|
Jochen Stücke - Moyländer Episoden: Friedrich, Voltaire, Beuys 02.10.2016 - 01.09.2017
|
Museum Schloss Moyland
|
|
Jochen Stücke - Moyländer Episoden: Friedrich, Voltaire, Beuys
KUNST. BEWEGT. 10
02.10.2016 - 01.09.2017
|
Museum Schloss Moyland
Di-So 11-17 h
Am Schloss 4, 47551 Bedburg-Hau
T +49 · (0)2824 · 951060
|
|
         Das Museum Schloss Moyland wurde 1997 mit der ehemaligen
Privatsammlung der Brüder Hans und Franz Joseph van der Grinten mit Werken aus dem 19. und 20. Jahrhundert, darunter die weltweit größte Sammlung von Arbeiten des Künstlers Joseph Beuys, mit dem Joseph Beuys Archiv und der Museumsbibliothek eröffnet. Das historische Schlossensemble inmitten der weitläufigen Gartenanlage ist ein besonderer Anziehungspunkt. 2 ausgeschilderte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang zum Museum beim Kassenhaus. Der Zugang zum Hauptgebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer über einen von außen zugänglichen Rolli-Aufzug. Eine Klingel ist vorhanden. Alle Museumsbereiche bis auf den Nordturm sind barrierefrei zugänglich, die Türbreiten sind in allen Museumsbereichen für Rolli geeignet. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im Hauptgebäude (Schloss), 1 behindertengerechtes WC befindet sich im Museumscafé (Vorschloss). Das Museumscafé im Vorschloss ist barrierefrei zugänglich. Klapphocker, Rollstühle und Lupen können ausgeliehen werden. Es werden Führungen in Leichter Sprache und für Menschen mit demenziellen Erkrankungen sowie Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Der Zugang zum Hauptgebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer über einen von außen ebenerdig zugänglichen Rolli-Aufzug. 2 ausgeschilderte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang zum Museum beim Kassenhaus. Der Zugang zum Hauptgebäude erfolgt über einen von außen zugänglichen Rolli-Aufzug neben dem Treppenaufgang. Eine Klingel ist vorhanden. Kellergeschoss und Obergeschoss sind mittels Rolli-Aufzug erreichbar. 1 Behindertengerechtes WC befindet sich im Hauptgebäude (Schloss), 1 behindertengerechtes WC im Museumscafé (Vorschloss). Das ebenerdige Museumscafé im Vorschloss ist barrierefrei zugänglich. Führungen in Leichter Sprache werden auf Anfrage durchgeführt. Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen auf Anfrage und nach individuellen Bedürfnissen angeboten. Es werden Führungen für Menschen mit demenziellen Erkarnkungen durchgeführt.
|
 |
|
Zugewinn - Neuerwerbungen für Sammlung und Archiv 13.11.2016 - 20.08.2017
|
Museum Schloss Moyland
|
|
Zugewinn - Neuerwerbungen für Sammlung und Archiv
KUNST. BEWEGT. 10
13.11.2016 - 20.08.2017
|
Museum Schloss Moyland
Di-So 11-17 h
Am Schloss 4, 47551 Bedburg-Hau
T +49 · (0)2824 · 951060
|
|
         Das Museum Schloss Moyland wurde 1997 mit der ehemaligen
Privatsammlung der Brüder Hans und Franz Joseph van der Grinten mit Werken aus dem 19. und 20. Jahrhundert, darunter die weltweit größte Sammlung von Arbeiten des Künstlers Joseph Beuys, mit dem Joseph Beuys Archiv und der Museumsbibliothek eröffnet. Das historische Schlossensemble inmitten der weitläufigen Gartenanlage ist ein besonderer Anziehungspunkt. 2 ausgeschilderte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang zum Museum beim Kassenhaus. Der Zugang zum Hauptgebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer über einen von außen zugänglichen Rolli-Aufzug. Eine Klingel ist vorhanden. Alle Museumsbereiche bis auf den Nordturm sind barrierefrei zugänglich, die Türbreiten sind in allen Museumsbereichen für Rolli geeignet. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im Hauptgebäude (Schloss), 1 behindertengerechtes WC befindet sich im Museumscafé (Vorschloss). Das Museumscafé im Vorschloss ist barrierefrei zugänglich. Klapphocker, Rollstühle und Lupen können ausgeliehen werden. Es werden Führungen in Leichter Sprache und für Menschen mit demenziellen Erkrankungen sowie Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Der Zugang zum Hauptgebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer über einen von außen ebenerdig zugänglichen Rolli-Aufzug. 2 ausgeschilderte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang zum Museum beim Kassenhaus. Der Zugang zum Hauptgebäude erfolgt über einen von außen zugänglichen Rolli-Aufzug neben dem Treppenaufgang. Eine Klingel ist vorhanden. Kellergeschoss und Obergeschoss sind mittels Rolli-Aufzug erreichbar. 1 Behindertengerechtes WC befindet sich im Hauptgebäude (Schloss), 1 behindertengerechtes WC im Museumscafé (Vorschloss). Das ebenerdige Museumscafé im Vorschloss ist barrierefrei zugänglich. Führungen in Leichter Sprache werden auf Anfrage durchgeführt. Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen auf Anfrage und nach individuellen Bedürfnissen angeboten. Es werden Führungen für Menschen mit demenziellen Erkarnkungen durchgeführt.
|
 |
|
Joseph Beuys 02.04. - 24.09.2017
|
Museum Schloss Moyland
|
|
Joseph Beuys
KUNST. BEWEGT. 11
02.04. - 24.09.2017
|
Museum Schloss Moyland
Di-So 11-17 h
Am Schloss 4, 47551 Bedburg-Hau
T +49 · (0)2824 · 951060
|
|
         Das Museum Schloss Moyland wurde 1997 mit der ehemaligen
Privatsammlung der Brüder Hans und Franz Joseph van der Grinten mit Werken aus dem 19. und 20. Jahrhundert, darunter die weltweit größte Sammlung von Arbeiten des Künstlers Joseph Beuys, mit dem Joseph Beuys Archiv und der Museumsbibliothek eröffnet. Das historische Schlossensemble inmitten der weitläufigen Gartenanlage ist ein besonderer Anziehungspunkt. 2 ausgeschilderte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang zum Museum beim Kassenhaus. Der Zugang zum Hauptgebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer über einen von außen zugänglichen Rolli-Aufzug. Eine Klingel ist vorhanden. Alle Museumsbereiche bis auf den Nordturm sind barrierefrei zugänglich, die Türbreiten sind in allen Museumsbereichen für Rolli geeignet. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im Hauptgebäude (Schloss), 1 behindertengerechtes WC befindet sich im Museumscafé (Vorschloss). Das Museumscafé im Vorschloss ist barrierefrei zugänglich. Klapphocker, Rollstühle und Lupen können ausgeliehen werden. Es werden Führungen in Leichter Sprache und für Menschen mit demenziellen Erkrankungen sowie Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Der Zugang zum Hauptgebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer über einen von außen ebenerdig zugänglichen Rolli-Aufzug. 2 ausgeschilderte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang zum Museum beim Kassenhaus. Der Zugang zum Hauptgebäude erfolgt über einen von außen zugänglichen Rolli-Aufzug neben dem Treppenaufgang. Eine Klingel ist vorhanden. Kellergeschoss und Obergeschoss sind mittels Rolli-Aufzug erreichbar. 1 Behindertengerechtes WC befindet sich im Hauptgebäude (Schloss), 1 behindertengerechtes WC im Museumscafé (Vorschloss). Das ebenerdige Museumscafé im Vorschloss ist barrierefrei zugänglich. Führungen in Leichter Sprache werden auf Anfrage durchgeführt. Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen auf Anfrage und nach individuellen Bedürfnissen angeboten. Es werden Führungen für Menschen mit demenziellen Erkarnkungen durchgeführt.
|
 |
|
Tea Mäkipää - Early Harvest 09.07. - 19.11.2017
|
Museum Schloss Moyland
|
|
Tea Mäkipää - Early Harvest
Fotos, Videos, Installationen
09.07. - 19.11.2017
|
Museum Schloss Moyland
Di-So 11-17 h
Am Schloss 4, 47551 Bedburg-Hau
T +49 · (0)2824 · 951060
|
|
         Das Museum Schloss Moyland wurde 1997 mit der ehemaligen
Privatsammlung der Brüder Hans und Franz Joseph van der Grinten mit Werken aus dem 19. und 20. Jahrhundert, darunter die weltweit größte Sammlung von Arbeiten des Künstlers Joseph Beuys, mit dem Joseph Beuys Archiv und der Museumsbibliothek eröffnet. Das historische Schlossensemble inmitten der weitläufigen Gartenanlage ist ein besonderer Anziehungspunkt. 2 ausgeschilderte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang zum Museum beim Kassenhaus. Der Zugang zum Hauptgebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer über einen von außen zugänglichen Rolli-Aufzug. Eine Klingel ist vorhanden. Alle Museumsbereiche bis auf den Nordturm sind barrierefrei zugänglich, die Türbreiten sind in allen Museumsbereichen für Rolli geeignet. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im Hauptgebäude (Schloss), 1 behindertengerechtes WC befindet sich im Museumscafé (Vorschloss). Das Museumscafé im Vorschloss ist barrierefrei zugänglich. Klapphocker, Rollstühle und Lupen können ausgeliehen werden. Es werden Führungen in Leichter Sprache und für Menschen mit demenziellen Erkrankungen sowie Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Der Zugang zum Hauptgebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer über einen von außen ebenerdig zugänglichen Rolli-Aufzug. 2 ausgeschilderte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang zum Museum beim Kassenhaus. Der Zugang zum Hauptgebäude erfolgt über einen von außen zugänglichen Rolli-Aufzug neben dem Treppenaufgang. Eine Klingel ist vorhanden. Kellergeschoss und Obergeschoss sind mittels Rolli-Aufzug erreichbar. 1 Behindertengerechtes WC befindet sich im Hauptgebäude (Schloss), 1 behindertengerechtes WC im Museumscafé (Vorschloss). Das ebenerdige Museumscafé im Vorschloss ist barrierefrei zugänglich. Führungen in Leichter Sprache werden auf Anfrage durchgeführt. Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen auf Anfrage und nach individuellen Bedürfnissen angeboten. Es werden Führungen für Menschen mit demenziellen Erkarnkungen durchgeführt.
|