|
Martin Kleppe, Peter Böhm - Verdichteter Beton 15.10. - 26.11.2017
|
Kulturforum Alte Post
|
|
 |
|
Martin Kleppe, Peter Böhm - Verdichteter Beton
15.10. - 26.11.2017
Vernissage: 15.10.2017, 11.30 Uhr
|
Kulturforum Alte Post
Mo-Fr 9-17, Sa 14-18, So 12-18 h
Neustraße 28, 41456 Neuss
T +49 · (0)2131 · 904122
|
|
Die Ausstellung "Verdichteter Beton" ermöglicht den Einblick in die spartenübergreifende Zusammenarbeit von Martin Kleppe und Peter Böhm. Der Bildhauer Martin Kleppe hat an der Kunstakademie Düsseldorf bei Tony Cragg studiert, Peter Böhm ist Architekt und Professor im Lehrgebiet „Bauen und Gestalten mit massiven Baustoffen" an der Hochschule Trier. Kleppe arbeitet mit außergewöhnlichen Materialen wie Stuckmarmor oder Textilbeton. Seine Skulpturen bewegen sich im Spektrum einer organischen und funktionalen Formensprache. Peter Böhm überträgt in seiner Architektur die Qualität der städtebaulichen und räumlichen Tradition in die Moderne. Seine meist öffentlichen Bauten können als subtil und zugleich gewagt bezeichnet werden. Dem Werkstoff Beton verleiht er innovative Form und Anwendung.
7. Oktober 2017, 19.00 Uhr
Werkgespräch mit Prof. Peter Böhm und Martin Kleppe über Kunst und Architektur und ihre ungewöhnliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der experimentellen Betonnutzung sowohl in ihrer Kunst als auch in ihrer Lehrtätigkeit an der Hochschule in Trier.
Abb.: Martin Kleppe, ohne Titel, 2006, Textilbeton, 250 x 150 x 150cm
|
 |
|
Souvenirs, Souvenirs! 23.07.2017 - 21.01.2018
|
Feld-Haus - Museum für Populäre Druckgrafik
|
|
Souvenirs, Souvenirs!
Reise- und Wallfahrtsandenken aus der Sammlung Feldhaus
23.07.2017 - 21.01.2018
|
Feld-Haus - Museum für Populäre Druckgrafik
Sa/So 11-17 h + für Gruppen auf Anfrage
Berger Weg 5, 41472 Neuss
T +49 · (0)2131 · 904141
|
|
|
 |
|
FORT - Limbo 08.09.2017 - 08.04.2018
|
Langen Foundation
|
|
FORT - Limbo
Neue Werkgruppen
08.09.2017 - 08.04.2018
|
Langen Foundation
täglich 10-18 h
Raketenstation Hombroich 1, 41472 Neuss
T +49 · (0)2182 · 57010
|
|
     Die Langen Foundation hat ihren Sitz in einem von Tadao Ando entworfenen Museumsbau aus Beton, Stahl und Glas. Der langgestreckte Flachbau wurde in die topographischen Gegebenheiten der umlaufenden Wälle eingepasst. 3 Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz der Langen Foundation neben dem Museumsgebäude. Der Zugang erfolgt ebenerdig und stufenlos. Die Eingangstür wird für Rollstuhlfahrer vom Personal geöffnet. Alle Türbreiten im Museumsgebäude sind für Rolli geeignet. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im UG und kann über eine flache Rampe erreicht werden. 1 Leihrollstuhl ist vorhanden. 3 Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz der Langen Foundation neben dem Museumsgebäude. Ebenerdiger, stufenloser Zugang. Die Eingangstür wird vom Personal geöffnet. 1 Behindertengerechtes WC ist im UG vorhanden. Dieses kann über eine flache Rampe leicht erreicht werden. 1 Leihrollstuhl ist vorhanden.
|
 |
|
Anthony Caro 10.09. - 17.12.2017
|
Skulpturenhalle
|
|
Anthony Caro
10.09. - 17.12.2017
Vernissage: 10.09.2017, 12.00 Uhr
|
Skulpturenhalle
Fr-So 11-17 h
Berger Weg 16, 41472 Neuss
T +49 · (0)2182 · 8298520
|
|
|
 |
|
Wunsch und Wirklichkeit - Der Einfluss der Fotografie auf das Porträt 15.10.2017 - 18.02.2018
|
Clemens Sels Museum Neuss
|
|
Wunsch und Wirklichkeit - Der Einfluss der Fotografie auf das Porträt
15.10.2017 - 18.02.2018
Vernissage: 15.10.2017, 11.30 Uhr
|
Clemens Sels Museum Neuss
Di-Sa 11-17, So/Fei 11-18 h
Am Obertor, 41460 Neuss
T +49 · (0)2131 · 904141
|
|
           Das Clemens-Sels-Museum hat seinen Sitz in zwei miteinander verbundenen Gebäuden, dem Obertor und dem 1975 errichteten Deilmannbau, der nach umfangreichen Sanierungsarbeiten 2015 wiedereröffnet wurde. Als Rollstuhlfahrer erreicht man über ein Rampe den ebenerdigen stufenlosen Haupteingang im Deilmannbau. Die Ausstellung zur mittelalterlichen Stadtgechichte von Neuss, die im Obertor präsentiert wird, ist für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich. Die Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im Obertor und ist über den Rolli-Aufzug erreichbar. Die Gastronomie ist barrierefrei zugänglich. Es stehen 20 Audioguides zur ständigen Sammlung in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Die Geräte haben eine großflächige Tastatur mit großen Zahlen und Braille-Schrift sowie Touchscreens. Auf einem Gerät stehen die Führungen in Leichter Sprache für Kinder und Erwachsene zur Verfügung. 1 Rollstuhl kann ausgeliehen werden. Auf den Etagen stehen Klapphocker zur freien Nutzung zur Verfügung. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Es werden Kurse für Menschen mit demenziellen Veränderungen angeboten. Führungen in Leichter Sprache können gebucht werden. Über ein Rampe erreicht man den ebenerdigen stufenlosen Haupteingang im Deilmannbau. 1 behindertengerechte WC befindet sich im Obertor und ist über Rolli-Aufzug erreichbar. Ein Rolli-Aufzug ist vorhanden. Die Gastronomie ist barrierefrei zugänglich. Führungen in Leichter Sprache können gebucht werden. Es werden Kurse für Menschen mit demenziellen Veränderungen angeboten. 1 Rollstuhl kann ausgeliehen werden. Auf den Etagen stehen Klapphocker zur freien Nutzung zur Verfügung. Es stehen Audioguides zur ständigen Sammlung mit Braille-Tasten und besonders großen Zahlen für Sehbehinderte zur Verfügung. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Es stehen 20 Audioguides zur ständigen Sammlung in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Die Geräte haben eine großflächige Tastatur mit großen Zahlen und Braille-Schrift sowie Touchscreens. Auf einem Gerät stehen die Führungen in Leichter Sprache für Kinder und Erwachsene zur Verfügung.
|