Direkt zum Seiteninhalt springen Direkt zur Suche springen Direkt zur Liste der Städte springen Direkt zum Hauptmenü springen
Menschheitsdämmerung. Kunst in Umbruchzeiten

Menschheitsdämmerung. Kunst in Umbruchzeiten


19.10.2023 - 18.02.2024
Kunstmuseum Bonn
Bonn

September 2023


Dauerausstellungen zur Burggeschichte, zur Stadtgeschichte und zur Firma Thonet01.01.2023 - 31.12.2024
Kartenlink
Museum Boppard
Di-Fr 10-17, Sa/So/Fei 11-18 Uhr
Burgplatz 2, 56154 Boppard
06742-8015984
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Das Musuem Boopard ist in der historischen Kurfürstlichen Burg beheimatet. Bei der Neukonzeptionierung des Museums wurde das Thema "Barrierefreiheit" beachtet.

Es steht ein ausgewiesener Behindertenparkplatz zur Verfügung, Zufahrt über die Burgstrasse. Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 50 Meter lang und leicht befahrbar. Das Gebäude ist über den Eingang vom Burgplatz ebenerdig und stufenlos zugänglich.

Mehrere behindertengerechte Toiletten befindet sich im Erdgeschoss.

Die Ausstellungen in den unterschiedlichen Etagen des Museums sind über einen für Rolli geeigneten Aufzug zu erreichen. In den Ausstellungsrundgängen gibt es keine Stufen, die Laufwege sind großzügig angelegt und die Ausstellungseinheiten sind mit einem Rollstuhl gut anfahrbar. Ausstellungsinhalte werden durch kontrastreiche gut lesbare Textdarstellungen oder über Audiodateien vermittelt.

Ein Rollstuhl sowie ein Rollator können ausgeliehen werden. Alle für die Besucher*innen nutzbaren Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.

Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 77 cm hoch. Die Exponate sind für Rollstuhlfahrer*innen überwiegend im Sitzen erreichbar.

Das Museumspersonal freut sich auf die Besucher und ist jederzeit gerne bereit zu helfen und zu informieren.
Es steht ein ausgewiesener Behindertenparkplatz zur Verfügung. Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 50 Meter lang. Er ist leicht befahrbar.
Das Gebäude ist über den Eingang vom Burgplatz ebenerdig und stufenlos zugänglich.
Alle für den Besucher zugänglichen Räume sind ebenerdig oder über einen für Rolli geeigneten Aufzug zu erreichen. Die Aufzugstür ist 110 cm breit. Alle für die Besucher*innen nutzbaren Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Die Ausstellungen in den unterschiedlichen Etagen des Museums sind über einen für Rolli geeigneten Aufzug zu erreichen. In den Ausstellungsrundgängen gibt es keine Stufen, die Laufwege sind großzügig angelegt und die Ausstellungseinheiten sind mit einem Rollstuhl gut anfahrbar.
Mehrere behindertengerechte Toiletten befindet sich im Erdgeschoss.
Ausstellungsinhalte werden durch kontrastreiche gut lesbare Textdarstellungen oder über Audiodateien vermittelt.
Ein Rollstuhl sowie ein Rollator können ausgeliehen werden. Alle für die Besucher*innen nutzbaren Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 77 cm hoch. Die Exponate sind für Rollstuhlfahrer*innen überwiegend im Sitzen erreichbar.
Assistenzhunde sind erlaubt.




Frank Kunert – Carpe Diem
Fotografie, Modellbau
25.06.2023 - 24.09.2023
Kartenlink
Museum Boppard
Di-Fr 10-17, Sa/So/Fei 11-18 Uhr
Burgplatz 2, 56154 Boppard
06742-8015984
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Das Musuem Boopard ist in der historischen Kurfürstlichen Burg beheimatet. Bei der Neukonzeptionierung des Museums wurde das Thema "Barrierefreiheit" beachtet.

Es steht ein ausgewiesener Behindertenparkplatz zur Verfügung, Zufahrt über die Burgstrasse. Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 50 Meter lang und leicht befahrbar. Das Gebäude ist über den Eingang vom Burgplatz ebenerdig und stufenlos zugänglich.

Mehrere behindertengerechte Toiletten befindet sich im Erdgeschoss.

Die Ausstellungen in den unterschiedlichen Etagen des Museums sind über einen für Rolli geeigneten Aufzug zu erreichen. In den Ausstellungsrundgängen gibt es keine Stufen, die Laufwege sind großzügig angelegt und die Ausstellungseinheiten sind mit einem Rollstuhl gut anfahrbar. Ausstellungsinhalte werden durch kontrastreiche gut lesbare Textdarstellungen oder über Audiodateien vermittelt.

Ein Rollstuhl sowie ein Rollator können ausgeliehen werden. Alle für die Besucher*innen nutzbaren Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.

Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 77 cm hoch. Die Exponate sind für Rollstuhlfahrer*innen überwiegend im Sitzen erreichbar.

Das Museumspersonal freut sich auf die Besucher und ist jederzeit gerne bereit zu helfen und zu informieren.
Es steht ein ausgewiesener Behindertenparkplatz zur Verfügung. Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 50 Meter lang. Er ist leicht befahrbar.
Das Gebäude ist über den Eingang vom Burgplatz ebenerdig und stufenlos zugänglich.
Alle für den Besucher zugänglichen Räume sind ebenerdig oder über einen für Rolli geeigneten Aufzug zu erreichen. Die Aufzugstür ist 110 cm breit. Alle für die Besucher*innen nutzbaren Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Die Ausstellungen in den unterschiedlichen Etagen des Museums sind über einen für Rolli geeigneten Aufzug zu erreichen. In den Ausstellungsrundgängen gibt es keine Stufen, die Laufwege sind großzügig angelegt und die Ausstellungseinheiten sind mit einem Rollstuhl gut anfahrbar.
Mehrere behindertengerechte Toiletten befindet sich im Erdgeschoss.
Ausstellungsinhalte werden durch kontrastreiche gut lesbare Textdarstellungen oder über Audiodateien vermittelt.
Ein Rollstuhl sowie ein Rollator können ausgeliehen werden. Alle für die Besucher*innen nutzbaren Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 77 cm hoch. Die Exponate sind für Rollstuhlfahrer*innen überwiegend im Sitzen erreichbar.
Assistenzhunde sind erlaubt.




Ute Krautkremer – growing up01.10.2023 - 24.12.2023
Kartenlink
Museum Boppard
Di-Fr 10-17, Sa/So/Fei 11-18 Uhr
Burgplatz 2, 56154 Boppard
06742-8015984
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Das Musuem Boopard ist in der historischen Kurfürstlichen Burg beheimatet. Bei der Neukonzeptionierung des Museums wurde das Thema "Barrierefreiheit" beachtet.

Es steht ein ausgewiesener Behindertenparkplatz zur Verfügung, Zufahrt über die Burgstrasse. Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 50 Meter lang und leicht befahrbar. Das Gebäude ist über den Eingang vom Burgplatz ebenerdig und stufenlos zugänglich.

Mehrere behindertengerechte Toiletten befindet sich im Erdgeschoss.

Die Ausstellungen in den unterschiedlichen Etagen des Museums sind über einen für Rolli geeigneten Aufzug zu erreichen. In den Ausstellungsrundgängen gibt es keine Stufen, die Laufwege sind großzügig angelegt und die Ausstellungseinheiten sind mit einem Rollstuhl gut anfahrbar. Ausstellungsinhalte werden durch kontrastreiche gut lesbare Textdarstellungen oder über Audiodateien vermittelt.

Ein Rollstuhl sowie ein Rollator können ausgeliehen werden. Alle für die Besucher*innen nutzbaren Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.

Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 77 cm hoch. Die Exponate sind für Rollstuhlfahrer*innen überwiegend im Sitzen erreichbar.

Das Museumspersonal freut sich auf die Besucher und ist jederzeit gerne bereit zu helfen und zu informieren.
Es steht ein ausgewiesener Behindertenparkplatz zur Verfügung. Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 50 Meter lang. Er ist leicht befahrbar.
Das Gebäude ist über den Eingang vom Burgplatz ebenerdig und stufenlos zugänglich.
Alle für den Besucher zugänglichen Räume sind ebenerdig oder über einen für Rolli geeigneten Aufzug zu erreichen. Die Aufzugstür ist 110 cm breit. Alle für die Besucher*innen nutzbaren Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Die Ausstellungen in den unterschiedlichen Etagen des Museums sind über einen für Rolli geeigneten Aufzug zu erreichen. In den Ausstellungsrundgängen gibt es keine Stufen, die Laufwege sind großzügig angelegt und die Ausstellungseinheiten sind mit einem Rollstuhl gut anfahrbar.
Mehrere behindertengerechte Toiletten befindet sich im Erdgeschoss.
Ausstellungsinhalte werden durch kontrastreiche gut lesbare Textdarstellungen oder über Audiodateien vermittelt.
Ein Rollstuhl sowie ein Rollator können ausgeliehen werden. Alle für die Besucher*innen nutzbaren Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 77 cm hoch. Die Exponate sind für Rollstuhlfahrer*innen überwiegend im Sitzen erreichbar.
Assistenzhunde sind erlaubt.




Weihnachtsmarkt Boppard – Kunsthandwerk in der Kurfürstlichen Burg08.12.2023 - 10.12.2023
Kartenlink
Museum Boppard
Di-Fr 10-17, Sa/So/Fei 11-18 Uhr
Burgplatz 2, 56154 Boppard
06742-8015984
Informationen zur Barrierefreiheit

  • Textinformation zur Barrierefreiheit
  • Behindertenparkplatz
  • Ebenerdiger Eingang
  • Fahrstuhl für Rollstuhl zugänglich
  • Behindertengerechte Toilette
  • Führungen für Blinde / Sehbehinderte
  • Weitere Informationen zur Barriererfreiheit
  • Assistenzhunde sind erlaubt
  • Externer Link zu Barrierefreiheitsinformationen der Kunstortwebseite
Das Musuem Boopard ist in der historischen Kurfürstlichen Burg beheimatet. Bei der Neukonzeptionierung des Museums wurde das Thema "Barrierefreiheit" beachtet.

Es steht ein ausgewiesener Behindertenparkplatz zur Verfügung, Zufahrt über die Burgstrasse. Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 50 Meter lang und leicht befahrbar. Das Gebäude ist über den Eingang vom Burgplatz ebenerdig und stufenlos zugänglich.

Mehrere behindertengerechte Toiletten befindet sich im Erdgeschoss.

Die Ausstellungen in den unterschiedlichen Etagen des Museums sind über einen für Rolli geeigneten Aufzug zu erreichen. In den Ausstellungsrundgängen gibt es keine Stufen, die Laufwege sind großzügig angelegt und die Ausstellungseinheiten sind mit einem Rollstuhl gut anfahrbar. Ausstellungsinhalte werden durch kontrastreiche gut lesbare Textdarstellungen oder über Audiodateien vermittelt.

Ein Rollstuhl sowie ein Rollator können ausgeliehen werden. Alle für die Besucher*innen nutzbaren Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.

Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 77 cm hoch. Die Exponate sind für Rollstuhlfahrer*innen überwiegend im Sitzen erreichbar.

Das Museumspersonal freut sich auf die Besucher und ist jederzeit gerne bereit zu helfen und zu informieren.
Es steht ein ausgewiesener Behindertenparkplatz zur Verfügung. Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 50 Meter lang. Er ist leicht befahrbar.
Das Gebäude ist über den Eingang vom Burgplatz ebenerdig und stufenlos zugänglich.
Alle für den Besucher zugänglichen Räume sind ebenerdig oder über einen für Rolli geeigneten Aufzug zu erreichen. Die Aufzugstür ist 110 cm breit. Alle für die Besucher*innen nutzbaren Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Die Ausstellungen in den unterschiedlichen Etagen des Museums sind über einen für Rolli geeigneten Aufzug zu erreichen. In den Ausstellungsrundgängen gibt es keine Stufen, die Laufwege sind großzügig angelegt und die Ausstellungseinheiten sind mit einem Rollstuhl gut anfahrbar.
Mehrere behindertengerechte Toiletten befindet sich im Erdgeschoss.
Ausstellungsinhalte werden durch kontrastreiche gut lesbare Textdarstellungen oder über Audiodateien vermittelt.
Ein Rollstuhl sowie ein Rollator können ausgeliehen werden. Alle für die Besucher*innen nutzbaren Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 77 cm hoch. Die Exponate sind für Rollstuhlfahrer*innen überwiegend im Sitzen erreichbar.
Assistenzhunde sind erlaubt.