Kuratiert von Max Schulze25.09.2020 - 21.03.2021
Das Museum Ratingen beherbergt die städtische Sammlung moderner Kunst, die Sammlung Johann Peter Melchior und die kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung Ratingens. Sonderausstellungen ergänzen die ständigen Präsentationen. Das Museum verfügt zusammen mit dem Medienzentrum über ein eigenes Parkhaus. Dort gibt es zwei ausgewiesene Behindertenparkplätze. Die Laufzeit von dort bis zum Museum beträgt ca. 7 Minuten. Der Zugang für Rollstuhlfahrer erfolgt ebenerdig und stufenlose über den Nebeneingang der Verwaltung. Hier ist eine Klingel mit der Aufschrift "Museum" vorhanden.
Die Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet. Ein Rolli-Aufzug im Museum ist auf Anfrage nutzbar. Ein behindertengerechtes WC im UG ist über den Rolli-Aufzug barrierefrei erreichbar. Das Museumscafé im Foyer ist barrierefrei zugänglich.
Klapphocker, 1 Rollstuhl sowie Lupen können ausgeliehen werden. Es werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Tastbare Objekte stehen zur Verfügung. Führungen in Leichter Sprache und in Gebärdensprache werden auf Anfrage organisiert. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Videoinstallation26.03.2021 - 25.04.2021
Vernissage: 19 Uhr
Das Museum Ratingen beherbergt die städtische Sammlung moderner Kunst, die Sammlung Johann Peter Melchior und die kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung Ratingens. Sonderausstellungen ergänzen die ständigen Präsentationen. Das Museum verfügt zusammen mit dem Medienzentrum über ein eigenes Parkhaus. Dort gibt es zwei ausgewiesene Behindertenparkplätze. Die Laufzeit von dort bis zum Museum beträgt ca. 7 Minuten. Der Zugang für Rollstuhlfahrer erfolgt ebenerdig und stufenlose über den Nebeneingang der Verwaltung. Hier ist eine Klingel mit der Aufschrift "Museum" vorhanden.
Die Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet. Ein Rolli-Aufzug im Museum ist auf Anfrage nutzbar. Ein behindertengerechtes WC im UG ist über den Rolli-Aufzug barrierefrei erreichbar. Das Museumscafé im Foyer ist barrierefrei zugänglich.
Klapphocker, 1 Rollstuhl sowie Lupen können ausgeliehen werden. Es werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte angeboten. Tastbare Objekte stehen zur Verfügung. Führungen in Leichter Sprache und in Gebärdensprache werden auf Anfrage organisiert. Ein Assistenzhund ist erlaubt.