Direkt zum Seiteninhalt springen Direkt zur Suche springen Direkt zur Liste der Städte springen Direkt zum Hauptmenü springen
Menschheitsdämmerung. Kunst in Umbruchzeiten

Menschheitsdämmerung. Kunst in Umbruchzeiten


19.10.2023 - 18.02.2024
Kunstmuseum Bonn
Bonn

September 2023


In neuem Licht – Schwitters und Arp
Atelierhaus
07.05.2023 - 28.01.2024
Kartenlink
Stiftung Insel Hombroich
Öffnungszeiten siehe Webseite
Minkel 2, 41472 Neuss
02182-2094
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Das Gelände des Museum Insel Hombroich ist ein einzigartiges Ensemble von Natur, gestalteter Landschaft, Architektur und Kunst. Es ist Teil des Kulturraum Hombroich mit zahlreichen weiteren Gebäuden, in denen Kunst präsentiert oder produziert wird.

Das Gelände des Museum Insel Hombroich ist nicht barrierefrei.

Eine Treppe ohne Rampe führt vom Kassenhaus in die Auen.

Ein Behindertenparkplatz steht an der Zufahrt zur Insel Hombroichzur Verfügung.

Hunde sind auf dem gesamten Gelände nicht erlaubt.

Vor einem Besuch empfiehlt es sich, die Auskunft der Stiftung Insel Hombroich anzurufen unter Tel.: 02182-8874001 oder ein Anfrage per Mail an museum@inselhombroich.de zu schicken.
Ein Behindertenparkplatz steht an der Zufahrt zur Insel Hombroich zur Verfügung.




FARBE BILD RAUM. Bart van der Leck im Dialog
Siza-Pavillon, Raketenstation Hombroich
26.05.2023 - 25.02.2024
Kartenlink
Stiftung Insel Hombroich
Öffnungszeiten siehe Webseite
Minkel 2, 41472 Neuss
02182-2094
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Das Gelände des Museum Insel Hombroich ist ein einzigartiges Ensemble von Natur, gestalteter Landschaft, Architektur und Kunst. Es ist Teil des Kulturraum Hombroich mit zahlreichen weiteren Gebäuden, in denen Kunst präsentiert oder produziert wird.

Das Gelände des Museum Insel Hombroich ist nicht barrierefrei.

Eine Treppe ohne Rampe führt vom Kassenhaus in die Auen.

Ein Behindertenparkplatz steht an der Zufahrt zur Insel Hombroichzur Verfügung.

Hunde sind auf dem gesamten Gelände nicht erlaubt.

Vor einem Besuch empfiehlt es sich, die Auskunft der Stiftung Insel Hombroich anzurufen unter Tel.: 02182-8874001 oder ein Anfrage per Mail an museum@inselhombroich.de zu schicken.
Ein Behindertenparkplatz steht an der Zufahrt zur Insel Hombroich zur Verfügung.




VON HIER? Von Heimaten und Herkünften04.06.2023 - 24.09.2023
Kartenlink
Clemens Sels Museum Neuss
Di-Sa 11-17, So/Fei 11-18 h
Am Obertor, 41460 Neuss
02131-904141
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Eingang mit Rampe
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Audioführung vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Angebote für Menschen mit Demenz
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Das Clemens-Sels-Museum hat seinen Sitz in zwei miteinander verbundenen Gebäuden, dem Obertor und dem 1975 errichteten Deilmannbau, der nach umfangreichen Sanierungsarbeiten 2015 wiedereröffnet wurde.

Als Rollstuhlfahrer erreicht man über ein Rampe den ebenerdigen stufenlosen Haupteingang im Deilmannbau.

Die Ausstellung zur mittelalterlichen Stadtgechichte von Neuss, die im Obertor präsentiert wird, ist für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich.

Die Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet.

1 behindertengerechtes WC befindet sich im Obertor und ist über den Rolli-Aufzug erreichbar.

Die Gastronomie ist barrierefrei zugänglich.

Es stehen 20 Audioguides zur ständigen Sammlung in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Die Geräte haben eine großflächige Tastatur mit großen Zahlen und Braille-Schrift sowie Touchscreens.

Auf einem Audioguide stehen die Führungen in Leichter Sprache für Kinder und Erwachsene zur Verfügung.

1 Rollstuhl kann ausgeliehen werden.

Auf den Etagen stehen Klapphocker zur freien Nutzung zur Verfügung.

Es werden Kurse für Menschen mit demenziellen Veränderungen angeboten. Führungen in Leichter Sprache können gebucht werden.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Über ein Rampe erreicht man den ebenerdigen stufenlosen Haupteingang im Deilmannbau.
Ein Rolli-Aufzug ist vorhanden.
1 behindertengerechte WC befindet sich im Obertor und ist über Rolli-Aufzug erreichbar.
Die Gastronomie im Museum ist barrierefrei zugänglich.
Die Museumswebseite kann in Leichter Sporache aufgerufen werden.

Auf einem Audioguide stehen die Führungen in Leichter Sprache für Kinder und Erwachsene zur Verfügung.

Führungen in Leichter Sprache können gebucht werden.
Es stehen Audioguides zur ständigen Sammlung mit Braille-Tasten und besonders großen Zahlen für Sehbehinderte zur Verfügung.
Ein Der Videoguide mit Gebärdensprache steht auf der Museumswebseite zur Verfügung oder kann vor Ort kostenfrei an der Museumskasse entliehen werden. (Gesamtlaufzeit ca. 40 Min.)
Es stehen 20 Audioguides zur ständigen Sammlung in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Die Geräte haben eine großflächige Tastatur mit großen Zahlen und Braille-Schrift sowie Touchscreens. Auf einem Gerät stehen die Führungen in Leichter Sprache für Kinder und Erwachsene zur Verfügung.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Es werden Kurse für Menschen mit demenziellen Veränderungen angeboten.
Es werden Kurse für Menschen mit demenziellen Veränderungen angeboten.

1 Rollstuhl kann ausgeliehen werden.

Auf den Etagen stehen Klapphocker zur freien Nutzung zur Verfügung.




Comeback 2. Restaurierte Werke neu entdecken!04.06.2023 - 14.01.2024
Kartenlink
Clemens Sels Museum Neuss
Di-Sa 11-17, So/Fei 11-18 h
Am Obertor, 41460 Neuss
02131-904141
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Eingang mit Rampe
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Audioführung vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Angebote für Menschen mit Demenz
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Das Clemens-Sels-Museum hat seinen Sitz in zwei miteinander verbundenen Gebäuden, dem Obertor und dem 1975 errichteten Deilmannbau, der nach umfangreichen Sanierungsarbeiten 2015 wiedereröffnet wurde.

Als Rollstuhlfahrer erreicht man über ein Rampe den ebenerdigen stufenlosen Haupteingang im Deilmannbau.

Die Ausstellung zur mittelalterlichen Stadtgechichte von Neuss, die im Obertor präsentiert wird, ist für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich.

Die Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet.

1 behindertengerechtes WC befindet sich im Obertor und ist über den Rolli-Aufzug erreichbar.

Die Gastronomie ist barrierefrei zugänglich.

Es stehen 20 Audioguides zur ständigen Sammlung in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Die Geräte haben eine großflächige Tastatur mit großen Zahlen und Braille-Schrift sowie Touchscreens.

Auf einem Audioguide stehen die Führungen in Leichter Sprache für Kinder und Erwachsene zur Verfügung.

1 Rollstuhl kann ausgeliehen werden.

Auf den Etagen stehen Klapphocker zur freien Nutzung zur Verfügung.

Es werden Kurse für Menschen mit demenziellen Veränderungen angeboten. Führungen in Leichter Sprache können gebucht werden.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Über ein Rampe erreicht man den ebenerdigen stufenlosen Haupteingang im Deilmannbau.
Ein Rolli-Aufzug ist vorhanden.
1 behindertengerechte WC befindet sich im Obertor und ist über Rolli-Aufzug erreichbar.
Die Gastronomie im Museum ist barrierefrei zugänglich.
Die Museumswebseite kann in Leichter Sporache aufgerufen werden.

Auf einem Audioguide stehen die Führungen in Leichter Sprache für Kinder und Erwachsene zur Verfügung.

Führungen in Leichter Sprache können gebucht werden.
Es stehen Audioguides zur ständigen Sammlung mit Braille-Tasten und besonders großen Zahlen für Sehbehinderte zur Verfügung.
Ein Der Videoguide mit Gebärdensprache steht auf der Museumswebseite zur Verfügung oder kann vor Ort kostenfrei an der Museumskasse entliehen werden. (Gesamtlaufzeit ca. 40 Min.)
Es stehen 20 Audioguides zur ständigen Sammlung in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Die Geräte haben eine großflächige Tastatur mit großen Zahlen und Braille-Schrift sowie Touchscreens. Auf einem Gerät stehen die Führungen in Leichter Sprache für Kinder und Erwachsene zur Verfügung.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Es werden Kurse für Menschen mit demenziellen Veränderungen angeboten.
Es werden Kurse für Menschen mit demenziellen Veränderungen angeboten.

1 Rollstuhl kann ausgeliehen werden.

Auf den Etagen stehen Klapphocker zur freien Nutzung zur Verfügung.




Norbert Prangenberg01.09.2023 - 01.03.2024
Kartenlink
Skulpturenhalle Thomas Schütte Stiftung
Fr-So 11-17 h
Berger Weg 16, 41472 Neuss
02182-8298520



Ein Bild für alle Fälle
Sammelkarten von Stollwerck bis Liebig und Panini bis Pokémon
01.10.2023 - 17.03.2024
Kartenlink
Clemens Sels Museum Neuss
Di-Sa 11-17, So/Fei 11-18 h
Am Obertor, 41460 Neuss
02131-904141
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Eingang mit Rampe
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Führungen in Gebärdensprache
  • Audioführung vorhanden
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Angebote für Menschen mit Demenz
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Das Clemens-Sels-Museum hat seinen Sitz in zwei miteinander verbundenen Gebäuden, dem Obertor und dem 1975 errichteten Deilmannbau, der nach umfangreichen Sanierungsarbeiten 2015 wiedereröffnet wurde.

Als Rollstuhlfahrer erreicht man über ein Rampe den ebenerdigen stufenlosen Haupteingang im Deilmannbau.

Die Ausstellung zur mittelalterlichen Stadtgechichte von Neuss, die im Obertor präsentiert wird, ist für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich.

Die Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet.

1 behindertengerechtes WC befindet sich im Obertor und ist über den Rolli-Aufzug erreichbar.

Die Gastronomie ist barrierefrei zugänglich.

Es stehen 20 Audioguides zur ständigen Sammlung in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Die Geräte haben eine großflächige Tastatur mit großen Zahlen und Braille-Schrift sowie Touchscreens.

Auf einem Audioguide stehen die Führungen in Leichter Sprache für Kinder und Erwachsene zur Verfügung.

1 Rollstuhl kann ausgeliehen werden.

Auf den Etagen stehen Klapphocker zur freien Nutzung zur Verfügung.

Es werden Kurse für Menschen mit demenziellen Veränderungen angeboten. Führungen in Leichter Sprache können gebucht werden.

Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Über ein Rampe erreicht man den ebenerdigen stufenlosen Haupteingang im Deilmannbau.
Ein Rolli-Aufzug ist vorhanden.
1 behindertengerechte WC befindet sich im Obertor und ist über Rolli-Aufzug erreichbar.
Die Gastronomie im Museum ist barrierefrei zugänglich.
Die Museumswebseite kann in Leichter Sporache aufgerufen werden.

Auf einem Audioguide stehen die Führungen in Leichter Sprache für Kinder und Erwachsene zur Verfügung.

Führungen in Leichter Sprache können gebucht werden.
Es stehen Audioguides zur ständigen Sammlung mit Braille-Tasten und besonders großen Zahlen für Sehbehinderte zur Verfügung.
Ein Der Videoguide mit Gebärdensprache steht auf der Museumswebseite zur Verfügung oder kann vor Ort kostenfrei an der Museumskasse entliehen werden. (Gesamtlaufzeit ca. 40 Min.)
Es stehen 20 Audioguides zur ständigen Sammlung in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Die Geräte haben eine großflächige Tastatur mit großen Zahlen und Braille-Schrift sowie Touchscreens. Auf einem Gerät stehen die Führungen in Leichter Sprache für Kinder und Erwachsene zur Verfügung.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Es werden Kurse für Menschen mit demenziellen Veränderungen angeboten.
Es werden Kurse für Menschen mit demenziellen Veränderungen angeboten.

1 Rollstuhl kann ausgeliehen werden.

Auf den Etagen stehen Klapphocker zur freien Nutzung zur Verfügung.