Direkt zum Seiteninhalt springen Direkt zur Suche springen Direkt zur Liste der Städte springen Direkt zum Hauptmenü springen
Die Kunst der Wahrnehmung. Jürgen Paatz - Malerei

Die Kunst der Wahrnehmung. Jürgen Paatz - Malerei


05.03. - 07.05.2023
Clemens Sels Museum Neuss
Neuss

März 2023


Pascal Sender – hive instinct12.03.2023 - 16.04.2023
Vernissage: 11.03.2023 15 Uhr
Kartenlink
Kunstmuseum Solingen
Di-So 10-17 h
Wuppertaler Str. 160, 42653 Solingen
0212-258140
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertenparkplatz
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Audioführung vorhanden

Das Kunstmuseum Solingen ist in einem denkmalgeschützten Altbau aus dem Jahre 1907/1908 (ehemaliges Rathaus Gräfrath) und einem Neubau untergebracht, der 1995/1996 angefügt wurde. 50 Meter vom Eingang entfernt befinden sich 2 Behindertenparkplätze. Der Zugang erfolgt ebenerdig und stufenlos über einen Nebeneingang, der als Behinderteneingang ausgewiesen ist.

Im Gebäude befindet sich 1 behindertengerechtes WC im UG sowie ein behindertengerechter Aufzug. Alle Türbreiten sind für Rolli geeignet.

1 Leihrollstuhl sowie frei zugängliche Klapphocker stehen zur Verfügung. Audioguides zur ständigen Sammlung und zu einzelnen Wechselausstellungen wie zur Internationalen Bergischen Kunstausstellung können ausgeliehen werden. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache durchgeführt.

Die Gastronomie ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Ebenerdiger, stufenloser Zugang durch den Nebeneingang, der als Behinderteneingang ausgewiesen ist.
2 Behindertenparkplätze finden sich 50 Meter vom Museumseingang entfernt.
Rolli-Aufzug vorhanden.
1 Behindertengerechtes WC im UG vorhanden.
Die Gastronomie ist barrierefrei zugänglich.
Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache durchgeführt.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Es sind Audioguides zur ständigen Sammlung und zu einzelnen Wechselausstellungen wie z.B. zur "Internationalen Bergischen Kunstausstellung" vorhanden.