|
Kunst x Kuba. Zeitgenössische Positionen seit 1989 08.09.2017 - 18.02.2018
|
Ludwig Forum für internationale Kunst
|
|
 Als Exponat der Ausstellung „Kunst x Kuba“ im Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen wird das Objekt „Cambio de Bola“, zu deutsch „Ballwechsel“, des Künstlers Jesús Hdez-Güero gezeigt. Es besteht aus einem Baseball aus hellem Leder mit cirka 7,5 cm Durchmesser, der hier vor schwarzem Hintergrund abgebildet ist und kontrastreich hervortritt. Eine wulstige Naht aus rotem, dicken Garn hält den unteren Teil des Balles zusammen. Die Aufschrift „OFFICIAL LEAGUE R 2000“ prangt in blauen Großbuchstaben mittig auf der gewölbten Ballmitte. Im oberen Drittel ist die rote Naht teilweise geöffnet. Die Enden der Garnfäden hängen links und rechts herab. Ein Teil der kreisförmigen Lederhaut ist nach oben gebogen. Darunter ist ein hellbrauner Baseball mit der schwarzen Aufschrift „Batos – HECHO EN CUBA“ erkennbar. Text © audioscript & KiR
|
|
Kunst x Kuba. Zeitgenössische Positionen seit 1989
08.09.2017 - 18.02.2018
Vernissage: 07.09.2017, 19.00 Uhr
|
Ludwig Forum für internationale Kunst
Di,Mi,Fr 12-18, Do 12-20, Sa/So 11-18 h
Jülicher Strasse 97-109, 52070 Aachen
T +49 · (0)241 · 1807104
|
|
           Über den Parkplatz und den ebenerdigen Haupteingang erreicht man barrierefrei alle Ausstellungsräume, die Bibliothek und die Werkstatt. Die Türbreiten sind überall für Rolli geeignet. Es sind zwei Fahrstühle vorhanden. Alle Etagen des Museums sind über die barriefreien Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte WCs befinden sich im UG und im EG in der Bibliothek. Die Cafeteria ist barrierefrei zugänglich. 10 Klapphocker sowie 1 Leihrollstuhl sind an der Kasse erhältlich, ebenso eine Museumsbroschüre in Leichter Sprache. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Auf Anfrage werden zu allen Ausstellungen Führungen in Gebärdensprache angeboten. Es werden Kreativprogramme für Menschen mit Demenz und individuelle Workshopangebote der Museumspädadogik für Menschen mit Handicap angeboten. Information und Anmeldung bei Herrn Karl-Heinz Jeiter, Tel.: +49 241 1807-115, Email: karl-heinz.jeiter@mail.aachen.de Es stehen 2 öffentliche gebührenpflichtige Behindertenparklpätze zur Verfügung. Der Zugang für Rollstuhlfahrer erfolgt stufenlos und ebenerdig über den Haupteingang. Ein Türöffner ist vorhanden. Jeweils 1 behindertengerechte WC im UG sowie im EG in der Bibliothek vorhanden. Alle Etagen des Museums sind über barrierefreie Aufzüge zu erreichen. Die Cafeteria ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Auf Anfrage werden zu allen Ausstellungen Themenführungen in Gebärdensprache angeboten Eine Museumsbroschüre in Leichter Sprache ist an der Kasse erhältlich. Die Broschüre kann auch als PDF von der Startseite heruntergeladen werden. 10 Klapphocker sowie 1 Leihrollstuhl sind an der Kasse erhältlich. Es werden Kreativprogramme für Menschen mit demenziellen Veränderungen und individuelle Workshopangebote der Museumspädadogik für Menschen mit Handicap angeboten. Information und Anmeldung bei Herrn Karl-Heinz Jeiter, Tel.: +49 241 1807-115, Email: karl-heinz.jeiter@mail.aachen.de Die Ausstellung Kunst x Kuba. Zeitgenössische Positionen seit 1989 ist die bisher größte Präsentation mit zeitgenössischer kubanischer Kunst in Deutschland und untersucht die faszinierenden Bildwelten, die die zeitgenössischen Künstler in ihren Arbeiten präsentieren. Die Ausstellung hinterfragt dabei ihre Korrelation zu ihren realen Lebens- und Arbeitsbedingungen im Kuba der letzten Dekaden. Die Komplexität und Kontinuität der Auseinandersetzung mit der kubanischen Kunstproduktion innerhalb der Sammlung von Peter und Irene Ludwig ermöglicht einen einmaligen tiefergehenden und zeitlich vergleichenden Blick über mehr als 30 Jahre hinweg: Denn die Sammlung Ludwig beinhaltet eines der größten und auch ersten Konvolute zeitgenössischer kubanischer Kunst in Europa. Dieser faszinierende Sammlungsteil bietet einen Einblick in die bildende Kunst des Karibikstaates, vorwiegend entstanden in den 1980er- und 1990er-Jahren, also einer Zeit der Krise und des Versuchs ihrer Überwindung.
Im Rahmen der Ausstellung kommt es zu einer Begegnung, die die Aachener Sammlungsbestände heutigen Werken aus Kuba gegenüberstellt. Dieser vielschichtige Dialog eröffnet eine Diskussion hinsichtlich der ästhetischen, inhaltlichen und formalen Entwicklung der kubanischen Kunst. Die Ausstellung mit einem Spektrum aus rund 150 Kunstwerken von über 70 KünstlerInnen wirft dabei Fragen nach dem Verhältnis von Kultur und Politik, Kunst und Markt, Globalisierung und Macht auf.
Eine begleitende wissenschaftliche Publikation sowie ein umfangreiches Begleitprogramm mit Filmen, Vorträgen, Performances und einem zweitägigen Festival runden das Projekt ab.
Abb.: Jesús Hdez-Güero, Cambio de Bola [Ballwechsel] (2005-2015), Leder, Schnur, ca. 7,5 cm Durchmesser, © Jésus Hdez-Güero
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
|
 |
|
sammlung mit losen enden 02: identitäten 08.10.2016 - 24.09.2017
|
Kunsthaus NRW Kornelimünster
|
|
sammlung mit losen enden 02: identitäten
Neue Präsentation der Sammlung
08.10.2016 - 24.09.2017
|
Kunsthaus NRW Kornelimünster
Do-Sa 14-18, So 12-18 h
Abteigarten 6, 52076 Aachen
T +49 · (0)2408 · 6492
|
|
|
 |
|
Wundern und Staunen 07.12.2016 - 31.12.2017
|
Suermondt-Ludwig-Museum
|
|
Wundern und Staunen
Die "Bürgerliche Kunstkammer" als neuer Bestandteil der Dauerausstellung
07.12.2016 - 31.12.2017
Vernissage: 07.12.2016, 18.00 Uhr
|
Suermondt-Ludwig-Museum
Di-Fr 15-18, Mi 12-20, Sa/So 11-18 h
Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen
T +49 · (0)241 · 479800
|
|
          In der Nähe des Suermondt-Ludwig-Museum befindet sich das Apag Parkhaus (Adalbertsteinweg 34) mit 4 ausgewiesenen Behindertenparkplätzen auf der Einfahrtsebene. Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos durch den Haupteingang. Die Türe wird bei Bedarf vom Personal im angrenzenden Kassenbereich geöffnet. Alle Ebenen des Museums sind mit Aufzügen barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im UG. Klapphocker können ausgeliehen werden, Reservierung empfohlen. Auf Anfrage stehen Audioguides zur Verfügung. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache durchgeführt. (Tel.: 0241-432-4998, Email.: museumspaedagogik@mail.aachen.de) Das Bistro Bar Museu im Foyer ist barrierefrei zugänglich. Tel.: 0241-46308779. Ein Assistenzhund ist auf Anfrage erlaubt. In der Nähe befindet sich das Apag Parkhaus (Adalbertsteinweg 34) mit 4 ausgewiesenen Behindertenparkplätzen auf der Einfahrtsebene. Der Zugang erfolgt ebenerdig und stufenlos durch den Haupteingang. Die Türe wird bei Bedarf vom Personal im angrenzenden Kassenbereich geöffnet. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im UG. Alle Ebenen des Museums sind mit Aufzügen barrierefrei zu erreichen. Das Bistro Bar Museu im Foyer ist barrierefrei zugänglich. 0241-46308779 Auf Anfrage stehen Audioguides zur Verfügung. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache durchgeführt. Ein Assistenzhund ist auf Anfrage erlaubt. Klapphocker können ausgeliehen werden, Reservierung empfohlen. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache durchgeführt.
|
 |
|
Optische Schreie - Der Aachener Wandmaler Klaus Paier 09.04. - 01.10.2017
|
Ludwig Forum für internationale Kunst
|
|
Optische Schreie - Der Aachener Wandmaler Klaus Paier
09.04. - 01.10.2017
Vernissage: 08.04.2017, 19.00 Uhr
|
Ludwig Forum für internationale Kunst
Di,Mi,Fr 12-18, Do 12-20, Sa/So 11-18 h
Jülicher Strasse 97-109, 52070 Aachen
T +49 · (0)241 · 1807104
|
|
           Über den Parkplatz und den ebenerdigen Haupteingang erreicht man barrierefrei alle Ausstellungsräume, die Bibliothek und die Werkstatt. Die Türbreiten sind überall für Rolli geeignet. Es sind zwei Fahrstühle vorhanden. Alle Etagen des Museums sind über die barriefreien Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte WCs befinden sich im UG und im EG in der Bibliothek. Die Cafeteria ist barrierefrei zugänglich. 10 Klapphocker sowie 1 Leihrollstuhl sind an der Kasse erhältlich, ebenso eine Museumsbroschüre in Leichter Sprache. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Auf Anfrage werden zu allen Ausstellungen Führungen in Gebärdensprache angeboten. Es werden Kreativprogramme für Menschen mit Demenz und individuelle Workshopangebote der Museumspädadogik für Menschen mit Handicap angeboten. Information und Anmeldung bei Herrn Karl-Heinz Jeiter, Tel.: +49 241 1807-115, Email: karl-heinz.jeiter@mail.aachen.de Es stehen 2 öffentliche gebührenpflichtige Behindertenparklpätze zur Verfügung. Der Zugang für Rollstuhlfahrer erfolgt stufenlos und ebenerdig über den Haupteingang. Ein Türöffner ist vorhanden. Jeweils 1 behindertengerechte WC im UG sowie im EG in der Bibliothek vorhanden. Alle Etagen des Museums sind über barrierefreie Aufzüge zu erreichen. Die Cafeteria ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Auf Anfrage werden zu allen Ausstellungen Themenführungen in Gebärdensprache angeboten Eine Museumsbroschüre in Leichter Sprache ist an der Kasse erhältlich. Die Broschüre kann auch als PDF von der Startseite heruntergeladen werden. 10 Klapphocker sowie 1 Leihrollstuhl sind an der Kasse erhältlich. Es werden Kreativprogramme für Menschen mit demenziellen Veränderungen und individuelle Workshopangebote der Museumspädadogik für Menschen mit Handicap angeboten. Information und Anmeldung bei Herrn Karl-Heinz Jeiter, Tel.: +49 241 1807-115, Email: karl-heinz.jeiter@mail.aachen.de
|
 |
|
Erik Levine - As a Matter of Fact 19.05. - 24.09.2017
|
Ludwig Forum für internationale Kunst
|
|
Erik Levine - As a Matter of Fact
Video-Arbeiten
19.05. - 24.09.2017
Vernissage: 18.05.2017, 19.00 Uhr
|
Ludwig Forum für internationale Kunst
Di,Mi,Fr 12-18, Do 12-20, Sa/So 11-18 h
Jülicher Strasse 97-109, 52070 Aachen
T +49 · (0)241 · 1807104
|
|
           Über den Parkplatz und den ebenerdigen Haupteingang erreicht man barrierefrei alle Ausstellungsräume, die Bibliothek und die Werkstatt. Die Türbreiten sind überall für Rolli geeignet. Es sind zwei Fahrstühle vorhanden. Alle Etagen des Museums sind über die barriefreien Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte WCs befinden sich im UG und im EG in der Bibliothek. Die Cafeteria ist barrierefrei zugänglich. 10 Klapphocker sowie 1 Leihrollstuhl sind an der Kasse erhältlich, ebenso eine Museumsbroschüre in Leichter Sprache. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Auf Anfrage werden zu allen Ausstellungen Führungen in Gebärdensprache angeboten. Es werden Kreativprogramme für Menschen mit Demenz und individuelle Workshopangebote der Museumspädadogik für Menschen mit Handicap angeboten. Information und Anmeldung bei Herrn Karl-Heinz Jeiter, Tel.: +49 241 1807-115, Email: karl-heinz.jeiter@mail.aachen.de Es stehen 2 öffentliche gebührenpflichtige Behindertenparklpätze zur Verfügung. Der Zugang für Rollstuhlfahrer erfolgt stufenlos und ebenerdig über den Haupteingang. Ein Türöffner ist vorhanden. Jeweils 1 behindertengerechte WC im UG sowie im EG in der Bibliothek vorhanden. Alle Etagen des Museums sind über barrierefreie Aufzüge zu erreichen. Die Cafeteria ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Auf Anfrage werden zu allen Ausstellungen Themenführungen in Gebärdensprache angeboten Eine Museumsbroschüre in Leichter Sprache ist an der Kasse erhältlich. Die Broschüre kann auch als PDF von der Startseite heruntergeladen werden. 10 Klapphocker sowie 1 Leihrollstuhl sind an der Kasse erhältlich. Es werden Kreativprogramme für Menschen mit demenziellen Veränderungen und individuelle Workshopangebote der Museumspädadogik für Menschen mit Handicap angeboten. Information und Anmeldung bei Herrn Karl-Heinz Jeiter, Tel.: +49 241 1807-115, Email: karl-heinz.jeiter@mail.aachen.de
|
 |
|
Herbert Falken – Lazarus 20.05. - 29.10.2017
|
Suermondt-Ludwig-Museum
|
|
Herbert Falken – Lazarus
Eine Trauerarbeit in 16 Bildern
20.05. - 29.10.2017
|
Suermondt-Ludwig-Museum
Di-Fr 15-18, Mi 12-20, Sa/So 11-18 h
Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen
T +49 · (0)241 · 479800
|
|
          In der Nähe des Suermondt-Ludwig-Museum befindet sich das Apag Parkhaus (Adalbertsteinweg 34) mit 4 ausgewiesenen Behindertenparkplätzen auf der Einfahrtsebene. Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos durch den Haupteingang. Die Türe wird bei Bedarf vom Personal im angrenzenden Kassenbereich geöffnet. Alle Ebenen des Museums sind mit Aufzügen barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im UG. Klapphocker können ausgeliehen werden, Reservierung empfohlen. Auf Anfrage stehen Audioguides zur Verfügung. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache durchgeführt. (Tel.: 0241-432-4998, Email.: museumspaedagogik@mail.aachen.de) Das Bistro Bar Museu im Foyer ist barrierefrei zugänglich. Tel.: 0241-46308779. Ein Assistenzhund ist auf Anfrage erlaubt. In der Nähe befindet sich das Apag Parkhaus (Adalbertsteinweg 34) mit 4 ausgewiesenen Behindertenparkplätzen auf der Einfahrtsebene. Der Zugang erfolgt ebenerdig und stufenlos durch den Haupteingang. Die Türe wird bei Bedarf vom Personal im angrenzenden Kassenbereich geöffnet. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im UG. Alle Ebenen des Museums sind mit Aufzügen barrierefrei zu erreichen. Das Bistro Bar Museu im Foyer ist barrierefrei zugänglich. 0241-46308779 Auf Anfrage stehen Audioguides zur Verfügung. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache durchgeführt. Ein Assistenzhund ist auf Anfrage erlaubt. Klapphocker können ausgeliehen werden, Reservierung empfohlen. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache durchgeführt.
|
 |
|
Franz Erhard Walther - Handlung Denken 02.06. - 29.10.2017
|
Ludwig Forum für internationale Kunst
|
|
Franz Erhard Walther - Handlung Denken
Kunstpreis Aachen 2016
02.06. - 29.10.2017
Vernissage: 01.06.2017, 19.00 Uhr
|
Ludwig Forum für internationale Kunst
Di,Mi,Fr 12-18, Do 12-20, Sa/So 11-18 h
Jülicher Strasse 97-109, 52070 Aachen
T +49 · (0)241 · 1807104
|
|
           Über den Parkplatz und den ebenerdigen Haupteingang erreicht man barrierefrei alle Ausstellungsräume, die Bibliothek und die Werkstatt. Die Türbreiten sind überall für Rolli geeignet. Es sind zwei Fahrstühle vorhanden. Alle Etagen des Museums sind über die barriefreien Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte WCs befinden sich im UG und im EG in der Bibliothek. Die Cafeteria ist barrierefrei zugänglich. 10 Klapphocker sowie 1 Leihrollstuhl sind an der Kasse erhältlich, ebenso eine Museumsbroschüre in Leichter Sprache. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Auf Anfrage werden zu allen Ausstellungen Führungen in Gebärdensprache angeboten. Es werden Kreativprogramme für Menschen mit Demenz und individuelle Workshopangebote der Museumspädadogik für Menschen mit Handicap angeboten. Information und Anmeldung bei Herrn Karl-Heinz Jeiter, Tel.: +49 241 1807-115, Email: karl-heinz.jeiter@mail.aachen.de Es stehen 2 öffentliche gebührenpflichtige Behindertenparklpätze zur Verfügung. Der Zugang für Rollstuhlfahrer erfolgt stufenlos und ebenerdig über den Haupteingang. Ein Türöffner ist vorhanden. Jeweils 1 behindertengerechte WC im UG sowie im EG in der Bibliothek vorhanden. Alle Etagen des Museums sind über barrierefreie Aufzüge zu erreichen. Die Cafeteria ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Auf Anfrage werden zu allen Ausstellungen Themenführungen in Gebärdensprache angeboten Eine Museumsbroschüre in Leichter Sprache ist an der Kasse erhältlich. Die Broschüre kann auch als PDF von der Startseite heruntergeladen werden. 10 Klapphocker sowie 1 Leihrollstuhl sind an der Kasse erhältlich. Es werden Kreativprogramme für Menschen mit demenziellen Veränderungen und individuelle Workshopangebote der Museumspädadogik für Menschen mit Handicap angeboten. Information und Anmeldung bei Herrn Karl-Heinz Jeiter, Tel.: +49 241 1807-115, Email: karl-heinz.jeiter@mail.aachen.de
|
 |
|
Hiroki Tsukada - Hour of Excavation 03.09. - 15.10.2017
|
NAK Neuer Aachener Kunstverein
|
|
Hiroki Tsukada - Hour of Excavation
03.09. - 15.10.2017
Vernissage: 02.09.2017, 19.00 Uhr
|
NAK Neuer Aachener Kunstverein
Di-So 14-18 h
Passstraße 29, 52070 Aachen
T +49 · (0)241 · 503255
|
|
|
 |
|
Dorthe Goeden - Grass is always greener over there 08.09. - 21.10.2017
|
Raum für Kunst Elisengalerie
|
|
Dorthe Goeden - Grass is always greener over there
08.09. - 21.10.2017
Vernissage: 08.09.2017, 19.00 Uhr
|
Raum für Kunst Elisengalerie
Di/Do/Fr/Sa 12-17 h
Friedrich-Wilhelm-Platz 1-4, 52059 Aachen
T +49 · (0)241 · 4544510
|
|
|