
Vernissage: 04.03.2019 18:00 Uhr
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
0211-838166
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.
Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Mit raumfüllenden Installationen und Werken aus den vergangenen zehn Jahren in den beiden Häusern der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 und K21 wird der international bekannte Gegenwartskünstler Ai Weiwei bis September in Düsseldorf präsentiert. Im Mittelpunkt steht dabei die enge Verzahnung von politischem Engagement und künstlerischer Arbeit Ai Weiweis.
Im K21 wird seine monumentale Arbeit „Life Cycle“ (2018) erstmals in Europa zu sehen sein. Über 17 Meter misst die fragile, fast transparente Skulptur aus Bambus und Sisalgarn. Sie stellt eine Vielzahl von Figuren in einem Schlauchboot dar, wie es von vielen Geflüchteten bei der lebensgefährlichen Passage über das Mittelmeer benutzt wird. „Laundromat“ (2016) entstand vor dem Hintergrund der Geschehnisse im griechischen Flüchtlingslager Idomeni, deren Zeuge Ai Weiwei war, als er seinen abendfüllenden Doku-mentarfilm „Human Flow“ (2017) drehte: Die Installation besteht aus Habseligkeiten, die die Bewohner dort zurückließen, als sie 2016 durch die Schließung des Lagers erneut vertrieben wurden. In weiteren Räumen im K21 lässt sich der Werdegang der Künstlers anhand von Dokumenten und kleineren Arbeiten seit den 1980er Jahren nachvollziehen.
In den großen Ausstellungshallen des K20 werden die beiden Schlüsselwerke „Straight“ und „Sunflower-Seeds“gemeinsam in einer Ausstellung zu sehen sein. Auf fast 800 Quadratmetern breitet sich die spektakuläre Installation „Sunflower-Seeds“ (2010) aus: 100 Millionen handgefertigte und individuell bemalte Sonnenblumenkerne aus Porzellan, hergestellt in der traditionsreichen chinesischen Porzellan-Metropole Jingdezhen. Die noch nie zuvor in Europa komplett gezeigte Installation „Straight“ besteht aus 164 Tonnen Armierungseisen, die Ai Weiwei nach dem verheerenden Erdbeben von Sichuan 2008 aus eingestürzten Schulgebäuden bergen ließ. In einem zeitaufwendigen Prozess wurden die verbogenen Stahlstäbe wieder geradegebogen und zu einer Landschaft modelliert. Für K20 hat Ai Weiwei eine neue Anordnung von „Straight“ entwickelt, die das Material aus Sichuan in seiner Gesamtheit präsentiert und seine Ortlosigkeit im globalen Ausstellungsbetrieb betont.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Abb.: Ai Weiwei, Laundromat, 2016, installation view at Jeffrey Deitch, New York, 2016, Courtesy of Ai Weiwei Studio

Vernissage: 05.09.2019 19:00 Uhr
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211-8996110
Der Maler Giorgos Koftis (*1980) wurde vom Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf in Kooperation mit dem KULTURsekretariat Wuppertal für zwei Monate eingeladen in Düsseldorf zu leben und zu arbeiten. Jetzt werden aktuelle Arbeiten des NRW-Stipendiaten im Atelier am Eck gezeigt.
Giorgos Koftis widmet sich der figürlichen Malerei, mit dem Schwerpunkt auf Portraits und Landschaften. Diese werden jedoch zunehmend abstrakter und freier gestaltet, bis hin zu dramatischen und farbintensiven Kompositionen, in denen die ursprünglich portraitierte Figur in den Hintergrund tritt. Dabei geht es Koftis oft um die Opfer von Gewalt und Terror in einer sich ständig überlagernden Medienwelt. Auf der Basis von medial abrufbaren Portraitfotos der Gewaltopfer verwandeln sich die Bilder Koftis` zu einem Aufschrei gegen dieses Vergessen.
In Düsseldorf zeigt Giorgos Koftis seine neuesten Werke zum Projekt NDT (spielerische Abkürzung vom englischen "Entität"), sowie weitere Experimente in Portrait und Landschaft, die auch an Bildfindungen Gerhard Richters erinnern.
Zur Eröffnung am Donnerstag, 05. September 2019, 19 Uhr, spricht der Kurator Michael Jonas.

Vernissage: 07.09.2019 20:00 Uhr
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Zum 20-jährigen Bestehen lobte die Produzentengalerie plan.d den Kunstpreis 2019 aus, um den sich über 300 Künstler*innen aus Düsseldorf, der gesamten Republik, aber auch aus Japan, Schweden, Finnland und den Niederlanden bewarben. Die Preisträger wurden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und während der Vernissage der Wettbewerbsausstellung "Und die Wände schauen zurück..." ausgezeichnet. Die beiden Hauptpreise gingen an Andreas Schröder und Kerstin Müller-Schiel, einen Extrapreis erhielt Mirela Anura und lobende Erwähnungen wurden für Anette C. Halm, Eva Lensing und Inken Boje ausgesprochen. Der überwältigende Besuch der Eröffnungsveranstaltung und die internationale Beteiligung zeigen, welches lebendige Netzwerk sich hier entwickelt hat.
Installation im Kuppelgeschoss von K2125.03.2013 - 31.12.2018
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
0211-838166
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.
Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
0211-8994201/10
Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG)
Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.
Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels.
Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.
In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982
Vernissage: 31.08.2018 19:30 Uhr
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-327023
Vitrine im Malkasten04.09.2018 - 21.10.2018
Vernissage: 04.09.2018 19:00 Uhr
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Vernissage: 05.09.2018 18:00 Uhr
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
0211-24862721
Vernissage: 05.09.2018 18:00 Uhr
Das Stadtmuseum Düsseldorf ist im ehemaligen Palais Spee und einem 1991 entstandenen Erweiterungsbau beheimatet. Das Gebäudeensemble liegt unweit des Rheins in der Düsseldorfer Carlstadt am Spee’schen Graben mit der angrenzenden Grünanlage.
4 ausgewiesene und durch Poller abgesperrte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang des Stadtmuseums. Zufahrtsweg über Schulstrasse, Citadellstrasse, Berger Allee. Zur Entfernung der Poller bitte anrufen unter Tel.: 0211-899-6170 (Kasse).
Barrierefreier, ebenerdiger Zugang zum Haus. Eine Klingel befindet sich am Eingang. Ein behindertengerechtes WC ist im EG vorhanden. Die zweite Etage kann über einen Rolli-Lift erreicht werden.
Unterschiedliche Führungen und Workshops für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen können gebucht werden. Einmal pro Halbjahr werden öffentliche, kostenfreie Führungen für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen angeboten. Zudem besteht die kostenfreie Möglichkeit, das Haus mit einer Broschüre in Großschrift oder in Brailleschrift selbstständig zu erkunden.
Alle Führungen und Workshops sind mit Gebärdensprachdolmetscher buchbar. Einmal pro Monat werden öffentliche kostenfreie Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher angeboten. Alle Führungen und Workshops sind in einfacher Sprache buchbar.
Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.
Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.
Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel.: 0211-8996172. Buchungen über Melanie Mäder unter Tel.: 0211-8996495.Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.
Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.
Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel. 0211-8996172. Buchungen und weitere Infos bitte über Melanie Mäder unter Tel. 0211-8996495.Vernissage: 07.09.2018 19:00 Uhr
Schirmerstr. 39, 40211 Düsseldorf
01711911160
Vernissage: 07.09.2018 18:00 Uhr
Lindenstr. 167, 40233 Düsseldorf
0211-3230720
Vernissage: 06.09.2018 18:00 Uhr
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
0211-326566
Vernissage: 07.09.2018 18:00 Uhr
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666
Kaiserswerther Markt 6 a, 40489 Düsseldorf
0211-400655
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890
Ackerstraße 26, 40233 Düsseldorf
0221-3014360
Grabbeplatz 2, 40213 Düsseldorf
0211-132135
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
0211-328020
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-3014360
Vernissage: 07.09.2018 18:00 Uhr
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654
Vernissage: 07.09.2018 18:00 Uhr
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916
Vernissage: 07.09.2018 18:00 Uhr
Flurstr. 57, 40235 Düsseldorf
0211-329735
Vernissage: 14.09.2018 19:00 Uhr
Worringerstr. 94-96, 40210 Düsseldorf
0163-1423925
Gruppenausstelung14.09.2018 - 04.11.2018
Vernissage: 13.09.2018 19:00 Uhr
Ronsdorfer Straße 77a, 40233 Düsseldorf
0211-7331518
Vernissage: 16.09.2018 15:00 Uhr
Dominikanerstr. 11, 40545 Düsseldorf
0211-17158920
Gemälde, Zeichnungen, Drucke18.09.2018 - 18.11.2018
Vernissage: 18.09.2018 19:00 Uhr
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Vernissage: 21.09.2018 19:00 Uhr
Kiefernstrasse 4, 40233 Düsseldorf
0211-7300256
Vernissage: 21.09.2018 18:00 Uhr
Walzwerkstraße 14, 40599 Düsseldorf
0176-28557738
Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690
Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.
Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Vernissage: 21.09.2018 19:00 Uhr
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-334971
W.Aschenborn, D.Balke, B.Brebeck-Paul, B.Flader, C.U.Frank, G.Krajewski22.09.2018 - 23.12.2018
Vernissage: 11.12.2018 18:00 Uhr
Reisholzer Werftstraße 75-77, 40589 Düsseldorf
0157-37519761
Vernissage: 22.09.2018 20:00 Uhr
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Plastiken und Werkverzeichnis 1967 – 2017 30.09.2018 - 04.11.2018
Vernissage: 30.09.2018 11:30 Uhr
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488
Kabinettausstellung mit Werken der Preisträger12.05.2019 - 01.09.2019
Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG)
Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.
Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels.
Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.
In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Vernissage: 18.05.2019 19:00 Uhr
Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
0211-8381204
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. Behindertenparkplätze für K20 befinden sich in der Tiefgarage. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe (Haupteingang).
Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K20 sind für Rolli geeignet.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Das künstlerisch gestaltete Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
C.Arcangel, K.Aufleger, J.Bünnagel, W.Engelen, M.Hentz, G.Hildebrandt, A.Kwade u.a.07.06.2019 - 08.09.2019
Vernissage: 06.06.2019 19:00 Uhr
Kaistraße 10, 40221 Düsseldorf
0211-99434130
Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG)
Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.
Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels.
Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.
In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt 29.06.2019 - 06.10.2019
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
Gartenpavillon im Malkastenpark02.07.2019 - 08.09.2019
Vernissage: 02.07.2019 19:00 Uhr
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
0211-838166
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.
Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Works from the Julia Stoschek Collection21.07.2019 - 22.12.2019
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
0211-5858840
Lido im Malkasten (Bar)23.07.2019 - 29.09.2019
Vernissage: 23.07.2019 19:00 Uhr
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Fotografie, Video15.08.2019 - 01.09.2019
Vernissage: 15.08.2019 19:00 Uhr
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461
Vernissage: 17.08.2019 20:00 Uhr
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
140 publications during 25 years of passion24.08.2019 - 28.09.2019
Vernissage: 24.08.2019 11:30 Uhr
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890
Ausstellung der Ergenisse des Sommerateliers30.08.2019 - 15.09.2019
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488
Vernissage: 30.08.2019 19:00 Uhr
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-327023
Der 1967 erbaute Betonkubus der Kunsthalle beherbergt die beiden unabhängigen Institutionen Kunsthalle Düsseldorf und Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. Die Kunsthalle ist ein Haus für Wechselausstellungen ohne eigene Sammlung. Tendenzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst und deren historische und lokale Bezugspunkte stehen im Zentrum des Programms.
Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Martinstraße 58, 40223 Düsseldorf
0176-84888852
Malerei, Fotografie, Objekte 05.09.2019 - 15.09.2019
Vernissage: 05.09.2019 19:30 Uhr
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461
Vernissage: 06.09.2019 19:00 Uhr
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890
J.Bünnagel, A.Hüppi, E.Sonneck, H.Redjaian06.09.2019 - 08.11.2019
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Lindenstraße 182, 40233 Düsseldorf
0211-8309406
Vernissage: 06.09.2019 19:00 Uhr
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-334971
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Ackerstraße 26, 40233 Düsseldorf
0221-3014360
Vernissage: 06.09.2019 19:00 Uhr
Birkenstraße 61, 40233 Düsseldorf
0172-3506937
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-3014360
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Flurstr. 57, 40235 Düsseldorf
0211-329735
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908
M.Adams B.Beckley, L.Gillick, P.Hutchinson A.Jaar, J.Kosuth, M.Nannucci, R.Welch06.09.2019 - 01.11.2019
Grabbeplatz 2, 40213 Düsseldorf
0211-132135
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Birkenstr. 43, 40233 Düsseldorf
0151-22373974
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Schwanenmarkt 1, 50231 Düsseldorf
0177-6865970
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Worringer Strasse 64, 40211 Düsseldorf
0211-54473967
A.Erkmen, M.Hatoum, M.Holtfrerich, T.Ruff, K.Sander, T.Schütte, W.Siem, A.Slominski 06.09.2019 - 26.10.2019
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Kaiserswerther Markt 6 a, 40489 Düsseldorf
0211-400655
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Ackerstraße 26, 40233 Düsseldorf
0221-3014360
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Bastionstraße 5, 40213 Düsseldorf
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Linienstrasse 28, 40227 Düsseldorf
01575 574 1774
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Lindenstr. 167, 40233 Düsseldorf
0211-3230720
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654
Jubiläumsausstellung07.09.2019 - 06.10.2019
Vernissage: 07.09.2019 20:00 Uhr
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Vernissage: 07.09.2019 19:00 Uhr
Das Stadtmuseum Düsseldorf ist im ehemaligen Palais Spee und einem 1991 entstandenen Erweiterungsbau beheimatet. Das Gebäudeensemble liegt unweit des Rheins in der Düsseldorfer Carlstadt am Spee’schen Graben mit der angrenzenden Grünanlage.
4 ausgewiesene und durch Poller abgesperrte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang des Stadtmuseums. Zufahrtsweg über Schulstrasse, Citadellstrasse, Berger Allee. Zur Entfernung der Poller bitte anrufen unter Tel.: 0211-899-6170 (Kasse).
Barrierefreier, ebenerdiger Zugang zum Haus. Eine Klingel befindet sich am Eingang. Ein behindertengerechtes WC ist im EG vorhanden. Die zweite Etage kann über einen Rolli-Lift erreicht werden.
Unterschiedliche Führungen und Workshops für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen können gebucht werden. Einmal pro Halbjahr werden öffentliche, kostenfreie Führungen für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen angeboten. Zudem besteht die kostenfreie Möglichkeit, das Haus mit einer Broschüre in Großschrift oder in Brailleschrift selbstständig zu erkunden.
Alle Führungen und Workshops sind mit Gebärdensprachdolmetscher buchbar. Einmal pro Monat werden öffentliche kostenfreie Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher angeboten. Alle Führungen und Workshops sind in einfacher Sprache buchbar.
Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.
Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.
Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel.: 0211-8996172. Buchungen über Melanie Mäder unter Tel.: 0211-8996495.Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.
Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.
Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel. 0211-8996172. Buchungen und weitere Infos bitte über Melanie Mäder unter Tel. 0211-8996495.Vernissage: 13.09.2019 18:00 Uhr
Walzwerkstraße 14, 40599 Düsseldorf
0176-28557738
Architekturbezogene Skulpturen aus den Jahren 1986 bis 201913.09.2019 - 25.10.2019
Vernissage: 12.09.2019 18:30 Uhr
Zollhof 1, 40221 Düsseldorf
0211-49670
M.Burges, D.Fried, T.Kagitomi, W.Schäfer, A.Schmitten, O.Sieber, K.Stuke, Y.Wang, X.Zhou13.09.2019 - 22.09.2019
Vernissage: 13.09.2019 19:00 Uhr
Ronsdorfer Straße 77a, 40233 Düsseldorf
0211-7331518
Vernissage: 15.11.2019 19:00 Uhr
Martinstraße 58, 40223 Düsseldorf
0176-84888852
Collage-Performance & Installation20.09.2019 - 08.10.2019
Vernissage: 20.09.2019 19:00 Uhr
Untere Rheinwerft 20, 40213 Düsseldorf
01525-8999187
Mitgliederausstellung 2019, Verein der Düsseldorfer Künstler gegr. 184420.09.2019 - 29.09.2019
Vernissage: 20.09.2019 19:00 Uhr
Sittarder Str. 5, 40477 Düsseldorf
0211-4931818
Gastatelier Franz-Jürgens-Str.1221.09.2019 - 22.09.2019
Vernissage: 21.09.2019 18:00 Uhr
Zollhof 13, 40221 Düsseldorf
0211-8996100
Vernissage: 27.09.2019 19:00 Uhr
Martinstraße 58, 40223 Düsseldorf
0176-84888852
Literatur für einen nachhaltigen Wandel. Gesellschaftlich, politisch, ökologisch. 28.09.2019 - 28.09.2019
Vernissage: 28.09.2019 17:00 Uhr
Bachstr. 139-141, 40217 Düsseldorf
0179-7045297
Eine Ausstellung der ehemaligen Klasse A. R. Penck zu seinem 80. Geburtstag29.09.2019 - 03.11.2019
Vernissage: 29.09.2019 11:30 Uhr
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488