
Ausstellungsprojekt mit 4 Gastkuratoren15.09.2017 - 03.12.2017
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211 89 24193
Seit 2010 wird das Projekt 5 x 3 im Kunstraum Düsseldorf regelmäßig umgesetzt. Durch die Erfahrungen der letzten Jahre ergibt sich jetzt eine Änderung, denn es wurde deutlich, dass die Laufzeit der Ausstellungen sowohl für die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler als auch für die Gäste zu kurz war. Beginnend mit diesem Herbst werden daher nur 4 Ausstellungen mit je einer längeren Laufzeit und unter dem neuen Projekt-Titel "4 x 3 2017" gezeigt. Die Grundidee – auch Künstlerinnen und Künstler die Ausstellungen kuratieren zu lassen - hat sich bewährt und wird fortgeführt. In diesem Jahr werden Gabriele Horndasch, Marcus Jansen und Roman Zheleznyak, zusammen mit der Kunsthistorikerin Anja Schürmann die jeweils 3 künstlerischen Positionen vorstellen.
Es gab durchaus Jahre in denen ein roter thematischer Faden durch die fünf Ausstellungen lief – in diesem Jahr wird sich jede Reihe deutlich von der folgenden absetzen und gleichzeitig eine abgerundete und schlüssige Präsentation zeigen. Jeden 3. Donnerstag findet die Reihe 4 X 3 EXTRA mit Künstlergesprächen und Bar ab 20 Uhr statt.
Termine:
15.09. – 01.10.2017
Bettina Gruber, Luise Heuter, Georg Jansen
Eröffnung: Donnerstag, 14.09.2017, 19 Uhr
kuratiert von Gabriele Horndasch
06.10. – 22.10.2017
TG, Echo Ho, Nikki Sharp (Anna-Lena Meisenberg)
Eröffnung: Donnerstag, 05.10.2017, 19 Uhr
kuratiert von Roman Zheleznyak
27.10. – 12.11.2017
Sigune Hamann, Thomas Rentmeister, Jörg Sasse
Eröffnung: Donnerstag, 26.10.2017, 19 Uhr
kuratiert von Marcus Jansen
17.11. – 3.12.2017
Böhmkobayashi, Vincent Delbrouck, Anne Schwalbe
Eröffnung: Donnerstag, 16.11.2017, 19 Uhr
kuratiert von Anja Schürmann
Abb.: Echo Ho, Stop, Single Channel Videoinstallation, Loop, Duration 4 Min.
Klicken für weitere Informationen zur Ausstellung

Eine Ausstellung im Rahmen des deutsch-finnischen Künstleraustausches27.10.2017 - 05.11.2017
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211-8996110
Hanna Oinonen (*1971, Tornio, Finnland) ist als Stipendiatin des Landes NRW für zwei Monate nach Düsseldorf eingeladen worden. In ihrer Ausstellung im Atelier am Eck werden Objekte, Malereien, Zeichnungen und Texte in einen räumlichen Bezug miteinander gesetzt und entwickeln so ein autobiografisches Repertoire, das den Aufenthalt in Düsseldorf kommentiert und veranschaulicht. Schwarze, florale Ornamente besetzen den Raum mit einer düster-sinnlichen Ausstrahlung, die an ornamentale Jugendstilarbeiten erinnert. Gesammelte und gefärbte Blätter unterschiedlichster Baumarten bestücken die Komposition. Texte und Zeichnungen vergegenwärtigen neben diesen ästhetisierten Fundstücken, die Bewegungen der Künstlerin innerhalb der Stadt und die damit verbundenen Stimmungen und Inspirationen. Stilistisch ist die Ausstellung zwischen Konzeptkunst und Spurensicherung angelegt. Autobiografisch motiviert, entwickelt sich ein Gespräch über die Flüchtigkeit der Momente, die letztendlich unser Leben konstituieren.
Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 26. Oktober 2017, gibt der Kurator Michael Voets eine Einführung in das Werk der Künstlerin.
Abb.: Hanna Oinonen, Work in Progress, Detail © the artist, 2017

Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Zum 20-jährigen Bestehen lobte die Produzentengalerie plan.d den Kunstpreis 2019 aus, um den sich über 300 Künstler*innen aus Düsseldorf, der gesamten Republik, aber auch aus Japan, Schweden, Finnland und den Niederlanden bewarben. Die Preisträger wurden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und während der Vernissage der Wettbewerbsausstellung "Und die Wände schauen zurück..." ausgezeichnet. Die beiden Hauptpreise gingen an Andreas Schröder und Kerstin Müller-Schiel, einen Extrapreis erhielt Mirela Anura und lobende Erwähnungen wurden für Anette C. Halm, Eva Lensing und Inken Boje ausgesprochen. Der überwältigende Besuch der Eröffnungsveranstaltung und die internationale Beteiligung zeigen, welches lebendige Netzwerk sich hier entwickelt hat.

BACK FROM Zagreb - Kroation / Vilnius - Litauen10.10.2019 - 18.10.2019
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211-8996110
Satomi Edo und Alexandra Klawitter waren 2018 Stipendiatinnen im Rahmen der Künstleraustauschprogramme der Landeshauptstadt Düsseldorf mit Zagreb und Vilnius. In der Ausstellung im Atelier am Eck werden Arbeiten gezeigt, die im Kontext dieser Aufenthalte entstanden sind.
Abb.: Satomi Edo, Alexandra Klawitter, Einladungskarte (Ausschnitt) © the artists 2019

Eine Ausstellung im Rahmen des deutsch-finnischen Künstleraustausches25.10.2019 - 03.11.2019
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211-8996110
Im Rahmen des Künstleraustausches zwischen Düsseldorf und Tampere werden in einer Doppelausstellung Arbeiten von Sirkku Rosi und Ming-Ming Yin gezeigt. Sirkku Rosi (*1987 in Tampere, Finnland) lebt und arbeitet für zwei Monate als Gast aus Tampere in Düsseldorf. Die Künstlerin ist Stipendiatin der Landeshauptstadt Düsseldorf. Ming-Ming Yin (*1970 in Taichung, Taiwan) studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und schloss ihr Studium 2011 mit dem Akademiebrief ab. 2018 erhielt sie das Residency-Stipendium des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf für Tampere. Für die Ausstellung realisiert sie eine raumbezogene Arbeit mit textilen Materialien, performativem Anteil und Musik. Sirkku Rosi arbeitet mit zarten Aquarellfarben auf Papier. Manche Bilder sind in kleinen, intimen Formaten gehalten, andere werden so groß, dass man sich einem realen Körper im Bild gegenüber fühlt. Teilweise werden die Arbeiten aus mehreren Papieren zusammengesetzt und werfen Wellen durch das mit Farbe und Wasser getränkte Papier. Motivisch beschäftigt sich die Künstlerin mit dem menschlichen Körper. Als Kontrast und Ergänzung benutzt die Malerin Pflanzen, Gewächse, Blüten und Kakteen die dann z.B. aus Körperöffnungen wie Augen und Mund wachsen oder sich durch innere Organe schlingen.
Die Ausstellung beginnt mit zwei Performances: Um 19 Uhr von Sirkku Rosi und um 19:30 Uhr von Ming-Ming Yin. Die Kuratorin Gesine Kikol gibt im Anschluss eine Einführung in die Arbeiten der beiden Künstlerinnen.
Abb.: Ming-Ming Yin, I believe I can fly, (Einladungskarte)

Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488
In der Ausstellung CUT werden Arbeiten von Katharina Hinsberg (Raketenstation Hombroich), Hans Lankes (Regensburg), Jörg Mandernach (Ludwigsburg), Zipora Rafaelov (Düsseldorf), Heike Weber (Köln) und Tilmann Zahn(Basel) gezeigt, die alle zur Kunstrichtung des Cut Out zählen. Ausgehend von der strengen Tradition von Scherenschnitt und Schattenspiel entwickelte sich der Cut Out in der zeitgenössischen Kunst zu einer eigenen Bildgattung mit einer Fülle unterschiedlicher Schneidetechniken und Materialien und mit einer Erweiterung der ursprünglichen Dimensionen bis hin zu raumfüllenden Installationen. Die sechs Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung im Bahnhof Eller vertreten dann auch ganz unterschiedliche Positionen des Cut Out: von kleinformatigen bis wandhohen Arbeiten, von rein weißen bis intensiv farbigen Bildern, von gegenständlichen bis abstrakten Motiven. Die Anregung zum Thema und zur Konzeption der Ausstellung gab die Düsseldorfer Künstlerin Zipora Rafaelov.
Eröffnung: Sonntag, 13. September 2020, 11.30 Uhr.
Zur Einführung in die Ausstellung spricht Sabine Elsa Müller, Kunstmuseum Villa Zanders.
Eröffnung und Ausstellung können nur unter den aktuell gültigen Auflagen der Corona-Krise stattfinden. Im Bahnhof Eller dürfen sich maximal 18 Personen gleichzeitig im Ausstellungsraum befinden. Deswegen wird bei gutem Wetter ein Teil der Eröffnung evtl. vor dem Gebäude stattfinden. Eine Mund-Nasen-Schutzmaske ist obligatorisch.
Sonderöffnungszeiten während der Düsseldorfer KUNSTPUNKTE:
Sa 19.09.20 von 14-18 UHR , So 20.09.20 von 12- 18 UHR
Die Ausstellung wird veranstaltet vom Freundeskreis Kulturbahnhof Eller e.V. und gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Abb.: Heike Weber, scrub-blau (Detail),2020, Foto © HW

Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211-8996110
Florian Fausch und Jun-Ho Park waren 2019 Stipendiaten im Rahmen der Künstleraustauschprogramme der Landeshauptstadt Düsseldorf mit Belgrad und Vilnius. In der gemeinsamen Ausstellung der beiden Künstler werden aktuelle Arbeiten mit Bezug zu den Aufenthalten in den Düsseldorfer Partnerstädten gezeigt.
Florian Fauschs Arbeiten siedeln sich im Grenzbereich zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion an. Die kantigen Formen erinnern an die Schnitttechniken von Collagen oder Schablonen, die für geometrische Kompositionen genutzt werden. Räumlichkeit und Tiefenwirkung entstehen aus dem bewussten Einsatz einer ungewöhnlichen, kontrastierend-leuchtenden Farbpalette, aber auch durch die besondere Malweise. Er trägt die Ölfarbe in dünnen, transparenten Lagen übereinander auf, so dass die unterschiedlichen Bildschichten wahrnehmbar werden. An gewissen Stellen schimmert die Leinwand noch durch und lässt einen Blick auf den Malgrund zu. Durch die Farbschichten mit ihren Leerstellen wird das Bild in seiner Körperlichkeit fassbar. Gleichzeitig gelingt es dem in Düsseldorf ausgebildeten Maler, mit dem Bildaufbau eine illusionistische Wirkung zu erzeugen, so dass sich tatsächlicher und vorgetäuschter Raum begegnen.
Jun-Ho Park bewegt sich in seiner Kunst zwischen dem analogen und dem digitalen Raum. Elemente aus dem Alltag werden in Pixelfiguren übersetzt und dadurch in Objekte verfremdet, die nicht mehr aus unserer Welt zu sein scheinen.
PREVIEW im Rahmen der Düsseldorfer KUNSTPUNKTE:
19. & 20.09.2020
Abb.: Einladungskarte, Florian Fausch, ohne Titel, Öl auf Leinwand, 240 x 180cm, 2020 (Detail) (links), Jun-Ho Park (rechts)

Vernissage: 22.10.2020 15-20 Uhr
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211-8996110
Im Rahmen des Künstleraustauschprogramms der Landeshauptstadt Düsseldorf waren im Jahr 2019 Benjamin-Novalis Hofmann als Stipendiat in Palermo und Christoph Korn als Stipendiat in Zagreb. Benjamin-Novalis Hofmann hat sich bei seiner Arbeit auf die Veränderung der Stadtlandschaft Palermos konzentriert und versucht, die Rhythmen und Transformationen in Bildsprache umzusetzen. Christoph Korns Arbeiten bewegen sich an der Schnittstelle von Audio- und Medienkunst. In der Ausstellung zeigt er die Partitur "825 Takte". Diese basiert auf Richard Wagners "Ritt der Walküre". Das Wagner Werk wurde über fünf Wiederholungen hinweg sukzessive gelöscht. Die musikalische Ausspielung der Löschpartitur, macht jedoch unerwarteter Weise die Komplexität und Klangfarblichkeit des Wagnerschen Werkes sichtbar.
Die Eröffnung der Schau findet am Donnerstag, 22. Oktober, coronabedingt über den Tag verteilt von 15 bis 20 Uhr statt.
Die Ausstellung im Atelier am Eck kann zu folgenden Öffnungszeiten besucht werden: Donnerstag und Freitag von 15 bis 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr.
Abb.: Einladungskarte
Installation im Kuppelgeschoss von K2125.03.2013 - 31.12.2018
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
0211-838166
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.
Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Malerei, Zeichnungen05.05.2017 - 04.11.2017
Schulstrasse 11, 40231 Düsseldorf
0211-9010250
Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690
Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.
Das Bistro-Restaurant "Caffé NRW-Forum" im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Hommage zum 80. Geburtstag17.06.2017 - 04.11.2017
Orangeriestr. 6, 40213 Düsseldorf
0211-327422
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
0211-8994210
Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690
Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.
Das Bistro-Restaurant "Caffé NRW-Forum" im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982
Mühlenstraße 1, 40213 Düsseldorf
0211-327436
Bastionstr. 19, 40213 Düsseldorf
0211-8693869
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
0211-24862721
Hohenzollernstraße 30, 40211 Düsseldorf
0211-15866183
DC Open 201708.09.2017 - 20.10.2017
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666
DC Open 201708.09.2017 - 29.10.2017
Schwanenmarkt 1, 50231 Düsseldorf
0177-6865970
Tuschezeichungen 08.09.2017 - 24.11.2017
Düsselthaler Straße 8, 40211 Düsseldorf
0211-906910
Neubrückstr. 6, 40213 Düsseldorf
0172-4344557
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916
DC Open 201708.09.2017 - 27.10.2017
Kaiserswerther Markt 6 a, 40489 Düsseldorf
0211-400655
DC Open 201708.09.2017 - 27.10.2017
Birkenstr. 39, 40233 Düsseldorf
0211-329735
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908
DC Open 201708.09.2017 - 04.11.2017
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890
DC Open 201708.09.2017 - 04.11.2017
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119
DC Open 201708.09.2017 - 21.10.2017
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171
DC Open 201708.09.2017 - 28.10.2017
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
0211-328020
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654
Werke aus öffentlichem und privatem Besitz12.09.2017 - 05.11.2017
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Porzellan und Aquarelle28.09.2017 - 19.11.2017
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
0211-8994210
Hasseler Strasse 85, 40822 Düsseldorf
02104-53348
Adersstraße 30 a, 40215 Düsseldorf
0175-2447722
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461
Luegplatz 3, 40545 Düsseldorf
0211-555503
Installation, Puzzle Artwork15.10.2017 - 18.11.2017
Dominikanerstr. 11, 40545 Düsseldorf
0211-17158920
Buchpräsentation mit Corinna Gertz im Jacobihaus17.10.2017 - 17.10.2017
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Vitrine im Hentrichhaus17.10.2017 - 03.12.2017
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Königsallee 46, 40212 Düsseldorf
0211-326405
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-334971
Sittarder Str. 5, 40477 Düsseldorf
0211-4931818
Lindenstraße 182, 40233 Düsseldorf
0211-8309406
Neubrückstr. 6, 40213 Düsseldorf
0172-4344557
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
0211-8994210
Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG)
Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.
Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels.
Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.
In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-327023
Vitrine im Malkasten04.09.2018 - 21.10.2018
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
0211-24862721
Das Stadtmuseum Düsseldorf ist im ehemaligen Palais Spee und einem 1991 entstandenen Erweiterungsbau beheimatet. Das Gebäudeensemble liegt unweit des Rheins in der Düsseldorfer Carlstadt am Spee’schen Graben mit der angrenzenden Grünanlage.
4 ausgewiesene und durch Poller abgesperrte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang des Stadtmuseums. Zufahrtsweg über Schulstrasse, Citadellstrasse, Berger Allee. Zur Entfernung der Poller bitte anrufen unter Tel.: 0211-899-6170 (Kasse).
Barrierefreier, ebenerdiger Zugang zum Haus. Eine Klingel befindet sich am Eingang. Ein behindertengerechtes WC ist im EG vorhanden. Die zweite Etage kann über einen Rolli-Lift erreicht werden.
Unterschiedliche Führungen und Workshops für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen können gebucht werden. Einmal pro Halbjahr werden öffentliche, kostenfreie Führungen für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen angeboten. Zudem besteht die kostenfreie Möglichkeit, das Haus mit einer Broschüre in Großschrift oder in Brailleschrift selbstständig zu erkunden.
Alle Führungen und Workshops sind mit Gebärdensprachdolmetscher buchbar. Einmal pro Monat werden öffentliche kostenfreie Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher angeboten. Alle Führungen und Workshops sind in einfacher Sprache buchbar.
Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.
Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.
Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel.: 0211-8996172. Buchungen über Melanie Mäder unter Tel.: 0211-8996495.Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.
Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.
Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel. 0211-8996172. Buchungen und weitere Infos bitte über Melanie Mäder unter Tel. 0211-8996495.Schirmerstr. 39, 40211 Düsseldorf
01711911160
Lindenstr. 167, 40233 Düsseldorf
0211-3230720
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
0211-326566
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666
Kaiserswerther Markt 6 a, 40489 Düsseldorf
0211-400655
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890
Ackerstraße 26, 40233 Düsseldorf
0221-3014360
Mutter-Ey-Straße 3, 40211 Düsseldorf
0211-132135
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
0211-328020
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-3014360
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916
Birkenstr. 39, 40233 Düsseldorf
0211-329735
Worringerstr. 94-96, 40210 Düsseldorf
0163-1423925
Gruppenausstelung14.09.2018 - 04.11.2018
Ronsdorfer Straße 77a, 40233 Düsseldorf
0211-7331518
Dominikanerstr. 11, 40545 Düsseldorf
0211-17158920
Gemälde, Zeichnungen, Drucke18.09.2018 - 18.11.2018
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Kiefernstrasse 4, 40233 Düsseldorf
0211-7300256
Walzwerkstraße 14, 40599 Düsseldorf
0176-28557738
Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690
Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.
Das Bistro-Restaurant "Caffé NRW-Forum" im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-334971
W.Aschenborn, D.Balke, B.Brebeck-Paul, B.Flader, C.U.Frank, G.Krajewski22.09.2018 - 23.12.2018
Reisholzer Werftstraße 75-77, 40589 Düsseldorf
0157-37519761
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Plastiken und Werkverzeichnis 1967 – 2017 30.09.2018 - 04.11.2018
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488
Performances 01.10.2018 - 11.10.2018
Worringer Platz 1, 40211 Düsseldorf
0211-5478113
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461
Im Rahmen der internationalen Künstleraustauschprogramme der Landeshauptstadt Düsseldorf04.10.2018 - 28.10.2018
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211 89 24193
Adersstraße 30 a, 40215 Düsseldorf
0175-2447722
Zeichnung, Druckgrafik05.10.2018 - 14.10.2018
Sittarder Str. 5, 40477 Düsseldorf
0211-4931818
G.Jansen, N.Kraus, K.Mayer, E.Mühlen, K.H.Müller, P.Nagel, C.Pilars de Pilar, N.Waldert, A.Wissmann06.10.2018 - 21.10.2018
Birkenstraße 97, 40233 Düsseldorf
0211-3983836
KatarÃna Dubovská im Gespräch mit Johannes Bendzulla09.10.2018 - 09.10.2018
Brehmstraße 41, 40239 Düsseldorf
0172-3506937
Zeichnungen, Glasskulpturen09.10.2018 - 11.11.2018
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Brehmstraße 41, 40239 Düsseldorf
0172-3506937
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Reihe Kunstgefühl / mobile galerie düsseldorf18.10.2018 - 15.11.2018
Bachstr. 139-141, 40217 Düsseldorf
0176-32929350
Neubrückstr. 6, 40213 Düsseldorf
0172-4344557
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Frei improvisierender Chor, Performance, Malerei26.10.2018 - 26.10.2018
Untere Rheinwerft 20, 40213 Düsseldorf
01525-8999187
Lindenstr. 167, 40233 Düsseldorf
0211-3230720
Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt 29.06.2019 - 06.10.2019
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
0211-838166
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.
Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Works from the Julia Stoschek Collection21.07.2019 - 22.12.2019
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
0211-5858840
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-327023
Der 1967 erÂbauÂte BeÂtonÂkuÂbus der KunstÂhalÂle beherbergt die beiÂden unÂabÂhänÂgiÂgen InÂstiÂtuÂtioÂnen KunstÂhalÂle Düsseldorf und KunstÂverÂein für die RheinÂlanÂde und WestÂfaÂlen. Die Kunsthalle ist ein Haus für WechÂselÂausÂstelÂlunÂgen ohÂne eiÂgeÂne SammÂlung. TenÂdenÂzen und PoÂsiÂtioÂnen der zeitÂgeÂnösÂsiÂschen Kunst und deÂren hisÂtoÂriÂsche und loÂkaÂle BeÂzugsÂpunkÂte stehen im ZenÂtrum des ProÂgramms.
Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890
J.Bünnagel, A.Hüppi, E.Sonneck, H.Redjaian06.09.2019 - 08.11.2019
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666
Lindenstraße 182, 40233 Düsseldorf
0211-8309406
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-3014360
Birkenstr. 39, 40233 Düsseldorf
0211-329735
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908
M.Adams B.Beckley, L.Gillick, P.Hutchinson A.Jaar, J.Kosuth, M.Nannucci, R.Welch06.09.2019 - 01.11.2019
Mutter-Ey-Straße 3, 40211 Düsseldorf
0211-132135
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119
Birkenstr. 43, 40233 Düsseldorf
0151-22373974
Schwanenmarkt 1, 50231 Düsseldorf
0177-6865970
Worringer Strasse 64, 40211 Düsseldorf
0211-54473967
A.Erkmen, M.Hatoum, M.Holtfrerich, T.Ruff, K.Sander, T.Schütte, W.Siem, A.Slominski 06.09.2019 - 26.10.2019
Kaiserswerther Markt 6 a, 40489 Düsseldorf
0211-400655
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171
Lindenstr. 167, 40233 Düsseldorf
0211-3230720
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654
Jubiläumsausstellung07.09.2019 - 06.10.2019
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Das Stadtmuseum Düsseldorf ist im ehemaligen Palais Spee und einem 1991 entstandenen Erweiterungsbau beheimatet. Das Gebäudeensemble liegt unweit des Rheins in der Düsseldorfer Carlstadt am Spee’schen Graben mit der angrenzenden Grünanlage.
4 ausgewiesene und durch Poller abgesperrte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang des Stadtmuseums. Zufahrtsweg über Schulstrasse, Citadellstrasse, Berger Allee. Zur Entfernung der Poller bitte anrufen unter Tel.: 0211-899-6170 (Kasse).
Barrierefreier, ebenerdiger Zugang zum Haus. Eine Klingel befindet sich am Eingang. Ein behindertengerechtes WC ist im EG vorhanden. Die zweite Etage kann über einen Rolli-Lift erreicht werden.
Unterschiedliche Führungen und Workshops für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen können gebucht werden. Einmal pro Halbjahr werden öffentliche, kostenfreie Führungen für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen angeboten. Zudem besteht die kostenfreie Möglichkeit, das Haus mit einer Broschüre in Großschrift oder in Brailleschrift selbstständig zu erkunden.
Alle Führungen und Workshops sind mit Gebärdensprachdolmetscher buchbar. Einmal pro Monat werden öffentliche kostenfreie Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher angeboten. Alle Führungen und Workshops sind in einfacher Sprache buchbar.
Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.
Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.
Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel.: 0211-8996172. Buchungen über Melanie Mäder unter Tel.: 0211-8996495.Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.
Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.
Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel. 0211-8996172. Buchungen und weitere Infos bitte über Melanie Mäder unter Tel. 0211-8996495.Walzwerkstraße 14, 40599 Düsseldorf
0176-28557738
Architekturbezogene Skulpturen aus den Jahren 1986 bis 201913.09.2019 - 25.10.2019
Zollhof 1, 40221 Düsseldorf
0211-49670
Collage-Performance & Installation20.09.2019 - 08.10.2019
Untere Rheinwerft 20, 40213 Düsseldorf
01525-8999187
Eine Ausstellung der ehemaligen Klasse A. R. Penck zu seinem 80. Geburtstag29.09.2019 - 03.11.2019
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488
Rotunde Hentrichgebäude01.10.2019 - 24.11.2019
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-334971
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Ausstellung der Klasse A. R. Penck in der Kunsthalle Düsseldorf zu Ehren seines 80. Geburtstags12.10.2019 - 10.11.2019
Der 1967 erÂbauÂte BeÂtonÂkuÂbus der KunstÂhalÂle beherbergt die beiÂden unÂabÂhänÂgiÂgen InÂstiÂtuÂtioÂnen KunstÂhalÂle Düsseldorf und KunstÂverÂein für die RheinÂlanÂde und WestÂfaÂlen. Die Kunsthalle ist ein Haus für WechÂselÂausÂstelÂlunÂgen ohÂne eiÂgeÂne SammÂlung. TenÂdenÂzen und PoÂsiÂtioÂnen der zeitÂgeÂnösÂsiÂschen Kunst und deÂren hisÂtoÂriÂsche und loÂkaÂle BeÂzugsÂpunkÂte stehen im ZenÂtrum des ProÂgramms.
Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Doku-Serie Himmelgeister Straße Düsseldorf 1986–199417.10.2019 - 07.11.2019
Bachstr. 139-141, 40217 Düsseldorf
0176-32929350
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
0211-5858840
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982
Martinstraße 58, 40223 Düsseldorf
0176-84888852
Malerei26.10.2019 - 25.12.2019
Lindenstr. 167, 40233 Düsseldorf
0211-3230720
Fase, Four Movements to the Music of Steve Reich29.10.2019 - 10.11.2019
Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
0211-8381204
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. Behindertenparkplätze für K20 befinden sich in der Tiefgarage. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe (Haupteingang).
Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K20 sind für Rolli geeignet.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Das künstlerisch gestaltete Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
MA Photographic Studies , FH Dortmund 29.10.2019 - 24.11.2019
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Video, Installation08.03.2020 - 06.12.2020
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
0211-5858840
Screening10.05.2020 - 06.12.2020
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
0211-5858840
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
0211-326566
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
0211-24862721
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982
Skulpturenausstellung im Malkastenpark01.09.2020 - 22.11.2020
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Mutter-Ey-Straße 3, 40211 Düsseldorf
0211-132135
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-327023
DC-Open04.09.2020 - 24.10.2020
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916
Birkenstr. 43, 40233 Düsseldorf
0151-22373974
Hohenzollernstraße 30, 40211 Düsseldorf
0211-15866183
Birkenstr. 39, 40233 Düsseldorf
0211-329735
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890
Lindenstr. 167, 40233 Düsseldorf
0211-3230720
C.Andre, S.Brouwn, D.Buren, E.Dekyndt, A.Egan, S.LeWitt, R.Long, R.McBride, Y.Takeoka, M.Wagner, M.Nordman, T.Ruff, A.Charlton, P.Czerlitzki, A.Channer, H.Darboven04.09.2020 - 06.11.2020
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119
Schwanenmarkt 1, 50231 Düsseldorf
0177-6865970
Worringer Strasse 64, 40211 Düsseldorf
0211-54473967
O.Boll, K.Fritsch, K.Kneffel, C. O. Paeffgen, A.Schmitten, T.Schütte, A.Taylor04.09.2020 - 02.10.2020
Lindenstraße 182, 40233 Düsseldorf
0211-8309406
Kaiserswerther Markt 6 a, 40489 Düsseldorf
0211-400655
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-3014360
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654
K. Blossfeld, C.Gertz, C.Madoz, D.Michals, K.Scholz04.09.2020 - 02.10.2020
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
0211-328020
Der 1967 erÂbauÂte BeÂtonÂkuÂbus der KunstÂhalÂle beherbergt die beiÂden unÂabÂhänÂgiÂgen InÂstiÂtuÂtioÂnen KunstÂhalÂle Düsseldorf und KunstÂverÂein für die RheinÂlanÂde und WestÂfaÂlen. Die Kunsthalle ist ein Haus für WechÂselÂausÂstelÂlunÂgen ohÂne eiÂgeÂne SammÂlung. TenÂdenÂzen und PoÂsiÂtioÂnen der zeitÂgeÂnösÂsiÂschen Kunst und deÂren hisÂtoÂriÂsche und loÂkaÂle BeÂzugsÂpunkÂte stehen im ZenÂtrum des ProÂgramms.
Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Mutter-Ey-Str. 5, 40213 Düsseldorf
0177-6717467
KUNSTPUNKTE Sa 18.09. 14-10 h, So 20.09. 12-18 h18.09.2020 - 09.10.2020
Walzwerkstraße 14, 40599 Düsseldorf
0176-28557738
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-334971
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Vernissage: 02.10.2020 ab 17 UHr
Sittarder Str. 5, 40477 Düsseldorf
0211-4931818
Virtuelle Veranstaltungen, Online Ausstellungen, Youtube-Performances05.10.2020 - 31.12.2020
Kiefernstrasse 4, 40233 Düsseldorf
0211-7300256
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-3014360
work in progress08.10.2020 - 08.11.2020
Vernissage: 08.10.2020 19 Uhr
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211 89 24193
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171
Gruppenausstellung zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven16.10.2020 - 01.11.2020
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461
Street Art, Malerei16.10.2020 - 05.11.2020
Bachstr. 139-141, 40217 Düsseldorf
0176-32929350
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Malerei18.10.2020 - 28.11.2020
Dominikanerstr. 11, 40545 Düsseldorf
0211-17158920
Festival für Neue Kunst / Veranstaltungszeiten werden kurzfristig bekannt gegeben23.10.2020 - 25.10.2020
Birkenstraße 97, 40233 Düsseldorf
0211-3983836
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-334971
Vernissage: 25.10.2020 Soft Opening 11-18 Uhr
Mutter-Ey-Str. 5, 40213 Düsseldorf
0177-6717467
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982
Birkenstr. 39, 40233 Düsseldorf
0211-329735
L.Bachner, A.Engel, B.Kręgiel, S.Ferreira dos Santos, A.Tao31.10.2020 - 01.11.2020
Linienstrasse 28, 40227 Düsseldorf
01575 574 1774
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
0211-328020
Screening17.01.2021 - 19.12.2021
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
0211-5858840
Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
0211-8381204
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. Behindertenparkplätze für K20 befinden sich in der Tiefgarage. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe (Haupteingang).
Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K20 sind für Rolli geeignet.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Das künstlerisch gestaltete Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Werke von 1973-198308.05.2021 - 01.11.2021
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
0211-838166
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.
Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
0211-24862721
Malkastenpark06.07.2021 - 03.10.2021
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Künstler*innen der Kunstakademie Münster zeigen fotografische Werke31.07.2021 - 07.11.2021
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Gruppenausstellung zum 160. Jubiläumsjahr der Japansich-Deutschen Freudnschaft21.08.2021 - 24.10.2021
Der 1967 erÂbauÂte BeÂtonÂkuÂbus der KunstÂhalÂle beherbergt die beiÂden unÂabÂhänÂgiÂgen InÂstiÂtuÂtioÂnen KunstÂhalÂle Düsseldorf und KunstÂverÂein für die RheinÂlanÂde und WestÂfaÂlen. Die Kunsthalle ist ein Haus für WechÂselÂausÂstelÂlunÂgen ohÂne eiÂgeÂne SammÂlung. TenÂdenÂzen und PoÂsiÂtioÂnen der zeitÂgeÂnösÂsiÂschen Kunst und deÂren hisÂtoÂriÂsche und loÂkaÂle BeÂzugsÂpunkÂte stehen im ZenÂtrum des ProÂgramms.
Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Malerei21.08.2021 - 30.10.2021
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
0211-326566
Der Kunstpalast feiert mit der Ausstellung 10 Jahre Stiftung Sammlung Kemp. 25.08.2021 - 17.10.2021
Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG)
Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.
Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels.
Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.
In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982
Vernissage: 27.08.2021 15-21 Uhr
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Vernissage: 31.08.2021 19 Uhr
Brehmstraße 41, 40239 Düsseldorf
0172-3506937
Ronsdorfer Straße 77a, 40233 Düsseldorf
0211-7331518
Schwanenmarkt 1, 50231 Düsseldorf
0177-6865970
Mutter-Ey-Straße 3, 40211 Düsseldorf
0211-132135
Kaiserswerther Markt 6 a, 40489 Düsseldorf
0211-400655
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
0211-328020
Bastionstraße 5, 40213 Düsseldorf
Citadellstraße 7, 40213 Düsseldorf
0211-866960
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Bastionstraße 5, 40213 Düsseldorf
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890
Groupshow03.09.2021 - 09.10.2021
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Birkenstr. 39, 40233 Düsseldorf
0211-329735
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Birkenstr. 43, 40233 Düsseldorf
0151-22373974
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Worringer Strasse 64, 40211 Düsseldorf
0211-54473967
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Lindenstraße 182, 40233 Düsseldorf
0211-8309406
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-3014360
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171
Vernissage: 09.09.2021 19 Uhr
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211 89 24193
Skulpturenausstellung im Malkastenpark21.09.2021 - 28.11.2021
Vernissage: 21.09.2021 18 Uhr
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Malkastenpark, Pavillon II29.09.2021 - 12.10.2021
Vernissage: 28.09.2021 18 Uhr
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Gruppenausstellung mit Malerei, Graphik, Fotografie und Objektkunst07.10.2021 - 24.10.2021
Vernissage: 07.10.2021 19:30 Uhr
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461
In der Projektreihe "zwischen hier und draussen"09.10.2021 - 23.10.2021
Vernissage: 09.10.2021 18 Uhr
Kiefernstrasse 4, 40233 Düsseldorf
0211-7300256
Vernissage: 10.10.2021 11.30 Uhr
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488
Vernissage: 22.10.2021 18-21 Uhr
Birkenstr. 56, 40233 Düsseldorf
siehe Webseite
Kapitel II: Im Wandel der Zeit / Umgang mit kolonialen Vorstellungen und Traditionen08.02.2022 - 04.12.2022
Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
0211-8381204
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. Behindertenparkplätze für K20 befinden sich in der Tiefgarage. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe (Haupteingang).
Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K20 sind für Rolli geeignet.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Das künstlerisch gestaltete Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Vernissage: 09.06.2022 19-21 Uhr
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
0211-326566
Jacobihaus30.08.2022 - 10.11.2022
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Fotografie02.09.2022 - 29.10.2022
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Birkenstr. 39, 40233 Düsseldorf
0211-329735
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Birkenstr. 43, 40233 Düsseldorf
0151-22373974
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Lindenstraße 182, 40233 Düsseldorf
0211-8309406
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-3014360
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916
Gemälde03.09.2022 - 20.11.2022
Der 1967 erÂbauÂte BeÂtonÂkuÂbus der KunstÂhalÂle beherbergt die beiÂden unÂabÂhänÂgiÂgen InÂstiÂtuÂtioÂnen KunstÂhalÂle Düsseldorf und KunstÂverÂein für die RheinÂlanÂde und WestÂfaÂlen. Die Kunsthalle ist ein Haus für WechÂselÂausÂstelÂlunÂgen ohÂne eiÂgeÂne SammÂlung. TenÂdenÂzen und PoÂsiÂtioÂnen der zeitÂgeÂnösÂsiÂschen Kunst und deÂren hisÂtoÂriÂsche und loÂkaÂle BeÂzugsÂpunkÂte stehen im ZenÂtrum des ProÂgramms.
Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Der 1967 erÂbauÂte BeÂtonÂkuÂbus der KunstÂhalÂle beherbergt die beiÂden unÂabÂhänÂgiÂgen InÂstiÂtuÂtioÂnen KunstÂhalÂle Düsseldorf und KunstÂverÂein für die RheinÂlanÂde und WestÂfaÂlen. Die Kunsthalle ist ein Haus für WechÂselÂausÂstelÂlunÂgen ohÂne eiÂgeÂne SammÂlung. TenÂdenÂzen und PoÂsiÂtioÂnen der zeitÂgeÂnösÂsiÂschen Kunst und deÂren hisÂtoÂriÂsche und loÂkaÂle BeÂzugsÂpunkÂte stehen im ZenÂtrum des ProÂgramms.
Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Worringer Strasse 64, 40211 Düsseldorf
0211-54473967
Vitrine im Hentrichhaus10.09.2022 - 30.12.2022
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Vernissage: 11.09.2022 11:30 Uhr
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488
Ulrike Kessl, Claudia van Koolwijk, Norbert Kraus, Elisabeth Mühlen, Thomas Seidel, Gudrun Teich, Bernadett Wiethoff15.10.2022 - 23.10.2022
Vernissage: 15.10.2022 19 Uhr
Birkenstraße 97, 40233 Düsseldorf
0211-3983836
Malerei, Fotografie22.10.2022 - 13.11.2022
Vernissage: 22.10.2022 20 Uhr
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Neuerwerbungen der Sammlung Philara25.03.2023 - 01.10.2023
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
0211-24862721