Direkt zum Seiteninhalt springen Direkt zur Suche springen Direkt zur Liste der Städte springen Direkt zum Hauptmenü springen
ZERO, Pop und Minimal – Die 1960er und 1970er Jahre

ZERO, Pop und Minimal – Die 1960er und 1970er Jahre


10.04.2022 - 16.07.2023
Von der Heydt-Museum
Wuppertal

Mai 2022

Dunkle Baumstämme spiegeln sich in einer dunkleblauen Wasserfläche, die zu einer horizontalen Spiegelung der vertikalen Baumlinien führt.
Dunkle Baumstämme spiegeln sich in einer dunkleblauen Wasserfläche, die zu einer horizontalen Spiegelung der vertikalen Baumlinien führt.

Down by the Track01.05.2022 - 12.06.2022
Vernissage: 01.05.2022 11:30 Uhr
Kartenlink
Kultur Bahnhof Eller
Di-So 15-19 h
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488



Seit mittlerweile 15 Jahren gibt es das Artist-in-Residence-Programm zwischen der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem finnischen Tampere und es sind zahlreiche Kontakte und ein starken Netzwerk zwischen den 1.500 Kilometer entfernten Städten entstanden. Die Ausstellung "Down by the Track" im Kultur Bahnhof Eller präsentiert jetzt ab dem 1. Mai Werke von 13 Stipendiaten der vergangenen Jahre, sieben aus Tampere und sechs aus Düsseldorf. Gezeigt werden Arbeiten von Anna Hyrkkänen, Mikko, Kallio, Katri Mononen, Arto Nurro, Mia Saharla, Juhani Tuomi, Jarno Vesala, Ralf Brueck, Nina Fandler, Gesine Kikol, Ubbo Kügler, Anna Weber und Ming-Ming Yin. Zu sehen sind Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Objekte, Installationen und Fotos.

Abb.: Ralf Brueck, Dark, Foto © R.B.

Klicken für weitere Informationen zur Ausstellung


Die Sammlung. Befragen und Weiterdenken
Kapitel II: Im Wandel der Zeit / Umgang mit kolonialen Vorstellungen und Traditionen
08.02.2022 - 04.12.2022
Kartenlink
K20 Grabbeplatz
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1. Mi. im Monat 10-22 h
Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
0211-8381204
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Eingang mit Rampe
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. Behindertenparkplätze für K20 befinden sich in der Tiefgarage. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe (Haupteingang).

Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K20 sind für Rolli geeignet.

Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.

Das künstlerisch gestaltete Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

In der Tiefgarage unter K20 Grabbeplatz befinden sich 4 Behindertenparkplätze.
Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe. (Haupteingang)
1 behindertengerechte WC`s befinden sich im EG.
Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Das Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich.
Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Information zu Führungen und Vermittlungsnageboten beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.




Adjustable Monuments
Neun Positionen internationaler Künstler*innen und Künstler*innen-Kollektive
26.02.2022 - 26.06.2022
Kartenlink
Sammlung Philara
Do 16-20 h u.n.V.
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
0211-24862721



Der Bogen im Auge
Positionen aus der Klasse Prof. Thomas Scheibitz
05.03.2022 - 12.06.2022
Kartenlink
KIT - Kunst im Tunnel
Di-So/Fei 11-18
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf
0211-8996243



Gulliver’s Sketchbook
Groupshow
11.03.2022 - 26.06.2022
Kartenlink
KAI 10 | Arthena Foundation
Di-Sa 12-17 h
Kaistraße 10, 40221 Düsseldorf
0211-99434130



Helmut Schweizer - Kontext Beuys18.03.2022 - 07.08.2022
Kartenlink
Stadtmuseum Düsseldorf
Di-Do, So 11-20, Fr, Sa 11-24 h
Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
0211-8996170
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite

Das Stadtmuseum Düsseldorf ist im ehemaligen Palais Spee und einem 1991 entstandenen Erweiterungsbau beheimatet. Das Gebäudeensemble liegt unweit des Rheins in der Düsseldorfer Carlstadt am Spee’schen Graben mit der angrenzenden Grünanlage.

4 ausgewiesene und durch Poller abgesperrte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang des Stadtmuseums. Zufahrtsweg über Schulstrasse, Citadellstrasse, Berger Allee. Zur Entfernung der Poller bitte anrufen unter Tel.: 0211-899-6170 (Kasse).

Barrierefreier, ebenerdiger Zugang zum Haus. Eine Klingel befindet sich am Eingang. Ein behindertengerechtes WC ist im EG vorhanden. Die zweite Etage kann über einen Rolli-Lift erreicht werden.

Unterschiedliche Führungen und Workshops für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen können gebucht werden. Einmal pro Halbjahr werden öffentliche, kostenfreie Führungen für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen angeboten. Zudem besteht die kostenfreie Möglichkeit, das Haus mit einer Broschüre in Großschrift oder in Brailleschrift selbstständig zu erkunden.

Alle Führungen und Workshops sind mit Gebärdensprachdolmetscher buchbar. Einmal pro Monat werden öffentliche kostenfreie Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher angeboten. Alle Führungen und Workshops sind in einfacher Sprache buchbar.

Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.

Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.

Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel.: 0211-8996172. Buchungen über Melanie Mäder unter Tel.: 0211-8996495.

4 ausgewiesene und durch Poller abgesperrte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang des Stadtmuseums. Zufahrtsweg über Schulstrasse, Citadellstrasse, Berger Allee. Zur Entfernung der Poller bitte anrufen unter Tel.: 0211-899-6170 (Kasse).
Barrierefreier, ebenerdiger Zugang zum Haus. Eine Klingel befindet sich am Eingang.
Ein behindertengerechtes WC im EG ist vorhanden.
Die zweite Etage kann über einen Rolli-Lift erreicht werden.
Unterschiedliche Führungen und Workshops für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen können gebucht werden. Einmal pro Halbjahr werden öffentliche, kostenfreie Führungen für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen angeboten. Zudem besteht die kostenfreie Möglichkeit, das Haus mit einer Broschüre in Großschrift oder in Brailleschrift selbstständig zu erkunden.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Alle Führungen und Workshops sind mit Gebärdensprachdolmetscher buchbar. Einmal pro Monat werden öffentliche kostenfreie Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher angeboten.
Alle Führungen und Workshops sind in einfacher Sprache buchbar.

Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.

Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.

Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel. 0211-8996172. Buchungen und weitere Infos bitte über Melanie Mäder unter Tel. 0211-8996495.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.




MUR BRUT 22: Sabrina Podemski – Need for Speed18.03.2022 - 29.05.2022
Kartenlink
Kunsthalle Düsseldorf
Di-Sa 12-19, So/Fei 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit

Der 1967 er­bau­te Be­ton­ku­bus der Kunst­hal­le beherbergt die bei­den un­ab­hän­gi­gen In­sti­tu­tio­nen Kunst­hal­le Düsseldorf und Kunst­ver­ein für die Rhein­lan­de und West­fa­len. Die Kunsthalle ist ein Haus für Wech­sel­aus­stel­lun­gen oh­ne ei­ge­ne Samm­lung. Ten­den­zen und Po­si­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst und de­ren his­to­ri­sche und lo­ka­le Be­zugs­punk­te stehen im Zen­trum des Pro­gramms.

Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.

20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Im Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Grabbeplatz 5) stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse. Das Personal ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Entfernung zur gegenüber liegenden Kunsthalle ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über den Hintereingang. Mit einer Aussen-Klingel an der linken Gebäudeseite im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1.OG und im 2. OG. Das Foyer und die Garderobe sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, das Personal ist Ihnen aber behilflich.
1 behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
Die Ausstellungsräume im 1.OG und im 2.OG sind in Begleitung durch das Ausichtspersonal per Aufzug zu erreichen.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.
Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.




Lygia Pape - The Skin of ALL19.03.2022 - 17.07.2022
Kartenlink
K20 Grabbeplatz
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1. Mi. im Monat 10-22 h
Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
0211-8381204
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Eingang mit Rampe
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. Behindertenparkplätze für K20 befinden sich in der Tiefgarage. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe (Haupteingang).

Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K20 sind für Rolli geeignet.

Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.

Das künstlerisch gestaltete Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

In der Tiefgarage unter K20 Grabbeplatz befinden sich 4 Behindertenparkplätze.
Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe. (Haupteingang)
1 behindertengerechte WC`s befinden sich im EG.
Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Das Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich.
Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Information zu Führungen und Vermittlungsnageboten beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.




Dialoge im Wandel
Fotografien aus The Walther Collection
09.04.2022 - 25.09.2022
Kartenlink
K21 Ständehaus
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1.Mi. im Monat 10-22 h
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
0211-838166
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Audioführung vorhanden
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.

Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet.

Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.

Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

2 Behindertenparkplätze stehen im gesperrten Innenbereich neben dem Gebäude zur Verfügung. Im Bereich Elisbethstraße 5 gibt es eine Sprechanlage, die Schranke wird von der Zentrale nach Anfrage geöffnet.
Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG.
Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich.
Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung.
Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.
Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides in Leichter Sprache zur Verfügung.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.




Dieter Krieg: Ein Bild – Eine Ausstellung
Jacobihaus
26.04.2022 - 05.06.2022
Vernissage: 26.04.2022 19 Uhr
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Jacent – Glücksspiel, Le jeu de l’amour et du hasard06.05.2022 - 04.06.2022
Vernissage: 06.05.2022 18-21 Uhr
Kartenlink
sonneundsolche
Nur nach Voranmeldung unter sonneundsolche@posteo.de
Birkenstrasse 44, 40233 Düsseldorf



Gerlinde Salentin und ....07.05.2022 - 29.05.2022
Kartenlink
plan.d. produzentengalerie
Sa/So 15-18 h u.n.V.
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257



Natalie Bell – Hin, Innen, An, Außen, Rum
Vitrine im Hentrichhaus
10.05.2022 - 07.08.2022
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Christoph Westermeier – Der Garten als eine Art Auto betrachtet13.05.2022 - 19.06.2022
Kartenlink
BauSchau Düsseldorf
Zur Zeit nur nach vorheriger Anmeldung
Brehmstraße 41, 40239 Düsseldorf
0172-3506937



Astrid Busch – Viking Venus13.05.2022 - 25.06.2022
Kartenlink
Galerie Rupert Pfab
Di-Fr 12-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666



Wolfgang Plöger, Thomas Ruff13.05.2022 - 26.08.2022
Kartenlink
Konrad Fischer Galerie
Di-Fr 11-18, Sa 11-14 h
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908



Yuki Kimura – COL SPORCAR SI TROVA 14.05.2022 - 21.08.2022
Kartenlink
Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen
Di-So 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-327023



Lukas Schmenger - Frenetic Youth20.05.2022 - 11.06.2022
Vernissage: 20.05.2022 18-21 Uhr
Kartenlink
Bloom
Mi 11-14, Fr/Sa 15-18 h
Birkenstr. 56, 40233 Düsseldorf
siehe Webseite



onomato Stipendium 2022: Vanessa Cardui, Masako Kato, Tina Klopp, Lidiya Brodska-Vynnykova, Vivian Wittenhorst
Video, akkustische Arbeiten
23.05.2022 - 29.05.2022
Vernissage: 22.05.2022 15 Uhr
Kartenlink
onomato Künstlerverein
Di 9-12, Do 14-19 h
Birkenstraße 97, 40233 Düsseldorf
0211-3983836



Cécile Lempert – Ocean Fish27.05.2022 - 24.06.2022
Vernissage: 27.05.2022 18-22 Uhr
Kartenlink
AURA Kunstraum
Sa/So 15-18 h
Birkenstr. 67, 40233 Düsseldorf
0151-18195591 / 0157-33260257



Mehr Licht. Die Befreiung der Natur08.02.2023 - 07.05.2023
Kartenlink
Kunstpalast
Di-So 11-18, Do 11-21 h
Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
0211-56642100
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Audioführung vorhanden
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite

Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG)

Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.

Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels.

Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.

In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.

Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.
Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen Nebeneingang. Hier befindet sich eine Klingel bzw. ein Türöffner. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG. Die Nebeneingänge sind ausgeschildert. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite
Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.
In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen.
Das Museumscafe im 1. OG ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Für die Sammlung und große Wechselausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung.
Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160
Ein Assistenzhund ist erlaubt.




Phantoms and Other Illusions
Groupshow
11.02.2023 - 03.09.2023
Kartenlink
KAI 10 | Arthena Foundation
Di-Sa 12-17 h
Kaistraße 10, 40221 Düsseldorf
0211-99434130



Neue Kunst Frau Ey – Das Archiv „Junges Rheinland“ der Galerie Remmert und Barth 14.02.2023 - 06.08.2023
Kartenlink
Stadtmuseum Düsseldorf
Di-Do, So 11-20, Fr, Sa 11-24 h
Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
0211-8996170
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite

Das Stadtmuseum Düsseldorf ist im ehemaligen Palais Spee und einem 1991 entstandenen Erweiterungsbau beheimatet. Das Gebäudeensemble liegt unweit des Rheins in der Düsseldorfer Carlstadt am Spee’schen Graben mit der angrenzenden Grünanlage.

4 ausgewiesene und durch Poller abgesperrte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang des Stadtmuseums. Zufahrtsweg über Schulstrasse, Citadellstrasse, Berger Allee. Zur Entfernung der Poller bitte anrufen unter Tel.: 0211-899-6170 (Kasse).

Barrierefreier, ebenerdiger Zugang zum Haus. Eine Klingel befindet sich am Eingang. Ein behindertengerechtes WC ist im EG vorhanden. Die zweite Etage kann über einen Rolli-Lift erreicht werden.

Unterschiedliche Führungen und Workshops für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen können gebucht werden. Einmal pro Halbjahr werden öffentliche, kostenfreie Führungen für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen angeboten. Zudem besteht die kostenfreie Möglichkeit, das Haus mit einer Broschüre in Großschrift oder in Brailleschrift selbstständig zu erkunden.

Alle Führungen und Workshops sind mit Gebärdensprachdolmetscher buchbar. Einmal pro Monat werden öffentliche kostenfreie Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher angeboten. Alle Führungen und Workshops sind in einfacher Sprache buchbar.

Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.

Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.

Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel.: 0211-8996172. Buchungen über Melanie Mäder unter Tel.: 0211-8996495.

4 ausgewiesene und durch Poller abgesperrte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang des Stadtmuseums. Zufahrtsweg über Schulstrasse, Citadellstrasse, Berger Allee. Zur Entfernung der Poller bitte anrufen unter Tel.: 0211-899-6170 (Kasse).
Barrierefreier, ebenerdiger Zugang zum Haus. Eine Klingel befindet sich am Eingang.
Ein behindertengerechtes WC im EG ist vorhanden.
Die zweite Etage kann über einen Rolli-Lift erreicht werden.
Unterschiedliche Führungen und Workshops für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen können gebucht werden. Einmal pro Halbjahr werden öffentliche, kostenfreie Führungen für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen angeboten. Zudem besteht die kostenfreie Möglichkeit, das Haus mit einer Broschüre in Großschrift oder in Brailleschrift selbstständig zu erkunden.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Alle Führungen und Workshops sind mit Gebärdensprachdolmetscher buchbar. Einmal pro Monat werden öffentliche kostenfreie Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher angeboten.
Alle Führungen und Workshops sind in einfacher Sprache buchbar.

Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.

Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.

Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel. 0211-8996172. Buchungen und weitere Infos bitte über Melanie Mäder unter Tel. 0211-8996495.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.




Neuerwerbungen Frühjahr 202328.02.2023 - 02.09.2023
Kartenlink
Galerie Ludorff
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
0211-326566



Thea Mantwill, Jana Buch – 13 MORGEN03.03.2023 - 04.06.2023
Vernissage: 03.03.2023 19 Uhr
Kartenlink
KIT - Kunst im Tunnel
Di-So/Fei 11-18
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf
0211-8996243



Andreas Gefeller, Alison Jackson 03.03.2023 - 14.05.2023
Kartenlink
NRW-Forum Düsseldorf
Di-So 11-20, Fr 11-24 h
Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
0211-8926690
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite

Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690

Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.

Das Bistro-Restaurant "Caffé NRW-Forum" im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich.
Der barrierefreie Eingang befindet sich an der Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite). Hier befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das die Tür öffnet.
Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug.
Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Das Bistro-Restaurant "Caffé NRW-Forum" im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich.
Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690




Römer&Römer – Cabaret at the end of the world10.03.2023 - 07.05.2023
Kartenlink
Coelner Zimmer
Do-Fr 16-19 h u.n.V.
Schirmerstr. 39, 40211 Düsseldorf
01711911160



Jenny Holzer11.03.2023 - 06.08.2023
Kartenlink
K21 Ständehaus
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1.Mi. im Monat 10-22 h
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
0211-838166
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Audioführung vorhanden
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.

Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet.

Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.

Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

2 Behindertenparkplätze stehen im gesperrten Innenbereich neben dem Gebäude zur Verfügung. Im Bereich Elisbethstraße 5 gibt es eine Sprechanlage, die Schranke wird von der Zentrale nach Anfrage geöffnet.
Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG.
Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich.
Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung.
Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.
Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides in Leichter Sprache zur Verfügung.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.




Peter Piller – there are a couple of things that bother me11.03.2023 - 04.06.2023
Kartenlink
Kunsthalle Düsseldorf
Di-Sa 12-19, So/Fei 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit

Der 1967 er­bau­te Be­ton­ku­bus der Kunst­hal­le beherbergt die bei­den un­ab­hän­gi­gen In­sti­tu­tio­nen Kunst­hal­le Düsseldorf und Kunst­ver­ein für die Rhein­lan­de und West­fa­len. Die Kunsthalle ist ein Haus für Wech­sel­aus­stel­lun­gen oh­ne ei­ge­ne Samm­lung. Ten­den­zen und Po­si­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst und de­ren his­to­ri­sche und lo­ka­le Be­zugs­punk­te stehen im Zen­trum des Pro­gramms.

Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.

20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Im Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Grabbeplatz 5) stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse. Das Personal ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Entfernung zur gegenüber liegenden Kunsthalle ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über den Hintereingang. Mit einer Aussen-Klingel an der linken Gebäudeseite im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1.OG und im 2. OG. Das Foyer und die Garderobe sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, das Personal ist Ihnen aber behilflich.
1 behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
Die Ausstellungsräume im 1.OG und im 2.OG sind in Begleitung durch das Ausichtspersonal per Aufzug zu erreichen.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.
Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.




Jessica Vaughn11.03.2023 - 21.05.2023
Vernissage: 10.03.2023 18-22 Uhr
Kartenlink
Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen
Di-So 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-327023



Matthias Wollgast. L'archive d'Amuse
Im Foyer
11.03.2023 - 21.05.2023
Kartenlink
Kunsthalle Düsseldorf
Di-Sa 12-19, So/Fei 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit

Der 1967 er­bau­te Be­ton­ku­bus der Kunst­hal­le beherbergt die bei­den un­ab­hän­gi­gen In­sti­tu­tio­nen Kunst­hal­le Düsseldorf und Kunst­ver­ein für die Rhein­lan­de und West­fa­len. Die Kunsthalle ist ein Haus für Wech­sel­aus­stel­lun­gen oh­ne ei­ge­ne Samm­lung. Ten­den­zen und Po­si­tio­nen der zeit­ge­nös­si­schen Kunst und de­ren his­to­ri­sche und lo­ka­le Be­zugs­punk­te stehen im Zen­trum des Pro­gramms.

Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.

20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Im Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Grabbeplatz 5) stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse. Das Personal ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Entfernung zur gegenüber liegenden Kunsthalle ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über den Hintereingang. Mit einer Aussen-Klingel an der linken Gebäudeseite im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1.OG und im 2. OG. Das Foyer und die Garderobe sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, das Personal ist Ihnen aber behilflich.
1 behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
Die Ausstellungsräume im 1.OG und im 2.OG sind in Begleitung durch das Ausichtspersonal per Aufzug zu erreichen.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.
Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.




Pia Fries – durch sieben siebe
Lido im Malkasten
14.03.2023 - 06.08.2023
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Gisoo Kim – beautiful connections18.03.2023 - 05.05.2023
Kartenlink
Galerie Clara Maria Sels
Di-Fr 12-18, Sa 12-15 h
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
0211-328020



I’ve Only Got Eyes For You
Neuerwerbungen der Sammlung Philara
25.03.2023 - 01.10.2023
Kartenlink
Sammlung Philara
Do 16-20 h u.n.V.
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
0211-24862721



Georg Janthur – Summer in the City28.03.2023 - 04.06.2023
Vernissage: 28.03.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Céline Ducrot & Karsten Födinger31.03.2023 - 13.05.2023
Kartenlink
Kadel Willborn
Mi-Fr 13-18, Sa 11-16 h u.n.V.
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119



Vera Kox, Melanie Loureiro, Stefan Sehler, Günter Weseler – Mimikry31.03.2023 - 13.05.2023
Vernissage: 31.03.2023 19-21 Uhr
Kartenlink
Cosar
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Birkenstr. 39, 40233 Düsseldorf
0211-329735



Sophia Schama – M 3132331.03.2023 - 13.05.2023
Vernissage: 31.03.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Galerie Rupert Pfab
Di-Fr 12-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666



Anys Reimann – Blaxploration31.03.2023 - 17.05.2023
Vernissage: 31.03.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Van Horn
Mi-Fr 13-18, Sa 12-14 h u.n.V.
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654



Etel Adnan. Poesie der Farben01.04.2023 - 16.07.2023
Kartenlink
K20 Grabbeplatz
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1. Mi. im Monat 10-22 h
Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
0211-8381204
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Eingang mit Rampe
  • Behindertengerechte Toilette
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. Behindertenparkplätze für K20 befinden sich in der Tiefgarage. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe (Haupteingang).

Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K20 sind für Rolli geeignet.

Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.

Das künstlerisch gestaltete Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.

In der Tiefgarage unter K20 Grabbeplatz befinden sich 4 Behindertenparkplätze.
Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe. (Haupteingang)
1 behindertengerechte WC`s befinden sich im EG.
Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Das Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich.
Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Information zu Führungen und Vermittlungsnageboten beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.




Lothar Götz – Volcano01.04.2023 - 20.05.2023
Vernissage: 31.03.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Petra Rinck Galerie
Mi-Fr 13-18, Sa 12-16 h u.n.V.
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916



Julia Arztmann – Uncertain beings02.04.2023 - 10.05.2023
Vernissage: 02.04.2023 14-18 Uhr
Kartenlink
Galerie Peter Tedden
Mi-Fr 15-19, Sa 10-14 h u.n.V.
Mutter-Ey-Str. 5, 40213 Düsseldorf
0177-6717467



Christoph Schellberg – Rain08.04.2023 - 20.05.2023
Kartenlink
Linn Lühn
Mi-Fr 13-17, Sa 12-15 h
Birkenstr. 43, 40233 Düsseldorf
0151-22373974



Zon Ito, Stephen Kaltenbach, Yuji Takeoka10.04.2023 - 05.05.2023
Kartenlink
Konrad Fischer Galerie
Di-Fr 11-18, Sa 11-14 h
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908



Tanja Ritterbex, Elâ Görgülü, Nadjana Mohr, Theresa Büchner, Klara Kayser, Jaśmina Wójcik – Shhhhhh... An Exhibition about Art and Motherhood 15.04.2023 - 14.05.2023
Kartenlink
AURA Kunstraum
Sa/So 15-18 h
Birkenstr. 67, 40233 Düsseldorf
0151-18195591 / 0157-33260257



Lu Possehl - Partitur Malerei
Jacobihaus
18.04.2023 - 20.05.2023
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Jáchym Fleig, Antje Hassinger – REAGENZ28.04.2023 - 21.05.2023
Kartenlink
SITTart-Galerie im Künstler-Atelierhaus
Mi 10-13 h u.n.V.
Sittarder Str. 5, 40477 Düsseldorf
0211-4931818



Out to Lunch
Groupshow
28.04.2023 - 13.05.2023
Vernissage: 28.04.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Bloom
Mi 11-14, Fr/Sa 15-18 h
Birkenstr. 56, 40233 Düsseldorf
siehe Webseite



Georg Thanner - No! alla violenza28.04.2023 - 04.06.2023
Vernissage: 27.04.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Rinde am Rhein
Siehe Webseite
Kreuzstraße 49, 40210 Düsseldorf
0179-69185818



Reiner Nachtwey, Andreas Rosenthal – Konstanz und Wandel
Druckgrafik
30.04.2023 - 11.06.2023
Vernissage: 30.04.2023 11:30 Uhr
Kartenlink
Kultur Bahnhof Eller
Di-So 15-19 h
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488



Takashi Sonoda – Wie ist dein Name jetzt?02.05.2023 - 30.05.2023
Vernissage: 02.05.2023 18 Uhr
Kartenlink
BauSchau Düsseldorf
Zur Zeit nur nach vorheriger Anmeldung
Brehmstraße 41, 40239 Düsseldorf
0172-3506937



Peter Royen – Zum 100-jährigen Jubiläum02.05.2023 - 21.05.2023
Vernissage: 02.05.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Jaana Caspary05.05.2023 - 10.06.2023
Kartenlink
Galerie Grölle
Fr, Sa 15-18 h
Platanenstrasse 11, 40233 Düsseldorf



UNWEIT Künstler:innen der Wiener Fotogalerie06.05.2023 - 28.05.2023
Kartenlink
plan.d. produzentengalerie
Sa/So 15-18 h u.n.V.
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257



Künstler_innen der Wiener Fotogalerie06.05.2023 - 28.05.2023
Kartenlink
plan.d. produzentengalerie
Sa/So 15-18 h u.n.V.
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257



Ulrike Redlich-Kocks – Licht und Schatten11.05.2023 - 28.05.2023
Kartenlink
BBK-Kunstforum
Fr-So 14-17 h
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461



Carl Andre, Melissa Kretschmer12.05.2023 - 29.07.2023
Kartenlink
Konrad Fischer Galerie
Di-Fr 11-18, Sa 11-14 h
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908



AR Biennale 2023: Hybrid Nature14.05.2023 - 29.10.2023
Vernissage: 13.05.2023 14-18 Uhr
Kartenlink
NRW-Forum Düsseldorf
Di-So 11-20, Fr 11-24 h
Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
0211-8926690
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite

Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690

Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.

Das Bistro-Restaurant "Caffé NRW-Forum" im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.

Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich.
Der barrierefreie Eingang befindet sich an der Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite). Hier befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das die Tür öffnet.
Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug.
Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Das Bistro-Restaurant "Caffé NRW-Forum" im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich.
Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690




Monika Oechsler – Sometimes Everything is Forever
Rotunde im Hentrichhaus
15.05.2023 - 15.06.2023
Kartenlink
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471



Back from Palermo: Marina Bochert19.05.2023 - 28.05.2023
Kartenlink
Atelier am Eck
Do+Fr 15-20, Sa/So/F 14-18 h
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211-8996110



Garam Kim – On the Horizon No.2 19.05.2023 - 03.06.2023
Kartenlink
Bloom
Mi 11-14, Fr/Sa 15-18 h
Birkenstr. 56, 40233 Düsseldorf
siehe Webseite



Margarete Jakschik – Archives of Doubt25.05.2023 - 07.07.2023
Vernissage: 25.05.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Linn Lühn
Mi-Fr 13-17, Sa 12-15 h
Birkenstr. 43, 40233 Düsseldorf
0151-22373974



Markus Vater – Objects of Significance25.05.2023 - 08.07.2023
Vernissage: 25.05.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Galerie Rupert Pfab
Di-Fr 12-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666



Come Together
Works on paper / Groupshow
25.05.2023 - 29.07.2023
Vernissage: 25.05.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Van Horn
Mi-Fr 13-18, Sa 12-14 h u.n.V.
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654



Stefan Sehler – Cloud25.05.2023 - 01.07.2023
Vernissage: 25.05.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Cosar
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Birkenstr. 39, 40233 Düsseldorf
0211-329735



Pauline Stopp, Felix Stöckle – Die größte Enttäuschung im Leben ist das Leben 26.05.2023 - 25.06.2023
Vernissage: 26.05.2023 18-22 Uhr
Kartenlink
AURA Kunstraum
Sa/So 15-18 h
Birkenstr. 67, 40233 Düsseldorf
0151-18195591 / 0157-33260257



Tugce Dayioglu, Lothar Götz, Almut Hilf – Matched26.05.2023 - 15.07.2023
Vernissage: 25.05.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Petra Rinck Galerie
Mi-Fr 13-18, Sa 12-16 h u.n.V.
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916



Cradling specters26.05.2023 - 25.06.2023
Vernissage: 26.05.2023 19 Uhr
Kartenlink
Weiden Space
Nach Vereinbarung
Ackerstraße 34, 40233 Düsseldorf
0152-38419754



Liz Deschenes: In Dialogue with Lucia Moholy 26.05.2023 - 15.07.2023
Vernissage: 25.05.2023 18-21 Uhr
Kartenlink
Kadel Willborn
Mi-Fr 13-18, Sa 11-16 h u.n.V.
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119



Atelier Goldstein | Der weltbekannte Planet
Groupshow
26.05.2023 - 09.07.2023
Vernissage: 25.05.2023 19 Uhr
Kartenlink
Neuer Kunstraum Düsseldorf NKR
Do/Fr 15-20, Sa/So/f 14-18 h
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211 89 24193



Eva Haupt, Alvar Bohrmann27.05.2023 - 24.06.2023
Vernissage: 27.05.2023 19-22 Uhr
Kartenlink
WP8 e.V.
Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Kölner Straße 73, 40211 Düsseldorf
0211-352183