
Eine chronologisch präsentierte Auswahl an Meisterwerken 16.06.2020 - 03.10.2021
Das Von der Heydt-Museum liegt in Wuppertal-Elberfeld. In der Nähe des Museums befinden sich 2 öffentliche Behindertenparkplätze, Adresse: Wall28/32. Der Zugang zum Museum erfolgt über die Rollstuhlfahrertür neben dem Haupteingang. Hier gibt es eine Klingel. Die vorherige Anmeldung sichert einen zügigen Ablauf. Tel.: 0202563-6231
Die Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet. Barrierefreier Zugang zu allen Ebenen des Museums durch Aufzüge. Ein behindertengerechtes WC im 1. OG. ist mittels Aufzug barrierefrei erreichbar.
Die Gastronomie im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist auf Anfrage erlaubt.
Mit der Ausstellung „An die Schönheit“ präsentiert das Von der Heydt-Museum eine Auswahl an Meisterwerken, die verdeutlicht, welchen besonderen Rang die Sammlungen des 1902 gegründeten Museums und des ihm angeschlossenen Kunst- und Museumsvereins besitzen. Der Ausstellungs-Parcours führt durch die wichtigsten Epochen und Stilrichtungen der vergangenen 200 Jahre; vorgestellt werden Entwicklungen der Kunst vom 19. bis ins 20. Jahrhundert, von der Romantik zum Biedermeier, vom Impressionismus zum Expressionismus und Kubismus, über die Kunst der 20er/30er Jahre bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Den Ausklang bilden verschiedene Kunstrichtungen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Besondere Schwerpunkte der Präsentation bilden die Impressionisten, mit Bildern von Monet, Degas, Renoir, Cézanne, Toulouse-Lautrec, van Gogh und Gauguin. Munch, Hodler und Paula Modersohn-Becker gehören zu den Künstler*innen, die um 1900 einer modernen Ausdruckskunst den Weg bereiteten. Auch von den „deutschen Impressionisten“ Liebermann, Slevogt und Corinth besitzt das Museum wichtige Werke. Zu den Highlights der beeindruckenden Schau gehören die Bilder der Expressionisten: Mit Beispielen von Rohlfs und Kokoschka, Beckmann, Munch und Modersohn-Becker, mit Gemälden der „Brücke“-Künstler sowie Werken von Künstlern aus dem Kreis des „Blauen Reiter“.
Abb.: Adrian Ludwig Richtern, Mädchen auf der Wiese, um 1826, Von der Heydt-Museum Wuppertal
Vogelsangstraße 20, 42109 Wuppertal
0202-753532
Industrie und künstlerischer Aufbruch / Zum 200. Geburtstag von Friedrich Engels17.11.2020 - 28.02.2021
Das Von der Heydt-Museum liegt in Wuppertal-Elberfeld. In der Nähe des Museums befinden sich 2 öffentliche Behindertenparkplätze, Adresse: Wall28/32. Der Zugang zum Museum erfolgt über die Rollstuhlfahrertür neben dem Haupteingang. Hier gibt es eine Klingel. Die vorherige Anmeldung sichert einen zügigen Ablauf. Tel.: 0202563-6231
Die Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet. Barrierefreier Zugang zu allen Ebenen des Museums durch Aufzüge. Ein behindertengerechtes WC im 1. OG. ist mittels Aufzug barrierefrei erreichbar.
Die Gastronomie im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist auf Anfrage erlaubt.
Ausstellung im Rahmen des Engels-Jahres15.01.2021 - 30.01.2021
Hofaue 51, 42103 Wuppertal
0202-2954076
Vernissage: Soft-Opening 30. & 31.01.21, 16-20 Uhr
Friedrich-Ebert-Str. 143 e, 42117 Wuppertal
0173-2611115
Hofaue 51, 42103 Wuppertal
0202-2954076
Hofaue 51, 42103 Wuppertal
0202-2954076
Das Von der Heydt-Museum liegt in Wuppertal-Elberfeld. In der Nähe des Museums befinden sich 2 öffentliche Behindertenparkplätze, Adresse: Wall28/32. Der Zugang zum Museum erfolgt über die Rollstuhlfahrertür neben dem Haupteingang. Hier gibt es eine Klingel. Die vorherige Anmeldung sichert einen zügigen Ablauf. Tel.: 0202563-6231
Die Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet. Barrierefreier Zugang zu allen Ebenen des Museums durch Aufzüge. Ein behindertengerechtes WC im 1. OG. ist mittels Aufzug barrierefrei erreichbar.
Die Gastronomie im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist auf Anfrage erlaubt.
Hofaue 51, 42103 Wuppertal
0202-2954076
Hirschstraße 12, 42285 Wuppertal
0202-47898120