Direkt zum Seiteninhalt springen Direkt zur Suche springen Direkt zur Liste der Städte springen Direkt zum Hauptmenü springen
ZERO, Pop und Minimal – Die 1960er und 1970er Jahre

ZERO, Pop und Minimal – Die 1960er und 1970er Jahre


10.04.2022 - 16.07.2023
Von der Heydt-Museum
Wuppertal

Oktober 2021


Ludwig Kuffer, Andreas Langfeld, Elisabeth Neudörfl - Im Krankenhaus
Fotografische Sammlung
30.07.2021 - 07.11.2021
Kartenlink
Museum Folkwang
Di-So 10-18, Do/Fr 10-20 h
Museumsplatz 1, 45128 Essen
0201-8845000
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Eingang mit Rampe
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Barrierfrei zugängliches Restaurant
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Audioführung vorhanden
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit

Im Mai 1960 wurde der erste Folkwang-Neubau nach dem 2. Weltkrieg eröffnet: der heute denkmalgeschützte, so genannte Altbau. Im Altbau zeigt das Museum die Meisterwerke des 19. und 20. Jahrhunderts. Der von David Chipperfield entworfene Neubau wurde 2010 zur Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 eingeweiht. Hier sind die Ausstellungsbereiche – die Sammlung 20./21. Jahrhundert, Fotografie, Plakat, Grafik und Sonderausstellungen – sowie Bibliothek und Lesesaal, Multifunktionssaal für Vorträge und Veranstaltungen, Depots und Restaurierungswerkstätten untergebracht.

In der Tiefgarage des Neubaus stehen 4 Behindertenparkplätze zur Verfügung. Der Eingang zum Museum und der Besuch der Ausstellung ist von hier aus barrierefrei möglich. Auch der Haupteingang ist barrierefrei über ein flache Rampe zu erreichen. Die Türbreiten im Altbau sind für Rolli geeignet. Im Neubau sind durchgängig Türöffner installiert. Eine vom Personal betreute Garderobe befindet sich im Foyer.

Es sind insgesamt 4 behindertengerechte WCs vorhanden. 1 WC befindet sich im Altbau in der Nähe des Museumscafés, im Neubau befindet sich 1 WC beim Hirschlandsaal und 2 WCs in der Nähe der Garderobe.

Das Museumscafé im Altbau und das Restaurant Vincent & Paul im Neubau sind barrierefrei zugänglich.

Lupen und Klapphocker (100) können ausgeliehen werden. Es stehen Audioguides zur ständigen Sammlung zur Verfügung. Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten. Anfragen zu Führungen und Workshops über das Besucherbüro unter Tel.: 0201-8845444, Email: info@museum-folkwang.essen.de. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

In der Tiefgarage des neuen Museum Folkwang stehen 4 Behindertenparkplätze zur Verfügung. Der Eingang zum Museum und der Besuch der Ausstellung ist von hier aus barrierefrei möglich.
Der Haupteingang ist barrierefrei über ein flache Rampe zu erreichen. Zusätzlich steht ein Aufzug zur Verfügung, der von aussen gerufen werden kann. Das Bedienfeld ist barrierefrei platziert.
Es sind barrierfreie Aufzüge vorhanden, die Bedienfelder der Aufzüge sind barrierefrei angebracht. Alle Ebenen des Museums sind barrierefrei zu erreichen.
Es sind insgesamt 4 behindertengerechte WCs vorhanden. 1 WC befindet sich im Altbau in der Nähe des Museumscafés, im Neubau befindet sich 1 WC beim Hirschlandsaal und 2 WCs in der Nähe der Garderobe.
Das Museumscafé im Altbau und das Restaurant Vincent & Paul im Neubau sind barrierfrei zugänglich.
Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Es stehen Audioguides zur ständigen Sammlung zur Verfügung.
Lupen und Klapphocker (100) können ausgeliehen werden. Es stehen Audioguides zur ständigen Sammlung zur Verfügung. Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten. Anfragen zu Führungen und Workshops über das Besucherbüro unter Tel.: 0201-8845444, Email: info@museum-folkwang.essen.de.




Global Groove
Kunst, Tanz, Performance und Protest
13.08.2021 - 14.11.2021
Vernissage: 12.08.2021 19 Uhr
Kartenlink
Museum Folkwang
Di-So 10-18, Do/Fr 10-20 h
Museumsplatz 1, 45128 Essen
0201-8845000
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Eingang mit Rampe
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Barrierfrei zugängliches Restaurant
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Audioführung vorhanden
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit

Im Mai 1960 wurde der erste Folkwang-Neubau nach dem 2. Weltkrieg eröffnet: der heute denkmalgeschützte, so genannte Altbau. Im Altbau zeigt das Museum die Meisterwerke des 19. und 20. Jahrhunderts. Der von David Chipperfield entworfene Neubau wurde 2010 zur Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 eingeweiht. Hier sind die Ausstellungsbereiche – die Sammlung 20./21. Jahrhundert, Fotografie, Plakat, Grafik und Sonderausstellungen – sowie Bibliothek und Lesesaal, Multifunktionssaal für Vorträge und Veranstaltungen, Depots und Restaurierungswerkstätten untergebracht.

In der Tiefgarage des Neubaus stehen 4 Behindertenparkplätze zur Verfügung. Der Eingang zum Museum und der Besuch der Ausstellung ist von hier aus barrierefrei möglich. Auch der Haupteingang ist barrierefrei über ein flache Rampe zu erreichen. Die Türbreiten im Altbau sind für Rolli geeignet. Im Neubau sind durchgängig Türöffner installiert. Eine vom Personal betreute Garderobe befindet sich im Foyer.

Es sind insgesamt 4 behindertengerechte WCs vorhanden. 1 WC befindet sich im Altbau in der Nähe des Museumscafés, im Neubau befindet sich 1 WC beim Hirschlandsaal und 2 WCs in der Nähe der Garderobe.

Das Museumscafé im Altbau und das Restaurant Vincent & Paul im Neubau sind barrierefrei zugänglich.

Lupen und Klapphocker (100) können ausgeliehen werden. Es stehen Audioguides zur ständigen Sammlung zur Verfügung. Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten. Anfragen zu Führungen und Workshops über das Besucherbüro unter Tel.: 0201-8845444, Email: info@museum-folkwang.essen.de. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

In der Tiefgarage des neuen Museum Folkwang stehen 4 Behindertenparkplätze zur Verfügung. Der Eingang zum Museum und der Besuch der Ausstellung ist von hier aus barrierefrei möglich.
Der Haupteingang ist barrierefrei über ein flache Rampe zu erreichen. Zusätzlich steht ein Aufzug zur Verfügung, der von aussen gerufen werden kann. Das Bedienfeld ist barrierefrei platziert.
Es sind barrierfreie Aufzüge vorhanden, die Bedienfelder der Aufzüge sind barrierefrei angebracht. Alle Ebenen des Museums sind barrierefrei zu erreichen.
Es sind insgesamt 4 behindertengerechte WCs vorhanden. 1 WC befindet sich im Altbau in der Nähe des Museumscafés, im Neubau befindet sich 1 WC beim Hirschlandsaal und 2 WCs in der Nähe der Garderobe.
Das Museumscafé im Altbau und das Restaurant Vincent & Paul im Neubau sind barrierfrei zugänglich.
Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Es stehen Audioguides zur ständigen Sammlung zur Verfügung.
Lupen und Klapphocker (100) können ausgeliehen werden. Es stehen Audioguides zur ständigen Sammlung zur Verfügung. Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten. Anfragen zu Führungen und Workshops über das Besucherbüro unter Tel.: 0201-8845444, Email: info@museum-folkwang.essen.de.




Gina Beavers10.09.2021 - 15.11.2021
Kartenlink
Neuer Essener Kunstverein
Fr-So 14-18 h u.n.V.
Bernestrasse 3, 45127 Essen



Filiz Özçelik - Walnut As Thick As My Neck01.10.2021 - 31.10.2021
Kartenlink
BauSchau Essen
Zur Zeit nur nach vorheriger Vereinbarung
Brigittastraße 9, 45130 Essen
0172-3506937



KHE Residence-Programm: Katrin Kamrau, Ali Yass, Uta Pütz 29.10.2021 - 07.11.2021
Vernissage: 29.10.2021 18 Uhr
Kartenlink
Kunsthaus Essen
Do-So 15-18 h u.n.V.
Rübezahlstraße 33, 45134 Essen
0201-443313



Estelle Blaschke, Armin Linke – IMAGE CAPITAL
Interdisziplinäres Forschungsprojekt
09.09.2022 - 11.12.2022
Kartenlink
Museum Folkwang
Di-So 10-18, Do/Fr 10-20 h
Museumsplatz 1, 45128 Essen
0201-8845000
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Eingang mit Rampe
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Barrierfrei zugängliches Restaurant
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Audioführung vorhanden
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit

Im Mai 1960 wurde der erste Folkwang-Neubau nach dem 2. Weltkrieg eröffnet: der heute denkmalgeschützte, so genannte Altbau. Im Altbau zeigt das Museum die Meisterwerke des 19. und 20. Jahrhunderts. Der von David Chipperfield entworfene Neubau wurde 2010 zur Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 eingeweiht. Hier sind die Ausstellungsbereiche – die Sammlung 20./21. Jahrhundert, Fotografie, Plakat, Grafik und Sonderausstellungen – sowie Bibliothek und Lesesaal, Multifunktionssaal für Vorträge und Veranstaltungen, Depots und Restaurierungswerkstätten untergebracht.

In der Tiefgarage des Neubaus stehen 4 Behindertenparkplätze zur Verfügung. Der Eingang zum Museum und der Besuch der Ausstellung ist von hier aus barrierefrei möglich. Auch der Haupteingang ist barrierefrei über ein flache Rampe zu erreichen. Die Türbreiten im Altbau sind für Rolli geeignet. Im Neubau sind durchgängig Türöffner installiert. Eine vom Personal betreute Garderobe befindet sich im Foyer.

Es sind insgesamt 4 behindertengerechte WCs vorhanden. 1 WC befindet sich im Altbau in der Nähe des Museumscafés, im Neubau befindet sich 1 WC beim Hirschlandsaal und 2 WCs in der Nähe der Garderobe.

Das Museumscafé im Altbau und das Restaurant Vincent & Paul im Neubau sind barrierefrei zugänglich.

Lupen und Klapphocker (100) können ausgeliehen werden. Es stehen Audioguides zur ständigen Sammlung zur Verfügung. Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten. Anfragen zu Führungen und Workshops über das Besucherbüro unter Tel.: 0201-8845444, Email: info@museum-folkwang.essen.de. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

In der Tiefgarage des neuen Museum Folkwang stehen 4 Behindertenparkplätze zur Verfügung. Der Eingang zum Museum und der Besuch der Ausstellung ist von hier aus barrierefrei möglich.
Der Haupteingang ist barrierefrei über ein flache Rampe zu erreichen. Zusätzlich steht ein Aufzug zur Verfügung, der von aussen gerufen werden kann. Das Bedienfeld ist barrierefrei platziert.
Es sind barrierfreie Aufzüge vorhanden, die Bedienfelder der Aufzüge sind barrierefrei angebracht. Alle Ebenen des Museums sind barrierefrei zu erreichen.
Es sind insgesamt 4 behindertengerechte WCs vorhanden. 1 WC befindet sich im Altbau in der Nähe des Museumscafés, im Neubau befindet sich 1 WC beim Hirschlandsaal und 2 WCs in der Nähe der Garderobe.
Das Museumscafé im Altbau und das Restaurant Vincent & Paul im Neubau sind barrierfrei zugänglich.
Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Es stehen Audioguides zur ständigen Sammlung zur Verfügung.
Lupen und Klapphocker (100) können ausgeliehen werden. Es stehen Audioguides zur ständigen Sammlung zur Verfügung. Bei Sonderausstellungen werden Führungen in Gebärdensprache angeboten. Anfragen zu Führungen und Workshops über das Besucherbüro unter Tel.: 0201-8845444, Email: info@museum-folkwang.essen.de.




BRAM BRAAM & DAG – Square pushing09.09.2022 - 16.10.2022
Vernissage: 09.09.2022 18-22 Uhr
Kartenlink
Kunsthaus Essen
Do-So 15-18 h u.n.V.
Rübezahlstraße 33, 45134 Essen
0201-443313



Dozie Kanu – Cordyceps Gaud Adversary16.09.2022 - 30.10.2022
Kartenlink
Neuer Essener Kunstverein
Fr-So 14-18 h u.n.V.
Bernestrasse 3, 45127 Essen