
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211-8996110
Tim Parchikov und Ivan Lungin wurden im Rahmen des Künstleraustausches zwischen Düsseldorf und Moskau für zwei Monate eingeladen in Düsseldorf zu leben und zu arbeiten. Sie sind Stipendiaten der Landeshauptstadt Düsseldorf. In der Ausstellung im Atelier am Eck werden jetzt Arbeiten gezeigt, die im Zusammenhang mit ihrem Düsseldorfer Aufenthalt stehen oder hier entstanden sind.
Der Filmemacher, Videokünstler und Fotograf Tim Parchikov(*1983) betont in seinen Arbeiten die einzelne Figur, wie auch urbane Architektur und weite Landschaften in intensiven Farben, Licht und Kontraste zu dramatischen Kompositionen gestaltend. Seine Serien bilden Narrationen mit dem Menschen im Mittelpunkt. Es geht ihm um dramatische Momente der Transformation mit ungewissem Ausgang, die er wie in einem Spielfilm inszeniert. Hierzu gehört der Begriff des „Suspense“, wie er in der Filmkunst des Film-Noir in der Nachkriegszeit geprägt wurde, auf den Parchikov sich in seiner formellen und inhaltlichen Gestaltung bezieht. In Düsseldorf konfrontiert uns Tim Parchikov ironisch mit einem neuen fotographischen Phänomen, das ihm bei Suchmaschinen im Internet begegnet. In einer Art „Turingtest“ fordert die Suchmaschine den Benutzer auf, sich anhand von Bilderkennung als menschliches Wesen auszuweisen, um maschinelle Abfragen zu blockieren, wobei das Programm der Suchmaschine zugleich trainiert wird, menschliche Bilderkennung zu imitieren.
Der Moskauer Künstler Ivan Lungin (*1979) hat in seiner Kunst eine düstere und hoffnungslose Perspektive eingenommen, und steht damit in der lyrischen Tradition der russischen Kunst der Siebziger Jahre. In seiner Fotografie, mehr noch in seiner emotional aufgeladene Malerei und seinen Installationen sind die Farben und die Details des Figürlichen extrem reduziert und abstrahiert. Dabei bleibt jedoch eine spontane und natürliche Geste im Vordergrund, die die Werke unabgeschlossen erscheinen lässt, und sie so von jeder handwerklichen Perfektion absetzt. In Düsseldorf fertigt Ivan Lungin als Installation das abstrakte Modell einer Stadt an, wie sie beim ersten Besuch eines Betrachters nur in ihren wiedererkennbaren Elementen erscheint, Häuser, Fassaden, Treppen usw., ohne Überfrachtung mit wechselseitigem Erleben.
Zur Eröffnung am Donnerstag, 08. November 2017, 19 Uhr gibt der Kurator Michael Jonas eine Einführung in die Arbeiten der Künstler.
Abb.: Ivan Lungin, o.T., Installation, 2018 © the artist

Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211-8996110
In einer Gemeinschaftsausstellung zeigen die beiden Istanbuler Künstler Merve Şendil und Yağiz Özgen Arbeiten, die während ihrer Aufenthalte in Düsseldorf entstanden sind.
Merve Şendil erstellt abstrakte Bilder und raumgreifende Installationen, welche sich zum einen mit fiktiven Ritualen und deren Vorstellungswelten auseinandersetzen und zum anderen mittels bestimmter Materialverwendungen eine Poetisierung von alltäglichen Situationen darstellen. Während ihres Aufenthalts in Düsseldorf hat die Künstlerin mit eigenen Bildfindungen ein Repertoire erarbeitet, das ihr eine, im wahrsten Sinne poetische Artikulationsmöglichkeit für die Vorstellungswelten erlaubt. Şendil hat dabei Erzählstrukturen entwickelt, die anhand fantastischer Welten die Situation der Menschen in ihrer Istanbuler Heimat reflektieren und dem Betrachter eine Fülle von Überraschungen anbieten. Merve Şendil wurde 1982 in Ankara geboren. Sie studierte von 1999 bis 2004 Malerei an der Dokuz Eylül Universität Izmir und wurde zu wichtigen Biennalen in der Türkei und im Ausland eingeladen.
Yağiz Özgens beschäftigt sich mit der Konstruktion von Bildwelten. Während seines Aufenhaltes in Düsseldorf im Juli 2018 hat der Künstler jeden Tag die astronomische Stellung der nächtlichen Himmelskörper gezeichnet; ähnlich einem Logbuch einer konstruierten Reise durch das All. Als Vorlage dienten Özgen Abbildungen aus dem Internet. Die Blätter erhalten eine zusätzliche Ebene der Bildreflektion indem er mit feinster Schrift von Hand gezeichnete Texte einfügt und auf diese Weise eine visuelle Ontologie über die Möglichkeiten des (Ab-) Bildes aufstellt. Yagiz Özgen wurde 1987 in Istanbul geboren. Er studierte von 2005-2013 Malerei an der Marmara Universität in Istanbul. Seine Arbeiten wurden in namhaften Istanbuler Kunstinstitutionen ausgestellt.
Letztes Jahr haben der Kurator Necmi Sömnez und die Künstlerin Andrea Knobloch das Projekt Artist Embassy ins Leben gerufen, um zeitlich begrenzte Aufenthalte für türkische KünstlerInnen in Düsseldorf zu ermöglichen. Das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf hat die Organisation der Gastaufenthalte übernommen in Zusammenarbeit mit dem Land NRW, in dessen Gastatelier die KünstlerInnen jeweils für einen Monat leben und arbeiten können. 2018 waren Yagiz Özgen und Merve Sendil zu Gast.
Abb.: Motive der Einladungskarte, rechts Merve Şendil, links Yağiz Özgen © 2018 the artist

Eine Ausstellung im Rahmen des deutsch-finnischen Künstleraustausches25.10.2019 - 03.11.2019
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211-8996110
Im Rahmen des Künstleraustausches zwischen Düsseldorf und Tampere werden in einer Doppelausstellung Arbeiten von Sirkku Rosi und Ming-Ming Yin gezeigt. Sirkku Rosi (*1987 in Tampere, Finnland) lebt und arbeitet für zwei Monate als Gast aus Tampere in Düsseldorf. Die Künstlerin ist Stipendiatin der Landeshauptstadt Düsseldorf. Ming-Ming Yin (*1970 in Taichung, Taiwan) studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und schloss ihr Studium 2011 mit dem Akademiebrief ab. 2018 erhielt sie das Residency-Stipendium des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf für Tampere. Für die Ausstellung realisiert sie eine raumbezogene Arbeit mit textilen Materialien, performativem Anteil und Musik. Sirkku Rosi arbeitet mit zarten Aquarellfarben auf Papier. Manche Bilder sind in kleinen, intimen Formaten gehalten, andere werden so groß, dass man sich einem realen Körper im Bild gegenüber fühlt. Teilweise werden die Arbeiten aus mehreren Papieren zusammengesetzt und werfen Wellen durch das mit Farbe und Wasser getränkte Papier. Motivisch beschäftigt sich die Künstlerin mit dem menschlichen Körper. Als Kontrast und Ergänzung benutzt die Malerin Pflanzen, Gewächse, Blüten und Kakteen die dann z.B. aus Körperöffnungen wie Augen und Mund wachsen oder sich durch innere Organe schlingen.
Die Ausstellung beginnt mit zwei Performances: Um 19 Uhr von Sirkku Rosi und um 19:30 Uhr von Ming-Ming Yin. Die Kuratorin Gesine Kikol gibt im Anschluss eine Einführung in die Arbeiten der beiden Künstlerinnen.
Abb.: Ming-Ming Yin, I believe I can fly, (Einladungskarte)

Vernissage: 15-20 Uhr
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211-8996110
Im Rahmen des Künstleraustauschprogramms der Landeshauptstadt Düsseldorf waren im Jahr 2019 Benjamin-Novalis Hofmann als Stipendiat in Palermo und Christoph Korn als Stipendiat in Zagreb. Benjamin-Novalis Hofmann hat sich bei seiner Arbeit auf die Veränderung der Stadtlandschaft Palermos konzentriert und versucht, die Rhythmen und Transformationen in Bildsprache umzusetzen. Christoph Korns Arbeiten bewegen sich an der Schnittstelle von Audio- und Medienkunst. In der Ausstellung zeigt er die Partitur "825 Takte". Diese basiert auf Richard Wagners "Ritt der Walküre". Das Wagner Werk wurde über fünf Wiederholungen hinweg sukzessive gelöscht. Die musikalische Ausspielung der Löschpartitur, macht jedoch unerwarteter Weise die Komplexität und Klangfarblichkeit des Wagnerschen Werkes sichtbar.
Die Eröffnung der Schau findet am Donnerstag, 22. Oktober, coronabedingt über den Tag verteilt von 15 bis 20 Uhr statt.
Die Ausstellung im Atelier am Eck kann zu folgenden Öffnungszeiten besucht werden: Donnerstag und Freitag von 15 bis 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr.
Abb.: Einladungskarte
Virtuelle Veranstaltungen, Online Ausstellungen, Youtube-Performances00.00.0000 - 31.12.2020
Kiefernstrasse 4, 40233 Düsseldorf
0211-7300256
Installation im Kuppelgeschoss von K2125.03.2013 - 31.12.2018
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
0211-838166
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.
Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Das Stadtmuseum Düsseldorf ist im ehemaligen Palais Spee und einem 1991 entstandenen Erweiterungsbau beheimatet. Das Gebäudeensemble liegt unweit des Rheins in der Düsseldorfer Carlstadt am Spee’schen Graben mit der angrenzenden Grünanlage.
4 ausgewiesene und durch Poller abgesperrte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang des Stadtmuseums. Zufahrtsweg über Schulstrasse, Citadellstrasse, Berger Allee. Zur Entfernung der Poller bitte anrufen unter Tel.: 0211-899-6170 (Kasse).
Barrierefreier, ebenerdiger Zugang zum Haus. Eine Klingel befindet sich am Eingang. Ein behindertengerechtes WC ist im EG vorhanden. Die zweite Etage kann über einen Rolli-Lift erreicht werden.
Unterschiedliche Führungen und Workshops für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen können gebucht werden. Einmal pro Halbjahr werden öffentliche, kostenfreie Führungen für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen angeboten. Zudem besteht die kostenfreie Möglichkeit, das Haus mit einer Broschüre in Großschrift oder in Brailleschrift selbstständig zu erkunden.
Alle Führungen und Workshops sind mit Gebärdensprachdolmetscher buchbar. Einmal pro Monat werden öffentliche kostenfreie Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher angeboten. Alle Führungen und Workshops sind in einfacher Sprache buchbar.
Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.
Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.
Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel.: 0211-8996172. Buchungen über Melanie Mäder unter Tel.: 0211-8996495.Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.
Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.
Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel. 0211-8996172. Buchungen und weitere Infos bitte über Melanie Mäder unter Tel. 0211-8996495.Gemälde, Zeichnungen, Drucke18.09.2018 - 18.11.2018
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690
Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.
Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
W.Aschenborn, D.Balke, B.Brebeck-Paul, B.Flader, C.U.Frank, G.Krajewski22.09.2018 - 23.12.2018
Reisholzer Werftstraße 75-77, 40589 Düsseldorf
0157-37519761
Neubrückstr. 6, 40213 Düsseldorf
0172-4344557
Lindenstr. 167, 40233 Düsseldorf
0211-3230720
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461
Wanderausstellung / Schwule Subkultur im Ex-Pissoir09.11.2018 - 21.11.2018
Adersstraße 30 a, 40215 Düsseldorf
0175-2447722
Installation09.11.2018 - 01.12.2018
Walzwerkstraße 14, 40599 Düsseldorf
0176-28557738
Gruppenausstellung der Operndorf Afrika Residence Artists 201709.11.2018 - 27.11.2018
Ackerstrasse 33, 40233 Düsseldorf
0171-5752426
Ronsdorfer Straße 77a, 40233 Düsseldorf
0211-7331518
Klasse Löbbert, Kunstakademie Münster 11.11.2018 - 16.12.2018
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654
Brehmstrasse 41, 40239 Düsseldorf
0172-3506937
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666
Flurstr. 57, 40235 Düsseldorf
0211-329735
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
E.Bohatsch, J.Stoya, S.Dacey, J.Röing, M.Frintrop 17.11.2018 - 30.12.2018
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916
Nadine Arbeiter, Rimma Arslanov, Swen Buckner, Norbert Kraus 18.11.2018 - 25.11.2018
Birkenstraße 97, 40233 Düsseldorf
0211-3983836
Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690
Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.
Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Bilker Allee 233, 40215 Düsseldorf
0211-255877
Klangperformance25.11.2018 - 25.11.2018
Worringer Platz 1, 40211 Düsseldorf
0211-5478113
Sittarder Str. 5, 40477 Düsseldorf
0211-4931818
Werkschau der Mitglieder30.11.2018 - 30.12.2018
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
0211-838166
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.
Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Works from the Julia Stoschek Collection21.07.2019 - 22.12.2019
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
0211-5858840
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-327023
Der 1967 erbaute Betonkubus der Kunsthalle beherbergt die beiden unabhängigen Institutionen Kunsthalle Düsseldorf und Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. Die Kunsthalle ist ein Haus für Wechselausstellungen ohne eigene Sammlung. Tendenzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst und deren historische und lokale Bezugspunkte stehen im Zentrum des Programms.
Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
J.Bünnagel, A.Hüppi, E.Sonneck, H.Redjaian06.09.2019 - 08.11.2019
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666
M.Adams B.Beckley, L.Gillick, P.Hutchinson A.Jaar, J.Kosuth, M.Nannucci, R.Welch06.09.2019 - 01.11.2019
Mutter-Ey-Straße 3, 40211 Düsseldorf
0211-132135
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666
Eine Ausstellung der ehemaligen Klasse A. R. Penck zu seinem 80. Geburtstag29.09.2019 - 03.11.2019
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488
Rotunde Hentrichgebäude01.10.2019 - 24.11.2019
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Ausstellung der Klasse A. R. Penck in der Kunsthalle Düsseldorf zu Ehren seines 80. Geburtstags12.10.2019 - 10.11.2019
Der 1967 erbaute Betonkubus der Kunsthalle beherbergt die beiden unabhängigen Institutionen Kunsthalle Düsseldorf und Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. Die Kunsthalle ist ein Haus für Wechselausstellungen ohne eigene Sammlung. Tendenzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst und deren historische und lokale Bezugspunkte stehen im Zentrum des Programms.
Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Doku-Serie Himmelgeister Straße Düsseldorf 1986–199417.10.2019 - 07.11.2019
Bachstr. 139-141, 40217 Düsseldorf
0176-32929350
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
0211-5858840
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982
Malerei26.10.2019 - 25.12.2019
Lindenstr. 167, 40233 Düsseldorf
0211-3230720
Fase, Four Movements to the Music of Steve Reich29.10.2019 - 10.11.2019
Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
0211-8381204
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. Behindertenparkplätze für K20 befinden sich in der Tiefgarage. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe (Haupteingang).
Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K20 sind für Rolli geeignet.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Das künstlerisch gestaltete Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
MA Photographic Studies , FH Dortmund 29.10.2019 - 24.11.2019
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
BBK-Ehrenausstellung07.11.2019 - 24.11.2019
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890
Walzwerkstraße 14, 40599 Düsseldorf
0176-28557738
Birkenstr. 43, 40233 Düsseldorf
0151-22373974
Schwanenmarkt 1, 50231 Düsseldorf
0177-6865970
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-334971
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Eine Ausstellung im Rahmen der digitale düssedorf 09.11.2019 - 29.12.2019
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654
Worringer Strasse 64, 40211 Düsseldorf
0211-54473967
Flurstr. 57, 40235 Düsseldorf
0211-329735
Multimediale Installation in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Thomas Seidel17.11.2019 - 08.12.2019
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488
Mutter-Ey-Str. 5, 40213 Düsseldorf
0177-6717467
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119
Martinstraße 58, 40223 Düsseldorf
0176-84888852
Video, Installation08.03.2020 - 06.12.2020
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
0211-5858840
Screening10.05.2020 - 06.12.2020
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
0211-5858840
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
0211-326566
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf
0211-8996243
T. Baga, H.Berrada, D.Claerbout, D.Horvitz, L.Marxt, B.Noorizadeh, S.Y.HSIN, A.Woodgate30.08.2020 - 13.12.2020
Kaistraße 10, 40221 Düsseldorf
0211-99434130
Skulpturenausstellung im Malkastenpark01.09.2020 - 22.11.2020
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Mutter-Ey-Straße 3, 40211 Düsseldorf
0211-132135
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
0211-327023
Hohenzollernstraße 30, 40211 Düsseldorf
0211-8368491
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890
C.Andre, S.Brouwn, D.Buren, E.Dekyndt, A.Egan, S.LeWitt, R.Long, R.McBride, Y.Takeoka, M.Wagner, M.Nordman, T.Ruff, A.Charlton, P.Czerlitzki, A.Channer, H.Darboven04.09.2020 - 06.11.2020
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908
Kaiserswerther Markt 6 a, 40489 Düsseldorf
0211-400655
Bastionstraße 5, 40213 Düsseldorf
Der 1967 erbaute Betonkubus der Kunsthalle beherbergt die beiden unabhängigen Institutionen Kunsthalle Düsseldorf und Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. Die Kunsthalle ist ein Haus für Wechselausstellungen ohne eigene Sammlung. Tendenzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst und deren historische und lokale Bezugspunkte stehen im Zentrum des Programms.
Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-3014360
work in progress08.10.2020 - 08.11.2020
Vernissage: 19 Uhr
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211 89 24193
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171
Gruppenausstellung zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven16.10.2020 - 01.11.2020
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461
Street Art, Malerei16.10.2020 - 05.11.2020
Bachstr. 139-141, 40217 Düsseldorf
0176-32929350
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Malerei18.10.2020 - 28.11.2020
Dominikanerstr. 11, 40545 Düsseldorf
0211-17158920
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-334971
Vernissage: Soft Opening 11-18 Uhr
Mutter-Ey-Str. 5, 40213 Düsseldorf
0177-6717467
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982
Vernissage: Soft Opening Sa 12-19 Uhr, So 12-19 Uhr
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654
Flurstr. 57, 40235 Düsseldorf
0211-329735
L.Bachner, A.Engel, B.Kręgiel, S.Ferreira dos Santos, A.Tao31.10.2020 - 01.11.2020
Linienstrasse 28, 40227 Düsseldorf
01575 574 1774
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
0211-328020
Königsallee 46, 40212 Düsseldorf
0211-326405
Durch das Schaufenster einsehbar und Termine nach Vereinbarung.02.11.2020 - 25.11.2020
Brehmstrasse 41, 40239 Düsseldorf
0172-3506937
Videoinstallation im Schaufenster des onomato Künstlervereins06.11.2020 - 15.11.2020
Vernissage: Soft-Opening 19-22 Uhr
Birkenstraße 97, 40233 Düsseldorf
0211-3983836
Schwanenmarkt 1, 50231 Düsseldorf
0177-6865970
Neubrückstr. 6, 40213 Düsseldorf
0172-4344557
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Groupshow18.11.2020 - 22.11.2020
Vernissage: Mi - So 11-18 Uhr
Lindenstr. 167, 40233 Düsseldorf
0211-3230720
Vernissage: Soft-Opening 21./22. 11. 12-18 Uhr
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
0211-326566
Jahresausstellung27.11.2020 - 30.11.2020
Bachstr. 139-141, 40217 Düsseldorf
0176-32929350