
In der Tiefgarage des Neubaus stehen 4 Behindertenparkplätze zur Verfügung.
In der Tiefgarage ist ein Aufzug vorhanden, die Bedienfelder sind ebenfalls barrierefrei angebracht.
Auch der Haupteingang ist barrierefrei über ein flache Rampe zu erreichen. Zusätzlich steht ein Aufzug zur Verfügung, der von außen gerufen werden kann. Das Bedienfeld ist barrierefrei platziert. Alle Ebenen des Museums sind barrierefrei zu erreichen.
Die Türbreiten im Altbau sind für Rolli geeignet.
Im Neubau sind durchgängig Türöffner installiert.
Eine vom Personal betreute Garderobe befindet sich im Foyer.
Es sind insgesamt 4 behindertengerechte WCs vorhanden. 1 WC befindet sich im Altbau in der Nähe des Museumscafés, im Neubau befindet sich 1 WC beim Hirschlandsaal und 2 WCs in der Nähe der Garderobe.
Das Museumscafé im Altbau und das Restaurant Vincent & Paul im Neubau sind barrierefrei zugänglich.
Lupen und Klapphocker (100) können ausgeliehen werden. Ebenso stehen Rollstühle in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Zur ständigen Sammlung und den großen Sonderausstellungen steht eine kostenfreie APP mit Texten und Audiodatein zur Verfügung.
Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten. Anfragen zu Führungen und Workshops über das Besucherbüro unter Tel.: 0201-8845444, Email: info@museum-folkwang.essen.de.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Regelmäßig werden Führungen in Leichter Sprache angeboten.
Regelmäßig werden Führungen in Gebärdensprache und in Leichter Sprache angeboten.
Es stehen Audioguides zur ständigen Sammlung zur Verfügung. Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten. Anfragen zu Führungen und Workshops über das Besucherbüro unter Tel.: 0201-8845444, Email: info@museum-folkwang.essen.de.
Vom 7. Februar bis zum 16. Mai 2021 widmen sich das Museum Folkwang und die Villa Hügel dem Künstler Martin Kippenberger. Das Museum Folkwang präsentiert Kippenbergers selten gezeigtes Hauptwerk The Happy End of Franz Kafka’s ‘Amerika’, das in der großen Ausstellungshalle in den beeindruckenden Dimensionen seiner "Urfassung" von 1994 zu sehen sein wird. Zeitgleich werden in den historischen Räumlichkeiten der Villa Hügel Künstlerbücher und -plakate Kippenbergers unter dem Titel Vergessene Einrichtungsprobleme in der Villa Hügel ausgestellt. Abb.: Ausstellungsansicht, Martin Kippenberger, The Problem Perspective, MOCA, Courtesy of the Museum of Contemporary Art, Los Angeles
 Photo © Brian Forrest 2008
Brigittastraße 9, 45130 Essen
0172-3506937
In der Tiefgarage des Neubaus stehen 4 Behindertenparkplätze zur Verfügung.
In der Tiefgarage ist ein Aufzug vorhanden, die Bedienfelder sind ebenfalls barrierefrei angebracht.
Auch der Haupteingang ist barrierefrei über ein flache Rampe zu erreichen. Zusätzlich steht ein Aufzug zur Verfügung, der von außen gerufen werden kann. Das Bedienfeld ist barrierefrei platziert. Alle Ebenen des Museums sind barrierefrei zu erreichen.
Die Türbreiten im Altbau sind für Rolli geeignet.
Im Neubau sind durchgängig Türöffner installiert.
Eine vom Personal betreute Garderobe befindet sich im Foyer.
Es sind insgesamt 4 behindertengerechte WCs vorhanden. 1 WC befindet sich im Altbau in der Nähe des Museumscafés, im Neubau befindet sich 1 WC beim Hirschlandsaal und 2 WCs in der Nähe der Garderobe.
Das Museumscafé im Altbau und das Restaurant Vincent & Paul im Neubau sind barrierefrei zugänglich.
Lupen und Klapphocker (100) können ausgeliehen werden. Ebenso stehen Rollstühle in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Zur ständigen Sammlung und den großen Sonderausstellungen steht eine kostenfreie APP mit Texten und Audiodatein zur Verfügung.
Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten. Anfragen zu Führungen und Workshops über das Besucherbüro unter Tel.: 0201-8845444, Email: info@museum-folkwang.essen.de.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Regelmäßig werden Führungen in Leichter Sprache angeboten.
Regelmäßig werden Führungen in Gebärdensprache und in Leichter Sprache angeboten.
Es stehen Audioguides zur ständigen Sammlung zur Verfügung. Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten. Anfragen zu Führungen und Workshops über das Besucherbüro unter Tel.: 0201-8845444, Email: info@museum-folkwang.essen.de.
Brigittastraße 9, 45130 Essen
0172-3506937
Teil 2 der Reihe HOME!14.01.2022 - 13.02.2022
Rübezahlstraße 33, 45134 Essen
0201-443313
Teichstraße 9, 45127 Essen
0201-1807772
Rüttenscheider Str. 221, 45131 Essen
0201-794080
Die Sammlungen von Kojiro Matsukata und Karl Ernst Osthaus.06.02.2022 - 15.05.2022
In der Tiefgarage des Neubaus stehen 4 Behindertenparkplätze zur Verfügung.
In der Tiefgarage ist ein Aufzug vorhanden, die Bedienfelder sind ebenfalls barrierefrei angebracht.
Auch der Haupteingang ist barrierefrei über ein flache Rampe zu erreichen. Zusätzlich steht ein Aufzug zur Verfügung, der von außen gerufen werden kann. Das Bedienfeld ist barrierefrei platziert. Alle Ebenen des Museums sind barrierefrei zu erreichen.
Die Türbreiten im Altbau sind für Rolli geeignet.
Im Neubau sind durchgängig Türöffner installiert.
Eine vom Personal betreute Garderobe befindet sich im Foyer.
Es sind insgesamt 4 behindertengerechte WCs vorhanden. 1 WC befindet sich im Altbau in der Nähe des Museumscafés, im Neubau befindet sich 1 WC beim Hirschlandsaal und 2 WCs in der Nähe der Garderobe.
Das Museumscafé im Altbau und das Restaurant Vincent & Paul im Neubau sind barrierefrei zugänglich.
Lupen und Klapphocker (100) können ausgeliehen werden. Ebenso stehen Rollstühle in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Zur ständigen Sammlung und den großen Sonderausstellungen steht eine kostenfreie APP mit Texten und Audiodatein zur Verfügung.
Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten. Anfragen zu Führungen und Workshops über das Besucherbüro unter Tel.: 0201-8845444, Email: info@museum-folkwang.essen.de.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Regelmäßig werden Führungen in Leichter Sprache angeboten.
Regelmäßig werden Führungen in Gebärdensprache und in Leichter Sprache angeboten.
Es stehen Audioguides zur ständigen Sammlung zur Verfügung. Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten. Anfragen zu Führungen und Workshops über das Besucherbüro unter Tel.: 0201-8845444, Email: info@museum-folkwang.essen.de.
Kahrstraße 59, 45128 Essen
0201-7266203
Fotografie17.02.2022 - 03.04.2022
In der Tiefgarage des Neubaus stehen 4 Behindertenparkplätze zur Verfügung.
In der Tiefgarage ist ein Aufzug vorhanden, die Bedienfelder sind ebenfalls barrierefrei angebracht.
Auch der Haupteingang ist barrierefrei über ein flache Rampe zu erreichen. Zusätzlich steht ein Aufzug zur Verfügung, der von außen gerufen werden kann. Das Bedienfeld ist barrierefrei platziert. Alle Ebenen des Museums sind barrierefrei zu erreichen.
Die Türbreiten im Altbau sind für Rolli geeignet.
Im Neubau sind durchgängig Türöffner installiert.
Eine vom Personal betreute Garderobe befindet sich im Foyer.
Es sind insgesamt 4 behindertengerechte WCs vorhanden. 1 WC befindet sich im Altbau in der Nähe des Museumscafés, im Neubau befindet sich 1 WC beim Hirschlandsaal und 2 WCs in der Nähe der Garderobe.
Das Museumscafé im Altbau und das Restaurant Vincent & Paul im Neubau sind barrierefrei zugänglich.
Lupen und Klapphocker (100) können ausgeliehen werden. Ebenso stehen Rollstühle in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Zur ständigen Sammlung und den großen Sonderausstellungen steht eine kostenfreie APP mit Texten und Audiodatein zur Verfügung.
Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten. Anfragen zu Führungen und Workshops über das Besucherbüro unter Tel.: 0201-8845444, Email: info@museum-folkwang.essen.de.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Regelmäßig werden Führungen in Leichter Sprache angeboten.
Regelmäßig werden Führungen in Gebärdensprache und in Leichter Sprache angeboten.
Es stehen Audioguides zur ständigen Sammlung zur Verfügung. Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten. Anfragen zu Führungen und Workshops über das Besucherbüro unter Tel.: 0201-8845444, Email: info@museum-folkwang.essen.de.
Rübezahlstraße 33, 45134 Essen
0201-443313
In der Tiefgarage des Neubaus stehen 4 Behindertenparkplätze zur Verfügung.
In der Tiefgarage ist ein Aufzug vorhanden, die Bedienfelder sind ebenfalls barrierefrei angebracht.
Auch der Haupteingang ist barrierefrei über ein flache Rampe zu erreichen. Zusätzlich steht ein Aufzug zur Verfügung, der von außen gerufen werden kann. Das Bedienfeld ist barrierefrei platziert. Alle Ebenen des Museums sind barrierefrei zu erreichen.
Die Türbreiten im Altbau sind für Rolli geeignet.
Im Neubau sind durchgängig Türöffner installiert.
Eine vom Personal betreute Garderobe befindet sich im Foyer.
Es sind insgesamt 4 behindertengerechte WCs vorhanden. 1 WC befindet sich im Altbau in der Nähe des Museumscafés, im Neubau befindet sich 1 WC beim Hirschlandsaal und 2 WCs in der Nähe der Garderobe.
Das Museumscafé im Altbau und das Restaurant Vincent & Paul im Neubau sind barrierefrei zugänglich.
Lupen und Klapphocker (100) können ausgeliehen werden. Ebenso stehen Rollstühle in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Zur ständigen Sammlung und den großen Sonderausstellungen steht eine kostenfreie APP mit Texten und Audiodatein zur Verfügung.
Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten. Anfragen zu Führungen und Workshops über das Besucherbüro unter Tel.: 0201-8845444, Email: info@museum-folkwang.essen.de.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Regelmäßig werden Führungen in Leichter Sprache angeboten.
Regelmäßig werden Führungen in Gebärdensprache und in Leichter Sprache angeboten.
Es stehen Audioguides zur ständigen Sammlung zur Verfügung. Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten. Anfragen zu Führungen und Workshops über das Besucherbüro unter Tel.: 0201-8845444, Email: info@museum-folkwang.essen.de.
In der Tiefgarage des Neubaus stehen 4 Behindertenparkplätze zur Verfügung.
In der Tiefgarage ist ein Aufzug vorhanden, die Bedienfelder sind ebenfalls barrierefrei angebracht.
Auch der Haupteingang ist barrierefrei über ein flache Rampe zu erreichen. Zusätzlich steht ein Aufzug zur Verfügung, der von außen gerufen werden kann. Das Bedienfeld ist barrierefrei platziert. Alle Ebenen des Museums sind barrierefrei zu erreichen.
Die Türbreiten im Altbau sind für Rolli geeignet.
Im Neubau sind durchgängig Türöffner installiert.
Eine vom Personal betreute Garderobe befindet sich im Foyer.
Es sind insgesamt 4 behindertengerechte WCs vorhanden. 1 WC befindet sich im Altbau in der Nähe des Museumscafés, im Neubau befindet sich 1 WC beim Hirschlandsaal und 2 WCs in der Nähe der Garderobe.
Das Museumscafé im Altbau und das Restaurant Vincent & Paul im Neubau sind barrierefrei zugänglich.
Lupen und Klapphocker (100) können ausgeliehen werden. Ebenso stehen Rollstühle in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Zur ständigen Sammlung und den großen Sonderausstellungen steht eine kostenfreie APP mit Texten und Audiodatein zur Verfügung.
Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten. Anfragen zu Führungen und Workshops über das Besucherbüro unter Tel.: 0201-8845444, Email: info@museum-folkwang.essen.de.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Regelmäßig werden Führungen in Leichter Sprache angeboten.
Regelmäßig werden Führungen in Gebärdensprache und in Leichter Sprache angeboten.
Es stehen Audioguides zur ständigen Sammlung zur Verfügung. Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten. Anfragen zu Führungen und Workshops über das Besucherbüro unter Tel.: 0201-8845444, Email: info@museum-folkwang.essen.de.