|
Jasmina Cibic - The Spirit of Our Needs 01.10.2017 - 14.01.2018
|
Museum Haus Esters
|
|
 Die Museen Haus Lange und Haus Esters präsentieren in der Ausstellung „The Spirit of Our Needs“ Arbeiten der 1979 geborenen, slowenischen Künstlerin Jasmina Cibic. Das gezeigte Bild entstammt einem Film mit dem Titel „The Pavillion“ aus dem Jahr 2015. Vor schwarzem Hintergrund hantieren drei Frauen in grauen Jumpsuits an einem Gebäudemodell. Dessen schwarz-weiße, quer gestreifte Frontpartie, mit einer spitz zulaufenden Auskragung, ist mehrfach durch breite, rechteckige Öffnungen unterbrochen. Links kniet eine der Frauen – mit gewelltem Haar – am Fuß der Konstruktion und blickt in eine der Aussparungen. Die Hände aufgestützt schaut hoch über ihr die zweite Frau, mit strenger Dutt-Frisur, über die Spitze der Auskragung entlang nach unten. Rechts steht seitlich, halb gebückt, die dritte Frau, mit schulterlangem Haar, und berührt mit der linken Hand den Rand einer Öffnung. Die Finger ihrer Rechten greifen etwas höher zwischen die schwarz-weißen Fassadenelemente. Text © 2017 audioskript & KiR.
 |
|
Jasmina Cibic - The Spirit of Our Needs
01.10.2017 - 14.01.2018
|
Museum Haus Esters
Di-So 11-17 h
Wilhelmshofallee 91 - 97, 47800 Krefeld
T +49 · (0)2151 · 975580
|
|
    Das Museum Haus Esters ist nur bedingt barrierefrei, da es sich um ein ehemaliges unter Denkmalschutz gestelltes Wohnhaus handelt. Das Museum Haus Esters kann über eine mobile Rampe erreicht werden, die bei Bedarf ausgelegt wird. Das behindertengerechte WC befindet sich im Erdgeschoss und ist ebenerdig zugänglich. Der Garten des Hauses ist aufgrund mehrer Stufen ohne Hilfe nicht erreichbar. Das Museum Haus Esters kann über eine mobile Rampe erreicht werden, die bei Bedarf ausgelegt wird. Das behindertengerechte WC befindet sich im Erdgeschoss und ist ebenerdig zugänglich. Ill.: Jasmina Cibic, Building the Museum, The Pavilion, 2015, HD video monocanal, 6:43 min., photo: Matevž Paternoster
|
 |
|
EXAT 51 / Experimental Atelier 01.10.2017 - 14.01.2018
|
Museum Haus Lange
|
|
EXAT 51 / Experimental Atelier
Synthese der Künste im Jugoslawien der Nachkriegszeit
01.10.2017 - 14.01.2018
Vernissage: 01.10.2017, 11.30 Uhr
|
Museum Haus Lange
Di-So 11-17 h
Wilhelmshofallee 91 -97, 47800 Krefeld
T +49 · (0)2151 · 975580
|
|
    Das Museum Haus Lange ist nur bedingt barrierefrei, da es sich um ein ehemaliges unter Denkmalschutz gestelltes Wohnhaus handelt. Im Eingangsbereich von Haus Lange muss eine flache Stufe überbrückt werden. Dabei hilft das Museumspersonal. In die erste Etage des Hauses führt ausschließlich ein gewöhnlicher Treppenaufgang. Das behindertengerechte WC befindet sich im Erdgeschoss und ist ebenerdig zugänglich. Im Eingangsbereich von Haus Lange muss eine flache Stufe überbrückt werden. Dabei hilft das Museumspersonal. Das behindertengerechte WC befindet sich im Erdgeschoss und ist ebenerdig zugänglich.
|
 |
|
Der unersättliche Blick 20.10.2017 - 08.04.2018
|
Kaiser Wilhelm Museum
|
|
Der unersättliche Blick
Die Reisen des Landschaftsmalers Adolf Höninghaus
20.10.2017 - 08.04.2018
Vernissage: 01.07.2017, 18.00 Uhr
|
Kaiser Wilhelm Museum
Di-So 11-17 h
Joseph Beuys-Platz 1, 47798 Krefeld
T +49 · (0)2151 · 97558 · 0
|
|
           Das sanierte Kaiser Wilhelm Museum wurde im Juli 2016 wiedereröffnet und ist barrierefrei. An der Nordseite des Museums können zwei öffentliche Behindertenparkplätze genutzt werden (Joseph-Beuys-Platz). Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos. Ein Türöffner ist vorhanden. Im Foyer erleichtert ein Bodenleitsystem die Orientierung. Eine behindertengerechte Garderobe ist vorhanden. Die Sanitärbereiche mit 2 behindertengerechten WC`s sind vom Foyer aus ebenerdig zugänglich. 1 Rollstuhl sowie Klapphocker können ausgeliehen werden. Hörgeschädigten Besucherinenn und Besuchern stehen bei audiobasierten Führungen Induktionsschleifen zur Verfügung. Für Blinde/Sehbehinderte werden auf Anfrage Führungen und Workshops durchgeführt. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache und in Gebärdensprache durchgeführt. Das Museumscafé ist ebenerdig und barrierefrei zugänglich. An der Nordseite des Museums können zwei öffentliche Behindertenparkplätze genutzt werden. (Strasse: Joseph-Beuys-Platz) Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos. Ein Türöffner ist vorhanden. Die Sanitärbereiche sind vom Foyer aus ebenerdig zugänglich. Es stehen 2 behndertengerechte WC`s zur Verfügung. Das Museumscafé ist ebenerdig und barrierefrei zugänglich. Im Foyer erleichtert ein Bodenleitsystem die Orientierung. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Es werden Workshops für Blinde angeboten. Tastbare Objekte stehen zur Verfügung. Hörgeschädigten Besucherinenn und Besuchern stehen bei audiobasierten Führungen Induktionsschleifen zur Verfügung. Auf Anfrage werden Führungen in Gebärdensprache durchgeführt. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache durchgeführt. 1 Leihrollstuhl sowie Klapphocker können ausgeliehen werden. Hörgeschädigten Besucherinenn und Besuchern stehen bei audiobasierten Führungen Induktionsschleifen zur Verfügung. Für Blinde/Sehbehinderte werden auf Anfrage Führungen und Workshops durchgeführt. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache und in Gebärdensprache durchgeführt.
|
 |
|
Victor Burgin - Voyage to Italy 20.10.2017 - 08.04.2018
|
Kaiser Wilhelm Museum
|
|
Victor Burgin - Voyage to Italy
20.10.2017 - 08.04.2018
|
Kaiser Wilhelm Museum
Di-So 11-17 h
Joseph Beuys-Platz 1, 47798 Krefeld
T +49 · (0)2151 · 97558 · 0
|
|
           Das sanierte Kaiser Wilhelm Museum wurde im Juli 2016 wiedereröffnet und ist barrierefrei. An der Nordseite des Museums können zwei öffentliche Behindertenparkplätze genutzt werden (Joseph-Beuys-Platz). Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos. Ein Türöffner ist vorhanden. Im Foyer erleichtert ein Bodenleitsystem die Orientierung. Eine behindertengerechte Garderobe ist vorhanden. Die Sanitärbereiche mit 2 behindertengerechten WC`s sind vom Foyer aus ebenerdig zugänglich. 1 Rollstuhl sowie Klapphocker können ausgeliehen werden. Hörgeschädigten Besucherinenn und Besuchern stehen bei audiobasierten Führungen Induktionsschleifen zur Verfügung. Für Blinde/Sehbehinderte werden auf Anfrage Führungen und Workshops durchgeführt. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache und in Gebärdensprache durchgeführt. Das Museumscafé ist ebenerdig und barrierefrei zugänglich. An der Nordseite des Museums können zwei öffentliche Behindertenparkplätze genutzt werden. (Strasse: Joseph-Beuys-Platz) Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos. Ein Türöffner ist vorhanden. Die Sanitärbereiche sind vom Foyer aus ebenerdig zugänglich. Es stehen 2 behndertengerechte WC`s zur Verfügung. Das Museumscafé ist ebenerdig und barrierefrei zugänglich. Im Foyer erleichtert ein Bodenleitsystem die Orientierung. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Es werden Workshops für Blinde angeboten. Tastbare Objekte stehen zur Verfügung. Hörgeschädigten Besucherinenn und Besuchern stehen bei audiobasierten Führungen Induktionsschleifen zur Verfügung. Auf Anfrage werden Führungen in Gebärdensprache durchgeführt. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache durchgeführt. 1 Leihrollstuhl sowie Klapphocker können ausgeliehen werden. Hörgeschädigten Besucherinenn und Besuchern stehen bei audiobasierten Führungen Induktionsschleifen zur Verfügung. Für Blinde/Sehbehinderte werden auf Anfrage Führungen und Workshops durchgeführt. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache und in Gebärdensprache durchgeführt.
|
 |
|
designkrefeld sichtbar / 45. Krefelder Atelier-Ausstellung "A" 03.11. - 03.12.2017
|
Pförtnerloge
|
|
designkrefeld sichtbar / 45. Krefelder Atelier-Ausstellung "A"
Arbeiten aus dem Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein
03.11. - 03.12.2017
Vernissage: 03.11.2017, 19.00 Uhr
|
Pförtnerloge
jederzeit von außen einsehbar
Virchowstrasse 130, 47805 Krefeld
T +49 · (0)2151 · 862600
|
|
|
 |
|
Deutsche Couture - Kleiderwunder der 50er bis 70er Jahre 05.11.2017 - 18.05.2018
|
Deutsches Textilmuseum
|
|
Deutsche Couture - Kleiderwunder der 50er bis 70er Jahre
05.11.2017 - 18.05.2018
|
Deutsches Textilmuseum
Di-So 11-17 h
Andreasmarkt 8, 47809 Krefeld
T +49 · (0)2151 · 9469450
|
|
|
 |
|
Stefan Kaiser 10.11. - 09.12.2017
|
GKK Kunstspektrum
|
|
Stefan Kaiser
10.11. - 09.12.2017
|
GKK Kunstspektrum
Mo/Do 16-20, Sa 11-14 h
St.-Anton-Straße 90, 47798 Krefeld
T +49 · (0)2151 · 779037
|
|
|