
Vernissage: 05.03.2023 11:30
Das Clemens-Sels-Museum hat seinen Sitz in zwei miteinander verbundenen Gebäuden, dem Obertor und dem 1975 errichteten Deilmannbau, der nach umfangreichen Sanierungsarbeiten 2015 wiedereröffnet wurde. Als Rollstuhlfahrer erreicht man über ein Rampe den ebenerdigen stufenlosen Haupteingang im Deilmannbau. Die Ausstellung zur mittelalterlichen Stadtgechichte von Neuss, die im Obertor präsentiert wird, ist für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich. Die Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im Obertor und ist über den Rolli-Aufzug erreichbar. Die Gastronomie ist barrierefrei zugänglich.
Es stehen 20 Audioguides zur ständigen Sammlung in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Die Geräte haben eine großflächige Tastatur mit großen Zahlen und Braille-Schrift sowie Touchscreens. Auf einem Gerät stehen die Führungen in Leichter Sprache für Kinder und Erwachsene zur Verfügung. 1 Rollstuhl kann ausgeliehen werden. Auf den Etagen stehen Klapphocker zur freien Nutzung zur Verfügung. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Es werden Kurse für Menschen mit demenziellen Veränderungen angeboten. Führungen in Leichter Sprache können gebucht werden.
Die Frühjahrsausstellung im Clemens Sels Museum Neuss widmet sich einer Auswahl an malerischen Arbeiten von Jürgen Paatz (geb. 1943). Der Künstler hinterfragt die vielfältigen Wirkungsweisen von Farbe, Form und Stofflichkeit und spürt in seinen Arbeiten den Möglichkeiten ihres sensiblen Zusammenspiels nach. Die Farbe trägt Paatz in einem gestischen Prozess auf Leinwand und Papier auf und lässt Strukturen, Rhythmen und Flächen auf dem Bildträger entstehen. Erst bei längerer Betrachtung werden feinste Farbabstufungen und Arbeitsspuren offenbar. Rund 60 Werke aus mehreren Jahrzehnten spiegeln jene „Kunst der Wahrnehmung“ wider, die zum intensiven Sehen und Empfinden einlädt.
Das Begleitprogramm ermöglicht unterschiedliche Zugänge zur Ausstellunmg.
Abb: Jürgen Paatz in seinem Atelier
Die Langen Foundation hat ihren Sitz in einem von Tadao Ando entworfenen Museumsbau aus Beton, Stahl und Glas. Der langgestreckte Flachbau wurde in die topographischen Gegebenheiten der umlaufenden Wälle eingepasst. 3 Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz der Langen Foundation neben dem Museumsgebäude. Der Zugang erfolgt ebenerdig und stufenlos. Die Eingangstür wird für Rollstuhlfahrer vom Personal geöffnet.
Alle Türbreiten im Museumsgebäude sind für Rolli geeignet. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im UG und kann über eine flache Rampe erreicht werden. 1 Leihrollstuhl ist vorhanden.
Papierschnitte, Collagen, Installation12.02.2023 - 16.04.2023
Vernissage: 12.02.2023 11:30 Uhr
Neustraße 28, 41456 Neuss
02131-904122