|
Tina Haase – unbedingt 27.01. - 05.05.2019
|
Kunstmuseum Villa Zanders
|
|
 |
|
Tina Haase – unbedingt
27.01. - 05.05.2019
Vernissage: 27.01.2019, 11.30 Uhr
|
Kunstmuseum Villa Zanders
Di,Mi,Fr,Sa 14-18, Do 14-20, So/Fei 11-18 h
Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach
T +49 · (0)2202 · 142334, 142356
|
|
        Die Villa Zanders ist eine ehemalige Industriellenvilla der Unternehmerfamilie Zanders, heute nur wenige Schritte von Bahnhof, Rathaus und Fußgängerzone entfernt. Nach Abschluss einer Renovierung in den Jahren 1986-1992 bietet das Museum auf drei Etagen und rund 1500 qm regelmäßig Wechselausstellungen überwiegend mit Kunst der Gegenwart. Es stehen 3 öffentliche Behindertenparkplätze beim gegenüber liegenden Stadthaus zur Verfügung (Adresse: An der Gohrsmühle).
Das Kunstmuseum Villa Zanders ist behindertengerecht eingerichtet und für Rollstuhlfahrer über eine Rampe (Nebeneingang) leicht erreichbar. Alle Geschosse des Hauses sind über den Aufzug zugänglich. Ein behindertengerechtes WC befindet sich im EG. 1 Leihrollstuhl ist vorhanden. Das neue Programm dementia+art wendet sich an Personen mit Demenz und deren Angehörige. Zu diesem Angebot wird ein Flyer versendet. Zudem werden Tastführungen für Blinde mit Objekten aus Bronze, Stein und Holz angeboten. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Es stehen 3 öffentliche Behindertenparkplätze beim gegenüber liegenden Stadthaus zur Verfügung, Straße: An der Gohrsmühle. Der Zugang zum Museum erfolgt für Rollstuhlfahrer über eine Rampe (Nebeneingang). Alle Ebenen des Museums sind über den behindertengerechten Aufzug zu erreichen. Ein behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Das neue Programm dementia+art wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Zu diesem Angebot wird ein Flyer versendet. Zudem werden Tastführungen für Blinde mit Objekten aus Bronze, Stein und Holz angeboten. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Ill.: Tina Haase, Tina Haase, Combien de couleurs pouvez-vous supporter?, 2017, dossier coloré, musée de l'art concrète, 2017, Ingolstadt © the artist 2017
Des informations supplémentaires ici.
|
 |
|
Christine Evers, Angel Richter - We Two 22.10.2018 - 04.03.2019
|
Kunst im Technologiepark
|
|
Christine Evers, Angel Richter - We Two
Malerei, Skulptur
22.10.2018 - 04.03.2019
Vernissage: 22.10.2018, 19.30 Uhr
|
Kunst im Technologiepark
Mo-Fr 9-18 h
Friedrich Ebert Straße, 51429 Bergisch Gladbach
T +49 · (0)2204 · 842213
|
|
|
 |
|
Winfried Junge – kleinzeug 08.02. - 17.03.2019
|
Kunstmuseum Villa Zanders
|
|
Winfried Junge – kleinzeug
Fotocollagen 2014 –2018
08.02. - 17.03.2019
Vernissage: 07.02.2019, 19.30 Uhr
|
Kunstmuseum Villa Zanders
Di,Mi,Fr,Sa 14-18, Do 14-20, So/Fei 11-18 h
Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach
T +49 · (0)2202 · 142334, 142356
|
|
        Die Villa Zanders ist eine ehemalige Industriellenvilla der Unternehmerfamilie Zanders, heute nur wenige Schritte von Bahnhof, Rathaus und Fußgängerzone entfernt. Nach Abschluss einer Renovierung in den Jahren 1986-1992 bietet das Museum auf drei Etagen und rund 1500 qm regelmäßig Wechselausstellungen überwiegend mit Kunst der Gegenwart. Es stehen 3 öffentliche Behindertenparkplätze beim gegenüber liegenden Stadthaus zur Verfügung (Adresse: An der Gohrsmühle).
Das Kunstmuseum Villa Zanders ist behindertengerecht eingerichtet und für Rollstuhlfahrer über eine Rampe (Nebeneingang) leicht erreichbar. Alle Geschosse des Hauses sind über den Aufzug zugänglich. Ein behindertengerechtes WC befindet sich im EG. 1 Leihrollstuhl ist vorhanden. Das neue Programm dementia+art wendet sich an Personen mit Demenz und deren Angehörige. Zu diesem Angebot wird ein Flyer versendet. Zudem werden Tastführungen für Blinde mit Objekten aus Bronze, Stein und Holz angeboten. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Es stehen 3 öffentliche Behindertenparkplätze beim gegenüber liegenden Stadthaus zur Verfügung, Straße: An der Gohrsmühle. Der Zugang zum Museum erfolgt für Rollstuhlfahrer über eine Rampe (Nebeneingang). Alle Ebenen des Museums sind über den behindertengerechten Aufzug zu erreichen. Ein behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Das neue Programm dementia+art wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Zu diesem Angebot wird ein Flyer versendet. Zudem werden Tastführungen für Blinde mit Objekten aus Bronze, Stein und Holz angeboten. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
|