Direkt zum Seiteninhalt springen Direkt zur Suche springen Direkt zur Liste der Städte springen Direkt zum Hauptmenü springen
Menschheitsdämmerung. Kunst in Umbruchzeiten

Menschheitsdämmerung. Kunst in Umbruchzeiten


19.10.2023 - 18.02.2024
Kunstmuseum Bonn
Bonn

Oktober 2017


4 x 3 2017
Ausstellungsprojekt mit 4 Gastkuratoren
15.09.2017 - 03.12.2017
Kartenlink
Neuer Kunstraum Düsseldorf NKR
Do/Fr 15-20, Sa/So/f 14-18 h
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211 89 24193



Seit 2010 wird das Projekt 5 x 3 im Kunstraum Düsseldorf regelmäßig umgesetzt. Durch die Erfahrungen der letzten Jahre ergibt sich jetzt eine Änderung, denn es wurde deutlich, dass die Laufzeit der Ausstellungen sowohl für die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler als auch für die Gäste zu kurz war. Beginnend mit diesem Herbst werden daher nur 4 Ausstellungen mit je einer längeren Laufzeit und unter dem neuen Projekt-Titel "4 x 3 2017" gezeigt. Die Grundidee – auch Künstlerinnen und Künstler die Ausstellungen kuratieren zu lassen - hat sich bewährt und wird fortgeführt. In diesem Jahr werden Gabriele Horndasch, Marcus Jansen und Roman Zheleznyak, zusammen mit der Kunsthistorikerin Anja Schürmann die jeweils 3 künstlerischen Positionen vorstellen.

Es gab durchaus Jahre in denen ein roter thematischer Faden durch die fünf Ausstellungen lief – in diesem Jahr wird sich jede Reihe deutlich von der folgenden absetzen und gleichzeitig eine abgerundete und schlüssige Präsentation zeigen. Jeden 3. Donnerstag findet die Reihe 4 X 3 EXTRA mit Künstlergesprächen und Bar ab 20 Uhr statt.

Termine:

15.09. – 01.10.2017
Bettina Gruber, Luise Heuter, Georg Jansen
Eröffnung: Donnerstag, 14.09.2017, 19 Uhr
kuratiert von Gabriele Horndasch

06.10. – 22.10.2017
TG, Echo Ho, Nikki Sharp (Anna-Lena Meisenberg)
Eröffnung: Donnerstag, 05.10.2017, 19 Uhr
kuratiert von Roman Zheleznyak

27.10. – 12.11.2017
Sigune Hamann, Thomas Rentmeister, Jörg Sasse
Eröffnung: Donnerstag, 26.10.2017, 19 Uhr
kuratiert von Marcus Jansen

17.11. – 3.12.2017
Böhmkobayashi, Vincent Delbrouck, Anne Schwalbe
Eröffnung: Donnerstag, 16.11.2017, 19 Uhr
kuratiert von Anja Schürmann

Abb.: Echo Ho, Stop, Single Channel Videoinstallation, Loop, Duration 4 Min.



Klicken für weitere Informationen zur Ausstellung


Hanna Oinonen - Düsseldorf Projekt
Eine Ausstellung im Rahmen des deutsch-finnischen Künstleraustausches
27.10.2017 - 05.11.2017
Kartenlink
Atelier am Eck
Do+Fr 15-20, Sa/So/F 14-18 h
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211-8996110



Hanna Oinonen (*1971, Tornio, Finnland) ist als Stipendiatin des Landes NRW für zwei Monate nach Düsseldorf eingeladen worden. In ihrer Ausstellung im Atelier am Eck werden Objekte, Malereien, Zeichnungen und Texte in einen räumlichen Bezug miteinander gesetzt und entwickeln so ein autobiografisches Repertoire, das den Aufenthalt in Düsseldorf kommentiert und veranschaulicht. Schwarze, florale Ornamente besetzen den Raum mit einer düster-sinnlichen Ausstrahlung, die an ornamentale Jugendstilarbeiten erinnert. Gesammelte und gefärbte Blätter unterschiedlichster Baumarten bestücken die Komposition. Texte und Zeichnungen vergegenwärtigen neben diesen ästhetisierten Fundstücken, die Bewegungen der Künstlerin innerhalb der Stadt und die damit verbundenen Stimmungen und Inspirationen. Stilistisch ist die Ausstellung zwischen Konzeptkunst und Spurensicherung angelegt. Autobiografisch motiviert, entwickelt sich ein Gespräch über die Flüchtigkeit der Momente, die letztendlich unser Leben konstituieren.

Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 26. Oktober 2017, gibt der Kurator Michael Voets eine Einführung in das Werk der Künstlerin.

Abb.: Hanna Oinonen, Work in Progress, Detail © the artist, 2017

Der Ausstellungsraum der galerie plan.d ist komplett mit Besuchern ausgefüllt, so dass man die Kunstwerke an den Wänden erst ab einer Höhe von 1,5 Metern sehen kann.
Der Ausstellungsraum der galerie plan.d ist komplett mit Besuchern ausgefüllt, so dass man die Kunstwerke an den Wänden erst ab einer Höhe von 1,5 Metern sehen kann.

Und die Wände schauen zurück … Portraits, Selbstbildnisse, Konterfeis und Antlitze07.09.2019 - 06.10.2019
Kartenlink
plan.d. produzentengalerie
Sa/So 15-18 h u.n.V.
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257



Zum 20-jährigen Bestehen lobte die Produzentengalerie plan.d den Kunstpreis 2019 aus, um den sich über 300 Künstler*innen aus Düsseldorf, der gesamten Republik, aber auch aus Japan, Schweden, Finnland und den Niederlanden bewarben. Die Preisträger wurden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und während der Vernissage der Wettbewerbsausstellung "Und die Wände schauen zurück..." ausgezeichnet. Die beiden Hauptpreise gingen an Andreas Schröder und Kerstin Müller-Schiel, einen Extrapreis erhielt Mirela Anura und lobende Erwähnungen wurden für Anette C. Halm, Eva Lensing und Inken Boje ausgesprochen. Der überwältigende Besuch der Eröffnungsveranstaltung und die internationale Beteiligung zeigen, welches lebendige Netzwerk sich hier entwickelt hat.




Einladungskarte
Einladungskarte

Satomi Edo & Alexandra Klawitter - auf der Suche nach den kulturellen Wurzeln
BACK FROM Zagreb - Kroation / Vilnius - Litauen
10.10.2019 - 18.10.2019
Kartenlink
Atelier am Eck
Do+Fr 15-20, Sa/So/F 14-18 h
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211-8996110



Satomi Edo und Alexandra Klawitter waren 2018 Stipendiatinnen im Rahmen der Künstleraustauschprogramme der Landeshauptstadt Düsseldorf mit Zagreb und Vilnius. In der Ausstellung im Atelier am Eck werden Arbeiten gezeigt, die im Kontext dieser Aufenthalte entstanden sind.

Abb.: Satomi Edo, Alexandra Klawitter, Einladungskarte (Ausschnitt) © the artists 2019


Sirkku Rosi: Gärtner*in / Ming-Ming Yin: I believe I can fly
Eine Ausstellung im Rahmen des deutsch-finnischen Künstleraustausches
25.10.2019 - 03.11.2019
Kartenlink
Atelier am Eck
Do+Fr 15-20, Sa/So/F 14-18 h
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211-8996110



Im Rahmen des Künstleraustausches zwischen Düsseldorf und Tampere werden in einer Doppelausstellung Arbeiten von Sirkku Rosi und Ming-Ming Yin gezeigt. Sirkku Rosi (*1987 in Tampere, Finnland) lebt und arbeitet für zwei Monate als Gast aus Tampere in Düsseldorf. Die Künstlerin ist Stipendiatin der Landeshauptstadt Düsseldorf. Ming-Ming Yin (*1970 in Taichung, Taiwan) studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und schloss ihr Studium 2011 mit dem Akademiebrief ab. 2018 erhielt sie das Residency-Stipendium des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf für Tampere. Für die Ausstellung realisiert sie eine raumbezogene Arbeit mit textilen Materialien, performativem Anteil und Musik. Sirkku Rosi arbeitet mit zarten Aquarellfarben auf Papier. Manche Bilder sind in kleinen, intimen Formaten gehalten, andere werden so groß, dass man sich einem realen Körper im Bild gegenüber fühlt. Teilweise werden die Arbeiten aus mehreren Papieren zusammengesetzt und werfen Wellen durch das mit Farbe und Wasser getränkte Papier. Motivisch beschäftigt sich die Künstlerin mit dem menschlichen Körper. Als Kontrast und Ergänzung benutzt die Malerin Pflanzen, Gewächse, Blüten und Kakteen die dann z.B. aus Körperöffnungen wie Augen und Mund wachsen oder sich durch innere Organe schlingen.


Die Ausstellung beginnt mit zwei Performances: Um 19 Uhr von Sirkku Rosi und um 19:30 Uhr von Ming-Ming Yin. Die Kuratorin Gesine Kikol gibt im Anschluss eine Einführung in die Arbeiten der beiden Künstlerinnen.

Abb.: Ming-Ming Yin, I believe I can fly, (Einladungskarte)


CUT13.09.2020 - 25.10.2020
Kartenlink
Kultur Bahnhof Eller
Di-So 15-19 h
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488



In der Ausstellung CUT werden Arbeiten von Katharina Hinsberg (Raketenstation Hombroich), Hans Lankes (Regensburg), Jörg Mandernach (Ludwigsburg), Zipora Rafaelov (Düsseldorf), Heike Weber (Köln) und Tilmann Zahn(Basel) gezeigt, die alle zur Kunstrichtung des Cut Out zählen. Ausgehend von der strengen Tradition von Scherenschnitt und Schattenspiel entwickelte sich der Cut Out in der zeitgenössischen Kunst zu einer eigenen Bildgattung mit einer Fülle unterschiedlicher Schneidetechniken und Materialien und mit einer Erweiterung der ursprünglichen Dimensionen bis hin zu raumfüllenden Installationen. Die sechs Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung im Bahnhof Eller vertreten dann auch ganz unterschiedliche Positionen des Cut Out: von kleinformatigen bis wandhohen Arbeiten, von rein weißen bis intensiv farbigen Bildern, von gegenständlichen bis abstrakten Motiven. Die Anregung zum Thema und zur Konzeption der Ausstellung gab die Düsseldorfer Künstlerin Zipora Rafaelov.

Eröffnung: Sonntag, 13. September 2020, 11.30 Uhr.
Zur Einführung in die Ausstellung spricht Sabine Elsa Müller, Kunstmuseum Villa Zanders.

Eröffnung und Ausstellung können nur unter den aktuell gültigen Auflagen der Corona-Krise stattfinden. Im Bahnhof Eller dürfen sich maximal 18 Personen gleichzeitig im Ausstellungsraum befinden. Deswegen wird bei gutem Wetter ein Teil der Eröffnung evtl. vor dem Gebäude stattfinden. Eine Mund-Nasen-Schutzmaske ist obligatorisch.

Sonderöffnungszeiten während der Düsseldorfer KUNSTPUNKTE:
Sa 19.09.20 von 14-18 UHR , So 20.09.20 von 12- 18 UHR

Die Ausstellung wird veranstaltet vom Freundeskreis Kulturbahnhof Eller e.V. und gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Abb.: Heike Weber, scrub-blau (Detail),2020, Foto © HW


Back from Belgrade & Vilnius: Jun-Ho Park, Florian Fausch 19.09.2020 - 04.10.2020
Kartenlink
Atelier am Eck
Do+Fr 15-20, Sa/So/F 14-18 h
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211-8996110



Florian Fausch und Jun-Ho Park waren 2019 Stipendiaten im Rahmen der Künstleraustauschprogramme der Landeshauptstadt Düsseldorf mit Belgrad und Vilnius. In der gemeinsamen Ausstellung der beiden Künstler werden aktuelle Arbeiten mit Bezug zu den Aufenthalten in den Düsseldorfer Partnerstädten gezeigt.

Florian Fauschs Arbeiten siedeln sich im Grenzbereich zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion an. Die kantigen Formen erinnern an die Schnitttechniken von Collagen oder Schablonen, die für geometrische Kompositionen genutzt werden. Räumlichkeit und Tiefenwirkung entstehen aus dem bewussten Einsatz einer ungewöhnlichen, kontrastierend-leuchtenden Farbpalette, aber auch durch die besondere Malweise. Er trägt die Ölfarbe in dünnen, transparenten Lagen übereinander auf, so dass die unterschiedlichen Bildschichten wahrnehmbar werden. An gewissen Stellen schimmert die Leinwand noch durch und lässt einen Blick auf den Malgrund zu. Durch die Farbschichten mit ihren Leerstellen wird das Bild in seiner Körperlichkeit fassbar. Gleichzeitig gelingt es dem in Düsseldorf ausgebildeten Maler, mit dem Bildaufbau eine illusionistische Wirkung zu erzeugen, so dass sich tatsächlicher und vorgetäuschter Raum begegnen.

Jun-Ho Park bewegt sich in seiner Kunst zwischen dem analogen und dem digitalen Raum. Elemente aus dem Alltag werden in Pixelfiguren übersetzt und dadurch in Objekte verfremdet, die nicht mehr aus unserer Welt zu sein scheinen.


PREVIEW im Rahmen der Düsseldorfer KUNSTPUNKTE:
19. & 20.09.2020

Abb.: Einladungskarte, Florian Fausch, ohne Titel, Öl auf Leinwand, 240 x 180cm, 2020 (Detail) (links), Jun-Ho Park (rechts)


Back from Palermo & Zagreb: Benjamin-Novalis Hofmann, Christoph Korn22.10.2020 - 01.11.2020
Vernissage: 22.10.2020 15-20 Uhr
Kartenlink
Atelier am Eck
Do+Fr 15-20, Sa/So/F 14-18 h
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211-8996110



Im Rahmen des Künstleraustauschprogramms der Landeshauptstadt Düsseldorf waren im Jahr 2019 Benjamin-Novalis Hofmann als Stipendiat in Palermo und Christoph Korn als Stipendiat in Zagreb. Benjamin-Novalis Hofmann hat sich bei seiner Arbeit auf die Veränderung der Stadtlandschaft Palermos konzentriert und versucht, die Rhythmen und Transformationen in Bildsprache umzusetzen. Christoph Korns Arbeiten bewegen sich an der Schnittstelle von Audio- und Medienkunst. In der Ausstellung zeigt er die Partitur "825 Takte". Diese basiert auf Richard Wagners "Ritt der Walküre". Das Wagner Werk wurde über fünf Wiederholungen hinweg sukzessive gelöscht. Die musikalische Ausspielung der Löschpartitur, macht jedoch unerwarteter Weise die Komplexität und Klangfarblichkeit des Wagnerschen Werkes sichtbar.

Die Eröffnung der Schau findet am Donnerstag, 22. Oktober, coronabedingt über den Tag verteilt von 15 bis 20 Uhr statt.

Die Ausstellung im Atelier am Eck kann zu folgenden Öffnungszeiten besucht werden: Donnerstag und Freitag von 15 bis 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr.

Abb.: Einladungskarte


Tomás Saraceno - in orbit
Installation im Kuppelgeschoss von K21
25.03.2013 - 31.12.2018
Kartenlink
K21 Ständehaus
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1.Mi. im Monat 10-22 h
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
0211-838166
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Audioführung vorhanden
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei.

2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang.

Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.

Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.

1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet.

Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice).

Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.

Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.

Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.

Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
2 Behindertenparkplätze stehen im gesperrten Innenbereich neben dem Gebäude zur Verfügung. Im Bereich Elisbethstraße 5 gibt es eine Sprechanlage, die Schranke wird von der Zentrale nach Anfrage geöffnet.
Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG.
Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung.
Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.
Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides in Leichter Sprache zur Verfügung.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice).

Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.

Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.




Katrin Roeber, Jörg-Thomas Alvermann, Ulrich Fürneisen - Ins Blaue und im Grünen
Malerei, Zeichnungen
05.05.2017 - 04.11.2017
Kartenlink
Maxhaus
Di-Fr 11-20, Ferienzeit bis 18, Sa 11-18 h, 24.12. - 6.1. geschlossen
Schulstrasse 11, 40231 Düsseldorf
0211-9010250
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Eingang mit Rampe
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
Das Maxhaus ist barrierefrei über eine fest installierte Rampe zugänglich. Im UG gibt es ein behindertengerechtes WC. Die Ausstellungsgalerie ist im 1. OG und das behindertengerechte WC im UG sind mit einem barriefreien Aufzug zu erreichen.
Das Maxhaus ist barrierefrei über eine fest installierte Rampe zugänglich.
Mit dem barrierfreien Aufzug erreicht man das UG und die Ausstellungsgalerie im 1.OG.
Ein behindertengerechtes WC befindet sich im UG. Dieses ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.




Unreal: Eine Virtual-Reality-Ausstellung25.05.2017 - 05.11.2017
Kartenlink
NRW-Forum Düsseldorf
Di-So 11-20, Fr 11-24 h
Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
0211-8926690
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Das NRW-Forum Düsseldorf ist Teil des denkmalgeschützten Ehrenhof-Ensembles aus den 1920er Jahren, zu dem auch das Museum Kunstpalast und die Tonhalle Düsseldorf gehört.
Das NRW-Forum Düsseldorf ist ein internationales Ausstellungshaus für Fotografie, Pop und digitale Kultur und versteht sich als lebendige Ideenfabrik für die ganze Familie.

Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690

Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich.

Zum Obergeschoss führt ein Aufzug.

Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.

Das Bistro PONG befindet sich im Foyer und ist barrierefrei zugänglich.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich.
Der barrierefreie Eingang befindet sich an der Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite). Hier befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das die Tür öffnet.
Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug.
Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Das Bistro PONG im Foyer ist barrierefrei zugänglich.
Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690




Dorothée Bouchard
Hommage zum 80. Geburtstag
17.06.2017 - 04.11.2017
Kartenlink
Galerie Vömel GmbH
Mo-Fr 14-18, Sa 10-12 h
Orangeriestr. 6, 40213 Düsseldorf
0211-327422



Markus Karstieß - Turning to speak13.07.2017 - 22.10.2017
Kartenlink
Hetjens – Deutsches Keramikmuseum Düsseldorf
Di, Do-So 11-17, Mi 11-21 h
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
0211-8994210
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Im Rahmen der Führung für blinde und sehbehinderte Menschen – die Kunst der Keramik fühlend lernen – stehen ausgesuchte Objekte aus dem Museumsdepot, Repliken, aber auch Ausstellungsstücke zum Berühren und Ertasten bereit und vermitteln den Besucherinnen und Besuchern so einen intensiven Eindruck der keramischen Vielfältigkeit. Auch der Geruchs- und der Hörsinn sind gefordert, wenn an erdig duftender Tonmasse gerochen oder der helle Klang einer hauchdünnen Porzellantasse vernommen

Informationen und Anmeldung bei Frau Bentz unter 0211-8994206 oder per Mail ekaterina.bentz@duesseldorf.de




Erik Kessel & Friends10.08.2017 - 05.11.2017
Kartenlink
NRW-Forum Düsseldorf
Di-So 11-20, Fr 11-24 h
Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
0211-8926690
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Das NRW-Forum Düsseldorf ist Teil des denkmalgeschützten Ehrenhof-Ensembles aus den 1920er Jahren, zu dem auch das Museum Kunstpalast und die Tonhalle Düsseldorf gehört.
Das NRW-Forum Düsseldorf ist ein internationales Ausstellungshaus für Fotografie, Pop und digitale Kultur und versteht sich als lebendige Ideenfabrik für die ganze Familie.

Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690

Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich.

Zum Obergeschoss führt ein Aufzug.

Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.

Das Bistro PONG befindet sich im Foyer und ist barrierefrei zugänglich.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich.
Der barrierefreie Eingang befindet sich an der Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite). Hier befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das die Tür öffnet.
Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug.
Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Das Bistro PONG im Foyer ist barrierefrei zugänglich.
Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690




Kate Waters - Whistling In The Dark01.09.2017 - 11.11.2017
Kartenlink
Galerie Voss
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982



Ausklang I bis IV01.09.2017 - 23.12.2017
Kartenlink
Galerie Remmert und Barth
Di-Fr 10-18.30, Sa 11-16 h
Mühlenstraße 1, 40213 Düsseldorf
0211-327436



Künstler der Galerie01.09.2017 - 23.12.2017
Kartenlink
Niepel bei Morawitz
Mi-Fr 15-18, Sa 11-14 h
Bastionstr. 19, 40213 Düsseldorf
0211-8693869



Thomas Grünfeld - intercom02.09.2017 - 22.10.2017
Kartenlink
Sammlung Philara
Do 16-20 h u.n.V.
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
0211-24862721



Michael Burges03.09.2017 - 03.11.2017
Kartenlink
Galerie Lausberg
Di-Fr 13-18, Sa 14-18 h u.n.V.
Hohenzollernstraße 30, 40211 Düsseldorf
0211-15866183



Bogomir Ecker - Die Stimme von Lu.Ru.
DC Open 2017
08.09.2017 - 20.10.2017
Kartenlink
Galerie Rupert Pfab
Di-Fr 12-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666



David Jablonowski
DC Open 2017
08.09.2017 - 29.10.2017
Kartenlink
Markus Lüttgen
Do/Fr 13-18, Sa 11-16 h
Schwanenmarkt 1, 50231 Düsseldorf
0177-6865970



Karl-Heinz Dautermann - Es beginnt mit einem Punkt
Tuschezeichungen
08.09.2017 - 24.11.2017
Kartenlink
HWL Galerie und Edition
Mo-Fr 10-18 h u.n.V.
Düsselthaler Straße 8, 40211 Düsseldorf
0211-906910



Stefan Höller - Kennst Du das Land wo die Zitronen blühn08.09.2017 - 21.10.2017
Kartenlink
Anna Klinkhammer Galerie
Di-Fr 12-18, Sa 12-16 h
Neubrückstr. 6, 40213 Düsseldorf
0172-4344557



Marsha Cottrell 08.09.2017 - 04.11.2017
Kartenlink
Petra Rinck Galerie
Mi-Fr 13-18, Sa 12-16 h u.n.V.
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916



Pia Fries - nasen und nauen
DC Open 2017
08.09.2017 - 27.10.2017
Kartenlink
Galerie Ute Parduhn
Mi-Fr 14-18 h u.n.V.
Kaiserswerther Markt 6 a, 40489 Düsseldorf
0211-400655



Berit Schneidereit - terrain
DC Open 2017
08.09.2017 - 27.10.2017
Kartenlink
Cosar
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Birkenstr. 39, 40233 Düsseldorf
0211-329735



50 Years of Konrad Fischer Galerie08.09.2017 - 17.11.2017
Kartenlink
Konrad Fischer Galerie
Di-Fr 11-18, Sa 11-14 h
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908



Manolo Valdés
DC Open 2017
08.09.2017 - 04.11.2017
Kartenlink
Beck & Eggeling
Di-Fr 10-13/14-18, Sa 11-16 h
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890



Matthias Bitzer
DC Open 2017
08.09.2017 - 04.11.2017
Kartenlink
Kadel Willborn
Mi-Fr 13-18, Sa 11-16 h u.n.V.
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119



A.Duchow, C.Kohlhöfer, M.Schulze - Broadway The Hard Way. Works from the 80s
DC Open 2017
08.09.2017 - 21.10.2017
Kartenlink
SETAREH Gallery
Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 h u.n.V.
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171



Lars Teichmann - The presence of the souls of strangers and forgotten ones
DC Open 2017
08.09.2017 - 28.10.2017
Kartenlink
Galerie Clara Maria Sels
Di-Fr 12-18, Sa 12-15 h
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
0211-328020



Wendy White - Kelly Girl08.09.2017 - 04.11.2017
Kartenlink
Van Horn
Mi-Fr 13-18, Sa 12-14 h u.n.V.
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654



Thomas Huber - Die Düsseldorfer Jahre
Werke aus öffentlichem und privatem Besitz
12.09.2017 - 05.11.2017
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Gabriele Henkel - Stillleben
Porzellan und Aquarelle
28.09.2017 - 19.11.2017
Kartenlink
Hetjens – Deutsches Keramikmuseum Düsseldorf
Di, Do-So 11-17, Mi 11-21 h
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
0211-8994210
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Im Rahmen der Führung für blinde und sehbehinderte Menschen – die Kunst der Keramik fühlend lernen – stehen ausgesuchte Objekte aus dem Museumsdepot, Repliken, aber auch Ausstellungsstücke zum Berühren und Ertasten bereit und vermitteln den Besucherinnen und Besuchern so einen intensiven Eindruck der keramischen Vielfältigkeit. Auch der Geruchs- und der Hörsinn sind gefordert, wenn an erdig duftender Tonmasse gerochen oder der helle Klang einer hauchdünnen Porzellantasse vernommen

Informationen und Anmeldung bei Frau Bentz unter 0211-8994206 oder per Mail ekaterina.bentz@duesseldorf.de




Gruppe SPUR29.09.2017 - 15.11.2017
Kartenlink
Schuebbe Inc.
Fr 14-18 h u.n.V
Hasseler Strasse 85, 40822 Düsseldorf
02104-53348



Mirjam Pajakowski, Sevina Tzanou, Palina Vetter - Golden Shower04.10.2017 - 27.10.2017
Kartenlink
reinraum e.v.
Mi 19.30-22.00 h u.n.V.
Adersstraße 30 a, 40215 Düsseldorf
0175-2447722



Parallel - Kunst aus Westfalen in Flingern 05.10.2017 - 22.10.2017
Kartenlink
BBK-Kunstforum
Fr-So 14-17 h
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461



Parallel - BBK Düsseldorf trifft BBK Dortmund05.10.2017 - 22.10.2017
Kartenlink
BBK-Kunstforum
Fr-So 14-17 h
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461



Imi Knoebel - Neue Bilder12.10.2017 - 22.12.2017
Kartenlink
Galerie Hans Strelow
Di-Fr 10-13/14-18.30, Sa 10-13.30 h
Luegplatz 3, 40545 Düsseldorf
0211-555503



Billi Thanner, Keymi
Installation, Puzzle Artwork
15.10.2017 - 18.11.2017
Kartenlink
Burkhard Eikelmann Galerie
Di-Fr 10-19, Sa 10-15 h
Dominikanerstr. 11, 40545 Düsseldorf
0211-17158920



80 Jahre Künstlersiedlung Golzheim
Buchpräsentation mit Corinna Gertz im Jacobihaus
17.10.2017 - 17.10.2017
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Sebastian Bartel - Verdunkelung an den Ränden
Vitrine im Hentrichhaus
17.10.2017 - 03.12.2017
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



150 Jahre Galerie Paffrath - Jubiläumsausstellung Teil II20.10.2017 - 15.11.2017
Kartenlink
Galerie Paffrath
Mo-Fr 13-18, Sa 13-16 h
Königsallee 46, 40212 Düsseldorf
0211-326405



Ivan Geddert - Chrom auf Butter20.10.2017 - 05.11.2017
Kartenlink
PARKHAUS
So 14-18, Mi 18-20 h
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-334971



Almuth Hickl, Utta Hagen - ...oh...20.10.2017 - 05.11.2017
Kartenlink
SITTart-Galerie im Künstler-Atelierhaus
Mi 10-13 h u.n.V.
Sittarder Str. 5, 40477 Düsseldorf
0211-4931818



Gotthard Graubner27.10.2017 - 27.11.2017
Kartenlink
Schönewald
Di-Fr 10-18, Sa 11-15 h
Lindenstraße 182, 40233 Düsseldorf
0211-8309406



Jürgen Malcherek - Die Nachtigall 27.10.2017 - 25.11.2017
Kartenlink
Anna Klinkhammer Galerie
Di-Fr 12-18, Sa 12-16 h
Neubrückstr. 6, 40213 Düsseldorf
0172-4344557



Kunst und Literatur I - Claudia Berg29.10.2017 - 10.12.2017
Kartenlink
Kultur Bahnhof Eller
Di-So 15-19 h
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488



IN FRAUENHAND - Keramik aus Westafrika28.06.2018 - 21.10.2018
Kartenlink
Hetjens – Deutsches Keramikmuseum Düsseldorf
Di, Do-So 11-17, Mi 11-21 h
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
0211-8994210
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Im Rahmen der Führung für blinde und sehbehinderte Menschen – die Kunst der Keramik fühlend lernen – stehen ausgesuchte Objekte aus dem Museumsdepot, Repliken, aber auch Ausstellungsstücke zum Berühren und Ertasten bereit und vermitteln den Besucherinnen und Besuchern so einen intensiven Eindruck der keramischen Vielfältigkeit. Auch der Geruchs- und der Hörsinn sind gefordert, wenn an erdig duftender Tonmasse gerochen oder der helle Klang einer hauchdünnen Porzellantasse vernommen

Informationen und Anmeldung bei Frau Bentz unter 0211-8994206 oder per Mail ekaterina.bentz@duesseldorf.de




Das Auge reist mit. G. B. Beinaschi zwischen Rom und Neapel06.07.2018 - 07.10.2018
Kartenlink
Kunstpalast
Di-So 11-18, Do 11-21 h
Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
0211-56642100
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Audioführung vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Der Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG)

Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.

Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels.


Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.
In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen.

Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.

Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung.

Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung.

Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.
Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen Nebeneingang. Hier befindet sich eine Klingel bzw. ein Türöffner. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG. Die Nebeneingänge sind ausgeschildert. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite.
Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.
In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen.
Das Museumscafe im 1. OG ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
An festen Terminen werden diese Führungen von einem/einer Gebärdendolmetscher*in begleitet. Ein Platz in einer dieser Tandemführungen kostet 5 € plus den jeweiligen Eintrittspreis.
Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung.

Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160
Für die Sammlung und große Wechselausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Informationen dazu findet man auf den Hinweisseiten der einzelnen Ausstellungen.
Assistenzhunde sind erlaubt.




Mihoko Ogaki - Soft Landing31.08.2018 - 13.10.2018
Kartenlink
Galerie Voss
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982



Sol Calero - Pica Pica 01.09.2018 - 28.10.2018
Kartenlink
Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen
Di-So 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-327023



Marie Ogoshi ...auf dem Sockel / der Sockel auf...
Vitrine im Malkasten
04.09.2018 - 21.10.2018
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Jose Dávila - Somewhere Behind the Eyes 06.09.2018 - 21.10.2018
Kartenlink
Sammlung Philara
Do 16-20 h u.n.V.
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
0211-24862721



Position Palermo Palermo06.09.2018 - 30.12.2018
Kartenlink
Stadtmuseum Düsseldorf
Di-Do, So 11-20, Fr, Sa 11-24 h
Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
0211-8996170
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Das Stadtmuseum Düsseldorf ist im ehemaligen Palais Spee und einem 1991 entstandenen Erweiterungsbau beheimatet. Das Gebäudeensemble liegt unweit des Rheins in der Düsseldorfer Carlstadt am Spee’schen Graben mit der angrenzenden Grünanlage.4 ausgewiesene und durch Poller abgesperrte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang des Stadtmuseums. Zufahrtsweg über Schulstrasse, Citadellstrasse, Berger Allee. Zur Entfernung der Poller bitte anrufen unter Tel.: 0211-899-6170 (Kasse).Barrierefreier, ebenerdiger Zugang zum Haus. Eine Klingel befindet sich am Eingang. Ein behindertengerechtes WC ist im EG vorhanden. Die zweite Etage kann über einen Rolli-Lift erreicht werden.Unterschiedliche Führungen und Workshops für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen können gebucht werden. Einmal pro Halbjahr werden öffentliche, kostenfreie Führungen für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen angeboten. Zudem besteht die kostenfreie Möglichkeit, das Haus mit einer Broschüre in Großschrift oder in Brailleschrift selbstständig zu erkunden.Alle Führungen und Workshops sind mit Gebärdensprachdolmetscher buchbar. Einmal pro Monat werden öffentliche kostenfreie Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher angeboten. Alle Führungen und Workshops sind in einfacher Sprache buchbar.Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel.: 0211-8996172. Buchungen über Melanie Mäder unter Tel.: 0211-8996495.
4 ausgewiesene und durch Poller abgesperrte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang des Stadtmuseums. Zufahrtsweg über Schulstrasse, Citadellstrasse, Berger Allee. Zur Entfernung der Poller bitte anrufen unter Tel.: 0211-899-6170 (Kasse).
Barrierefreier, ebenerdiger Zugang zum Haus. Eine Klingel befindet sich am Eingang.
Ein behindertengerechtes WC im EG ist vorhanden.
Die zweite Etage kann über einen Rolli-Lift erreicht werden.
Unterschiedliche Führungen und Workshops für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen können gebucht werden. Einmal pro Halbjahr werden öffentliche, kostenfreie Führungen für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen angeboten. Zudem besteht die kostenfreie Möglichkeit, das Haus mit einer Broschüre in Großschrift oder in Brailleschrift selbstständig zu erkunden.Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Alle Führungen und Workshops sind mit Gebärdensprachdolmetscher buchbar. Einmal pro Monat werden öffentliche kostenfreie Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher angeboten.
Alle Führungen und Workshops sind in einfacher Sprache buchbar.
Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel. 0211-8996172. Buchungen und weitere Infos bitte über Melanie Mäder unter Tel. 0211-8996495.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.




Bertram Rutz. Dark Passage / Unlimited07.09.2018 - 28.10.2018
Kartenlink
Coelner Zimmer
Do-Fr 16-19 h u.n.V.
Schirmerstr. 39, 40211 Düsseldorf
01711911160



Pius Fox - Gewächshaus07.09.2018 - 06.10.2018
Kartenlink
CONRADS
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h u.n.V.
Lindenstr. 167, 40233 Düsseldorf
0211-3230720



Christian Awe - transcend07.09.2018 - 03.11.2018
Kartenlink
Galerie Ludorff
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
0211-326566



Matthias Wollgast - Terminal Hel07.09.2018 - 03.11.2018
Kartenlink
Galerie Rupert Pfab
Di-Fr 12-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666



Berta Fischer, Ursula Ott, Thomas Schütte, Paloma Varga Weisz07.09.2018 - 16.11.2018
Kartenlink
Galerie Ute Parduhn
Mi-Fr 14-18 h u.n.V.
Kaiserswerther Markt 6 a, 40489 Düsseldorf
0211-400655



Gregor Schneider, Paul Czerlitzki07.09.2018 - 03.11.2018
Kartenlink
Konrad Fischer Galerie
Di-Fr 11-18, Sa 11-14 h
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908



Natalie Czech07.09.2018 - 27.10.2018
Kartenlink
Kadel Willborn
Mi-Fr 13-18, Sa 11-16 h u.n.V.
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119



Apostolos Palavrakis - Desire and Disaster 07.09.2018 - 27.10.2018
Kartenlink
Beck & Eggeling
Di-Fr 10-13/14-18, Sa 11-16 h
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890



KAYA The Store presents CFGNY, Nic Xedro, N.O.Madski and Nhu Duong07.09.2018 - 31.10.2018
Kartenlink
CAPRI
Sa 12-15 h
Ackerstraße 26, 40233 Düsseldorf
0221-3014360



Keith Sonnier. ABACA-CODE07.09.2018 - 27.10.2018
Kartenlink
Galerie Hans Mayer
Di-Sa 12-18 Uhr
Mutter-Ey-Straße 3, 40211 Düsseldorf
0211-132135



Michaël Aerts - That´s The Way (I Like it)07.09.2018 - 31.10.2018
Kartenlink
Galerie Clara Maria Sels
Di-Fr 12-18, Sa 12-15 h
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
0211-328020



Maki Na Kamura, Sebastian Riemer07.09.2018 - 06.10.2018
Kartenlink
SETAREH Gallery
Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 h u.n.V.
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171



Gilbert & George, Konrad Lueg, Sigmar Polke, Gerhard Richter - Lebendige Skulpturen07.09.2018 - 31.10.2018
Kartenlink
Galerie Sies + Höke
Di-Fr 12-18.30, Sa 12-14.30 h
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-3014360



Sabrina Fritsch - Skin08.09.2018 - 06.10.2018
Kartenlink
Van Horn
Mi-Fr 13-18, Sa 12-14 h u.n.V.
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654



Eleanor Wright. Pre-Public Scenery 08.09.2018 - 03.11.2018
Kartenlink
Petra Rinck Galerie
Mi-Fr 13-18, Sa 12-16 h u.n.V.
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916



Erika Hock - Salon Tactile08.09.2018 - 03.11.2018
Kartenlink
Cosar
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Birkenstr. 39, 40233 Düsseldorf
0211-329735



Suspended Sculpture14.09.2018 - 13.10.2018
Kartenlink
ANTICHAMBRE im hotel friends
Mo-So 10-18 Uhr, Anmeldung an der Rezeption
Worringerstr. 94-96, 40210 Düsseldorf
0163-1423925



INSIDE ECOLOGIES - Umwelt als Interaktion
Gruppenausstelung
14.09.2018 - 04.11.2018
Kartenlink
Weltkunstzimmer
Do-So 14-18 h (bei Ausstellungen)
Ronsdorfer Straße 77a, 40233 Düsseldorf
0211-7331518



Norbert Thiel - Ambivalencia16.09.2018 - 27.10.2018
Kartenlink
Burkhard Eikelmann Galerie
Di-Fr 10-19, Sa 10-15 h
Dominikanerstr. 11, 40545 Düsseldorf
0211-17158920



Christoph Knecht - Plant of Opportunities
Gemälde, Zeichnungen, Drucke
18.09.2018 - 18.11.2018
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Remco Reijenga - Where can I park my tree21.09.2018 - 19.10.2018
Kartenlink
K4 Kulturbureau
siehe Webseite
Kiefernstrasse 4, 40233 Düsseldorf
0211-7300256



Felix Dobbert - Floral Traits21.09.2018 - 13.10.2018
Kartenlink
Walzwerk Null
Sa 13-17 h u.n.V.
Walzwerkstraße 14, 40599 Düsseldorf
0176-28557738



Im Zweifel für den Zweifel: Die große Weltverschwörung 21.09.2018 - 18.11.2018
Kartenlink
NRW-Forum Düsseldorf
Di-So 11-20, Fr 11-24 h
Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
0211-8926690
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Das NRW-Forum Düsseldorf ist Teil des denkmalgeschützten Ehrenhof-Ensembles aus den 1920er Jahren, zu dem auch das Museum Kunstpalast und die Tonhalle Düsseldorf gehört.
Das NRW-Forum Düsseldorf ist ein internationales Ausstellungshaus für Fotografie, Pop und digitale Kultur und versteht sich als lebendige Ideenfabrik für die ganze Familie.

Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690

Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich.

Zum Obergeschoss führt ein Aufzug.

Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.

Das Bistro PONG befindet sich im Foyer und ist barrierefrei zugänglich.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich.
Der barrierefreie Eingang befindet sich an der Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite). Hier befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das die Tür öffnet.
Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug.
Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Das Bistro PONG im Foyer ist barrierefrei zugänglich.
Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690




Ronaldo Barbosa - Garten der Lüste22.09.2018 - 07.10.2018
Kartenlink
PARKHAUS
So 14-18, Mi 18-20 h
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-334971



Kunstpunkte 2018
W.Aschenborn, D.Balke, B.Brebeck-Paul, B.Flader, C.U.Frank, G.Krajewski
22.09.2018 - 23.12.2018
Kartenlink
Kunst im Hafen e.V.
Öffnungszeiten siehe Webseite
Reisholzer Werftstraße 75-77, 40589 Düsseldorf
0157-37519761



Dora Celentano, Elisabeth Heil, Anja Schneider - can't reach me there 22.09.2018 - 14.10.2018
Kartenlink
plan.d. produzentengalerie
Sa/So 15-18 h u.n.V.
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257



Wolfgang Nestler: Kraft, die niemand fürchtet
Plastiken und Werkverzeichnis 1967 – 2017
30.09.2018 - 04.11.2018
Kartenlink
Kultur Bahnhof Eller
Di-So 15-19 h
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488



Christian Hasucha - Monozelle
Performances
01.10.2018 - 11.10.2018
Kartenlink
Gasthof Worringer Platz
Öffnungszeiten siehe website
Worringer Platz 1, 40211 Düsseldorf
0211-5478113



Parallel - BBK Düsseldorf trifft BBK Oberfranken04.10.2018 - 21.10.2018
Kartenlink
BBK-Kunstforum
Fr-So 14-17 h
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461



Künstler aus Sierra Leone
Im Rahmen der internationalen Künstleraustauschprogramme der Landeshauptstadt Düsseldorf
04.10.2018 - 28.10.2018
Kartenlink
Neuer Kunstraum Düsseldorf NKR
Do/Fr 15-20, Sa/So/f 14-18 h
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211 89 24193



Simon Ertel, Markus Walenzyk - Dunkle Strömung05.10.2018 - 24.10.2018
Kartenlink
reinraum e.v.
Mi 19.30-22.00 h u.n.V.
Adersstraße 30 a, 40215 Düsseldorf
0175-2447722



Edgar A. Eubel, Janine Koch - Gemengelage
Zeichnung, Druckgrafik
05.10.2018 - 14.10.2018
Kartenlink
SITTart-Galerie im Künstler-Atelierhaus
Mi 10-13 h u.n.V.
Sittarder Str. 5, 40477 Düsseldorf
0211-4931818



Tier
G.Jansen, N.Kraus, K.Mayer, E.Mühlen, K.H.Müller, P.Nagel, C.Pilars de Pilar, N.Waldert, A.Wissmann
06.10.2018 - 21.10.2018
Kartenlink
onomato Künstlerverein
Di 9-12, Do 14-19 h
Birkenstraße 97, 40233 Düsseldorf
0211-3983836



ZU GAST @BauSchau Düsseldorf
Katarína Dubovská im Gespräch mit Johannes Bendzulla
09.10.2018 - 09.10.2018
Kartenlink
BauSchau Düsseldorf
Zur Zeit nur nach vorheriger Anmeldung
Brehmstraße 41, 40239 Düsseldorf
0172-3506937



Hella Lütgen, Klaus U. Hilsberger - extending flow
Zeichnungen, Glasskulpturen
09.10.2018 - 11.11.2018
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Kunstpreis 2018 / Katarína Dubovská: Bilder über Bilder über Bilder über Bilder12.10.2018 - 09.11.2018
Kartenlink
BauSchau Düsseldorf
Zur Zeit nur nach vorheriger Anmeldung
Brehmstraße 41, 40239 Düsseldorf
0172-3506937



WATCH OUT! Stiftung imai und KIT zeigen junge Medienkunst13.10.2018 - 11.11.2018
Kartenlink
KIT - Kunst im Tunnel
Di-So/Fei 11-18
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertenparkplatz
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Direkt unter der Düsseldorfer Rheinuferpromenade – in einem Raum, der zwischen den Tunnelröhren für den Autoverkehr liegt – wurde 2007 mit KIT – Kunst im Tunnel ein spektakulärer Treff für zeitgenössische Kunst eröffnet.

Das sichtbare Entree von KIT – ein zum Rhein hin verglaster Pavillonbau auf der Promenade – beherbergt das KIT Café und ist eine der schönsten gastronomischen Adressen am Rhein. Bei Sonnenschein ist die Terrasse mit Blick auf das Rheinknie ein Ort zum Entspannen und Genießen.

Durch das Café gelangen die Besucher*innen über eine große Treppe oder barrierefrei mit dem Aufzug in den unterirdischen Ausstellungsbereich. Dieser schwingt sich elliptisch über eine Länge von 140 Metern parallel zum Rhein entlang. Deckenhöhe und Breite des Raums variieren. Zwischen den Betonwänden sind die Werke junger Künstlerinnen und Künstler ausgestellt, welche die Künstlerische Leiterin des KIT, Gertrud Peters, einlädt hier auszustellen.

Es werden u.a. akkustische Führungen für sehbehinderte und blinde Besucher*innen durchgeführt.
Mit dem Aufzug im KIT-Cafe gelangt man in die unterirdische Ausstellungsfläche.
Auf der Ausstellungsebene befindet sich ein behindertengerechtes WC das mit dem Aufzug erreicht werden kann.
Es werden akkustische Führungen für sehbehinderte und blinde Besucher*innen durchgeführt.




Julia Fleiter, Stefanie Bach
Reihe Kunstgefühl / mobile galerie düsseldorf
18.10.2018 - 15.11.2018
Kartenlink
Bauwagen der Demokratie
jour fixe: Do 18-20 h
Bachstr. 139-141, 40217 Düsseldorf
0176-32929350



Katrin Heichel, Markus Uhr TJA19.10.2018 - 21.11.2018
Kartenlink
Anna Klinkhammer Galerie
Di-Fr 12-18, Sa 12-16 h
Neubrückstr. 6, 40213 Düsseldorf
0172-4344557



Simone Prothmann, Siegfried Krüger - slow shadow20.10.2018 - 11.11.2018
Kartenlink
plan.d. produzentengalerie
Sa/So 15-18 h u.n.V.
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257



GATE art zone '9: POLYFOLIE / CHor & Angelika Fojtuch, Simone Letto
Frei improvisierender Chor, Performance, Malerei
26.10.2018 - 26.10.2018
Kartenlink
GATE art zone
permanent sichtbar im Außenbereich
Untere Rheinwerft 20, 40213 Düsseldorf
01525-8999187



Marcia Hafif - Why Paint?29.10.2018 - 22.12.2018
Kartenlink
CONRADS
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h u.n.V.
Lindenstr. 167, 40233 Düsseldorf
0211-3230720



SOMMER
Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt
29.06.2019 - 06.10.2019
Kartenlink
KIT - Kunst im Tunnel
Di-So/Fei 11-18
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertenparkplatz
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Direkt unter der Düsseldorfer Rheinuferpromenade – in einem Raum, der zwischen den Tunnelröhren für den Autoverkehr liegt – wurde 2007 mit KIT – Kunst im Tunnel ein spektakulärer Treff für zeitgenössische Kunst eröffnet.

Das sichtbare Entree von KIT – ein zum Rhein hin verglaster Pavillonbau auf der Promenade – beherbergt das KIT Café und ist eine der schönsten gastronomischen Adressen am Rhein. Bei Sonnenschein ist die Terrasse mit Blick auf das Rheinknie ein Ort zum Entspannen und Genießen.

Durch das Café gelangen die Besucher*innen über eine große Treppe oder barrierefrei mit dem Aufzug in den unterirdischen Ausstellungsbereich. Dieser schwingt sich elliptisch über eine Länge von 140 Metern parallel zum Rhein entlang. Deckenhöhe und Breite des Raums variieren. Zwischen den Betonwänden sind die Werke junger Künstlerinnen und Künstler ausgestellt, welche die Künstlerische Leiterin des KIT, Gertrud Peters, einlädt hier auszustellen.

Es werden u.a. akkustische Führungen für sehbehinderte und blinde Besucher*innen durchgeführt.
Mit dem Aufzug im KIT-Cafe gelangt man in die unterirdische Ausstellungsfläche.
Auf der Ausstellungsebene befindet sich ein behindertengerechtes WC das mit dem Aufzug erreicht werden kann.
Es werden akkustische Führungen für sehbehinderte und blinde Besucher*innen durchgeführt.




Banu CennetoÄŸlu06.07.2019 - 10.11.2019
Kartenlink
K21 Ständehaus
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1.Mi. im Monat 10-22 h
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
0211-838166
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Audioführung vorhanden
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei.

2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang.

Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.

Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.

1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet.

Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice).

Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.

Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.

Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.

Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
2 Behindertenparkplätze stehen im gesperrten Innenbereich neben dem Gebäude zur Verfügung. Im Bereich Elisbethstraße 5 gibt es eine Sprechanlage, die Schranke wird von der Zentrale nach Anfrage geöffnet.
Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG.
Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung.
Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.
Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides in Leichter Sprache zur Verfügung.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice).

Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.

Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.




JSC on view: Lutz Bacher, Barbara Hammer, Carolee Schneemann
Works from the Julia Stoschek Collection
21.07.2019 - 22.12.2019
Kartenlink
Julia Stoschek Collection
Sa 11-18 h n.V. (0211-58588414)
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
0211-5858840



Frank Bauer - Wege in die Ungenauigkeit31.08.2019 - 12.10.2019
Kartenlink
Galerie Voss
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982



Maskulinitäten. Eine Kooperation des Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, des Bonner Kunstvereins und des Kölnischen Kunstvereins01.09.2019 - 24.11.2019
Kartenlink
Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen
Di-So 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-327023



Karl Schmidt-Rottluff Stipendium. Die Austellung 201905.09.2019 - 10.11.2019
Kartenlink
Kunsthalle Düsseldorf
Di-Sa 12-19, So/Fei 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Der 1967 erbaute Betonkubus der Kunsthalle beherbergt die bei­den unabhängigen Institutionen Kunsthalle Düsseldorf und Kunstverein für die Rheinlande und Wesfalen.

Die Kunsthalle ist ein Haus für Wechselausstellungen ohne eigene Sammlung. Ten­denzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst und deren historische und lokale Bezu8gspunkte stehen im zentrum des Programms.

Aufgrund der baulichen Gegebenheiten ist die Kunsthalle Düsseldorf nicht vollständig barrierefrei zugänglich.

Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang.

Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG.

Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet.

Es befindet sich ein WC im zweiten Stock der Kunsthalle, das auch von Besucher*innen im Rollstuhl über eine kurze, jedoch steile Rampe erreicht werden kann. Die Begleitung durch eine Assistenzperson des Hauses ist erforderlich. Der Zugang erfolgt über eine schwerfällige Tür.

20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt.

Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten.

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Im Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Grabbeplatz 5) stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse. Das Personal ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Entfernung zur gegenüber liegenden Kunsthalle ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über den Hintereingang. Mit einer Aussen-Klingel an der linken Gebäudeseite im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1.OG und im 2. OG. Das Foyer und die Garderobe sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, das Personal ist Ihnen aber behilflich.
Es befindet sich ein WC im zweiten Stock der Kunsthalle, das auch von Besucher*innen im Rollstuhl über eine kurze, jedoch steile Rampe erreicht werden kann. Die Begleitung durch eine Assistenzperson des Hauses ist erforderlich. Der Zugang erfolgt über eine schwerfällige Tür.
Die Ausstellungsräume im 1.OG und im 2.OG sind in Begleitung durch das Ausichtspersonal per Aufzug zu erreichen.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Zu jeder Wechselausstellung wird eine Akustische Führung angeboten. Diese wendet sich an blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gleichermaßen.
Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden.

Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten.

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.

Zu jeder Wechselausstellung wird eine Akustische Führung angeboten. Diese wendet sich an blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gleichermaßen.




Heribert C. Ottersbach - Identität und Gelände06.09.2019 - 26.10.2019
Kartenlink
Beck & Eggeling
Di-Fr 10-13/14-18, Sa 11-16 h
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890



Cross the Line - Zeichnungen und Zeichen im Raum
J.Bünnagel, A.Hüppi, E.Sonneck, H.Redjaian
06.09.2019 - 08.11.2019
Kartenlink
Galerie Rupert Pfab
Di-Fr 12-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666



Stefan Vogel - bis der Kopf den Geist aufgibt06.09.2019 - 11.10.2019
Kartenlink
Schönewald
Di-Fr 10-18, Sa 11-15 h
Lindenstraße 182, 40233 Düsseldorf
0211-8309406



Doreen Garner06.09.2019 - 09.11.2019
Kartenlink
CAPRI
Sa 12-15 h
Ackerstraße 26, 40233 Düsseldorf
0221-3014360



Marcel Dzama, Michael van Ofen06.09.2019 - 26.10.2019
Kartenlink
Galerie Sies + Höke
Di-Fr 12-18.30, Sa 12-14.30 h
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-3014360



Glen Rubsamen - Environmental Catastrophes Top Ten and other Abominations06.09.2019 - 12.10.2019
Kartenlink
Cosar
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Birkenstr. 39, 40233 Düsseldorf
0211-329735



Edith Dekyndt06.09.2019 - 19.10.2019
Kartenlink
Konrad Fischer Galerie
Di-Fr 11-18, Sa 11-14 h
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908



Narrative Art
M.Adams B.Beckley, L.Gillick, P.Hutchinson A.Jaar, J.Kosuth, M.Nannucci, R.Welch
06.09.2019 - 01.11.2019
Kartenlink
Galerie Hans Mayer
Di-Sa 12-18 Uhr
Mutter-Ey-Straße 3, 40211 Düsseldorf
0211-132135



Keltie Ferris - Underscore06.09.2019 - 26.10.2019
Kartenlink
Kadel Willborn
Mi-Fr 13-18, Sa 11-16 h u.n.V.
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119



Dike Blair06.09.2019 - 26.10.2019
Kartenlink
Linn Lühn
Mi-Fr 13-17, Sa 12-15 h
Birkenstr. 43, 40233 Düsseldorf
0151-22373974



Chris Evans - Village Lawyer06.09.2019 - 26.10.2019
Kartenlink
Markus Lüttgen
Do/Fr 13-18, Sa 11-16 h
Schwanenmarkt 1, 50231 Düsseldorf
0177-6865970



Klaus Merkel - mews06.09.2019 - 31.10.2019
Kartenlink
Galerie Max Mayer
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Worringer Strasse 64, 40211 Düsseldorf
0211-54473967



Stillleben
A.Erkmen, M.Hatoum, M.Holtfrerich, T.Ruff, K.Sander, T.Schütte, W.Siem, A.Slominski
06.09.2019 - 26.10.2019
Kartenlink
Galerie Ute Parduhn
Mi-Fr 14-18 h u.n.V.
Kaiserswerther Markt 6 a, 40489 Düsseldorf
0211-400655



Jugoslav Mitevski - verstimmt06.09.2019 - 02.11.2019
Kartenlink
Petra Rinck Galerie
Mi-Fr 13-18, Sa 12-16 h u.n.V.
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916



Julia Bünnagel, Alfonso Hüppi, Haleh Redjaian, Elisabeth Sonneck - Cross the Line06.09.2019 - 09.11.2019
Kartenlink
Galerie Rupert Pfab
Di-Fr 12-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666



Bettina Scholz - Drift06.09.2019 - 12.10.2019
Kartenlink
SETAREH Gallery
Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 h u.n.V.
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171



Doreen Garner06.09.2019 - 26.10.2019
Kartenlink
CAPRI
Sa 12-15 h
Ackerstraße 26, 40233 Düsseldorf
0221-3014360



Josef Zekoff06.09.2019 - 09.11.2019
Kartenlink
Sauvage
Sa 11-15 h u.n.V.
Bastionstraße 5, 40213 Düsseldorf



Tim Freiwald - Double Hard Drive06.09.2019 - 12.10.2019
Kartenlink
CONRADS
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h u.n.V.
Lindenstr. 167, 40233 Düsseldorf
0211-3230720



Paul Morrison - Dandelion07.09.2019 - 30.10.2019
Kartenlink
Van Horn
Mi-Fr 13-18, Sa 12-14 h u.n.V.
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654



Und die Wände schauen zurück ... / 20 Jahre plan.d. - der Kunstpreis
Jubiläumsausstellung
07.09.2019 - 06.10.2019
Kartenlink
plan.d. produzentengalerie
Sa/So 15-18 h u.n.V.
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257



175 Hahre Verein der Düsseldorfer Künstler*1844 - Zwischen Hungertuch und Kunstpalast07.09.2019 - 31.10.2019
Kartenlink
Stadtmuseum Düsseldorf
Di-Do, So 11-20, Fr, Sa 11-24 h
Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
0211-8996170
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Das Stadtmuseum Düsseldorf ist im ehemaligen Palais Spee und einem 1991 entstandenen Erweiterungsbau beheimatet. Das Gebäudeensemble liegt unweit des Rheins in der Düsseldorfer Carlstadt am Spee’schen Graben mit der angrenzenden Grünanlage.4 ausgewiesene und durch Poller abgesperrte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang des Stadtmuseums. Zufahrtsweg über Schulstrasse, Citadellstrasse, Berger Allee. Zur Entfernung der Poller bitte anrufen unter Tel.: 0211-899-6170 (Kasse).Barrierefreier, ebenerdiger Zugang zum Haus. Eine Klingel befindet sich am Eingang. Ein behindertengerechtes WC ist im EG vorhanden. Die zweite Etage kann über einen Rolli-Lift erreicht werden.Unterschiedliche Führungen und Workshops für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen können gebucht werden. Einmal pro Halbjahr werden öffentliche, kostenfreie Führungen für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen angeboten. Zudem besteht die kostenfreie Möglichkeit, das Haus mit einer Broschüre in Großschrift oder in Brailleschrift selbstständig zu erkunden.Alle Führungen und Workshops sind mit Gebärdensprachdolmetscher buchbar. Einmal pro Monat werden öffentliche kostenfreie Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher angeboten. Alle Führungen und Workshops sind in einfacher Sprache buchbar.Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel.: 0211-8996172. Buchungen über Melanie Mäder unter Tel.: 0211-8996495.
4 ausgewiesene und durch Poller abgesperrte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang des Stadtmuseums. Zufahrtsweg über Schulstrasse, Citadellstrasse, Berger Allee. Zur Entfernung der Poller bitte anrufen unter Tel.: 0211-899-6170 (Kasse).
Barrierefreier, ebenerdiger Zugang zum Haus. Eine Klingel befindet sich am Eingang.
Ein behindertengerechtes WC im EG ist vorhanden.
Die zweite Etage kann über einen Rolli-Lift erreicht werden.
Unterschiedliche Führungen und Workshops für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen können gebucht werden. Einmal pro Halbjahr werden öffentliche, kostenfreie Führungen für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen angeboten. Zudem besteht die kostenfreie Möglichkeit, das Haus mit einer Broschüre in Großschrift oder in Brailleschrift selbstständig zu erkunden.Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Alle Führungen und Workshops sind mit Gebärdensprachdolmetscher buchbar. Einmal pro Monat werden öffentliche kostenfreie Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher angeboten.
Alle Führungen und Workshops sind in einfacher Sprache buchbar.
Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel. 0211-8996172. Buchungen und weitere Infos bitte über Melanie Mäder unter Tel. 0211-8996495.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.




Anna Reschucha - Denkfiguren13.09.2019 - 05.10.2019
Kartenlink
Walzwerk Null
Sa 13-17 h u.n.V.
Walzwerkstraße 14, 40599 Düsseldorf
0176-28557738



Till Hausmann - ab und an auf und ab
Architekturbezogene Skulpturen aus den Jahren 1986 bis 2019
13.09.2019 - 25.10.2019
Kartenlink
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Mo-Fr 8-17 h
Zollhof 1, 40221 Düsseldorf
0211-49670



GATE art zone '11: Andrea Isa- Loaded Space
Collage-Performance & Installation
20.09.2019 - 08.10.2019
Kartenlink
GATE art zone
permanent sichtbar im Außenbereich
Untere Rheinwerft 20, 40213 Düsseldorf
01525-8999187



Blue is hot and red is cold (A. R. Penck)
Eine Ausstellung der ehemaligen Klasse A. R. Penck zu seinem 80. Geburtstag
29.09.2019 - 03.11.2019
Kartenlink
Kultur Bahnhof Eller
Di-So 15-19 h
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488



Martina Klein - Sitzen, Liegen, Stehen
Rotunde Hentrichgebäude
01.10.2019 - 24.11.2019
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Nicola Schrudde - greenhouse07.10.2019 - 27.10.2019
Kartenlink
PARKHAUS
So 14-18, Mi 18-20 h
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-334971



Die drei Expressionisten. 
 Munch. Nolde. Kirchner.09.10.2019 - 21.12.2019
Kartenlink
Beck & Eggeling
Di-Fr 10-13/14-18, Sa 11-16 h
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890



ZEITGLEICH - ZEITZEICHEN - analog - digital10.10.2019 - 27.10.2019
Kartenlink
BBK-Kunstforum
Fr-So 14-17 h
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461



Mari Hiraga, Wolfgang Schmidt - Persona12.10.2019 - 03.11.2019
Kartenlink
plan.d. produzentengalerie
Sa/So 15-18 h u.n.V.
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257



BLUE IS HOT AND RED IS COLD
Ausstellung der Klasse A. R. Penck in der Kunsthalle Düsseldorf zu Ehren seines 80. Geburtstags
12.10.2019 - 10.11.2019
Kartenlink
Kunsthalle Düsseldorf
Di-Sa 12-19, So/Fei 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Der 1967 erbaute Betonkubus der Kunsthalle beherbergt die bei­den unabhängigen Institutionen Kunsthalle Düsseldorf und Kunstverein für die Rheinlande und Wesfalen.

Die Kunsthalle ist ein Haus für Wechselausstellungen ohne eigene Sammlung. Ten­denzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst und deren historische und lokale Bezu8gspunkte stehen im zentrum des Programms.

Aufgrund der baulichen Gegebenheiten ist die Kunsthalle Düsseldorf nicht vollständig barrierefrei zugänglich.

Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang.

Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG.

Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet.

Es befindet sich ein WC im zweiten Stock der Kunsthalle, das auch von Besucher*innen im Rollstuhl über eine kurze, jedoch steile Rampe erreicht werden kann. Die Begleitung durch eine Assistenzperson des Hauses ist erforderlich. Der Zugang erfolgt über eine schwerfällige Tür.

20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt.

Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten.

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Im Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Grabbeplatz 5) stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse. Das Personal ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Entfernung zur gegenüber liegenden Kunsthalle ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über den Hintereingang. Mit einer Aussen-Klingel an der linken Gebäudeseite im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1.OG und im 2. OG. Das Foyer und die Garderobe sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, das Personal ist Ihnen aber behilflich.
Es befindet sich ein WC im zweiten Stock der Kunsthalle, das auch von Besucher*innen im Rollstuhl über eine kurze, jedoch steile Rampe erreicht werden kann. Die Begleitung durch eine Assistenzperson des Hauses ist erforderlich. Der Zugang erfolgt über eine schwerfällige Tür.
Die Ausstellungsräume im 1.OG und im 2.OG sind in Begleitung durch das Ausichtspersonal per Aufzug zu erreichen.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Zu jeder Wechselausstellung wird eine Akustische Führung angeboten. Diese wendet sich an blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gleichermaßen.
Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden.

Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten.

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.

Zu jeder Wechselausstellung wird eine Akustische Führung angeboten. Diese wendet sich an blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gleichermaßen.




Fotografien von jojo
Doku-Serie Himmelgeister Straße Düsseldorf 1986–1994
17.10.2019 - 07.11.2019
Kartenlink
Bauwagen der Demokratie
jour fixe: Do 18-20 h
Bachstr. 139-141, 40217 Düsseldorf
0176-32929350



Screening: Films by Anna Zett17.10.2019 - 24.11.2019
Kartenlink
Julia Stoschek Collection
Sa 11-18 h n.V. (0211-58588414)
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
0211-5858840



Kate Waters - Love Shacks and other Hideouts18.10.2019 - 21.12.2019
Kartenlink
Galerie Voss
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982



Hyeonbeen Shim - Young Island18.10.2019 - 20.10.2019
Kartenlink
Offraum 8
Öffnungszeiten siehe Webseite
Martinstraße 58, 40223 Düsseldorf
0176-84888852



Aneta Kajzer - We come from the saltiest sea
Malerei
26.10.2019 - 25.12.2019
Kartenlink
CONRADS
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h u.n.V.
Lindenstr. 167, 40233 Düsseldorf
0211-3230720



Anne Teresa De Keersmaeker - Rosas
Fase, Four Movements to the Music of Steve Reich
29.10.2019 - 10.11.2019
Kartenlink
K20 Grabbeplatz
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1. Mi. im Monat 10-22 h
Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
0211-8381204
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Eingang mit Rampe
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. Behindertenparkplätze für K20 befinden sich in der Tiefgarage. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe (Haupteingang).

Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.

1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern.

Alle Türbreiten in K20 sind für Rolli geeignet.

Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice).

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.

Das künstlerisch gestaltete Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich.

Blindenhunde und Behindertenbegleithunde können mit entsprechender Legitimation mitgenommen werden.

Eine Begleitperson von blinden und sehgeschädigten Besucher*innen zahlt keinen Eintritt.
In der Tiefgarage unter K20 Grabbeplatz befinden sich 4 Behindertenparkplätze.
Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe. (Haupteingang)
1 behindertengerechtes WC befinden sich im EG.
Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Das Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich.
Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice).

Information zu Führungen und Vermittlungsnageboten beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Blindenhunde und Behindertenbegleithunde können mit entsprechender Legitimation mitgenommen werden.

Eine Begleitperson von blinden und sehgeschädigten Besucher*innen zahlt keinen Eintritt.




Butterland - Delusion of Photography
MA Photographic Studies , FH Dortmund
29.10.2019 - 24.11.2019
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Horizontal Vertigo: Sophia Al-Marias - Bitch Omega
Video, Installation
08.03.2020 - 06.12.2020
Kartenlink
Julia Stoschek Collection
Sa 11-18 h n.V. (0211-58588414)
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
0211-5858840



Horizontal Vertigo: Films by Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė
Screening
10.05.2020 - 06.12.2020
Kartenlink
Julia Stoschek Collection
Sa 11-18 h n.V. (0211-58588414)
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
0211-5858840



Christopher Lehmpfuhl - Wolkenspiel16.07.2020 - 07.11.2020
Kartenlink
Galerie Ludorff
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
0211-326566



Yann Annicchiarico - Servant of Two Masters18.07.2020 - 08.11.2020
Kartenlink
KIT - Kunst im Tunnel
Di-So/Fei 11-18
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertenparkplatz
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Direkt unter der Düsseldorfer Rheinuferpromenade – in einem Raum, der zwischen den Tunnelröhren für den Autoverkehr liegt – wurde 2007 mit KIT – Kunst im Tunnel ein spektakulärer Treff für zeitgenössische Kunst eröffnet.

Das sichtbare Entree von KIT – ein zum Rhein hin verglaster Pavillonbau auf der Promenade – beherbergt das KIT Café und ist eine der schönsten gastronomischen Adressen am Rhein. Bei Sonnenschein ist die Terrasse mit Blick auf das Rheinknie ein Ort zum Entspannen und Genießen.

Durch das Café gelangen die Besucher*innen über eine große Treppe oder barrierefrei mit dem Aufzug in den unterirdischen Ausstellungsbereich. Dieser schwingt sich elliptisch über eine Länge von 140 Metern parallel zum Rhein entlang. Deckenhöhe und Breite des Raums variieren. Zwischen den Betonwänden sind die Werke junger Künstlerinnen und Künstler ausgestellt, welche die Künstlerische Leiterin des KIT, Gertrud Peters, einlädt hier auszustellen.

Es werden u.a. akkustische Führungen für sehbehinderte und blinde Besucher*innen durchgeführt.
Mit dem Aufzug im KIT-Cafe gelangt man in die unterirdische Ausstellungsfläche.
Auf der Ausstellungsebene befindet sich ein behindertengerechtes WC das mit dem Aufzug erreicht werden kann.
Es werden akkustische Führungen für sehbehinderte und blinde Besucher*innen durchgeführt.




Leunora Salihu - Shifting Entities28.08.2020 - 25.10.2020
Kartenlink
Sammlung Philara
Do 16-20 h u.n.V.
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
0211-24862721



Peter Uka - Inner Frame28.08.2020 - 24.10.2020
Kartenlink
Galerie Voss
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982



Traum von Natur
Skulpturenausstellung im Malkastenpark
01.09.2020 - 22.11.2020
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Nam June Paik - Early Bird03.09.2020 - 22.11.2020
Kartenlink
Galerie Hans Mayer
Di-Sa 12-18 Uhr
Mutter-Ey-Straße 3, 40211 Düsseldorf
0211-132135



Josef Strau - Spirits and Objects...and How Non-Productive Love Is Sometimes Contained in Them...03.09.2020 - 22.11.2020
Kartenlink
Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen
Di-So 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-327023



Bernhard Fuchs, Laurenz Berges, Albrecht Schäfer
DC-Open
04.09.2020 - 24.10.2020
Kartenlink
Petra Rinck Galerie
Mi-Fr 13-18, Sa 12-16 h u.n.V.
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916



Anne Neukamp - Pitching Pennies04.09.2020 - 24.10.2020
Kartenlink
Linn Lühn
Mi-Fr 13-17, Sa 12-15 h
Birkenstr. 43, 40233 Düsseldorf
0151-22373974



Jakob Gasteiger04.09.2020 - 23.12.2020
Kartenlink
Galerie Lausberg
Di-Fr 13-18, Sa 14-18 h u.n.V.
Hohenzollernstraße 30, 40211 Düsseldorf
0211-15866183



Melissa Gordon - Female Readymades04.09.2020 - 10.10.2020
Kartenlink
Cosar
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Birkenstr. 39, 40233 Düsseldorf
0211-329735



Laurenz Berges, Bernhard Fuchs, Albrecht Schäfer - Licht04.09.2020 - 13.11.2020
Kartenlink
Petra Rinck Galerie
Mi-Fr 13-18, Sa 12-16 h u.n.V.
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916



Gerhard Hoeme - da war jemand Werke 1963 – 198104.09.2020 - 07.11.2020
Kartenlink
Beck & Eggeling
Di-Fr 10-13/14-18, Sa 11-16 h
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890



Guy Yanai - Life in Germany04.09.2020 - 31.10.2020
Kartenlink
CONRADS
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h u.n.V.
Lindenstr. 167, 40233 Düsseldorf
0211-3230720



Lines
C.Andre, S.Brouwn, D.Buren, E.Dekyndt, A.Egan, S.LeWitt, R.Long, R.McBride, Y.Takeoka, M.Wagner, M.Nordman, T.Ruff, A.Charlton, P.Czerlitzki, A.Channer, H.Darboven
04.09.2020 - 06.11.2020
Kartenlink
Konrad Fischer Galerie
Di-Fr 11-18, Sa 11-14 h
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908



Shannon Bool - Crimes of the Future04.09.2020 - 24.10.2020
Kartenlink
Kadel Willborn
Mi-Fr 13-18, Sa 11-16 h u.n.V.
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119



Felix Schramm04.09.2020 - 17.10.2020
Kartenlink
Markus Lüttgen
Do/Fr 13-18, Sa 11-16 h
Schwanenmarkt 1, 50231 Düsseldorf
0177-6865970



Ei Arakawa - Fees & Nerf04.09.2020 - 31.10.2020
Kartenlink
Galerie Max Mayer
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Worringer Strasse 64, 40211 Düsseldorf
0211-54473967



The Poetic Object
O.Boll, K.Fritsch, K.Kneffel, C. O. Paeffgen, A.Schmitten, T.Schütte, A.Taylor
04.09.2020 - 02.10.2020
Kartenlink
Schönewald
Di-Fr 10-18, Sa 11-15 h
Lindenstraße 182, 40233 Düsseldorf
0211-8309406



Stefan Marx - I was happy for a day04.09.2020 - 31.12.2020
Kartenlink
Galerie Ute Parduhn
Mi-Fr 14-18 h u.n.V.
Kaiserswerther Markt 6 a, 40489 Düsseldorf
0211-400655



Lars Breuer - Komposition04.09.2020 - 24.10.2020
Kartenlink
Galerie Rupert Pfab
Di-Fr 12-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666



Marion Fink - Many-Worlds04.09.2020 - 10.10.2020
Kartenlink
SETAREH Gallery
Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 h u.n.V.
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171



Claudia Wieser - Lobby04.09.2020 - 02.10.2020
Kartenlink
Galerie Sies + Höke
Di-Fr 12-18.30, Sa 12-14.30 h
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-3014360



Ulrike Schulze - Spectre04.09.2020 - 24.10.2020
Kartenlink
Van Horn
Mi-Fr 13-18, Sa 12-14 h u.n.V.
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654



Fleurs II
K. Blossfeld, C.Gertz, C.Madoz, D.Michals, K.Scholz
04.09.2020 - 02.10.2020
Kartenlink
Galerie Clara Maria Sels
Di-Fr 12-18, Sa 12-15 h
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
0211-328020



SURPRIZE. The Recipients of the BEST Art Prize05.09.2020 - 01.11.2020
Kartenlink
Kunsthalle Düsseldorf
Di-Sa 12-19, So/Fei 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Der 1967 erbaute Betonkubus der Kunsthalle beherbergt die bei­den unabhängigen Institutionen Kunsthalle Düsseldorf und Kunstverein für die Rheinlande und Wesfalen.

Die Kunsthalle ist ein Haus für Wechselausstellungen ohne eigene Sammlung. Ten­denzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst und deren historische und lokale Bezu8gspunkte stehen im zentrum des Programms.

Aufgrund der baulichen Gegebenheiten ist die Kunsthalle Düsseldorf nicht vollständig barrierefrei zugänglich.

Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang.

Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG.

Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet.

Es befindet sich ein WC im zweiten Stock der Kunsthalle, das auch von Besucher*innen im Rollstuhl über eine kurze, jedoch steile Rampe erreicht werden kann. Die Begleitung durch eine Assistenzperson des Hauses ist erforderlich. Der Zugang erfolgt über eine schwerfällige Tür.

20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt.

Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten.

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Im Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Grabbeplatz 5) stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse. Das Personal ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Entfernung zur gegenüber liegenden Kunsthalle ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über den Hintereingang. Mit einer Aussen-Klingel an der linken Gebäudeseite im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1.OG und im 2. OG. Das Foyer und die Garderobe sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, das Personal ist Ihnen aber behilflich.
Es befindet sich ein WC im zweiten Stock der Kunsthalle, das auch von Besucher*innen im Rollstuhl über eine kurze, jedoch steile Rampe erreicht werden kann. Die Begleitung durch eine Assistenzperson des Hauses ist erforderlich. Der Zugang erfolgt über eine schwerfällige Tür.
Die Ausstellungsräume im 1.OG und im 2.OG sind in Begleitung durch das Ausichtspersonal per Aufzug zu erreichen.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Zu jeder Wechselausstellung wird eine Akustische Führung angeboten. Diese wendet sich an blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gleichermaßen.
Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden.

Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten.

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.

Zu jeder Wechselausstellung wird eine Akustische Führung angeboten. Diese wendet sich an blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gleichermaßen.




Monika Lioba Lang – holy as hell06.09.2020 - 21.10.2020
Kartenlink
Galerie Peter Tedden
Mi-Fr 15-19, Sa 10-14 h u.n.V.
Mutter-Ey-Str. 5, 40213 Düsseldorf
0177-6717467



Valerie Schmidt - Coronicles
KUNSTPUNKTE Sa 18.09. 14-10 h, So 20.09. 12-18 h
18.09.2020 - 09.10.2020
Kartenlink
Walzwerk Null
Sa 13-17 h u.n.V.
Walzwerkstraße 14, 40599 Düsseldorf
0176-28557738



Sonja Lang, Una Sörgel, Axel Fabry - Triologie19.09.2020 - 11.10.2020
Kartenlink
plan.d. produzentengalerie
Sa/So 15-18 h u.n.V.
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257



Johannes Raimann - WIR (das licht)25.09.2020 - 13.10.2020
Kartenlink
PARKHAUS
So 14-18, Mi 18-20 h
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-334971



Una Sörgel, Axel Fabry - Zweiklang26.09.2020 - 11.10.2020
Kartenlink
plan.d. produzentengalerie
Sa/So 15-18 h u.n.V.
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257



Tristan Ulysses Hutgens, Moritz Karweick - "Der Eindruck des Abdruckes” 02.10.2020 - 18.10.2020
Vernissage: 02.10.2020 ab 17 UHr
Kartenlink
SITTart-Galerie im Künstler-Atelierhaus
Mi 10-13 h u.n.V.
Sittarder Str. 5, 40477 Düsseldorf
0211-4931818



Kunstvitrine 24H
Virtuelle Veranstaltungen, Online Ausstellungen, Youtube-Performances
05.10.2020 - 31.12.2020
Kartenlink
K4 Kulturbureau
siehe Webseite
Kiefernstrasse 4, 40233 Düsseldorf
0211-7300256



Katsura Funakoshi - dancing as a pupa07.10.2020 - 25.12.2020
Kartenlink
Beck & Eggeling
Di-Fr 10-13/14-18, Sa 11-16 h
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890



Ulrich Erben - Neue Bilder08.10.2020 - 21.11.2020
Kartenlink
Galerie Sies + Höke
Di-Fr 12-18.30, Sa 12-14.30 h
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-3014360



gaehtgens.hirsch - Nährboden
work in progress
08.10.2020 - 08.11.2020
Vernissage: 08.10.2020 19 Uhr
Kartenlink
Neuer Kunstraum Düsseldorf NKR
Do/Fr 15-20, Sa/So/f 14-18 h
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211 89 24193



Christian Megert, Sebastian Riemer10.10.2020 - 14.11.2020
Kartenlink
SETAREH Gallery
Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 h u.n.V.
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171



Meeresstille - künstlerische Annäherung an ein Genie
Gruppenausstellung zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
16.10.2020 - 01.11.2020
Kartenlink
BBK-Kunstforum
Fr-So 14-17 h
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461



Forrest 1330, Sadam - Wasted Talents
Street Art, Malerei
16.10.2020 - 05.11.2020
Kartenlink
Bauwagen der Demokratie
jour fixe: Do 18-20 h
Bachstr. 139-141, 40217 Düsseldorf
0176-32929350



Kerstin Müller-Schiel, Andreas Schröder - Blinddate17.10.2020 - 06.12.2020
Kartenlink
plan.d. produzentengalerie
Sa/So 15-18 h u.n.V.
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257



David Dalla Venezia - Mascareta
Malerei
18.10.2020 - 28.11.2020
Kartenlink
Burkhard Eikelmann Galerie
Di-Fr 10-19, Sa 10-15 h
Dominikanerstr. 11, 40545 Düsseldorf
0211-17158920



lAbiRynT virtuell
Festival für Neue Kunst / Veranstaltungszeiten werden kurzfristig bekannt gegeben
23.10.2020 - 25.10.2020
Kartenlink
onomato Künstlerverein
Di 9-12, Do 14-19 h
Birkenstraße 97, 40233 Düsseldorf
0211-3983836



Karl Heinz Rummeny - some early works and a new one24.10.2020 - 09.12.2020
Kartenlink
PARKHAUS
So 14-18, Mi 18-20 h
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-334971



Mario Persico – Gegenpapst25.10.2020 - 02.12.2020
Vernissage: 25.10.2020 Soft Opening 11-18 Uhr
Kartenlink
Galerie Peter Tedden
Mi-Fr 15-19, Sa 10-14 h u.n.V.
Mutter-Ey-Str. 5, 40213 Düsseldorf
0177-6717467



Idowu Oluwaseun - Revolutions per minute: a synthesis of time and sound30.10.2020 - 12.12.2020
Kartenlink
Galerie Voss
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982



Irina Ojovan - Inherited Profiles31.10.2020 - 18.12.2020
Kartenlink
Cosar
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Birkenstr. 39, 40233 Düsseldorf
0211-329735



This Timeless Time Of the Year
L.Bachner, A.Engel, B.Kręgiel, S.Ferreira dos Santos, A.Tao
31.10.2020 - 01.11.2020
Kartenlink
ÆdT – Am Ende des Tages
siehe Webseite
Linienstrasse 28, 40227 Düsseldorf
01575 574 1774



Esther Kläs - Riesenchance31.10.2020 - 17.12.2020
Kartenlink
Kadel Willborn
Mi-Fr 13-18, Sa 11-16 h u.n.V.
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119



Irene Weingartner - nothing is the same31.10.2020 - 23.12.2020
Kartenlink
Galerie Clara Maria Sels
Di-Fr 12-18, Sa 12-15 h
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
0211-328020



Beuys 2021: Lutz Mommartz - Soziale Plastik
Screening
17.01.2021 - 19.12.2021
Kartenlink
Julia Stoschek Collection
Sa 11-18 h n.V. (0211-58588414)
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
0211-5858840



Christoph Schlingensief - Kaprow City24.04.2021 - 17.10.2021
Kartenlink
K20 Grabbeplatz
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1. Mi. im Monat 10-22 h
Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
0211-8381204
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Eingang mit Rampe
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. Behindertenparkplätze für K20 befinden sich in der Tiefgarage. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe (Haupteingang).

Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.

1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern.

Alle Türbreiten in K20 sind für Rolli geeignet.

Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice).

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.

Das künstlerisch gestaltete Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich.

Blindenhunde und Behindertenbegleithunde können mit entsprechender Legitimation mitgenommen werden.

Eine Begleitperson von blinden und sehgeschädigten Besucher*innen zahlt keinen Eintritt.
In der Tiefgarage unter K20 Grabbeplatz befinden sich 4 Behindertenparkplätze.
Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe. (Haupteingang)
1 behindertengerechtes WC befinden sich im EG.
Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Das Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich.
Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice).

Information zu Führungen und Vermittlungsnageboten beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Blindenhunde und Behindertenbegleithunde können mit entsprechender Legitimation mitgenommen werden.

Eine Begleitperson von blinden und sehgeschädigten Besucher*innen zahlt keinen Eintritt.




Isa Genzken. Hier und Jetzt
Werke von 1973-1983
08.05.2021 - 01.11.2021
Kartenlink
K21 Ständehaus
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1.Mi. im Monat 10-22 h
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
0211-838166
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Audioführung vorhanden
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei.

2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang.

Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.

Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.

1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet.

Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice).

Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.

Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.

Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.

Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
2 Behindertenparkplätze stehen im gesperrten Innenbereich neben dem Gebäude zur Verfügung. Im Bereich Elisbethstraße 5 gibt es eine Sprechanlage, die Schranke wird von der Zentrale nach Anfrage geöffnet.
Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG.
Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung.
Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.
Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides in Leichter Sprache zur Verfügung.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice).

Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.

Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.




Mirrors and Windows18.06.2021 - 03.10.2021
Kartenlink
Sammlung Philara
Do 16-20 h u.n.V.
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
0211-24862721



Aljoscha Gößling - Pavillon II
Malkastenpark
06.07.2021 - 03.10.2021
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Das Durchleuchten der Welt
Künstler*innen der Kunstakademie Münster zeigen fotografische Werke
31.07.2021 - 07.11.2021
Kartenlink
KIT - Kunst im Tunnel
Di-So/Fei 11-18
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertenparkplatz
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Direkt unter der Düsseldorfer Rheinuferpromenade – in einem Raum, der zwischen den Tunnelröhren für den Autoverkehr liegt – wurde 2007 mit KIT – Kunst im Tunnel ein spektakulärer Treff für zeitgenössische Kunst eröffnet.

Das sichtbare Entree von KIT – ein zum Rhein hin verglaster Pavillonbau auf der Promenade – beherbergt das KIT Café und ist eine der schönsten gastronomischen Adressen am Rhein. Bei Sonnenschein ist die Terrasse mit Blick auf das Rheinknie ein Ort zum Entspannen und Genießen.

Durch das Café gelangen die Besucher*innen über eine große Treppe oder barrierefrei mit dem Aufzug in den unterirdischen Ausstellungsbereich. Dieser schwingt sich elliptisch über eine Länge von 140 Metern parallel zum Rhein entlang. Deckenhöhe und Breite des Raums variieren. Zwischen den Betonwänden sind die Werke junger Künstlerinnen und Künstler ausgestellt, welche die Künstlerische Leiterin des KIT, Gertrud Peters, einlädt hier auszustellen.

Es werden u.a. akkustische Führungen für sehbehinderte und blinde Besucher*innen durchgeführt.
Mit dem Aufzug im KIT-Cafe gelangt man in die unterirdische Ausstellungsfläche.
Auf der Ausstellungsebene befindet sich ein behindertengerechtes WC das mit dem Aufzug erreicht werden kann.
Es werden akkustische Führungen für sehbehinderte und blinde Besucher*innen durchgeführt.




友達と – "tomodachito". Mit Freund*innen
Gruppenausstellung zum 160. Jubiläumsjahr der Japansich-Deutschen Freudnschaft
21.08.2021 - 24.10.2021
Kartenlink
Kunsthalle Düsseldorf
Di-Sa 12-19, So/Fei 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Der 1967 erbaute Betonkubus der Kunsthalle beherbergt die bei­den unabhängigen Institutionen Kunsthalle Düsseldorf und Kunstverein für die Rheinlande und Wesfalen.

Die Kunsthalle ist ein Haus für Wechselausstellungen ohne eigene Sammlung. Ten­denzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst und deren historische und lokale Bezu8gspunkte stehen im zentrum des Programms.

Aufgrund der baulichen Gegebenheiten ist die Kunsthalle Düsseldorf nicht vollständig barrierefrei zugänglich.

Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang.

Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG.

Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet.

Es befindet sich ein WC im zweiten Stock der Kunsthalle, das auch von Besucher*innen im Rollstuhl über eine kurze, jedoch steile Rampe erreicht werden kann. Die Begleitung durch eine Assistenzperson des Hauses ist erforderlich. Der Zugang erfolgt über eine schwerfällige Tür.

20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt.

Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten.

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Im Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Grabbeplatz 5) stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse. Das Personal ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Entfernung zur gegenüber liegenden Kunsthalle ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über den Hintereingang. Mit einer Aussen-Klingel an der linken Gebäudeseite im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1.OG und im 2. OG. Das Foyer und die Garderobe sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, das Personal ist Ihnen aber behilflich.
Es befindet sich ein WC im zweiten Stock der Kunsthalle, das auch von Besucher*innen im Rollstuhl über eine kurze, jedoch steile Rampe erreicht werden kann. Die Begleitung durch eine Assistenzperson des Hauses ist erforderlich. Der Zugang erfolgt über eine schwerfällige Tür.
Die Ausstellungsräume im 1.OG und im 2.OG sind in Begleitung durch das Ausichtspersonal per Aufzug zu erreichen.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Zu jeder Wechselausstellung wird eine Akustische Führung angeboten. Diese wendet sich an blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gleichermaßen.
Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden.

Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten.

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.

Zu jeder Wechselausstellung wird eine Akustische Führung angeboten. Diese wendet sich an blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gleichermaßen.




Christopher Lehmpfuhl. Im Licht
Malerei
21.08.2021 - 30.10.2021
Kartenlink
Galerie Ludorff
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
0211-326566



BAROCK MODERN. Impulse des Barock in der Kunst seit 1950
Der Kunstpalast feiert mit der Ausstellung 10 Jahre Stiftung Sammlung Kemp.
25.08.2021 - 17.10.2021
Kartenlink
Kunstpalast
Di-So 11-18, Do 11-21 h
Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
0211-56642100
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Audioführung vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Der Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG)

Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.

Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels.


Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.
In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen.

Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.

Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung.

Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung.

Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.
Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen Nebeneingang. Hier befindet sich eine Klingel bzw. ein Türöffner. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG. Die Nebeneingänge sind ausgeschildert. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite.
Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.
In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen.
Das Museumscafe im 1. OG ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
An festen Terminen werden diese Führungen von einem/einer Gebärdendolmetscher*in begleitet. Ein Platz in einer dieser Tandemführungen kostet 5 € plus den jeweiligen Eintrittspreis.
Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung.

Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160
Für die Sammlung und große Wechselausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Informationen dazu findet man auf den Hinweisseiten der einzelnen Ausstellungen.
Assistenzhunde sind erlaubt.




Kate Waters - It takes one to know one28.08.2021 - 23.10.2021
Kartenlink
Galerie Voss
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982



desto weiß ich doom zu sein- Junge Kunst aus Münster28.08.2021 - 21.11.2021
Vernissage: 27.08.2021 15-21 Uhr
Kartenlink
KIT - Kunst im Tunnel
Di-So/Fei 11-18
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertenparkplatz
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Direkt unter der Düsseldorfer Rheinuferpromenade – in einem Raum, der zwischen den Tunnelröhren für den Autoverkehr liegt – wurde 2007 mit KIT – Kunst im Tunnel ein spektakulärer Treff für zeitgenössische Kunst eröffnet.

Das sichtbare Entree von KIT – ein zum Rhein hin verglaster Pavillonbau auf der Promenade – beherbergt das KIT Café und ist eine der schönsten gastronomischen Adressen am Rhein. Bei Sonnenschein ist die Terrasse mit Blick auf das Rheinknie ein Ort zum Entspannen und Genießen.

Durch das Café gelangen die Besucher*innen über eine große Treppe oder barrierefrei mit dem Aufzug in den unterirdischen Ausstellungsbereich. Dieser schwingt sich elliptisch über eine Länge von 140 Metern parallel zum Rhein entlang. Deckenhöhe und Breite des Raums variieren. Zwischen den Betonwänden sind die Werke junger Künstlerinnen und Künstler ausgestellt, welche die Künstlerische Leiterin des KIT, Gertrud Peters, einlädt hier auszustellen.

Es werden u.a. akkustische Führungen für sehbehinderte und blinde Besucher*innen durchgeführt.
Mit dem Aufzug im KIT-Cafe gelangt man in die unterirdische Ausstellungsfläche.
Auf der Ausstellungsebene befindet sich ein behindertengerechtes WC das mit dem Aufzug erreicht werden kann.
Es werden akkustische Führungen für sehbehinderte und blinde Besucher*innen durchgeführt.




Nils Simon Fischer - Ausbau31.08.2021 - 01.10.2021
Vernissage: 31.08.2021 19 Uhr
Kartenlink
BauSchau Düsseldorf
Zur Zeit nur nach vorheriger Anmeldung
Brehmstraße 41, 40239 Düsseldorf
0172-3506937



Thomas Stricker - Ein Garten der sich einmal täglich um sich selber dreht02.09.2021 - 10.10.2021
Kartenlink
Weltkunstzimmer
Do-So 14-18 h (bei Ausstellungen)
Ronsdorfer Straße 77a, 40233 Düsseldorf
0211-7331518



Tristan Wiczek03.09.2021 - 30.10.2021
Kartenlink
Markus Lüttgen
Do/Fr 13-18, Sa 11-16 h
Schwanenmarkt 1, 50231 Düsseldorf
0177-6865970



Ulrich Erben03.09.2021 - 30.10.2021
Kartenlink
Galerie Hans Mayer
Di-Sa 12-18 Uhr
Mutter-Ey-Straße 3, 40211 Düsseldorf
0211-132135



Mahssa Askari03.09.2021 - 29.10.2021
Kartenlink
Galerie Ute Parduhn
Mi-Fr 14-18 h u.n.V.
Kaiserswerther Markt 6 a, 40489 Düsseldorf
0211-400655



Lars Teichmann03.09.2021 - 23.10.2021
Kartenlink
Galerie Clara Maria Sels
Di-Fr 12-18, Sa 12-15 h
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
0211-328020



Andy Hope 1930 - Time Enough At Last03.09.2021 - 13.11.2021
Kartenlink
Sauvage
Sa 11-15 h u.n.V.
Bastionstraße 5, 40213 Düsseldorf



Diana Lelonek - Zukunftsfieber03.09.2021 - 02.10.2021
Kartenlink
Polnisches Institut
Di/Mi 14-20, Do/Fr 12-17 h
Citadellstraße 7, 40213 Düsseldorf
0211-866960



Time Enough At Last - Andy Hope 193003.09.2021 - 13.11.2021
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Kartenlink
Sauvage
Sa 11-15 h u.n.V.
Bastionstraße 5, 40213 Düsseldorf



Gotthard Graubner, Fausto Melotti - Farbräume03.09.2021 - 30.10.2021
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Kartenlink
Beck & Eggeling
Di-Fr 10-13/14-18, Sa 11-16 h
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890



Transitive Objects
Groupshow
03.09.2021 - 09.10.2021
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Kartenlink
Cosar
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Birkenstr. 39, 40233 Düsseldorf
0211-329735



Vivian Greven03.09.2021 - 02.10.2021
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Kartenlink
Kadel Willborn
Mi-Fr 13-18, Sa 11-16 h u.n.V.
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119



Jan Dibbets - Milliarden von Universen03.09.2021 - 06.11.2021
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Kartenlink
Konrad Fischer Galerie
Di-Fr 11-18, Sa 11-14 h
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908



"Arrange whaterever pieces come your way"03.09.2021 - 23.10.2021
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Kartenlink
Linn Lühn
Mi-Fr 13-17, Sa 12-15 h
Birkenstr. 43, 40233 Düsseldorf
0151-22373974



Flint Jamison03.09.2021 - 23.10.2021
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Kartenlink
Galerie Max Mayer
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Worringer Strasse 64, 40211 Düsseldorf
0211-54473967



Astali/Peirce - Horizont03.09.2021 - 23.10.2021
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Kartenlink
Petra Rinck Galerie
Mi-Fr 13-18, Sa 12-16 h u.n.V.
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916



Kazuki Nakahara - Dem Wind folgen03.09.2021 - 23.10.2021
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Kartenlink
Galerie Rupert Pfab
Di-Fr 12-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666



Wilhelm Mundt - Zurück aus der Zukunft03.09.2021 - 08.10.2021
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Kartenlink
Schönewald
Di-Fr 10-18, Sa 11-15 h
Lindenstraße 182, 40233 Düsseldorf
0211-8309406



Sabrina Fritsch - Romeo Golf Bravo03.09.2021 - 23.10.2021
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Kartenlink
Van Horn
Mi-Fr 13-18, Sa 12-14 h u.n.V.
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654



Paul Hutchinson, Naufus Ramirez-Figueroa03.09.2021 - 02.10.2021
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Kartenlink
Galerie Sies + Höke
Di-Fr 12-18.30, Sa 12-14.30 h
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-3014360



Jim Thorell - Tropics of beach naps03.09.2021 - 16.10.2021
Vernissage: 03.09.2021 11-22 Uhr
Kartenlink
SETAREH Gallery
Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 h u.n.V.
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171



Nour Sokhon & Jilliene Sellner - Expanded Turn10.09.2021 - 10.10.2021
Vernissage: 09.09.2021 19 Uhr
Kartenlink
Neuer Kunstraum Düsseldorf NKR
Do/Fr 15-20, Sa/So/f 14-18 h
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211 89 24193



ARCADIA
Skulpturenausstellung im Malkastenpark
21.09.2021 - 28.11.2021
Vernissage: 21.09.2021 18 Uhr
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Nura Afnan-Samandari - Taking Shelter
Malkastenpark, Pavillon II
29.09.2021 - 12.10.2021
Vernissage: 28.09.2021 18 Uhr
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



ver-rückt IV
Gruppenausstellung mit Malerei, Graphik, Fotografie und Objektkunst
07.10.2021 - 24.10.2021
Vernissage: 07.10.2021 19:30 Uhr
Kartenlink
BBK-Kunstforum
Fr-So 14-17 h
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461



Bene & Evgenij
In der Projektreihe "zwischen hier und draussen"
09.10.2021 - 23.10.2021
Vernissage: 09.10.2021 18 Uhr
Kartenlink
K4 Kulturbureau
siehe Webseite
Kiefernstrasse 4, 40233 Düsseldorf
0211-7300256



llsabe Schülke – Malerei und Fotografie10.10.2021 - 21.11.2021
Vernissage: 10.10.2021 11.30 Uhr
Kartenlink
Kultur Bahnhof Eller
Di-So 15-19 h
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488



Henk Visch - Die Hochzeit eines Hundes22.10.2021 - 21.11.2021
Vernissage: 22.10.2021 18-21 Uhr
Kartenlink
Bloom
Mi 11-14, Fr/Sa 15-18 h
Birkenstr. 56, 40233 Düsseldorf
siehe Webseite



Die Sammlung. Befragen und Weiterdenken
Kapitel II: Im Wandel der Zeit / Umgang mit kolonialen Vorstellungen und Traditionen
08.02.2022 - 04.12.2022
Kartenlink
K20 Grabbeplatz
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1. Mi. im Monat 10-22 h
Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
0211-8381204
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Eingang mit Rampe
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. Behindertenparkplätze für K20 befinden sich in der Tiefgarage. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe (Haupteingang).

Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.

1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern.

Alle Türbreiten in K20 sind für Rolli geeignet.

Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice).

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.

Das künstlerisch gestaltete Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich.

Blindenhunde und Behindertenbegleithunde können mit entsprechender Legitimation mitgenommen werden.

Eine Begleitperson von blinden und sehgeschädigten Besucher*innen zahlt keinen Eintritt.
In der Tiefgarage unter K20 Grabbeplatz befinden sich 4 Behindertenparkplätze.
Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe. (Haupteingang)
1 behindertengerechtes WC befinden sich im EG.
Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Das Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich.
Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice).

Information zu Führungen und Vermittlungsnageboten beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Blindenhunde und Behindertenbegleithunde können mit entsprechender Legitimation mitgenommen werden.

Eine Begleitperson von blinden und sehgeschädigten Besucher*innen zahlt keinen Eintritt.




Alex Katz. Now! Not in the Future – Not in the Past09.06.2022 - 22.10.2022
Vernissage: 09.06.2022 19-21 Uhr
Kartenlink
Galerie Ludorff
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
0211-326566



Heinz Hausmann – Encyclopédie
Jacobihaus
30.08.2022 - 10.11.2022
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Thomas Wrede - Weiß war der Schnee
Fotografie
02.09.2022 - 29.10.2022
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Kartenlink
Beck & Eggeling
Di-Fr 10-13/14-18, Sa 11-16 h
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890



Irina Ojovan - Flex02.09.2022 - 22.10.2022
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Kartenlink
Cosar
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Birkenstr. 39, 40233 Düsseldorf
0211-329735



Bernd Ribbeck02.09.2022 - 22.10.2022
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Kartenlink
Kadel Willborn
Mi-Fr 13-18, Sa 11-16 h u.n.V.
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119



Bernd & Hilla Becher – Beton02.09.2022 - 22.10.2022
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Kartenlink
Konrad Fischer Galerie
Di-Fr 11-18, Sa 11-14 h
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908



Jon Savage – Razor Cuts: Montages and Photographs 1977-198002.09.2022 - 22.10.2022
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Kartenlink
Linn Lühn
Mi-Fr 13-17, Sa 12-15 h
Birkenstr. 43, 40233 Düsseldorf
0151-22373974



Matthias Wollgast – how to be invisible02.09.2022 - 22.10.2022
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Kartenlink
Galerie Rupert Pfab
Di-Fr 12-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666



Andreas Schmitten02.09.2022 - 08.10.2022
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Kartenlink
Schönewald
Di-Fr 10-18, Sa 11-15 h
Lindenstraße 182, 40233 Düsseldorf
0211-8309406



Kate Andrews02.09.2022 - 15.10.2022
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Kartenlink
SETAREH Gallery
Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 h u.n.V.
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171



Peppi Bottrop02.09.2022 - 15.10.2022
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Kartenlink
Galerie Sies + Höke
Di-Fr 12-18.30, Sa 12-14.30 h
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-3014360



Paul Morrison – Mystacidium02.09.2022 - 22.10.2022
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Kartenlink
Van Horn
Mi-Fr 13-18, Sa 12-14 h u.n.V.
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654



Johannes Bendzulla – White Cube White Teeth02.09.2022 - 15.10.2022
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Kartenlink
Petra Rinck Galerie
Mi-Fr 13-18, Sa 12-16 h u.n.V.
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916



Martha Jungwirth – ein fleck ist ein fleck ist ein fleck ein intelligenter oder ein blöder, sonst nichts
Gemälde
03.09.2022 - 20.11.2022
Kartenlink
Kunsthalle Düsseldorf
Di-Sa 12-19, So/Fei 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Der 1967 erbaute Betonkubus der Kunsthalle beherbergt die bei­den unabhängigen Institutionen Kunsthalle Düsseldorf und Kunstverein für die Rheinlande und Wesfalen.

Die Kunsthalle ist ein Haus für Wechselausstellungen ohne eigene Sammlung. Ten­denzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst und deren historische und lokale Bezu8gspunkte stehen im zentrum des Programms.

Aufgrund der baulichen Gegebenheiten ist die Kunsthalle Düsseldorf nicht vollständig barrierefrei zugänglich.

Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang.

Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG.

Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet.

Es befindet sich ein WC im zweiten Stock der Kunsthalle, das auch von Besucher*innen im Rollstuhl über eine kurze, jedoch steile Rampe erreicht werden kann. Die Begleitung durch eine Assistenzperson des Hauses ist erforderlich. Der Zugang erfolgt über eine schwerfällige Tür.

20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt.

Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten.

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Im Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Grabbeplatz 5) stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse. Das Personal ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Entfernung zur gegenüber liegenden Kunsthalle ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über den Hintereingang. Mit einer Aussen-Klingel an der linken Gebäudeseite im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1.OG und im 2. OG. Das Foyer und die Garderobe sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, das Personal ist Ihnen aber behilflich.
Es befindet sich ein WC im zweiten Stock der Kunsthalle, das auch von Besucher*innen im Rollstuhl über eine kurze, jedoch steile Rampe erreicht werden kann. Die Begleitung durch eine Assistenzperson des Hauses ist erforderlich. Der Zugang erfolgt über eine schwerfällige Tür.
Die Ausstellungsräume im 1.OG und im 2.OG sind in Begleitung durch das Ausichtspersonal per Aufzug zu erreichen.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Zu jeder Wechselausstellung wird eine Akustische Führung angeboten. Diese wendet sich an blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gleichermaßen.
Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden.

Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten.

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.

Zu jeder Wechselausstellung wird eine Akustische Führung angeboten. Diese wendet sich an blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gleichermaßen.




Martha Jungwirth03.09.2022 - 13.11.2022
Kartenlink
Kunsthalle Düsseldorf
Di-Sa 12-19, So/Fei 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Der 1967 erbaute Betonkubus der Kunsthalle beherbergt die bei­den unabhängigen Institutionen Kunsthalle Düsseldorf und Kunstverein für die Rheinlande und Wesfalen.

Die Kunsthalle ist ein Haus für Wechselausstellungen ohne eigene Sammlung. Ten­denzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst und deren historische und lokale Bezu8gspunkte stehen im zentrum des Programms.

Aufgrund der baulichen Gegebenheiten ist die Kunsthalle Düsseldorf nicht vollständig barrierefrei zugänglich.

Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang.

Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG.

Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet.

Es befindet sich ein WC im zweiten Stock der Kunsthalle, das auch von Besucher*innen im Rollstuhl über eine kurze, jedoch steile Rampe erreicht werden kann. Die Begleitung durch eine Assistenzperson des Hauses ist erforderlich. Der Zugang erfolgt über eine schwerfällige Tür.

20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt.

Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten.

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Im Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Grabbeplatz 5) stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse. Das Personal ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Entfernung zur gegenüber liegenden Kunsthalle ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über den Hintereingang. Mit einer Aussen-Klingel an der linken Gebäudeseite im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1.OG und im 2. OG. Das Foyer und die Garderobe sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, das Personal ist Ihnen aber behilflich.
Es befindet sich ein WC im zweiten Stock der Kunsthalle, das auch von Besucher*innen im Rollstuhl über eine kurze, jedoch steile Rampe erreicht werden kann. Die Begleitung durch eine Assistenzperson des Hauses ist erforderlich. Der Zugang erfolgt über eine schwerfällige Tür.
Die Ausstellungsräume im 1.OG und im 2.OG sind in Begleitung durch das Ausichtspersonal per Aufzug zu erreichen.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Zu jeder Wechselausstellung wird eine Akustische Führung angeboten. Diese wendet sich an blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gleichermaßen.
Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden.

Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten.

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.

Zu jeder Wechselausstellung wird eine Akustische Führung angeboten. Diese wendet sich an blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gleichermaßen.




Maximiliane Baumgartner03.09.2022 - 22.10.2022
Vernissage: 02.09.2022 13-21 Uhr
Kartenlink
Galerie Max Mayer
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Worringer Strasse 64, 40211 Düsseldorf
0211-54473967



Thomas Grünfeld – misfit (Schwan/Gnu)
Vitrine im Hentrichhaus
10.09.2022 - 30.12.2022
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Current Positions in Sculpture11.09.2022 - 23.10.2022
Vernissage: 11.09.2022 11:30 Uhr
Kartenlink
Kultur Bahnhof Eller
Di-So 15-19 h
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488



all over
Ulrike Kessl, Claudia van Koolwijk, Norbert Kraus, Elisabeth Mühlen, Thomas Seidel, Gudrun Teich, Bernadett Wiethoff
15.10.2022 - 23.10.2022
Vernissage: 15.10.2022 19 Uhr
Kartenlink
onomato Künstlerverein
Di 9-12, Do 14-19 h
Birkenstraße 97, 40233 Düsseldorf
0211-3983836



Die Lettos
Malerei, Fotografie
22.10.2022 - 13.11.2022
Vernissage: 22.10.2022 20 Uhr
Kartenlink
plan.d. produzentengalerie
Sa/So 15-18 h u.n.V.
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257



On Display
Dauerausstellungmit Hauptwerken der klassischen Moderne
01.01.2023 - 31.12.2023
Kartenlink
K20 Grabbeplatz
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1. Mi. im Monat 10-22 h
Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
0211-8381204
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Eingang mit Rampe
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. Behindertenparkplätze für K20 befinden sich in der Tiefgarage. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe (Haupteingang).

Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.

1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern.

Alle Türbreiten in K20 sind für Rolli geeignet.

Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice).

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.

Das künstlerisch gestaltete Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich.

Blindenhunde und Behindertenbegleithunde können mit entsprechender Legitimation mitgenommen werden.

Eine Begleitperson von blinden und sehgeschädigten Besucher*innen zahlt keinen Eintritt.
In der Tiefgarage unter K20 Grabbeplatz befinden sich 4 Behindertenparkplätze.
Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe. (Haupteingang)
1 behindertengerechtes WC befinden sich im EG.
Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Das Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich.
Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice).

Information zu Führungen und Vermittlungsnageboten beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Blindenhunde und Behindertenbegleithunde können mit entsprechender Legitimation mitgenommen werden.

Eine Begleitperson von blinden und sehgeschädigten Besucher*innen zahlt keinen Eintritt.




I’ve Only Got Eyes For You
Neuerwerbungen der Sammlung Philara
25.03.2023 - 01.10.2023
Kartenlink
Sammlung Philara
Do 16-20 h u.n.V.
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
0211-24862721



AR Biennale 2023: Hybrid Nature14.05.2023 - 29.10.2023
Vernissage: 13.05.2023 14-18 Uhr
Kartenlink
NRW-Forum Düsseldorf
Di-So 11-20, Fr 11-24 h
Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
0211-8926690
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Das NRW-Forum Düsseldorf ist Teil des denkmalgeschützten Ehrenhof-Ensembles aus den 1920er Jahren, zu dem auch das Museum Kunstpalast und die Tonhalle Düsseldorf gehört.
Das NRW-Forum Düsseldorf ist ein internationales Ausstellungshaus für Fotografie, Pop und digitale Kultur und versteht sich als lebendige Ideenfabrik für die ganze Familie.

Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690

Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich.

Zum Obergeschoss führt ein Aufzug.

Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.

Das Bistro PONG befindet sich im Foyer und ist barrierefrei zugänglich.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich.
Der barrierefreie Eingang befindet sich an der Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite). Hier befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das die Tür öffnet.
Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug.
Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Das Bistro PONG im Foyer ist barrierefrei zugänglich.
Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690




Worldbuilding05.06.2023 - 10.12.2023
Kartenlink
Julia Stoschek Collection
Sa 11-18 h n.V. (0211-58588414)
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
0211-5858840



William N. Copley, Dorothy Iannone – See yourself as lovers see you13.08.2023 - 15.10.2023
Vernissage: 13.08.2023 14-18 Uhr
Kartenlink
Sammlung Philara
Do 16-20 h u.n.V.
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
0211-24862721



Havîn Al-Sîndy: Ein Bild von einem Tor
mit Eva Busch, Bariş Seyitvan, Sinthujan Varatharajah, Schüler*innen, Mariane Verbecq & Milena Cestao, Leyla Toprak, Johab Silva, Heike Dempster
16.08.2023 - 29.10.2023
Vernissage: 15.09.2023 18 Uhr
Kartenlink
Neuer Kunstraum Düsseldorf NKR
Do/Fr 15-20, Sa/So/f 14-18 h
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211 89 24193



MUR BRUT 28: Jiseong Boo. Kindino18.08.2023 - 05.11.2023
Kartenlink
Kunsthalle Düsseldorf
Di-Sa 12-19, So/Fei 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Der 1967 erbaute Betonkubus der Kunsthalle beherbergt die bei­den unabhängigen Institutionen Kunsthalle Düsseldorf und Kunstverein für die Rheinlande und Wesfalen.

Die Kunsthalle ist ein Haus für Wechselausstellungen ohne eigene Sammlung. Ten­denzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst und deren historische und lokale Bezu8gspunkte stehen im zentrum des Programms.

Aufgrund der baulichen Gegebenheiten ist die Kunsthalle Düsseldorf nicht vollständig barrierefrei zugänglich.

Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang.

Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG.

Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet.

Es befindet sich ein WC im zweiten Stock der Kunsthalle, das auch von Besucher*innen im Rollstuhl über eine kurze, jedoch steile Rampe erreicht werden kann. Die Begleitung durch eine Assistenzperson des Hauses ist erforderlich. Der Zugang erfolgt über eine schwerfällige Tür.

20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt.

Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten.

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Im Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Grabbeplatz 5) stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse. Das Personal ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Entfernung zur gegenüber liegenden Kunsthalle ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über den Hintereingang. Mit einer Aussen-Klingel an der linken Gebäudeseite im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1.OG und im 2. OG. Das Foyer und die Garderobe sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, das Personal ist Ihnen aber behilflich.
Es befindet sich ein WC im zweiten Stock der Kunsthalle, das auch von Besucher*innen im Rollstuhl über eine kurze, jedoch steile Rampe erreicht werden kann. Die Begleitung durch eine Assistenzperson des Hauses ist erforderlich. Der Zugang erfolgt über eine schwerfällige Tür.
Die Ausstellungsräume im 1.OG und im 2.OG sind in Begleitung durch das Ausichtspersonal per Aufzug zu erreichen.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Zu jeder Wechselausstellung wird eine Akustische Führung angeboten. Diese wendet sich an blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gleichermaßen.
Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden.

Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten.

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.

Zu jeder Wechselausstellung wird eine Akustische Führung angeboten. Diese wendet sich an blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gleichermaßen.




Johannes Bendzulla – White cube, white teeth
Lido im Malkasten (Bar)
22.08.2023 - 04.11.2023
Vernissage: 22.08.2023 19 Uhr
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Marc von Griegern – Goldener Käfig
Jacobihaus
29.08.2023 - 07.10.2023
Vernissage: 29.08.2023 19 Uhr
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Tomas Kleiner. [´fffhhhhh] - praktiken der beflügelung01.09.2023 - 21.10.2023
Kartenlink
Petra Rinck Galerie
Mi-Fr 13-18, Sa 12-16 h u.n.V.
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916



Arisa Purkpong – Punched card01.09.2023 - 01.10.2023
Vernissage: 01.09.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
sonneundsolche
Nur nach Voranmeldung unter sonneundsolche@posteo.de
Birkenstrasse 44, 40233 Düsseldorf



Sophie Ullrich – Tropical Sidewalk01.09.2023 - 21.10.2023
Vernissage: 01.09.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Galerie Rupert Pfab
Di-Fr 12-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666



Gerold Miller – modern sculpture01.09.2023 - 14.10.2023
Vernissage: 01.09.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Van Horn
Mi-Fr 13-18, Sa 12-14 h u.n.V.
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654



Susan Philipsz – Sokol Terezín
With works by Max Neuhaus
01.09.2023 - 04.11.2023
Kartenlink
Konrad Fischer Galerie
Di-Fr 11-18, Sa 11-14 h
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908



Wolfgang Flad – oh brother, my glasses01.09.2023 - 21.10.2023
Kartenlink
Galerie Grölle
Fr, Sa 15-18 h
Platanenstrasse 11, 40233 Düsseldorf



Karin Kneffel – Face of a Woman, Head of a Child01.09.2023 - 14.10.2023
Kartenlink
Schönewald
Di-Fr 10-18, Sa 11-15 h
Lindenstraße 182, 40233 Düsseldorf
0211-8309406



Lars Teichmann – En miroir01.09.2023 - 21.10.2023
Kartenlink
Galerie Clara Maria Sels
Di-Fr 12-18, Sa 12-15 h
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
0211-328020



Hedda Roman – Oldboy: Death to Dialectics01.09.2023 - 14.10.2023
Kartenlink
Galerie Sies + Höke
Di-Fr 12-18.30, Sa 12-14.30 h
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-3014360



Bernd & Hilla Becher, Joseph Beuys, Andreas Gursky, Marcel Odenbach, Gerhard Richter, Thomas Ruff, Fritz Schwegler, Gregor Schneider – 250 Jahre Kunstakademie Düsseldorf01.09.2023 - 14.10.2023
Kartenlink
Galerie Ute Parduhn
Mi-Fr 14-18 h u.n.V.
Kaiserswerther Markt 6 a, 40489 Düsseldorf
0211-400655



Spot on! Leuchtendesign des 20. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne01.09.2023 - 11.11.2023
Kartenlink
Beck & Eggeling
Di-Fr 10-13/14-18, Sa 11-16 h
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890



Berit Schneidereit – island01.09.2023 - 07.10.2023
Kartenlink
Cosar
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Birkenstr. 39, 40233 Düsseldorf
0211-329735



Arrange Whatever Pieces Come Your Way, Martin Boyce – Places, Pieces01.09.2023 - 14.10.2023
Kartenlink
Linn Lühn
Mi-Fr 13-17, Sa 12-15 h
Birkenstr. 43, 40233 Düsseldorf
0151-22373974



Heidi Hahn02.09.2023 - 15.10.2023
Kartenlink
Kadel Willborn
Mi-Fr 13-18, Sa 11-16 h u.n.V.
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119



Double Feature: Young-Jun Tak03.09.2023 - 17.12.2023
Kartenlink
Julia Stoschek Collection
Sa 11-18 h n.V. (0211-58588414)
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
0211-5858840



Klasse Katharina Wulf10.09.2023 - 22.10.2023
Kartenlink
Kultur Bahnhof Eller
Di-So 15-19 h
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488



Romina Farkas – Blauer Himmel22.09.2023 - 15.10.2023
Vernissage: 22.09.2023 16-18 Uhr
Kartenlink
Palace
Siehe Webseite
Worringer Platz 1, 40210 Düsseldorf
+43 176 - 82 12 38 41



Silas Parry, Zu Kalinowska – don't listen, just remember 23.09.2023 - 15.10.2023
Kartenlink
plan.d. produzentengalerie
Sa/So 15-18 h u.n.V.
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257



Karl-Heinz Rummeny. Charly30.09.2023 - 05.11.2023
Kartenlink
Kunsthalle Düsseldorf
Di-Sa 12-19, So/Fei 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Der 1967 erbaute Betonkubus der Kunsthalle beherbergt die bei­den unabhängigen Institutionen Kunsthalle Düsseldorf und Kunstverein für die Rheinlande und Wesfalen.

Die Kunsthalle ist ein Haus für Wechselausstellungen ohne eigene Sammlung. Ten­denzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst und deren historische und lokale Bezu8gspunkte stehen im zentrum des Programms.

Aufgrund der baulichen Gegebenheiten ist die Kunsthalle Düsseldorf nicht vollständig barrierefrei zugänglich.

Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang.

Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG.

Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet.

Es befindet sich ein WC im zweiten Stock der Kunsthalle, das auch von Besucher*innen im Rollstuhl über eine kurze, jedoch steile Rampe erreicht werden kann. Die Begleitung durch eine Assistenzperson des Hauses ist erforderlich. Der Zugang erfolgt über eine schwerfällige Tür.

20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt.

Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten.

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Im Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Grabbeplatz 5) stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse. Das Personal ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Entfernung zur gegenüber liegenden Kunsthalle ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über den Hintereingang. Mit einer Aussen-Klingel an der linken Gebäudeseite im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1.OG und im 2. OG. Das Foyer und die Garderobe sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, das Personal ist Ihnen aber behilflich.
Es befindet sich ein WC im zweiten Stock der Kunsthalle, das auch von Besucher*innen im Rollstuhl über eine kurze, jedoch steile Rampe erreicht werden kann. Die Begleitung durch eine Assistenzperson des Hauses ist erforderlich. Der Zugang erfolgt über eine schwerfällige Tür.
Die Ausstellungsräume im 1.OG und im 2.OG sind in Begleitung durch das Ausichtspersonal per Aufzug zu erreichen.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Zu jeder Wechselausstellung wird eine Akustische Führung angeboten. Diese wendet sich an blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gleichermaßen.
Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden.

Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten.

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.

Zu jeder Wechselausstellung wird eine Akustische Führung angeboten. Diese wendet sich an blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gleichermaßen.




Was ist mit Kunst!?
Projekt für Jugendliche und junge Erwachsene
02.10.2023 - 04.10.2023
Kartenlink
KIT - Kunst im Tunnel
Di-So/Fei 11-18
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertenparkplatz
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Direkt unter der Düsseldorfer Rheinuferpromenade – in einem Raum, der zwischen den Tunnelröhren für den Autoverkehr liegt – wurde 2007 mit KIT – Kunst im Tunnel ein spektakulärer Treff für zeitgenössische Kunst eröffnet.

Das sichtbare Entree von KIT – ein zum Rhein hin verglaster Pavillonbau auf der Promenade – beherbergt das KIT Café und ist eine der schönsten gastronomischen Adressen am Rhein. Bei Sonnenschein ist die Terrasse mit Blick auf das Rheinknie ein Ort zum Entspannen und Genießen.

Durch das Café gelangen die Besucher*innen über eine große Treppe oder barrierefrei mit dem Aufzug in den unterirdischen Ausstellungsbereich. Dieser schwingt sich elliptisch über eine Länge von 140 Metern parallel zum Rhein entlang. Deckenhöhe und Breite des Raums variieren. Zwischen den Betonwänden sind die Werke junger Künstlerinnen und Künstler ausgestellt, welche die Künstlerische Leiterin des KIT, Gertrud Peters, einlädt hier auszustellen.

Es werden u.a. akkustische Führungen für sehbehinderte und blinde Besucher*innen durchgeführt.
Mit dem Aufzug im KIT-Cafe gelangt man in die unterirdische Ausstellungsfläche.
Auf der Ausstellungsebene befindet sich ein behindertengerechtes WC das mit dem Aufzug erreicht werden kann.
Es werden akkustische Führungen für sehbehinderte und blinde Besucher*innen durchgeführt.




Bob Gruen, Leee Black Childers – Photo Exhibition / ELECTRI_CITY Conference05.10.2023 - 22.10.2023
Vernissage: 05.10.2023 18-22 Uhr
Kartenlink
Weltkunstzimmer
Do-So 14-18 h (bei Ausstellungen)
Ronsdorfer Straße 77a, 40233 Düsseldorf
0211-7331518



Bild und Text / Wir sehen, was wir lesen, und wir lesen, was wir sehen.
Katalogpräsentation und Vortrag
15.10.2023 - 15.10.2023
Vernissage: 15.10.2023 14:30 - 18:30
Kartenlink
onomato Künstlerverein
Di 9-12, Do 14-19 h
Birkenstraße 97, 40233 Düsseldorf
0211-3983836



Klaus-Martin Treder27.10.2023 - 30.12.2023
Kartenlink
Galerie Grölle
Fr, Sa 15-18 h
Platanenstrasse 11, 40233 Düsseldorf



Erika Hock, Irina Ojovan27.10.2023 - 16.12.2023
Vernissage: 27.10.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Cosar
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Birkenstr. 39, 40233 Düsseldorf
0211-329735