Das Museum Kunstpalast Düsseldorf widmet sich mit der Themenausstellung „Black and White – Von Dürer bis Eliasson“ der Schwarzweiß-Malerei. Beispielhaft für diese jahrhundertealte Tradition steht das Ölgemälde „Odalisque in Grisaille“ des französischen Malers Jean-Auguste-Dominique Ingres. Das um 1830 entstandene, querformatige Werk portraitiert eine junge, nackte Frau in Grautönen vor einer dunklen Wand. Sie liegt, den linken Arm in ein Kissen gestützt, halb aufgerichtet, mit dem Rücken zum Betrachter auf einem hellen Stück Stoff. Dabei blickt sie über ihre rechte Schulter. Ein locker um den Kopf geschlungenes Tuch verhüllt ihr dunkles Haar. Ihr linkes Bein liegt über dem angewinkelten rechten. Ihre rechte Hand berührt die linke Wade, in den Fingern hält sie glänzenden Stoff eines rechts im Bild faltig hängenden Vorhangs. Sie hat breite Hüften, einen auffällig kleinen Kopf, ihr rechter Arm ist unnatürlich lang und der Rücken weit gestreckt.
Text © 2018 audioskript & KiR
Black & White. Von Dürer bis Eliasson
Umfassende Themenausstellung in Kooperation mit der National Gallery, London
22.03. - 15.07.2018
Museum Kunstpalast
Düsseldorf
Your search returned no results. |
Tipp barrierefrei
Lehmbruck Museum Duisburg
Für Menschen mit Sehbehinderungen bietet das Museum Tast-Führungen an.
Auch für Menschen mit anderen Einschränkungen sind spezielle Führungen möglich.
Lehmbruck Museum Duisburg
Für Menschen mit Sehbehinderungen bietet das Museum Tast-Führungen an.
Auch für Menschen mit anderen Einschränkungen sind spezielle Führungen möglich.