|
Christian Falsnaes 23.03. - 24.06.2018
|
Kaiser Wilhelm Museum
|
|
 Das Kunstmuseum Krefeld bespielt sein Kaiser Wilhelm Museum mit der Ausstellung „FORCE“ zum partizipatorischen Schaffen des 1980 geborenen dänischen Performance-Künstlers Christian Falsnaes. Das vorliegende Video-Standbild, aus seinem 2017er Werk „Fall“, welches mit sechs Tänzern und Publikum realisiert wurde, zeigt eine Momentaufnahme des vom Künstler choreographierten Geschehens. Eine Gruppe unterschiedlich, léger gekleideter Menschen verschiedenen Alters liegt kreuz und quer, dicht gedrängt auf dem dunklen Boden eines Raumes. Die Bewegungen der Frauen und Männer sind in unterschiedlichen Haltungen eingefroren. Zum Teil liegen sie auf ihrem Nachbarn oder stützen sich am Körper des anderen ab. Einige Personen strecken einen Arm hoch, nur wenige Gesichter sind zu erkennen. Eine dunkelhaarige Frau am rechten Bildrand stützt in der Hocke ihre Ellbogen auf die Knie. Text © 2018 audioskript & KiR
|
|
Christian Falsnaes
23.03. - 24.06.2018
Vernissage: 22.03.2018, 19.00 Uhr
|
Kaiser Wilhelm Museum
Di-So 11-17 h
Joseph Beuys-Platz 1, 47798 Krefeld
T +49 · (0)2151 · 97558 · 0
|
|
           Das sanierte Kaiser Wilhelm Museum wurde im Juli 2016 wiedereröffnet und ist barrierefrei. An der Nordseite des Museums können zwei öffentliche Behindertenparkplätze genutzt werden (Joseph-Beuys-Platz). Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos. Ein Türöffner ist vorhanden. Im Foyer erleichtert ein Bodenleitsystem die Orientierung. Eine behindertengerechte Garderobe ist vorhanden. Die Sanitärbereiche mit 2 behindertengerechten WC`s sind vom Foyer aus ebenerdig zugänglich. 1 Rollstuhl sowie Klapphocker können ausgeliehen werden. Hörgeschädigten Besucherinenn und Besuchern stehen bei audiobasierten Führungen Induktionsschleifen zur Verfügung. Für Blinde/Sehbehinderte werden auf Anfrage Führungen und Workshops durchgeführt. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache und in Gebärdensprache durchgeführt. Das Museumscafé ist ebenerdig und barrierefrei zugänglich. An der Nordseite des Museums können zwei öffentliche Behindertenparkplätze genutzt werden. (Strasse: Joseph-Beuys-Platz) Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos. Ein Türöffner ist vorhanden. Die Sanitärbereiche sind vom Foyer aus ebenerdig zugänglich. Es stehen 2 behndertengerechte WC`s zur Verfügung. Das Museumscafé ist ebenerdig und barrierefrei zugänglich. Im Foyer erleichtert ein Bodenleitsystem die Orientierung. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Es werden Workshops für Blinde angeboten. Tastbare Objekte stehen zur Verfügung. Hörgeschädigten Besucherinenn und Besuchern stehen bei audiobasierten Führungen Induktionsschleifen zur Verfügung. Auf Anfrage werden Führungen in Gebärdensprache durchgeführt. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache durchgeführt. 1 Leihrollstuhl sowie Klapphocker können ausgeliehen werden. Hörgeschädigten Besucherinenn und Besuchern stehen bei audiobasierten Führungen Induktionsschleifen zur Verfügung. Für Blinde/Sehbehinderte werden auf Anfrage Führungen und Workshops durchgeführt. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache und in Gebärdensprache durchgeführt. Seit den 1950er Jahren hat sich die partizipatorische Kunst in vielfältiger Weise entwickelt. Wenn Christian Falsnaes (*1980 Kopenhagen) heute die Besucher auffordert, zu lachen, aufzuspringen, in die Hände zu klatschen oder ihm, dem Künstler, die Kleider vom Leib zu schneiden, dann ist es erstaunlich, wie bereitwillig die Menschen seinen Anweisungen folgen. Mit unterschiedlichen Handlungskonzepten, Spielformen und Settings animiert der dänische Künstler die Besucher, sich selbst als Individuum wie auch als Teil einer Gemeinschaft kennenzulernen. Dabei überprüft er immer wieder auch Funktionsweisen von Macht und Gehorsam. Wie weit wird eine Anweisung befolgt? Wann werden Grenzen überschritten? Gleichzeitig setzt sich Falsnaes mit dem Verhältnis zwischen der Vergänglichkeit der Aktion und der auf Dauer angelegten ästhetischen Präsenz des Werkes auseinander.
Für seine erste museale Einzelausstellung entwickelt Christian Falsnaes eine Choreographie von verschiedenen interaktiven Räumen. Zwei neue Arbeiten konzipiert er speziell für das Kaiser Wilhelm Museum. Die Besucher können einige der Werke jederzeit selbstständig aktivieren. Während der Ausstellung ist der Künstler immer wieder selbst vor Ort, um Handlungen gemeinsam mit den Besuchern durchzuführen.
Zur Ausstellung entsteht ein Katalog.
Abb.: Christian Falsnaes, Fall, 2017, Performance mit sechs Tänzern und Publikum, Danish Royal Theater, Kopenhagen, 2017, Courtesy der Künstler und psm Gallery, Berlin © Christian Falsnaes
|
 |
|
Der unersättliche Blick 20.10.2017 - 08.04.2018
|
Kaiser Wilhelm Museum
|
|
Der unersättliche Blick
Die Reisen des Landschaftsmalers Adolf Höninghaus
20.10.2017 - 08.04.2018
Vernissage: 01.07.2017, 18.00 Uhr
|
Kaiser Wilhelm Museum
Di-So 11-17 h
Joseph Beuys-Platz 1, 47798 Krefeld
T +49 · (0)2151 · 97558 · 0
|
|
           Das sanierte Kaiser Wilhelm Museum wurde im Juli 2016 wiedereröffnet und ist barrierefrei. An der Nordseite des Museums können zwei öffentliche Behindertenparkplätze genutzt werden (Joseph-Beuys-Platz). Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos. Ein Türöffner ist vorhanden. Im Foyer erleichtert ein Bodenleitsystem die Orientierung. Eine behindertengerechte Garderobe ist vorhanden. Die Sanitärbereiche mit 2 behindertengerechten WC`s sind vom Foyer aus ebenerdig zugänglich. 1 Rollstuhl sowie Klapphocker können ausgeliehen werden. Hörgeschädigten Besucherinenn und Besuchern stehen bei audiobasierten Führungen Induktionsschleifen zur Verfügung. Für Blinde/Sehbehinderte werden auf Anfrage Führungen und Workshops durchgeführt. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache und in Gebärdensprache durchgeführt. Das Museumscafé ist ebenerdig und barrierefrei zugänglich. An der Nordseite des Museums können zwei öffentliche Behindertenparkplätze genutzt werden. (Strasse: Joseph-Beuys-Platz) Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos. Ein Türöffner ist vorhanden. Die Sanitärbereiche sind vom Foyer aus ebenerdig zugänglich. Es stehen 2 behndertengerechte WC`s zur Verfügung. Das Museumscafé ist ebenerdig und barrierefrei zugänglich. Im Foyer erleichtert ein Bodenleitsystem die Orientierung. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Es werden Workshops für Blinde angeboten. Tastbare Objekte stehen zur Verfügung. Hörgeschädigten Besucherinenn und Besuchern stehen bei audiobasierten Führungen Induktionsschleifen zur Verfügung. Auf Anfrage werden Führungen in Gebärdensprache durchgeführt. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache durchgeführt. 1 Leihrollstuhl sowie Klapphocker können ausgeliehen werden. Hörgeschädigten Besucherinenn und Besuchern stehen bei audiobasierten Führungen Induktionsschleifen zur Verfügung. Für Blinde/Sehbehinderte werden auf Anfrage Führungen und Workshops durchgeführt. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache und in Gebärdensprache durchgeführt.
|
 |
|
Victor Burgin - Voyage to Italy 20.10.2017 - 08.04.2018
|
Kaiser Wilhelm Museum
|
|
Victor Burgin - Voyage to Italy
20.10.2017 - 08.04.2018
|
Kaiser Wilhelm Museum
Di-So 11-17 h
Joseph Beuys-Platz 1, 47798 Krefeld
T +49 · (0)2151 · 97558 · 0
|
|
           Das sanierte Kaiser Wilhelm Museum wurde im Juli 2016 wiedereröffnet und ist barrierefrei. An der Nordseite des Museums können zwei öffentliche Behindertenparkplätze genutzt werden (Joseph-Beuys-Platz). Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos. Ein Türöffner ist vorhanden. Im Foyer erleichtert ein Bodenleitsystem die Orientierung. Eine behindertengerechte Garderobe ist vorhanden. Die Sanitärbereiche mit 2 behindertengerechten WC`s sind vom Foyer aus ebenerdig zugänglich. 1 Rollstuhl sowie Klapphocker können ausgeliehen werden. Hörgeschädigten Besucherinenn und Besuchern stehen bei audiobasierten Führungen Induktionsschleifen zur Verfügung. Für Blinde/Sehbehinderte werden auf Anfrage Führungen und Workshops durchgeführt. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache und in Gebärdensprache durchgeführt. Das Museumscafé ist ebenerdig und barrierefrei zugänglich. An der Nordseite des Museums können zwei öffentliche Behindertenparkplätze genutzt werden. (Strasse: Joseph-Beuys-Platz) Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos. Ein Türöffner ist vorhanden. Die Sanitärbereiche sind vom Foyer aus ebenerdig zugänglich. Es stehen 2 behndertengerechte WC`s zur Verfügung. Das Museumscafé ist ebenerdig und barrierefrei zugänglich. Im Foyer erleichtert ein Bodenleitsystem die Orientierung. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Es werden Workshops für Blinde angeboten. Tastbare Objekte stehen zur Verfügung. Hörgeschädigten Besucherinenn und Besuchern stehen bei audiobasierten Führungen Induktionsschleifen zur Verfügung. Auf Anfrage werden Führungen in Gebärdensprache durchgeführt. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache durchgeführt. 1 Leihrollstuhl sowie Klapphocker können ausgeliehen werden. Hörgeschädigten Besucherinenn und Besuchern stehen bei audiobasierten Führungen Induktionsschleifen zur Verfügung. Für Blinde/Sehbehinderte werden auf Anfrage Führungen und Workshops durchgeführt. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache und in Gebärdensprache durchgeführt.
|
 |
|
Deutsche Couture - Kleiderwunder der 50er bis 70er Jahre 05.11.2017 - 18.05.2018
|
Deutsches Textilmuseum
|
|
Deutsche Couture - Kleiderwunder der 50er bis 70er Jahre
05.11.2017 - 18.05.2018
|
Deutsches Textilmuseum
Di-So 11-17 h
Andreasmarkt 8, 47809 Krefeld
T +49 · (0)2151 · 9469450
|
|
|
 |
|
Geschlossen wegen Renovierung bis Anfang 2019 16.01. - 31.12.2018
|
Museum Haus Esters
|
|
Geschlossen wegen Renovierung bis Anfang 2019
16.01. - 31.12.2018
|
Museum Haus Esters
Di-So 11-17 h
Wilhelmshofallee 91 - 97, 47800 Krefeld
T +49 · (0)2151 · 975580
|
|
    Das Museum Haus Esters ist nur bedingt barrierefrei, da es sich um ein ehemaliges unter Denkmalschutz gestelltes Wohnhaus handelt. Das Museum Haus Esters kann über eine mobile Rampe erreicht werden, die bei Bedarf ausgelegt wird. Das behindertengerechte WC befindet sich im Erdgeschoss und ist ebenerdig zugänglich. Der Garten des Hauses ist aufgrund mehrer Stufen ohne Hilfe nicht erreichbar. Das Museum Haus Esters kann über eine mobile Rampe erreicht werden, die bei Bedarf ausgelegt wird. Das behindertengerechte WC befindet sich im Erdgeschoss und ist ebenerdig zugänglich.
|
 |
|
Geschlossen wegen Renovierung bis Anfang 2019 16.01. - 31.12.2018
|
Museum Haus Lange
|
|
Geschlossen wegen Renovierung bis Anfang 2019
16.01. - 31.12.2018
|
Museum Haus Lange
Di-So 11-17 h
Wilhelmshofallee 91 -97, 47800 Krefeld
T +49 · (0)2151 · 975580
|
|
    Das Museum Haus Lange ist nur bedingt barrierefrei, da es sich um ein ehemaliges unter Denkmalschutz gestelltes Wohnhaus handelt. Im Eingangsbereich von Haus Lange muss eine flache Stufe überbrückt werden. Dabei hilft das Museumspersonal. In die erste Etage des Hauses führt ausschließlich ein gewöhnlicher Treppenaufgang. Das behindertengerechte WC befindet sich im Erdgeschoss und ist ebenerdig zugänglich. Im Eingangsbereich von Haus Lange muss eine flache Stufe überbrückt werden. Dabei hilft das Museumspersonal. Das behindertengerechte WC befindet sich im Erdgeschoss und ist ebenerdig zugänglich.
|
 |
|
Lydia Mammes, Günther Zins 16.02. - 08.04.2018
|
Krefelder Kunstverein e.V.
|
|
Lydia Mammes, Günther Zins
16.02. - 08.04.2018
|
Krefelder Kunstverein e.V.
Mi, Do 16-19, So 11-13 h
Westwall 124, 47798 Krefeld
T +49 · (0)2151 · 777080
|
|
|
 |
|
Martin Streit 11.03. - 11.04.2018
|
Villa Goecke
|
|
Martin Streit
Malerei und Fotografie
11.03. - 11.04.2018
Vernissage: 11.03.2018, 15.00 Uhr
|
Villa Goecke
Mi + So 15-18 h, u.n.V.
Tiergartenstrasse 57, 47800 Krefeld
T +49 · (0)2151 · 579394
|
|
|