Das Kunstmuseum Bochum wurde als Städtische Kunstgalerie für Kunst nach 1945 im Jahre 1960 gegründet und in der historischen Villa Marckhoff untergebracht. 1983 entstand ein kubischer Erweiterungsbau der dänischen Architekten Bo und Wohlert. Der Zugang zum Museum erfolgt über eine flache Rampe die zum ebenerdigen Haupteingang führt. Eine Türklingel ist vorhanden. Die Türe wird vom Kassenpersonal geöffnet.
Eine behindertengerechte Garderobe/Schliessfächer befindet sich im Eingangsbereich. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Die Türbreiten im gesamten Museum sind für Rolli geeignet.
Auf Anfrage stehen Klapphocker (30) zur Verfügung. Es werden Führungen in Leichter Sprache sowie Führungen für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung. Für Menschen mit demenziellen Erkrankungen werden spezielle Angebote wie „Ich schenk Dir einen Moment“ entwickelt. Auf Anfrage werden Workshops durchgeführt. Informationen zur Kunstvermittlung unter Tel.: 0234 – 910 4225, Email: kunstvermittlung@bochum.de.
Die Cafeteria im Eingangsbereich ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Auf Anfrage stehen Klapphocker (30) zur Verfügung. Es werden Führungen in Leichter Sprache sowie für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung. Für Menschen mit demenziellen Erkrankungen werden spezielle Angebote wie Ich schenk Dir einen Moment entwickelt. Auf Anfrage werden Workshops durchgeführt. Informationen zur Kunstvermittlung unter Tel.: 0234 – 910 4225, Email: kunstvermittlung@bochum.de.
Werkschau18.03.2023 - 20.08.2023
Das Kunstmuseum Bochum wurde als Städtische Kunstgalerie für Kunst nach 1945 im Jahre 1960 gegründet und in der historischen Villa Marckhoff untergebracht. 1983 entstand ein kubischer Erweiterungsbau der dänischen Architekten Bo und Wohlert. Der Zugang zum Museum erfolgt über eine flache Rampe die zum ebenerdigen Haupteingang führt. Eine Türklingel ist vorhanden. Die Türe wird vom Kassenpersonal geöffnet.
Eine behindertengerechte Garderobe/Schliessfächer befindet sich im Eingangsbereich. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Die Türbreiten im gesamten Museum sind für Rolli geeignet.
Auf Anfrage stehen Klapphocker (30) zur Verfügung. Es werden Führungen in Leichter Sprache sowie Führungen für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung. Für Menschen mit demenziellen Erkrankungen werden spezielle Angebote wie „Ich schenk Dir einen Moment“ entwickelt. Auf Anfrage werden Workshops durchgeführt. Informationen zur Kunstvermittlung unter Tel.: 0234 – 910 4225, Email: kunstvermittlung@bochum.de.
Die Cafeteria im Eingangsbereich ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Auf Anfrage stehen Klapphocker (30) zur Verfügung. Es werden Führungen in Leichter Sprache sowie für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung. Für Menschen mit demenziellen Erkrankungen werden spezielle Angebote wie Ich schenk Dir einen Moment entwickelt. Auf Anfrage werden Workshops durchgeführt. Informationen zur Kunstvermittlung unter Tel.: 0234 – 910 4225, Email: kunstvermittlung@bochum.de.
Das Kunstmuseum Bochum wurde als Städtische Kunstgalerie für Kunst nach 1945 im Jahre 1960 gegründet und in der historischen Villa Marckhoff untergebracht. 1983 entstand ein kubischer Erweiterungsbau der dänischen Architekten Bo und Wohlert. Der Zugang zum Museum erfolgt über eine flache Rampe die zum ebenerdigen Haupteingang führt. Eine Türklingel ist vorhanden. Die Türe wird vom Kassenpersonal geöffnet.
Eine behindertengerechte Garderobe/Schliessfächer befindet sich im Eingangsbereich. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Die Türbreiten im gesamten Museum sind für Rolli geeignet.
Auf Anfrage stehen Klapphocker (30) zur Verfügung. Es werden Führungen in Leichter Sprache sowie Führungen für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung. Für Menschen mit demenziellen Erkrankungen werden spezielle Angebote wie „Ich schenk Dir einen Moment“ entwickelt. Auf Anfrage werden Workshops durchgeführt. Informationen zur Kunstvermittlung unter Tel.: 0234 – 910 4225, Email: kunstvermittlung@bochum.de.
Die Cafeteria im Eingangsbereich ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Auf Anfrage stehen Klapphocker (30) zur Verfügung. Es werden Führungen in Leichter Sprache sowie für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung. Für Menschen mit demenziellen Erkrankungen werden spezielle Angebote wie Ich schenk Dir einen Moment entwickelt. Auf Anfrage werden Workshops durchgeführt. Informationen zur Kunstvermittlung unter Tel.: 0234 – 910 4225, Email: kunstvermittlung@bochum.de.
Das Kunstmuseum Bochum wurde als Städtische Kunstgalerie für Kunst nach 1945 im Jahre 1960 gegründet und in der historischen Villa Marckhoff untergebracht. 1983 entstand ein kubischer Erweiterungsbau der dänischen Architekten Bo und Wohlert. Der Zugang zum Museum erfolgt über eine flache Rampe die zum ebenerdigen Haupteingang führt. Eine Türklingel ist vorhanden. Die Türe wird vom Kassenpersonal geöffnet.
Eine behindertengerechte Garderobe/Schliessfächer befindet sich im Eingangsbereich. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Die Türbreiten im gesamten Museum sind für Rolli geeignet.
Auf Anfrage stehen Klapphocker (30) zur Verfügung. Es werden Führungen in Leichter Sprache sowie Führungen für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung. Für Menschen mit demenziellen Erkrankungen werden spezielle Angebote wie „Ich schenk Dir einen Moment“ entwickelt. Auf Anfrage werden Workshops durchgeführt. Informationen zur Kunstvermittlung unter Tel.: 0234 – 910 4225, Email: kunstvermittlung@bochum.de.
Die Cafeteria im Eingangsbereich ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Auf Anfrage stehen Klapphocker (30) zur Verfügung. Es werden Führungen in Leichter Sprache sowie für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Auf Anfrage stehen tastbare Objekte zur Verfügung. Für Menschen mit demenziellen Erkrankungen werden spezielle Angebote wie Ich schenk Dir einen Moment entwickelt. Auf Anfrage werden Workshops durchgeführt. Informationen zur Kunstvermittlung unter Tel.: 0234 – 910 4225, Email: kunstvermittlung@bochum.de.
(Turn right into Schlossstrasse at the Blankensteiner Strasse stop). From there it is about a 5-minute walk through the park to the building of the underground museum.
There are 4 disabled parking spaces available. Assistance dogs are allowed. Access is level and stepless. The main entrance opens at the touch of a button. The exhibition level can be reached via a wheelchair-accessible elevator. The door widths are suitable for wheelchair users. The bistro is barrier-free accessible via a ramp. Disabled-accessible restrooms are available. Disabled-accessible cloakroom/lockers are available.
Audio guides are available. Folding stools can be borrowed.
Guided tours for visually impaired and blind people are offered.
Guided tours are offered in easy language.