Direkt zum Seiteninhalt springen Direkt zur Suche springen Direkt zur Liste der Städte springen Direkt zum Hauptmenü springen
ZERO, Pop und Minimal – Die 1960er und 1970er Jahre

ZERO, Pop und Minimal – Die 1960er und 1970er Jahre


10.04.2022 - 16.07.2023
Von der Heydt-Museum
Wuppertal

November 2022

Die Kohlezeichnung von Francois Génot zeigt ein wildes blattloses Gestrüpp, so als ob der Betrachter selbst mitten im Gewirr der Stengel und Ranken stehen würde. Dazu trägt auch das riesige Format der Papierarbeit von 270x420 Zentimetern bei.
Die Kohlezeichnung von Francois Génot zeigt ein wildes blattloses Gestrüpp, so als ob der Betrachter selbst mitten im Gewirr der Stengel und Ranken stehen würde. Dazu trägt auch das riesige Format der Papierarbeit von 270x420 Zentimetern bei.

Francois Génot . La décFrancopis Génot, Ubbo Kügler, Masatsugu Okada, Julia Steiner – Zwölf große Zeichnungen06.11.2022 - 18.12.2022
Kartenlink
Kultur Bahnhof Eller
Di-So 15-19 h
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488



Ill: Francois Génot, La décharge, drawing 9 / 2016, charcoal on paper, 270 x 420 cm


UBOTversusTaFa / Untouchable bubbles of thoughts versus tactile facts...19.11.2022 - 11.12.2022
Vernissage: 19.11.2022 20 Uhr
Kartenlink
plan.d. produzentengalerie
Sa/So 15-18 h u.n.V.
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257



Ill.: Arthur Ragnarson, small musicbox, copyright A.R. 2022

Click for further information


Die Sammlung. Befragen und Weiterdenken
Kapitel II: Im Wandel der Zeit / Umgang mit kolonialen Vorstellungen und Traditionen
08.02.2022 - 04.12.2022
Kartenlink
K20 Grabbeplatz
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1. Mi. im Monat 10-22 h
Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
0211-8381204
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Eingang mit Rampe
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. Behindertenparkplätze für K20 befinden sich in der Tiefgarage. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe (Haupteingang).

Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K20 sind für Rolli geeignet.

Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.

Das künstlerisch gestaltete Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

In der Tiefgarage unter K20 Grabbeplatz befinden sich 4 Behindertenparkplätze.
Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe. (Haupteingang)
1 behindertengerechte WC`s befinden sich im EG.
Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Das Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich.
Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Information zu Führungen und Vermittlungsnageboten beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.




Heinz Hausmann – Encyclopédie
Jacobihaus
30.08.2022 - 10.11.2022
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Martha Jungwirth – ein fleck ist ein fleck ist ein fleck ein intelligenter oder ein blöder, sonst nichts
Gemälde
03.09.2022 - 20.11.2022
Kartenlink
Kunsthalle Düsseldorf
Di-Sa 12-19, So/Fei 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit

Der 1967 er­bau­te Be­ton­ku­bus der Kunst­hal­le beherbergt die bei­den un­ab­hän­gi­gen In­sti­tu­tio­nen Kunst­hal­le Düsseldorf und Kunst­ver­ein für die Rhein­lan­de und West­fa­len. Die Kunsthalle ist ein Haus für Wech­sel­aus­stel­lun­gen oh­ne ei­ge­ne Samm­lung. Ten­den­zen und Po­si­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst und de­ren his­to­ri­sche und lo­ka­le Be­zugs­punk­te stehen im Zen­trum des Pro­gramms.

Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.

20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Im Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Grabbeplatz 5) stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse. Das Personal ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Entfernung zur gegenüber liegenden Kunsthalle ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über den Hintereingang. Mit einer Aussen-Klingel an der linken Gebäudeseite im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1.OG und im 2. OG. Das Foyer und die Garderobe sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, das Personal ist Ihnen aber behilflich.
1 behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
Die Ausstellungsräume im 1.OG und im 2.OG sind in Begleitung durch das Ausichtspersonal per Aufzug zu erreichen.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.
Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.




Martha Jungwirth03.09.2022 - 13.11.2022
Kartenlink
Kunsthalle Düsseldorf
Di-Sa 12-19, So/Fei 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit

Der 1967 er­bau­te Be­ton­ku­bus der Kunst­hal­le beherbergt die bei­den un­ab­hän­gi­gen In­sti­tu­tio­nen Kunst­hal­le Düsseldorf und Kunst­ver­ein für die Rhein­lan­de und West­fa­len. Die Kunsthalle ist ein Haus für Wech­sel­aus­stel­lun­gen oh­ne ei­ge­ne Samm­lung. Ten­den­zen und Po­si­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst und de­ren his­to­ri­sche und lo­ka­le Be­zugs­punk­te stehen im Zen­trum des Pro­gramms.

Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.

20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Im Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Grabbeplatz 5) stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse. Das Personal ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Entfernung zur gegenüber liegenden Kunsthalle ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über den Hintereingang. Mit einer Aussen-Klingel an der linken Gebäudeseite im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1.OG und im 2. OG. Das Foyer und die Garderobe sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, das Personal ist Ihnen aber behilflich.
1 behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
Die Ausstellungsräume im 1.OG und im 2.OG sind in Begleitung durch das Ausichtspersonal per Aufzug zu erreichen.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.
Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.




Thomas Grünfeld – misfit (Schwan/Gnu)
Vitrine im Hentrichhaus
10.09.2022 - 30.12.2022
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Die Lettos
Malerei, Fotografie
22.10.2022 - 13.11.2022
Vernissage: 22.10.2022 20 Uhr
Kartenlink
plan.d. produzentengalerie
Sa/So 15-18 h u.n.V.
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257



Daniel Heil – Wheel of Dharma05.11.2022 - 03.12.2022
Kartenlink
Galerie Voss
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982



Großformatige Zeichnungen06.11.2022 - 18.12.2022
Kartenlink
Kultur Bahnhof Eller
Di-So 15-19 h
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488



Hyun-Gyoung Kim – Gespräch mit dem Gartenmann06.11.2022 - 30.11.2022
Vernissage: 06.11.2022 14-18 Uhr
Kartenlink
Galerie Peter Tedden
Mi-Fr 15-19, Sa 10-14 h u.n.V.
Mutter-Ey-Str. 5, 40213 Düsseldorf
0177-6717467