Team des Ludwig Museums nach vorheriger Anmeldung Führungen für Menschen mit dementiellen Veränderungen an.Mittelrhein Museum Koblenz
Auf Anfrage werden Führungen für Menschen mti kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Ansprechpartner ist Herr Pister unter info@mittelrhein-musuem.de