Direkt zum Seiteninhalt springen Direkt zur Suche springen Direkt zur Liste der Städte springen Direkt zum Hauptmenü springen
KEF! Simon Röhlen – I watch helplessly as flowers wither

KEF! Simon Röhlen – I watch helplessly as flowers wither


02.04. - 25.06.2023
Museum Goch
Goch

März 2023


Naiana Vatavu – The Battle for Luck
Deutsch-rumänischer Künstler*innenaustausch 2023
23.03.2023 - 02.04.2023
Kartenlink
Atelier am Eck
Do+Fr 15-20, Sa/So/F 14-18 h
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211-8996110



Im Rahmen des deutsch-rumänischen Künstler*innenaustausches wurde Naiana Vatavu (*1985) aus Bukarest für zwei Monate eingeladen, in der Landeshauptstadt Düsseldorf zu leben und zu arbeiten. Die Stipendiatin beschäftigt sich mit den vielseitigen Beziehungen zwischen der menschlichen Natur und den Ausdrucksformen von Emotionen. In ihren plastischen Arbeiten hinterfragt sie die Reaktionen der Menschen auf gesellschaftlichen Druck, wobei sie autobiographische Elemente und persönliche Reflexion einfließen lässt. In ihren aktuellen Projekten beschäftigt sie sich mit dem "battle" - dem Kampf um oder für etwas. In der Ausstellung im "Atelier Am Eck" geht es um den Kampf um das Glück. Symbole und Traditionen, sowie Spiele werden künstlerisch transformiert und teilweise partizipativ für den Besucher erfahrbar. Das Ziel ist, sich seiner eigenen Position bewusst zu werden, wobei eine übergreifende menschliche und kulturhistorische Perspektive mit viel Humor und spielerischem Verständnis vermittelt wird. Dabei interessiert die Künstlerin sich weniger für den Konflikt selbst, als vielmehr für die Überreste der Schlachten und ihre individuellen Geschichten, die die Ironie, Paradoxie und Absurdität der "battles" unterstreichen.

Die Eröffnung findet am Donnerstag, 23. März, um 19 Uhr statt. Einführung: Dennis Cibula, Kurator
Öffnungszeiten: Do/Fr 15 - 20 Uhr, Sa/So 14 - 18 Uhr und nach Vereinbarung: naiana.studio@gmail.com

Abb.: Naiana Vatavu, Battle for Luck, 2021, Keramik, Installationsansicht, 20×40×16cm, Foto: Matei und Andra Oprea


MUR BRUT 26: Jeehye Song. tschüss27.01.2023 - 23.04.2023
Kartenlink
Kunsthalle Düsseldorf
Di-Sa 12-19, So/Fei 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit

Der 1967 er­bau­te Be­ton­ku­bus der Kunst­hal­le beherbergt die bei­den un­ab­hän­gi­gen In­sti­tu­tio­nen Kunst­hal­le Düsseldorf und Kunst­ver­ein für die Rhein­lan­de und West­fa­len. Die Kunsthalle ist ein Haus für Wech­sel­aus­stel­lun­gen oh­ne ei­ge­ne Samm­lung. Ten­den­zen und Po­si­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst und de­ren his­to­ri­sche und lo­ka­le Be­zugs­punk­te stehen im Zen­trum des Pro­gramms.

Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.

20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Im Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Grabbeplatz 5) stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse. Das Personal ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Entfernung zur gegenüber liegenden Kunsthalle ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über den Hintereingang. Mit einer Aussen-Klingel an der linken Gebäudeseite im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1.OG und im 2. OG. Das Foyer und die Garderobe sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, das Personal ist Ihnen aber behilflich.
1 behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
Die Ausstellungsräume im 1.OG und im 2.OG sind in Begleitung durch das Ausichtspersonal per Aufzug zu erreichen.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.
Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.




Andreas Schmitten – Zeichnungen01.02.2023 - 23.04.2023
Vernissage: 31.01.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Mehr Licht. Die Befreiung der Natur08.02.2023 - 07.05.2023
Kartenlink
Kunstpalast
Di-So 11-18, Do 11-21 h
Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
0211-56642100
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Audioführung vorhanden
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite

Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG)

Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.

Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels.

Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.

In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.

Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.
Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen Nebeneingang. Hier befindet sich eine Klingel bzw. ein Türöffner. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG. Die Nebeneingänge sind ausgeschildert. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite
Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.
In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen.
Das Museumscafe im 1. OG ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Für die Sammlung und große Wechselausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung.
Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160
Ein Assistenzhund ist erlaubt.




Phantoms and Other Illusions
Groupshow
11.02.2023 - 03.09.2023
Kartenlink
KAI 10 | Arthena Foundation
Di-Sa 12-17 h
Kaistraße 10, 40221 Düsseldorf
0211-99434130



Neue Kunst Frau Ey – Das Archiv „Junges Rheinland“ der Galerie Remmert und Barth 14.02.2023 - 06.08.2023
Kartenlink
Stadtmuseum Düsseldorf
Di-Do, So 11-20, Fr, Sa 11-24 h
Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
0211-8996170
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite

Das Stadtmuseum Düsseldorf ist im ehemaligen Palais Spee und einem 1991 entstandenen Erweiterungsbau beheimatet. Das Gebäudeensemble liegt unweit des Rheins in der Düsseldorfer Carlstadt am Spee’schen Graben mit der angrenzenden Grünanlage.

4 ausgewiesene und durch Poller abgesperrte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang des Stadtmuseums. Zufahrtsweg über Schulstrasse, Citadellstrasse, Berger Allee. Zur Entfernung der Poller bitte anrufen unter Tel.: 0211-899-6170 (Kasse).

Barrierefreier, ebenerdiger Zugang zum Haus. Eine Klingel befindet sich am Eingang. Ein behindertengerechtes WC ist im EG vorhanden. Die zweite Etage kann über einen Rolli-Lift erreicht werden.

Unterschiedliche Führungen und Workshops für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen können gebucht werden. Einmal pro Halbjahr werden öffentliche, kostenfreie Führungen für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen angeboten. Zudem besteht die kostenfreie Möglichkeit, das Haus mit einer Broschüre in Großschrift oder in Brailleschrift selbstständig zu erkunden.

Alle Führungen und Workshops sind mit Gebärdensprachdolmetscher buchbar. Einmal pro Monat werden öffentliche kostenfreie Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher angeboten. Alle Führungen und Workshops sind in einfacher Sprache buchbar.

Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.

Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.

Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel.: 0211-8996172. Buchungen über Melanie Mäder unter Tel.: 0211-8996495.

4 ausgewiesene und durch Poller abgesperrte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang des Stadtmuseums. Zufahrtsweg über Schulstrasse, Citadellstrasse, Berger Allee. Zur Entfernung der Poller bitte anrufen unter Tel.: 0211-899-6170 (Kasse).
Barrierefreier, ebenerdiger Zugang zum Haus. Eine Klingel befindet sich am Eingang.
Ein behindertengerechtes WC im EG ist vorhanden.
Die zweite Etage kann über einen Rolli-Lift erreicht werden.
Unterschiedliche Führungen und Workshops für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen können gebucht werden. Einmal pro Halbjahr werden öffentliche, kostenfreie Führungen für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen angeboten. Zudem besteht die kostenfreie Möglichkeit, das Haus mit einer Broschüre in Großschrift oder in Brailleschrift selbstständig zu erkunden.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Alle Führungen und Workshops sind mit Gebärdensprachdolmetscher buchbar. Einmal pro Monat werden öffentliche kostenfreie Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher angeboten.
Alle Führungen und Workshops sind in einfacher Sprache buchbar.

Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.

Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.

Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel. 0211-8996172. Buchungen und weitere Infos bitte über Melanie Mäder unter Tel. 0211-8996495.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.




Refik Anadol – Machine Hallucinations22.02.2023 - 23.04.2023
Kartenlink
Kunstpalast
Di-So 11-18, Do 11-21 h
Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
0211-56642100
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Audioführung vorhanden
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite

Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG)

Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.

Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels.

Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.

In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.

Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.
Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen Nebeneingang. Hier befindet sich eine Klingel bzw. ein Türöffner. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG. Die Nebeneingänge sind ausgeschildert. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite
Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.
In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen.
Das Museumscafe im 1. OG ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Für die Sammlung und große Wechselausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung.
Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160
Ein Assistenzhund ist erlaubt.




Uus van Essen und Conrad Gulcher treffen auf Künstler der Galerie24.02.2023 - 27.04.2023
Kartenlink
Galerie Grölle
Fr, Sa 15-18 h
Platanenstrasse 11, 40233 Düsseldorf



Jost Wischnewski, Pietro Lista – Die Morandiverschwörung26.02.2023 - 29.03.2023
Kartenlink
Galerie Peter Tedden
Mi-Fr 15-19, Sa 10-14 h u.n.V.
Mutter-Ey-Str. 5, 40213 Düsseldorf
0177-6717467



Neuerwerbungen Frühjahr 202328.02.2023 - 02.09.2023
Kartenlink
Galerie Ludorff
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
0211-326566



Proberaum #1
Frauke Berg, Ascan delarber, Thomas Klein
02.03.2023 - 02.04.2023
Vernissage: 02.03.2023 19 Uhr
Kartenlink
Neuer Kunstraum Düsseldorf NKR
Do/Fr 15-20, Sa/So/f 14-18 h
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211 89 24193



Landsberg-Preis 2022: Alex Grein. Umlauf03.03.2023 - 09.04.2023
Kartenlink
Kunstpalast
Di-So 11-18, Do 11-21 h
Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
0211-56642100
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Audioführung vorhanden
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite

Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG)

Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.

Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels.

Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.

In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.

Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.
Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen Nebeneingang. Hier befindet sich eine Klingel bzw. ein Türöffner. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG. Die Nebeneingänge sind ausgeschildert. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite
Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.
In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen.
Das Museumscafe im 1. OG ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Für die Sammlung und große Wechselausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung.
Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160
Ein Assistenzhund ist erlaubt.




Thea Mantwill, Jana Buch – 13 MORGEN03.03.2023 - 04.06.2023
Vernissage: 03.03.2023 19 Uhr
Kartenlink
KIT - Kunst im Tunnel
Di-So/Fei 11-18
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf
0211-8996243



Andreas Gefeller, Alison Jackson 03.03.2023 - 14.05.2023
Kartenlink
NRW-Forum Düsseldorf
Di-So 11-20, Fr 11-24 h
Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
0211-8926690
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite

Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690

Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.

Das Bistro-Restaurant "Caffé NRW-Forum" im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich.
Der barrierefreie Eingang befindet sich an der Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite). Hier befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das die Tür öffnet.
Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug.
Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Das Bistro-Restaurant "Caffé NRW-Forum" im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich.
Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690




Landsberg-Preis 2022: Alex Grein03.03.2023 - 09.04.2023
Kartenlink
NRW-Forum Düsseldorf
Di-So 11-20, Fr 11-24 h
Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
0211-8926690
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite

Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690

Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.

Das Bistro-Restaurant "Caffé NRW-Forum" im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich.
Der barrierefreie Eingang befindet sich an der Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite). Hier befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das die Tür öffnet.
Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug.
Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Das Bistro-Restaurant "Caffé NRW-Forum" im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich.
Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690




Tobias Brembeck03.03.2023 - 25.03.2023
Vernissage: 03.03.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Bloom
Mi 11-14, Fr/Sa 15-18 h
Birkenstr. 56, 40233 Düsseldorf
siehe Webseite



Kennen Sie Kannen? Ein Design-Essay05.03.2023 - 16.04.2023
Vernissage: 05.03.2023 11:30 Uhr
Kartenlink
Kultur Bahnhof Eller
Di-So 15-19 h
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488



Römer&Römer – Cabaret at the end of the world10.03.2023 - 07.05.2023
Kartenlink
Coelner Zimmer
Do-Fr 16-19 h u.n.V.
Schirmerstr. 39, 40211 Düsseldorf
01711911160



Hyesug Park, Masao Nakahara – Swing by10.03.2023 - 26.03.2023
Vernissage: 10.03.2023 19 Uhr
Kartenlink
SITTart-Galerie im Künstler-Atelierhaus
Mi 10-13 h u.n.V.
Sittarder Str. 5, 40477 Düsseldorf
0211-4931818



Aljoscha Gössling, Sarah Ludes11.03.2023 - 02.04.2023
Kartenlink
plan.d. produzentengalerie
Sa/So 15-18 h u.n.V.
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257



Jenny Holzer11.03.2023 - 06.08.2023
Kartenlink
K21 Ständehaus
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1.Mi. im Monat 10-22 h
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
0211-838166
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Audioführung vorhanden
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.

Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet.

Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.

Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

2 Behindertenparkplätze stehen im gesperrten Innenbereich neben dem Gebäude zur Verfügung. Im Bereich Elisbethstraße 5 gibt es eine Sprechanlage, die Schranke wird von der Zentrale nach Anfrage geöffnet.
Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG.
Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich.
Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung.
Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.
Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides in Leichter Sprache zur Verfügung.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.




Peter Piller – there are a couple of things that bother me11.03.2023 - 04.06.2023
Kartenlink
Kunsthalle Düsseldorf
Di-Sa 12-19, So/Fei 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit

Der 1967 er­bau­te Be­ton­ku­bus der Kunst­hal­le beherbergt die bei­den un­ab­hän­gi­gen In­sti­tu­tio­nen Kunst­hal­le Düsseldorf und Kunst­ver­ein für die Rhein­lan­de und West­fa­len. Die Kunsthalle ist ein Haus für Wech­sel­aus­stel­lun­gen oh­ne ei­ge­ne Samm­lung. Ten­den­zen und Po­si­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst und de­ren his­to­ri­sche und lo­ka­le Be­zugs­punk­te stehen im Zen­trum des Pro­gramms.

Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.

20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Im Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Grabbeplatz 5) stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse. Das Personal ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Entfernung zur gegenüber liegenden Kunsthalle ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über den Hintereingang. Mit einer Aussen-Klingel an der linken Gebäudeseite im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1.OG und im 2. OG. Das Foyer und die Garderobe sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, das Personal ist Ihnen aber behilflich.
1 behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
Die Ausstellungsräume im 1.OG und im 2.OG sind in Begleitung durch das Ausichtspersonal per Aufzug zu erreichen.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.
Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.




Jessica Vaughn11.03.2023 - 21.05.2023
Vernissage: 10.03.2023 18-22 Uhr
Kartenlink
Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen
Di-So 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-327023



Matthias Wollgast. L'archive d'Amuse
Im Foyer
11.03.2023 - 21.05.2023
Kartenlink
Kunsthalle Düsseldorf
Di-Sa 12-19, So/Fei 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit

Der 1967 er­bau­te Be­ton­ku­bus der Kunst­hal­le beherbergt die bei­den un­ab­hän­gi­gen In­sti­tu­tio­nen Kunst­hal­le Düsseldorf und Kunst­ver­ein für die Rhein­lan­de und West­fa­len. Die Kunsthalle ist ein Haus für Wech­sel­aus­stel­lun­gen oh­ne ei­ge­ne Samm­lung. Ten­den­zen und Po­si­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst und de­ren his­to­ri­sche und lo­ka­le Be­zugs­punk­te stehen im Zen­trum des Pro­gramms.

Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.

20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Im Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Grabbeplatz 5) stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse. Das Personal ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Entfernung zur gegenüber liegenden Kunsthalle ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über den Hintereingang. Mit einer Aussen-Klingel an der linken Gebäudeseite im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1.OG und im 2. OG. Das Foyer und die Garderobe sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, das Personal ist Ihnen aber behilflich.
1 behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
Die Ausstellungsräume im 1.OG und im 2.OG sind in Begleitung durch das Ausichtspersonal per Aufzug zu erreichen.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.
Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.




Gianni Passeretti – Hurt but Proud14.03.2023 - 14.04.2023
Vernissage: 14.03.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
BauSchau Düsseldorf
Zur Zeit nur nach vorheriger Anmeldung
Brehmstraße 41, 40239 Düsseldorf
0172-3506937



Gianni Passeretti – Hurt but Proud14.03.2023 - 14.04.2023
Vernissage: 18.03.2023 18 Uhr
Kartenlink
BauSchau Düsseldorf
Zur Zeit nur nach vorheriger Anmeldung
Brehmstraße 41, 40239 Düsseldorf
0172-3506937



Pia Fries – durch sieben siebe
Lido im Malkasten
14.03.2023 - 06.08.2023
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Proberaum #2
Herve Garcia, Andreas Plum, Ralf Schauff, Die Bäume
16.03.2023 - 02.04.2023
Vernissage: 16.03.2023 19 Uhr
Kartenlink
Neuer Kunstraum Düsseldorf NKR
Do/Fr 15-20, Sa/So/f 14-18 h
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211 89 24193



Gisoo Kim – beautiful connections18.03.2023 - 05.05.2023
Kartenlink
Galerie Clara Maria Sels
Di-Fr 12-18, Sa 12-15 h
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
0211-328020



Lotte Lasterstein. Im Blick24.03.2023 - 29.04.2023
Vernissage: 23.03.2023 19 Uhr
Kartenlink
Galerie Ludorff
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
0211-326566



I’ve Only Got Eyes For You
Neuerwerbungen der Sammlung Philara
25.03.2023 - 01.10.2023
Kartenlink
Sammlung Philara
Do 16-20 h u.n.V.
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
0211-24862721



Georg Janthur – Summer in the City28.03.2023 - 04.06.2023
Vernissage: 28.03.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Lampen & Leuchten
Groupshow
30.03.2023 - 23.04.2023
Kartenlink
Rinde am Rhein
Siehe Webseite
Kreuzstraße 49, 40210 Düsseldorf
0179-69185818



Proberaum #3
Stefan Ettlinger, Detlef Klepsch
30.03.2023 - 02.04.2023
Vernissage: 30.03.2023 19 Uhr
Kartenlink
Neuer Kunstraum Düsseldorf NKR
Do/Fr 15-20, Sa/So/f 14-18 h
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211 89 24193



Céline Ducrot & Karsten Födinger31.03.2023 - 13.05.2023
Kartenlink
Kadel Willborn
Mi-Fr 13-18, Sa 11-16 h u.n.V.
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119



Vera Kox, Melanie Loureiro, Stefan Sehler, Günter Weseler – Mimikry31.03.2023 - 13.05.2023
Vernissage: 31.03.2023 19-21 Uhr
Kartenlink
Cosar
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Birkenstr. 39, 40233 Düsseldorf
0211-329735



Sophia Schama – M 3132331.03.2023 - 13.05.2023
Vernissage: 31.03.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Galerie Rupert Pfab
Di-Fr 12-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666



HaYoung – Prove you are human31.03.2023 - 29.04.2023
Vernissage: 31.03.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
sonneundsolche
Nur nach Voranmeldung unter sonneundsolche@posteo.de
Birkenstrasse 44, 40233 Düsseldorf



Anys Reimann – Blaxploration31.03.2023 - 17.05.2023
Vernissage: 31.03.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Van Horn
Mi-Fr 13-18, Sa 12-14 h u.n.V.
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654



On the Horizon No.1: Elisabetta Minischetti, Remco Reijenga31.03.2023 - 22.04.2023
Kartenlink
Bloom
Mi 11-14, Fr/Sa 15-18 h
Birkenstr. 56, 40233 Düsseldorf
siehe Webseite