Direkt zum Seiteninhalt springen Direkt zur Suche springen Direkt zur Liste der Städte springen Direkt zum Hauptmenü springen
Mechtild Frisch – Sehstücke

Mechtild Frisch – Sehstücke


04.06. - 08.10.2023
Kunstmuseum Villa Zanders
Bergisch Gladbach

Mai 2023


Der Adel, Die Familie, Das Schloss
Dauerausstellung im Herrenhaus von Schloss Rheydt
14.06.2022 - 31.12.2023
Kartenlink
Städtisches Museum Schloss Rheydt
Di-So 11-18 h
Schlossstr. 508, 41238 Mönchengladbach
02166-928900
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Angebote für Menschen mit Demenz
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Rheydt Castle in Mönchengladbach is the only architecturally completely preserved Renaissance castle on the Lower Rhine. Today, the castle and the outer bailey not only house the Municipal Museum of the City of Mönchengladbach, but are also a venue for a variety of cultural events and a local recreation area with extensive green spaces.

The mansion is fully wheelchair accessible. An elevator is available. A wheelchair-accessible toilet with an alarm button is also available.

The outer bailey is not fully accessible for wheelchair users.
The cobblestones on the outside paths can also present a slight barrier. Walking aids with small wheels do not roll comfortably there. Steep inclines cannot be overcome on the paths.

The casemates can only be accessed via stairs.

The museum regularly offers special tours for people with dementia changes, often also for residents of old people`s homes and other facilities. The visit is based on a trip to Rheydt Castle, a "trip into the blue". In conversations, with pictures and original objects, the participants` memories are evoked and reproduced. The path through the museum ends at a coffee table set in the style of the 1950s/60s.

Appointments can be made personally on 02166-9289016 on Tuesdays and Wednesdays from 10 a.m. to 11.30 a.m. and on Thursdays from 3 p.m. to 4.30 p.m.

You can also send us your request by e-mail (museumspaedagogik@schlossrheydt.de) with your phone number.
A wheelchair-accessible elevator is available.
A wheelchair accessible toilet is available.
The museum regularly offers special tours for people with dementia changes, often also for residents of old people`s homes and other facilities. The visit is based on a trip to Rheydt Castle, a "trip into the blue". In conversations, with pictures and original objects, the participants` memories are evoked and reproduced. The path through the museum ends at a coffee table set in the style of the 1950s/60s.

Appointments can be made personally on 0 21 66 – 9 28 90 – 16 on Tuesdays and Wednesdays from 10 a.m. to 11.30 a.m. and on Thursdays from 3 p.m. to 4.30 p.m.

You can also send us your request by e-mail (museumspaedagogik@schlossrheydt.de) with your phone number.
Assistenzhunde sind erlaubt, müssen aber angeleint sein.




Julia Scher – Hochsicherheitsgesellschaft26.03.2023 - 20.08.2023
Kartenlink
Städtisches Museum Abteiberg
Di-So 11-18 h
Abteistraße 27, 41061 Mönchengladbach
02161-253637
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Eingang mit Rampe
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Audioführung vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit

Das von Hans Hollein konzipierte Museum Abteiberg zählt zu den international bekannten Museumsgebäuden und wurde 1982 eingeweiht, 1985 wurde es mit dem "Pritzker Award” ausgezeichnet. Der Gebäudekomplex ist einer extremen Hanglage angepasst und erstreckt sich über drei Ebenen.

In der Abteistraße 27 steht 1 Behindertenparkplatz zur Verfügung. Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer stufenlos über eine flache Rampe neben der Treppe zum Eingang Abteistraße. Ein behindertengerechtes WC befindet sich auf der Gartenebene im UG und ist barrierefrei mit dem Aufzug zu erreichen. Eine vom Personal betreute Garderobe befindet sich im Kassenbereich. Mit Ausnahme des Pyramidenraums sind alle Ebenen des Museums (Eingangsebene, Plattenebene, Gartenebene) über den Aufzug (Türbreite 80 cm, Innenfläche 110 x 140 cm) und flache Rampen barrierefrei zu erreichen. Alle Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet.

Klapphocker (30) und 1 Rollstuhl können ausgeliehen werden. Es stehen Audioguides (25) zur Verfügung. Die Texte des Audioguides können von der Museumswebseite heruntergeladen werden. Es werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte und in Leichter Sprache angeboten. Die Museumspädagogische Abteilung bietet Workshops für unterschiedliche Zielgruppen an. Anfragen bei Uwe Riedel unter Tel.: 02161-252636 Email: riedel@museum-abteiberg.de

Das Museumscafé (Eingangsebene) ist barrierefrei zu erreichen. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Auf der Abteistrasse 27 steht 1 Behindertenparkplatz zur Verfügung.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer stufenlos über eine flache Rampe neben der Treppe zum Eingang Abteistraße
Ein behindertengerechtes WC befindet sich auf der Gartenebene (UG) und ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Mit dem Aufzug werden die drei Ebenen des Museums, Eingangsebene (EG), Plattenebene (OG) und Gartenebene (UG) barrierefrei erreicht. (Türbreite 80 cm, Innenfläche 110 x 140 cm). Die Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet.
Es werden Führungen in leichter Sprache angeboten.
Es werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte angeboten.
Es stehen Audioguides (25) zur Verfügung. Die Texte des Audioguides können von der Museumswebseite heruntergeladen werden.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Das Museumscafé (Eingangsebene) ist barrierefrei zu erreichen.

Es stehen Audioguides (25) zur Verfügung. Klapphocker (30) können ausgeliehen werden. 1 Leihrollstuhl kann ausgeliehen werden.

Es werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte und Führungen in Leichter Sprache angeboten. Die Museumspädagogische Abteilung bietet Workshops für unterschiedliche Zielgruppen an. Anfragen unter Tel.: 02161-252636 Email: riedel@museum-abteiberg.de





Matej Bosnić – It's been a decade06.05.2023 - 04.06.2023
Vernissage: 06.05.2023 19:30
Kartenlink
MMIII Kunstverein Mönchengladbach e.V.
So 11-14 h u.n.V.
Rudolf Boetzelen Silo, Künkelstr. 125, 41063 Mönchengladbach
0163-4233930



Sonja Selt
Porträts
07.05.2023 - 04.06.2023
Vernissage: 07.05.2023 17 Uhr
Kartenlink
Kunstfenster Rheydt
permanent
Hauptstr. 125, 41236 Mönchengladbach
02166-216930



vorher – nachher – mittendrin
Performative Arbeiten von Ruth Zadow und Gästen
12.05.2023 - 28.05.2023
Kartenlink
Galerie im Atelierhaus E71
Sa/So 12-16 h u.n.V.
Eickenerstraße 71, 41061 Mönchengladbach
02161-253952



Ora Avital – Wie es ist
Drahtarbeiten
09.06.2023 - 25.06.2023
Kartenlink
Galerie im Atelierhaus E71
Sa/So 12-16 h u.n.V.
Eickenerstraße 71, 41061 Mönchengladbach
02161-253952