
Reisen in der Kunst der Gegenwart13.11.2020 - 11.04.2021
Jülicher Strasse 97-109, 52070 Aachen
0241-1807104
Über den Parkplatz und den ebenerdigen Haupteingang erreicht man barrierefrei alle Ausstellungsräume, die Bibliothek und die Werkstatt. Die Türbreiten sind überall für Rolli geeignet. Es sind zwei Fahrstühle vorhanden. Alle Etagen des Museums sind über die barriefreien Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte WCs befinden sich im UG und im EG in der Bibliothek. Die Cafeteria ist barrierefrei zugänglich.
10 Klapphocker sowie 1 Leihrollstuhl sind an der Kasse erhältlich, ebenso eine Museumsbroschüre in Leichter Sprache. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Auf Anfrage werden zu allen Ausstellungen Führungen in Gebärdensprache angeboten. Es werden Kreativprogramme für Menschen mit Demenz und individuelle Workshopangebote der Museumspädadogik für Menschen mit Handicap angeboten. Information und Anmeldung bei Herrn Karl-Heinz Jeiter, Tel.: +49 241 1807-115, Email: karl-heinz.jeiter@mail.aachen.de
Reisen. Kaum ein anderes Thema spiegelt unsere gegenwärtige Situation zwischen Lockdown und Sehnsucht besser wider. Innerhalb geschlossener Grenzen und verschlossener Gesellschaften, wenn Selbstverständliches verboten wird, wächst der Wunsch auf- und auszubrechen. Ein Umdenken ist erforderlich. Neue Wege zu finden, zu erproben und zu gehen – nicht nur auf Reisen – ist die neue Herausforderung unserer Zeit. Mit „Bon Voyage! Reisen in der Kunst der Gegenwart“ präsentiert das Ludwig Forum für Internationale Kunst eine Auswahl an künstlerischen Positionen, bei denen das Reisen im Zentrum steht. Die Ausstellung lädt dazu ein, die Welt durch die Augen der Künstler*innen zu sehen, die sich oftmals abseits touristischer Pfade bewegen. Mit im Gepäck sind persönliche Herausforderungen, politische und klimatische Grenzerfahrungen, fiktive und virtuelle Reisen im Kopf und die letzte Reise ins Jenseits, die ganz ohne Koffer auskommt. Die Ausstellung präsentiert rund 100 Werke von über 60 Künstler*innen und reicht von den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart.
Anhand von Malerei, Installationen, Videos, Objekten, Fotografien und Grafiken vermittelt die Ausstellung die Faszination und Bedeutung von Reisen in der zeitgenössischen Kunst. Zu sehen sind Arbeiten u. a. von Marina Abramović & Ulay, Francis Alÿs, Lothar Baumgarten, Joseph Beuys, Stanley Brouwn, Peter Brüning, Michael Buthe, Julian Charrière, Kate Crawford & Vladan Joler, Walter Dahn, Hélène Delprat, Simon Faithfull, Mareike Foecking, Jerry Frantz, Gerard Garouste, Philipp Goldbach, Nancy Graves, Manaf Halbouni, Klara Hobza, Stefan Huber, Jean-Olivier Hucleux, Cécile Hummel, Dagmar Keller & Martin Wittwer, Svetlana Kopystiansky, Alicja Kwade, Talisa Lallai, Via Lewandoswky, Richard Long, Hiroyuki Masuyama, Duane Michals, A. R. Penck, Michail Pirgelis, Anne Pöhlmann, Michael Snow, Nicole Schuck, Katrin Ströbel & Mohammed Laouli, Timm Ulrichs, Christoph Westermeier, Francesca Woodman.
Begleitet wird die Ausstellung durch ein umfangreiches Rahmen- und Workshop-Programm für alle Altersgruppen. Es erscheint eine Broschüre mit zahlreichen Abbildungen sowie ein Reiseblog im Internet.
Abb.: Alicja Kwade, Reise ohne Ankunft (Raleigh), 2012/2013, Nunzia & Vittorio Gaddi Collection, © Alicja Kwade
Abteigarten 6, 52076 Aachen
02408-6492
In Kooperation mit der National Gallery London18.07.2021 - 24.10.2021
Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen
0241-479800
In der Nähe des Suermondt-Ludwig-Museum befindet sich das Apag Parkhaus (Adalbertsteinweg 34) mit 4 ausgewiesenen Behindertenparkplätzen auf der Einfahrtsebene. Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos durch den Haupteingang. Die Türe wird bei Bedarf vom Personal im angrenzenden Kassenbereich geöffnet. Alle Ebenen des Museums sind mit Aufzügen barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im UG.
Klapphocker können ausgeliehen werden, Reservierung empfohlen. Auf Anfrage stehen Audioguides zur Verfügung. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache durchgeführt. (Tel.: 0241-432-4998, Email.: museumspaedagogik@mail.aachen.de)
Das Bistro Bar Museu im Foyer ist barrierefrei zugänglich. Tel.: 0241-46308779. Ein Assistenzhund ist auf Anfrage erlaubt.
Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen
0241-479800
In der Nähe des Suermondt-Ludwig-Museum befindet sich das Apag Parkhaus (Adalbertsteinweg 34) mit 4 ausgewiesenen Behindertenparkplätzen auf der Einfahrtsebene. Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos durch den Haupteingang. Die Türe wird bei Bedarf vom Personal im angrenzenden Kassenbereich geöffnet. Alle Ebenen des Museums sind mit Aufzügen barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im UG.
Klapphocker können ausgeliehen werden, Reservierung empfohlen. Auf Anfrage stehen Audioguides zur Verfügung. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache durchgeführt. (Tel.: 0241-432-4998, Email.: museumspaedagogik@mail.aachen.de)
Das Bistro Bar Museu im Foyer ist barrierefrei zugänglich. Tel.: 0241-46308779. Ein Assistenzhund ist auf Anfrage erlaubt.