Direkt zum Seiteninhalt springen Direkt zur Suche springen Direkt zur Liste der Städte springen Direkt zum Hauptmenü springen
Menschheitsdämmerung. Kunst in Umbruchzeiten

Menschheitsdämmerung. Kunst in Umbruchzeiten


19.10.2023 - 18.02.2024
Kunstmuseum Bonn
Bonn

September 2023


Anne Neukamp23.09.2023 - 07.01.2024
Kartenlink
Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren
Do 10-19, Di-So 10-17 h
Hoeschplatz 1, 52349 Düren
02421-252561
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Barrierfrei zugängliches Cafe
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Das Leopold-Hoesch-Museum wurde 1905 eröffnet und hat eine imposante neubarocke Fassade. Auf dem öffentlichen Parkplatz am Hoeschplatz befinden sich 6 ausgewiesene Behindertenparkplätze, ca. 150 Meter vom Museum entfernt. Der Zugang zum Museum erfolgt für Rollstuhlfahrer nicht im Bereich des Haupteingangs sondern an der linken Gebäudeseite. Hier befindet sich der Eingang zum Aufzug, der mit einer außen angebrachten Klingel gerufen werden kann.

Die beiden Ausstellungsebenen des Hauses sind mit dem Aufzug zu erreichen.

Ein behindertengerechtes WC befindet sich im EG neben dem Museumscafé. Das Museumscafé ist barrierefrei zugänglich.

Klapphocker (50) können ausgeliehen werden. Ein Rollstuhl kann zur Verfügung gestellt werden.

Sitzgelegenheiten sind auf jeder Ausstellungsebene vorhanden.

Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt.
Auf dem öffentlichen Parkplatz am Hoeschplatz befinden sich 6 ausgewiesene Behindertenparkplätze, ca. 150 Meter vom Museum entfernt.
Der Zugang für Rollstuhlfahrer erfolgt nicht im Bereich des Haupteingangs sondern ebenerdig an der linken Gebäudeseite.
Der Zugang für Rollstuhlfahrer erfolgt nicht im Bereich des Haupteingangs sondern an der linken Gebäudeseite. Hier befindet sich der Eingang zum Aufzug, der mit einer außen angebrachten Klingel gerufen werden kann. Die beiden Ausstellungsebenen des Hauses sind mit dem Aufzug zu erreichen.
Ein behindertengerechtes WC befindet sich im EG neben dem Museumscafé.
Das Museumscafé im EG ist barrierefrei zugänglich.
Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt.
Klapphocker (50) können ausgeliehen werden. Ein Rollstuhl kann zur Verfügung gestellt werden. Sitzgelegenheiten sind auf jeder Ausstellungsebene vorhanden. Führungen für Blinde/Sehbehinderte werden auf Anfrage durchgeführt.