
Philosophenweg 55, 47051 Duisburg
0203-30194810
Das Museum Küppersmühle wurde 1999 mit rund 3600 m² Ausstellungsfläche eröffnet und befindet sich in einem ehemaligen Getreidespeicher am Innenhafen Duisburg, der nach Plänen der Basler Architekten Herzog & de Meuron umgebaut wurde. Gegenüber dem Museum befinden sich 3 ausgewiesene öffentliche Behindertenparkplätze im Seitenstreifen des Philosophenweges.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt ebenerdig über einen gepflasterten Vorplatz. Direkt neben dem Haupteingang (Drehtür) befindet sich in der Glasfront eine weitere Türe, die vom Personal geöffnet wird. Im Eingangsbereich hinter der Kasse befindet sich eine frei zugängliche und behindertengerechte Garderobe. Im anschließenden Verbindungsflur zum ebenfalls barrierefrei zugänglichen Restaurant liegen die behindertengerechten Sanitärräume.
Alle Ebenen des Museums sind mit dem barrierefreien Aufzug zu erreichen. Alle Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet. Es stehen Leihrollstühle zur Verfügung.
liegen ebenerdig die behindertengerechten Sanitärräume.
Mit der Ausstellung „Farbe absolut: Katharina Grosse X Gotthard Graubner“ präsentiert das Museum Küppersmühle zwei herausragende Malerpersönlichkeiten erstmals in einer gemeinsamen Ausstellung. Aus der Perspektive der international gefeierten Malerin Katharina Grosse (geb. 1961) sehen wir auf die legendären „Farbraumkörper“ Gotthard Graubners (1930-2013) und umgekehrt. Im Zentrum der Ausstellung steht der Dialog der Werke – und damit die Auseinandersetzung mit dem Wesen und den Möglichkeiten der Farbmalerei. Gemeinsamer Ausgangspunkt beider Künstler ist die Überzeugung von der überzeitlichen, existenziellen Kraft der Farbe, die sich unmittelbar auf den Betrachter überträgt und physisch erlebbar wird. Gleichzeitig wird in den Ausstellungsräumen greifbar, zu welch unterschiedlichen malerischen Konzepten Katharina Grosse und Gotthard Graubner gelangen.
Das Begleitprogramm beleuchtet unterschiedliche Aspekte der Ausstellung. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog.
Abb.: Installationsansicht Katharina Grosse (m.) und Gotthard Graubner (l. u. r.), MKM 2019, Foto © Henning Krause
Studioausstellung06.08.2019 - 01.06.2020
Das Lehmbruck Museum erstreckt sich über mehrere Gebäudeteile und ist nicht vollständig barrierefrei ausgebaut. Rollstuhlfahrer/innen können den Altbau über Rampen und Aufzüge erreichen, der Neubau mit der Glashalle ist ohne Begleitperson jedoch nur in Teilen zugänglich. Der Personalparkplatz ist für Behinderte auf Anfrage bei der Kunstvermittlung nutzbar. Tel.: 0203-2832195, Email: kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de.
Ein ebenerdiger stufenloser Zugang ist über den Nebeneingang Düsseldorferstr. 51 möglich. Über den von außen zugänglichen Rolli-Aufzug (Adresse: Friedrich Wilhelm Str. 40) gelangt man in den Eingangsbereich mit Kasse. Barrierefreie Eingänge sind gekennzeichnet.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im Neubau und ist in Begleitung durch das Personal über einen Aufzug zu erreichen. Die Türbreiten sind in allen Gebäudeteilen für Rolli geeignet.
1 Leihrollstuhl und Klapphocker (100) können ausgeliehen werden. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Es können sowohl Führungen in Gebärdensprache als auch Tastführungen gebucht werden. Führungen in Leichter Sprache werden auf Anfrage durchgeführt. Informationen zum Vermittlungsangebot und zur Barrierefreiheit erteilt die Abteilung Kunstvermittlung unter Tel.: 0203-2832195, Email: kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de
Das Café Museum ist eine Kneipe in Sichtweite des Museums, die fußläufig und ebenerdig zu erreichen ist. Adresse: Friedrich Wilhelm Straße 64. Diese Gastronomie wird nicht vom Lehmbruck Museum betrieben.
Klapphocker (100) sowie 1 Rollstuhl können ausgeliehen werden. Es werden zielgruppenorientierte Vermittlungsprogramme für Menschen mit besonderen Bedürfnissen wie z.B. Blinde & Sehbehinderte sowie Menschen mit kognitiven Einschränkungen angeboten. Es können Führungen in Gebärdensprache und Tastführungen gebucht werden.
Informationen zum Vermittlungsangebot und zur Barrierefreiheit erteilt die Abteilung Kunstvermittlung unter Tel.: 0203-2832195, Email: kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de
Güntherstraße 13-15, 47051 Duisburg
0203-93555470
Das Museum DKM liegt im Zentrum der Duisburger Innenstadt in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Das nach den Initialen der Stifter und Museumsgründer Dirk Krämer und Klaus Maas benannte private Ausstellungshaus wurde 2009 eröffnet. Die ehemalige Wohn- und Gewerbeimmobilie aus den 1960er Jahren verfügt über 2.700 qm Ausstellungsfläche auf fünf Etagen.
Nach telefonischer Absprache kann ein Parkplatz für Rollstuhlfahrer im Innenhof zur Verfügung gestellt werden. Der Zugang erfolgt über eine flache Rampe die vom Gehweg zum Haupteingang führt. Die Eingangstre öffnet automatisch. Zusätzlich ist eine Klingel vorhanden.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG im Foyerbereich. Die Schließfächer im Foyer sind teilweise behindertengerecht und fangen im Fußbereich an. Vier Etagen des Museums (UG, EG, 1.OG, 2.OG) sind barrierefrei mit dem Aufzug erreichbar. 1 Person ist immer als Begleitung im Haus. Die Museumsbar im Foyer ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Das Lehmbruck Museum erstreckt sich über mehrere Gebäudeteile und ist nicht vollständig barrierefrei ausgebaut. Rollstuhlfahrer/innen können den Altbau über Rampen und Aufzüge erreichen, der Neubau mit der Glashalle ist ohne Begleitperson jedoch nur in Teilen zugänglich. Der Personalparkplatz ist für Behinderte auf Anfrage bei der Kunstvermittlung nutzbar. Tel.: 0203-2832195, Email: kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de.
Ein ebenerdiger stufenloser Zugang ist über den Nebeneingang Düsseldorferstr. 51 möglich. Über den von außen zugänglichen Rolli-Aufzug (Adresse: Friedrich Wilhelm Str. 40) gelangt man in den Eingangsbereich mit Kasse. Barrierefreie Eingänge sind gekennzeichnet.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im Neubau und ist in Begleitung durch das Personal über einen Aufzug zu erreichen. Die Türbreiten sind in allen Gebäudeteilen für Rolli geeignet.
1 Leihrollstuhl und Klapphocker (100) können ausgeliehen werden. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Es können sowohl Führungen in Gebärdensprache als auch Tastführungen gebucht werden. Führungen in Leichter Sprache werden auf Anfrage durchgeführt. Informationen zum Vermittlungsangebot und zur Barrierefreiheit erteilt die Abteilung Kunstvermittlung unter Tel.: 0203-2832195, Email: kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de
Das Café Museum ist eine Kneipe in Sichtweite des Museums, die fußläufig und ebenerdig zu erreichen ist. Adresse: Friedrich Wilhelm Straße 64. Diese Gastronomie wird nicht vom Lehmbruck Museum betrieben.
Klapphocker (100) sowie 1 Rollstuhl können ausgeliehen werden. Es werden zielgruppenorientierte Vermittlungsprogramme für Menschen mit besonderen Bedürfnissen wie z.B. Blinde & Sehbehinderte sowie Menschen mit kognitiven Einschränkungen angeboten. Es können Führungen in Gebärdensprache und Tastführungen gebucht werden.
Informationen zum Vermittlungsangebot und zur Barrierefreiheit erteilt die Abteilung Kunstvermittlung unter Tel.: 0203-2832195, Email: kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de
Licht-Klang-Skulptur28.09.2019 - 26.01.2020
Das Lehmbruck Museum erstreckt sich über mehrere Gebäudeteile und ist nicht vollständig barrierefrei ausgebaut. Rollstuhlfahrer/innen können den Altbau über Rampen und Aufzüge erreichen, der Neubau mit der Glashalle ist ohne Begleitperson jedoch nur in Teilen zugänglich. Der Personalparkplatz ist für Behinderte auf Anfrage bei der Kunstvermittlung nutzbar. Tel.: 0203-2832195, Email: kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de.
Ein ebenerdiger stufenloser Zugang ist über den Nebeneingang Düsseldorferstr. 51 möglich. Über den von außen zugänglichen Rolli-Aufzug (Adresse: Friedrich Wilhelm Str. 40) gelangt man in den Eingangsbereich mit Kasse. Barrierefreie Eingänge sind gekennzeichnet.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im Neubau und ist in Begleitung durch das Personal über einen Aufzug zu erreichen. Die Türbreiten sind in allen Gebäudeteilen für Rolli geeignet.
1 Leihrollstuhl und Klapphocker (100) können ausgeliehen werden. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Es können sowohl Führungen in Gebärdensprache als auch Tastführungen gebucht werden. Führungen in Leichter Sprache werden auf Anfrage durchgeführt. Informationen zum Vermittlungsangebot und zur Barrierefreiheit erteilt die Abteilung Kunstvermittlung unter Tel.: 0203-2832195, Email: kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de
Das Café Museum ist eine Kneipe in Sichtweite des Museums, die fußläufig und ebenerdig zu erreichen ist. Adresse: Friedrich Wilhelm Straße 64. Diese Gastronomie wird nicht vom Lehmbruck Museum betrieben.
Klapphocker (100) sowie 1 Rollstuhl können ausgeliehen werden. Es werden zielgruppenorientierte Vermittlungsprogramme für Menschen mit besonderen Bedürfnissen wie z.B. Blinde & Sehbehinderte sowie Menschen mit kognitiven Einschränkungen angeboten. Es können Führungen in Gebärdensprache und Tastführungen gebucht werden.
Informationen zum Vermittlungsangebot und zur Barrierefreiheit erteilt die Abteilung Kunstvermittlung unter Tel.: 0203-2832195, Email: kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de
Kabinettausstellung zum Expressionismus16.11.2019 - 01.06.2020
Das Lehmbruck Museum erstreckt sich über mehrere Gebäudeteile und ist nicht vollständig barrierefrei ausgebaut. Rollstuhlfahrer/innen können den Altbau über Rampen und Aufzüge erreichen, der Neubau mit der Glashalle ist ohne Begleitperson jedoch nur in Teilen zugänglich. Der Personalparkplatz ist für Behinderte auf Anfrage bei der Kunstvermittlung nutzbar. Tel.: 0203-2832195, Email: kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de.
Ein ebenerdiger stufenloser Zugang ist über den Nebeneingang Düsseldorferstr. 51 möglich. Über den von außen zugänglichen Rolli-Aufzug (Adresse: Friedrich Wilhelm Str. 40) gelangt man in den Eingangsbereich mit Kasse. Barrierefreie Eingänge sind gekennzeichnet.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im Neubau und ist in Begleitung durch das Personal über einen Aufzug zu erreichen. Die Türbreiten sind in allen Gebäudeteilen für Rolli geeignet.
1 Leihrollstuhl und Klapphocker (100) können ausgeliehen werden. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Es können sowohl Führungen in Gebärdensprache als auch Tastführungen gebucht werden. Führungen in Leichter Sprache werden auf Anfrage durchgeführt. Informationen zum Vermittlungsangebot und zur Barrierefreiheit erteilt die Abteilung Kunstvermittlung unter Tel.: 0203-2832195, Email: kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de
Das Café Museum ist eine Kneipe in Sichtweite des Museums, die fußläufig und ebenerdig zu erreichen ist. Adresse: Friedrich Wilhelm Straße 64. Diese Gastronomie wird nicht vom Lehmbruck Museum betrieben.
Klapphocker (100) sowie 1 Rollstuhl können ausgeliehen werden. Es werden zielgruppenorientierte Vermittlungsprogramme für Menschen mit besonderen Bedürfnissen wie z.B. Blinde & Sehbehinderte sowie Menschen mit kognitiven Einschränkungen angeboten. Es können Führungen in Gebärdensprache und Tastführungen gebucht werden.
Informationen zum Vermittlungsangebot und zur Barrierefreiheit erteilt die Abteilung Kunstvermittlung unter Tel.: 0203-2832195, Email: kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de
Güntherstraße 13-15, 47051 Duisburg
0203-93555470
Das Museum DKM liegt im Zentrum der Duisburger Innenstadt in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Das nach den Initialen der Stifter und Museumsgründer Dirk Krämer und Klaus Maas benannte private Ausstellungshaus wurde 2009 eröffnet. Die ehemalige Wohn- und Gewerbeimmobilie aus den 1960er Jahren verfügt über 2.700 qm Ausstellungsfläche auf fünf Etagen.
Nach telefonischer Absprache kann ein Parkplatz für Rollstuhlfahrer im Innenhof zur Verfügung gestellt werden. Der Zugang erfolgt über eine flache Rampe die vom Gehweg zum Haupteingang führt. Die Eingangstre öffnet automatisch. Zusätzlich ist eine Klingel vorhanden.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG im Foyerbereich. Die Schließfächer im Foyer sind teilweise behindertengerecht und fangen im Fußbereich an. Vier Etagen des Museums (UG, EG, 1.OG, 2.OG) sind barrierefrei mit dem Aufzug erreichbar. 1 Person ist immer als Begleitung im Haus. Die Museumsbar im Foyer ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Architektur mit den Augen des Fotografen (Carlo Scarpa, Hans Döllgast, Rudolf Schwarz)29.11.2019 - 01.04.2020
Güntherstraße 13-15, 47051 Duisburg
0203-93555470
Das Museum DKM liegt im Zentrum der Duisburger Innenstadt in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Das nach den Initialen der Stifter und Museumsgründer Dirk Krämer und Klaus Maas benannte private Ausstellungshaus wurde 2009 eröffnet. Die ehemalige Wohn- und Gewerbeimmobilie aus den 1960er Jahren verfügt über 2.700 qm Ausstellungsfläche auf fünf Etagen.
Nach telefonischer Absprache kann ein Parkplatz für Rollstuhlfahrer im Innenhof zur Verfügung gestellt werden. Der Zugang erfolgt über eine flache Rampe die vom Gehweg zum Haupteingang führt. Die Eingangstre öffnet automatisch. Zusätzlich ist eine Klingel vorhanden.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG im Foyerbereich. Die Schließfächer im Foyer sind teilweise behindertengerecht und fangen im Fußbereich an. Vier Etagen des Museums (UG, EG, 1.OG, 2.OG) sind barrierefrei mit dem Aufzug erreichbar. 1 Person ist immer als Begleitung im Haus. Die Museumsbar im Foyer ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.