Christel Hermann – ich bin so frei26.03.2023 - 18.06.2023
Das Musuem Boopard ist in der historischen Kurfürstlichen Burg beheimatet. Bei der Neukonzeptionierung des Museums wurde das Thema "Barrierefreiheit" beachtet.
Es steht ein ausgewiesener Behindertenparkplatz zur Verfügung, Zufahrt über die Burgstrasse. Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 50 Meter lang und leicht befahrbar. Das Gebäude ist über den Eingang vom Burgplatz ebenerdig und stufenlos zugänglich.
Die Ausstellungen in den unterschiedlichen Etagen des Museums sind über einen für Rolli geeigneten Aufzug zu erreichen. In den Ausstellungsrundgängen gibt es keine Stufen, die Laufwege sind großzügig angelegt und die Ausstellungseinheiten sind mit einem Rollstuhl gut anfahrbar. Ausstellungsinhalte werden durch kontrastreiche gut lesbare Textdarstellungen oder über Audiodateien vermittelt.
Ein Rollstuhl sowie ein Rollator können ausgeliehen werden. Alle für die Besucher*innen nutzbaren Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 77 cm hoch. Die Exponate sind für Rollstuhlfahrer*innen überwiegend im Sitzen erreichbar.
Das Museumspersonal freut sich auf die Besucher und ist jederzeit gerne bereit zu helfen und zu informieren.
Es steht ein ausgewiesener Behindertenparkplatz zur Verfügung, Zufahrt über die Burgstrasse. Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 50 Meter lang und leicht befahrbar. Das Gebäude ist über den Eingang vom Burgplatz ebenerdig und stufenlos zugänglich.
Die Ausstellungen in den unterschiedlichen Etagen des Museums sind über einen für Rolli geeigneten Aufzug zu erreichen. In den Ausstellungsrundgängen gibt es keine Stufen, die Laufwege sind großzügig angelegt und die Ausstellungseinheiten sind mit einem Rollstuhl gut anfahrbar. Ausstellungsinhalte werden durch kontrastreiche gut lesbare Textdarstellungen oder über Audiodateien vermittelt.
Ein Rollstuhl sowie ein Rollator können ausgeliehen werden. Alle für die Besucher*innen nutzbaren Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 77 cm hoch. Die Exponate sind für Rollstuhlfahrer*innen überwiegend im Sitzen erreichbar.
Das Museumspersonal freut sich auf die Besucher und ist jederzeit gerne bereit zu helfen und zu informieren.
Es steht ein ausgewiesener Behindertenparkplatz zur Verfügung. Der Weg vom Parkplatz zum Eingnag ist 50 Meter lang. Er ist leicht befahrbar.
Das Gebäude ist über den Eingang vom Burgplatz ebenerdig und stufenlos zugänglich.
Alle für den Besucher zugänglichen Räume sind ebenerdig oder über einen für Rolli geeigneten Aufzug zu erreichen. Die Aufzugstür ist 110 cm breit. Alle für die Besucher*innen nutzbaren Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Die Ausstellungen in den unterschiedlichen Etagen des Museums sind über einen für Rolli geeigneten Aufzug zu erreichen. In den Ausstellungsrundgängen gibt es keine Stufen, die Laufwege sind großzügig angelegt und die Ausstellungseinheiten sind mit einem Rollstuhl gut anfahrbar.
Mehrere behindertengerechte Toiletten befindet sich im Erdgeschoss.
Ausstellungsinhalte werden durch kontrastreiche gut lesbare Textdarstellungen oder über Audiodateien vermittelt.
Ein Rollstuhl sowie ein Rollator können ausgeliehen werden. Alle für die Besucher*innen nutzbaren Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 77 cm hoch. Die Exponate sind für Rollstuhlfahrer*innen überwiegend im Sitzen erreichbar.
Assistenzhunde sind erlaubt.