|
CRANACH. Meister − Marke − Moderne 08.04. - 30.07.2017
|
Kunstpalast
|
|
 Im Zuge der Cranach-Ausstellung im Museum Kunstpalast Düsseldorf wird ein Portrait der 26-jährigen Luther Gattin Katharina von Bora präsentiert. Lukas Cranach der Ältere schuf das rund gefasste Brustbild im Jahre 1525. Die Malerei auf Buchenholz hat einen Bildflächen-Durchmesser von etwas über 10 Zentimetern. Von Bora ist im Dreiviertelprofil dargestellt. Ihr blasses Gesicht, mit ausgeprägten Wangenpartien, großer Nase und kleinem Mund, hebt sich kontrastreich vom grünblauen Hintergrund ab. Unter einer goldbraunen Netzhaube lugt über der Stirn ihr rötliches, mittig gescheiteltes Haar, hervor. Ihre dunklen Augen fixieren den Betrachter. Ihr kurzer Hals wird vom Stehkragen einer weißen Bluse eingefasst über der sie eine schwarze Weste trägt. Ein mit floralen Stickereien versehenes Brustband nimmt die goldbraune Färbung der Haube wieder auf. Der runde, mehrfach gekehlte Rahmen des Gemäldes ist zum Großteil vergoldet und mit einer schwarzen Kontur umrandet.
|
|
CRANACH. Meister − Marke − Moderne
08.04. - 30.07.2017
|
Kunstpalast
Di-So 11-18, Do 11-21 h
Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 56642100
|
|
          Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG) Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße. Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels. Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile. In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße. Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen Nebeneingang. Hier befindet sich eine Klingel bzw. ein Türöffner. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG. Die Nebeneingänge sind ausgeschildert. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile. In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. Für die Sammlung und große Wechselausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160 Ein Assistenzhund ist erlaubt. In der Ausstellung „CRANACH. Meister – Marke - Moderne“ werden rund 200 Werke aus internationalen Museen und Sammlungen zum Höhepunkt der Lutherdekade 2017 zusammengeführt. Mit Lucas Cranach d. Ä. (1472 –1553) präsentiert das Museum Kunstpalst einen der facettenreichsten Künstler des 16. Jahrhunderts in seiner Ganzheit und Modernität. Die maßgebliche Rolle Cranachs bei der Verbreitung der Reformation und sein geschicktes Agieren im Dienste seiner fürstlichen Auftraggeber können anhand bedeutender Tafelbilder, Zeichnungen und Drucke dokumentiert werden. In Gegenüberstellung mit Werken von Albrecht Dürer, Hans Holbein d. J. oder Jacopo de‘ Barbari untersucht die Ausstellung nicht nur Cranachs Position im Netzwerk der Künstler seiner Zeit. Werke von Pablo Picasso, Alberto Giacometti, Andy Warhol oder Yasumasa Morimura geben auch Zeugnis von der Inspiration, die von Cranachs Kunst bis heute ausgeht.
Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog.
Abb.: Lucas Cranach der Ältere, Kapselbildnis der Katharina von Bora, der Gattin Martin Luthers, 1525, Malerei auf Buchenholz, Ø 10,2cm (Bildfläche), Kunstmuseum Basel, Geschenk von Prof. Johann Rudolf Thurneysen-Faesch 1762 / Foto: Martin P. Bühler
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
|
 |
|
A Liquid Star Of Boiling Water 02.06. - 09.07.2017
|
Kunstraum Düsseldorf
|
|
 |
|
A Liquid Star Of Boiling Water
02.06. - 09.07.2017
Vernissage: 01.06.2017, 19.00 Uhr
|
Kunstraum Düsseldorf
Do/Fr 15-20, Sa/So/f 14-18 h
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
T +49 · (0)211 89 24193
|
|
Wie lässt sich schildern, was zwischen den Bildern passiert, wie das Unsichtbare hinter dem Sichtbaren erzählen? „Jedes Bild ist ein leeres Bild“ heißt ein Film von Christoph Faulhaber, der den Ausgangspunkt eines offenen Ausstellungparcours von künstlerisch formulierten Erfahrungsfeldern in und mit öffentlichen und medialen Räumen beginnt. Wie haben sich Reise- und Bewegungsformen in öffentlichen Räumen verändert, wie stark definieren und reflektieren mediale Räume Narrative von Freiheit, Kontrolle, Macht und Anarchie.
Mit Werken von Jimmie Durham (Berlin), Adela Goldbard (Mexiko D.C./Chicago), Christoph Faulhaber (Hamburg), Andrea Winkler (Berlin), Jan Bonny und Alex Wissel (Köln/Düsseldorf) sind Positionen aus unterschiedlichsten künstlerischen Kontexten eingeladen. Provozierend, poetisch oder konfrontierend: Alle künstlerischen Arbeiten der Ausstellung verbinden Momente filmischer, fotografischer, szenischer und theatralischer Inszenierung. Doch geht es hier nicht mehr ums Spiel.
Es zischt, es brodelt und es kocht. Die Kunst ist frei wie nie, doch will oder kann sie es nicht länger sein? Welche Widersprüche und welches Potential liegen in der Verhandlung ihrer Autonomie? Damit stellt sich die Ausstellung auch der Frage, inwieweit das Verhältnis von Ästhetik und Ethik neu justiert wird, wenn die Kunst sich ihrer gegenwärtigen gesellschaftlichen Verortung und Einbindung, der gravierenden Veränderung von Handlungsfeldern und Bildkulturen stellt. Die Kunst muss wieder neu bestimmen, was sie soll und was sie sein kann.
Sonderveranstaltung:
Labor für Kritik und Weitsicht
„Wunschpublikum für hypothetische Diskussionen“
Donnerstag, 6. Juli 2017, 20 Uhr
Ein Streitgespräch in der Ausstellung moderiert von Sabine Maria Schmidt
Abb.: Adela Goldbard: PEMEX, 2015, Videostill, Single-Channel-Video © the artist
|
 |
|
Heidi Linck, Ronald de Ceuster - Void Ratio 03.06. - 25.06.2017
|
plan.d. produzentengalerie
|
|
 |
|
Heidi Linck, Ronald de Ceuster - Void Ratio
03.06. - 25.06.2017
Vernissage: 03.06.2017, 20.00 Uhr
|
plan.d. produzentengalerie
Sa/So 15-18 h u.n.V.
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 7300257
|
|
Die niederländischen KünstlerInnen Heidi Linck und Ronald de Ceuster beziehen sich mit ihren site-spezifischen Arbeiten diesmal auf die innen- und außenräumlichen Situationen der Galerie plan.d. Beide KünstlerInnen präsentieren Installationen, die sich wie autonome Ebenen im Raum verhalten und miteinander unerwartete Interaktionen eingehen.
Abb.: Heidi Linck & Ronald de Ceuster, VOID RATIO 1, Rauminstallation, 2017 © the artists
|
 |
|
Tomás Saraceno - in orbit 25.03.2013 - 31.12.2018
|
K21 Ständehaus
|
|
Tomás Saraceno - in orbit
Installation im Kuppelgeschoss von K21
25.03.2013 - 31.12.2018
|
K21 Ständehaus
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1.Mi. im Monat 10-22 h
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 838166
|
|
            Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. 2 Behindertenparkplätze stehen im gesperrten Innenbereich neben dem Gebäude zur Verfügung. Im Bereich Elisbethstraße 5 gibt es eine Sprechanlage, die Schranke wird von der Zentrale nach Anfrage geöffnet. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides in Leichter Sprache zur Verfügung. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.
|
 |
|
Künstler der Galerie 20.01. - 12.08.2017
|
Niepel bei Morawitz
|
|
Künstler der Galerie
20.01. - 12.08.2017
|
Niepel bei Morawitz
Mi-Fr 15-18, Sa 11-14 h
Bastionstr. 19, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8693869
|
|
|
 |
|
Marcel Broodthaers. Eine Retrospektive 04.03. - 11.06.2017
|
K21 Ständehaus
|
|
Marcel Broodthaers. Eine Retrospektive
04.03. - 11.06.2017
|
K21 Ständehaus
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1.Mi. im Monat 10-22 h
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 838166
|
|
            Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. 2 Behindertenparkplätze stehen im gesperrten Innenbereich neben dem Gebäude zur Verfügung. Im Bereich Elisbethstraße 5 gibt es eine Sprechanlage, die Schranke wird von der Zentrale nach Anfrage geöffnet. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides in Leichter Sprache zur Verfügung. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.
|
 |
|
Matthias Wollgast - The Age of Neptune 10.03. - 18.06.2017
|
Hetjens-Museum
|
|
Matthias Wollgast - The Age of Neptune
10.03. - 18.06.2017
Vernissage: 10.03.2017, 18.00 Uhr
|
Hetjens-Museum
Di, Do-So 11-17, Mi 11-21 h
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8994201/10
|
|
|
 |
|
Malte Bruns - Tremors 11.03. - 11.06.2017
|
KIT - Kunst im Tunnel
|
|
Malte Bruns - Tremors
Installatives Environment
11.03. - 11.06.2017
Vernissage: 10.03.2017, 19.00 Uhr
|
KIT - Kunst im Tunnel
Di-So/Fei 11-18
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8996243
|
|
|
 |
|
Idea et inventio 24.03. - 18.06.2017
|
Kunstpalast
|
|
Idea et inventio
Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts
24.03. - 18.06.2017
|
Kunstpalast
Di-So 11-18, Do 11-21 h
Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 56642100
|
|
          Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG) Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße. Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels. Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile. In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße. Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen Nebeneingang. Hier befindet sich eine Klingel bzw. ein Türöffner. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG. Die Nebeneingänge sind ausgeschildert. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile. In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. Für die Sammlung und große Wechselausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160 Ein Assistenzhund ist erlaubt.
|
 |
|
Regine Schumann - Reflection_Mirror on the wall 24.03. - 17.06.2017
|
Galerie Bernd A. Lausberg
|
|
Regine Schumann - Reflection_Mirror on the wall
24.03. - 17.06.2017
|
Galerie Bernd A. Lausberg
Di-Fr 13-18 h u.n.V.
Hohenzollernstraße 30, 40211 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8368491
|
|
|
 |
|
Markus Oehlen - Modernist Roadkill 30.03. - 30.06.2017
|
Galerie Hans Mayer
|
|
Markus Oehlen - Modernist Roadkill
30.03. - 30.06.2017
|
Galerie Hans Mayer
Mo-Fr 10-18, Sa 11-16 h u.n.V.
Grabbeplatz 2, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 132135
|
|
|
 |
|
Leunora Salihu - Gravity on a journey 31.03. - 10.09.2017
|
K21 Ständehaus
|
|
Leunora Salihu - Gravity on a journey
31.03. - 10.09.2017
|
K21 Ständehaus
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1.Mi. im Monat 10-22 h
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 838166
|
|
            Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. 2 Behindertenparkplätze stehen im gesperrten Innenbereich neben dem Gebäude zur Verfügung. Im Bereich Elisbethstraße 5 gibt es eine Sprechanlage, die Schranke wird von der Zentrale nach Anfrage geöffnet. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides in Leichter Sprache zur Verfügung. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.
|
 |
|
Radek Szlaga - Core Lexicon 01.04. - 25.06.2017
|
Polnisches Institut
|
|
Radek Szlaga - Core Lexicon
01.04. - 25.06.2017
Vernissage: 31.03.2017, 19.00 Uhr
|
Polnisches Institut
Di/Mi 14-20, Do/Fr 12-17 h
Citadellstraße 7, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 866960
|
|
|
 |
|
K21 Künstlerräume 01.04.2017 - 31.03.2018
|
K21 Ständehaus
|
|
K21 Künstlerräume
A.Bircken, U. von Brandeburg, E.Kot´átková, P. Rosenkranz, I.Mahn
01.04.2017 - 31.03.2018
|
K21 Ständehaus
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1.Mi. im Monat 10-22 h
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 838166
|
|
            Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. 2 Behindertenparkplätze stehen im gesperrten Innenbereich neben dem Gebäude zur Verfügung. Im Bereich Elisbethstraße 5 gibt es eine Sprechanlage, die Schranke wird von der Zentrale nach Anfrage geöffnet. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides in Leichter Sprache zur Verfügung. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.
|
 |
|
Neuerwerbungen Frühjahr 2017 04.04. - 02.09.2017
|
Galerie Ludorff
|
|
Neuerwerbungen Frühjahr 2017
3. Etage
04.04. - 02.09.2017
|
Galerie Ludorff
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 326566
|
|
|
 |
|
Künstlerporträts Düsseldorf 1800 bis heute 08.04. - 25.06.2017
|
Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung
|
|
Künstlerporträts Düsseldorf 1800 bis heute
08.04. - 25.06.2017
|
Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung
Mi-So 12-18 h
Burgplatz 1, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 1396223
|
|
|
 |
|
Wirtschaftswerte - Museumswerte 08.04. - 18.06.2017
|
Kunsthalle Düsseldorf
|
|
Wirtschaftswerte - Museumswerte
Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der Kunsthalle Düsseldorf am Grabbeplatz
08.04. - 18.06.2017
|
Kunsthalle Düsseldorf
Di-Sa 12-19, So/Fei 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8996243
|
|
         Der 1967 erbaute Betonkubus der Kunsthalle beherbergt die beiden unabhängigen Institutionen Kunsthalle Düsseldorf und Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. Die Kunsthalle ist ein Haus für Wechselausstellungen ohne eigene Sammlung. Tendenzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst und deren historische und lokale Bezugspunkte stehen im Zentrum des Programms. Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter. Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin. 20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Im Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Grabbeplatz 5) stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse. Das Personal ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Entfernung zur gegenüber liegenden Kunsthalle ca. 100 Meter. Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über den Hintereingang. Mit einer Aussen-Klingel an der linken Gebäudeseite im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1.OG und im 2. OG. Das Foyer und die Garderobe sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, das Personal ist Ihnen aber behilflich. 1 behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin. Die Ausstellungsräume im 1.OG und im 2.OG sind in Begleitung durch das Ausichtspersonal per Aufzug zu erreichen. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt Ein Assistenzhund ist erlaubt. 20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.
|
 |
|
"Beauty is a rare thing" - Kunst im Gleichgewicht von Buchheister bis Serra 14.04. - 30.07.2017
|
Kunstpalast
|
|
"Beauty is a rare thing" - Kunst im Gleichgewicht von Buchheister bis Serra
Eine Auswahl herausragender Werke aus der Sammlung Ingrid und Willi Kemp
14.04. - 30.07.2017
|
Kunstpalast
Di-So 11-18, Do 11-21 h
Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 56642100
|
|
          Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG) Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße. Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels. Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile. In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße. Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen Nebeneingang. Hier befindet sich eine Klingel bzw. ein Türöffner. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG. Die Nebeneingänge sind ausgeschildert. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile. In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. Für die Sammlung und große Wechselausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160 Ein Assistenzhund ist erlaubt.
|
 |
|
GATE art zone '1 - Inken Boje, Dorota Borowska 22.04. - 10.07.2017
|
GATE art zone
|
|
GATE art zone '1 - Inken Boje, Dorota Borowska
Mural
22.04. - 10.07.2017
Vernissage: 22.04.2017, 18.00 Uhr
|
GATE art zone
permanent sichtbar im Außenbereich
Untere Rheinwerft 20, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)1525 · 8999187
|
|
|
 |
|
Johannes Paul Raether - Protekto.x.x. 5.5.5.1. Precipitation 23.04. - 18.06.2017
|
Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen
|
|
Johannes Paul Raether - Protekto.x.x. 5.5.5.1. Precipitation
23.04. - 18.06.2017
Vernissage: 22.04.2017, 19.30 Uhr
|
Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen
Di-So 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 327023
|
|
|
 |
|
Erika Hock - Second Home 28.04. - 25.07.2017
|
Sammlumg Philara
|
|
Erika Hock - Second Home
+ Eröffnung der Skulpturenterrasse
28.04. - 25.07.2017
Vernissage: 27.04.2017, 18.00 Uhr
|
Sammlumg Philara
Do 16-20 h u.n.V.
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 24862721
|
|
|
 |
|
Erhart Schröter - Verwerfungen 02.05. - 18.06.2017
|
Künstlerverein Malkasten
|
|
Erhart Schröter - Verwerfungen
Gartenpavillon
02.05. - 18.06.2017
Vernissage: 02.05.2017, 19.00 Uhr
|
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 356471
|
|
|
 |
|
Stefan Löffelhardt 04.05. - 15.07.2017
|
Galerie Ute Parduhn
|
|
Stefan Löffelhardt
04.05. - 15.07.2017
|
Galerie Ute Parduhn
Mi-Fr 14-18 h u.n.V.
Kaiserswerther Markt 6 a, 40489 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 400655
|
|
|
 |
|
Katrin Roeber, Jörg-Thomas Alvermann, Ulrich Fürneisen - Ins Blaue und im Grünen 05.05. - 04.11.2017
|
Maxhaus
|
|
Katrin Roeber, Jörg-Thomas Alvermann, Ulrich Fürneisen - Ins Blaue und im Grünen
Malerei, Zeichnungen
05.05. - 04.11.2017
|
Maxhaus
Di-Fr 11-20, Ferienzeit bis 18, Sa 11-18 h, 24.12. - 6.1. geschlossen
Schulstrasse 11, 40231 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 9010250
|
|
    Das Maxhaus ist barrierefrei über eine fest installierte Rampe zugänglich. Im UG gibt es ein behindertengerechtes WC. Die Ausstellungsgalerie ist im 1. OG und das behindertengerechte WC im UG sind mit einem barriefreien Aufzug zu erreichen. Das Maxhaus ist barrierefrei über eine fest installierte Rampe zugänglich. Mit dem barrierfreien Aufzug erreicht man das UG und die Ausstellungsgalerie im 1.OG. Ein behindertengerechtes WC befindet sich im UG. Dieses ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
|
 |
|
Lea Pagenkemper - A Sudden Powerful Feeling 05.05. - 16.06.2017
|
Anna Klinkhammer Galerie
|
|
Lea Pagenkemper - A Sudden Powerful Feeling
05.05. - 16.06.2017
|
Anna Klinkhammer Galerie
Di-Fr 12-18, Sa 12-16 h
Neubrückstr. 6, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)172 · 4344557
|
|
|
 |
|
Aaron Flint Jamison 06.05. - 01.07.2017
|
Galerie Max Mayer
|
|
Aaron Flint Jamison
06.05. - 01.07.2017
Vernissage: 06.05.2017, 14.00 Uhr
|
Galerie Max Mayer
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Worringer Strasse 64, 40211 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 54473967
|
|
|
 |
|
Da instinktiv die Frontalansicht dominiert,… 08.05. - 04.06.2017
|
Kunst im Hafen e.V.
|
|
Da instinktiv die Frontalansicht dominiert,…
M.Grotevent, N.Nowak, P.Röcker, T.Schütte
08.05. - 04.06.2017
Vernissage: 07.05.2017, 15.00 Uhr
|
Kunst im Hafen e.V.
Sa/So 11-17 h u.n.V.
Reisholzer Werftstraße 75-77, 40589 Düsseldorf
T +49 · (0)157 · 37519761
|
|
|
 |
|
Davide La Rocca - 13K 12.05. - 30.06.2017
|
Galerie Voss
|
|
Davide La Rocca - 13K
12.05. - 30.06.2017
Vernissage: 12.05.2017, 19.00 Uhr
|
Galerie Voss
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 134982
|
|
|
 |
|
Thomas Woll - ECH_O_KAMMER 12.05. - 01.07.2017
|
RAUM e.V.
|
|
Thomas Woll - ECH_O_KAMMER
12.05. - 01.07.2017
Vernissage: 12.05.2017, 19.00 Uhr
|
RAUM e.V.
Sa 14-18 h u.n.V.
Sonderburgstr. 2, 40545 Düsseldorf
T +49 · (0)1520 · 8532231
|
|
|
 |
|
Schnittstelle Istanbul 14.05. - 25.06.2017
|
Kultur Bahnhof Eller
|
|
Schnittstelle Istanbul
H.Bakkal, C.Demirok, S.Erel, Ç.Saray, A.Torcu
14.05. - 25.06.2017
|
Kultur Bahnhof Eller
Di-So 15-19 h
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 2108488
|
|
|
 |
|
Carl Barth - Mit malender Hand 16.05. - 28.07.2017
|
Galerie Remmert und Barth
|
|
Carl Barth - Mit malender Hand
Werke von 1920 bis 1970
16.05. - 28.07.2017
|
Galerie Remmert und Barth
Di-Fr 10-18.30, Sa 11-16 h
Mühlenstraße 1, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 327436
|
|
|
 |
|
Mythos Tour de France 19.05. - 30.07.2017
|
NRW-Forum Düsseldorf
|
|
Mythos Tour de France
19.05. - 30.07.2017
Vernissage: 18.05.2017, 19.00 Uhr
|
NRW-Forum Düsseldorf
Di-So 11-20, Fr 11-24 h
Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8926690
|
|
         Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690 Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s. Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Der barrierefreie Eingang befindet sich an der Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite). Hier befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das die Tür öffnet. Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690
|
 |
|
Frank Koschnik - Elastic Loops 19.05. - 01.09.2017
|
HWL Galerie und Edition
|
|
Frank Koschnik - Elastic Loops
Malerei
19.05. - 01.09.2017
|
HWL Galerie und Edition
Mo-Fr 10-18 h u.n.V.
Düsselthaler Straße 8, 40211 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 906910
|
|
|
 |
|
Melissa Kretschmer 19.05. - 29.07.2017
|
Konrad Fischer Galerie
|
|
Melissa Kretschmer
19.05. - 29.07.2017
Vernissage: 19.05.2017, 18.00 Uhr
|
Konrad Fischer Galerie
Di-Fr 11-18, Sa 11-14 h
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 685908
|
|
|
 |
|
Daniel Buren 19.05. - 29.07.2017
|
Konrad Fischer Galerie
|
|
Daniel Buren
Polychrome Hochreliefs, Arbeiten in situ, 2017
19.05. - 29.07.2017
Vernissage: 19.05.2017, 18.00 Uhr
|
Konrad Fischer Galerie
Di-Fr 11-18, Sa 11-14 h
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 685908
|
|
|
 |
|
Katie Holden & Friends - WE THE PEOPLE 19.05. - 14.07.2017
|
Van Horn
|
|
Katie Holden & Friends - WE THE PEOPLE
19.05. - 14.07.2017
Vernissage: 19.05.2017, 19.00 Uhr
|
Van Horn
Mi-Fr 13-18, Sa 12-14 h u.n.V.
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 5008654
|
|
|
 |
|
IN FRICTION WITH FICTION 19.05. - 15.07.2017
|
CONRADS
|
|
IN FRICTION WITH FICTION
M.Fatmi, J.Gunstheimer, R.Laing, J.Steffens, A.Vogel
19.05. - 15.07.2017
Vernissage: 19.05.2017, 19.00 Uhr
|
CONRADS
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h u.n.V.
Lindenstr. 167, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 3230720
|
|
|
 |
|
Daiga Grantina - So Sun dog harena 19.05. - 09.07.2017
|
CAPRI
|
|
Daiga Grantina - So Sun dog harena
19.05. - 09.07.2017
|
CAPRI
Sa 12-15 h
Ackerstraße 26, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)221 · 3014360
|
|
|
 |
|
Federico Herrero - Language Melody 19.05. - 04.08.2017
|
Galerie Sies + Höke
|
|
Federico Herrero - Language Melody
19.05. - 04.08.2017
Vernissage: 18.05.2017, 19.00 Uhr
|
Galerie Sies + Höke
Di-Fr 12-18.30, Sa 12-14.30 h
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 3014360
|
|
|
 |
|
Sculptures & Objects 20.05. - 24.06.2017
|
Christian Marx Galerie
|
|
Sculptures & Objects
Gruppenausstellung
20.05. - 24.06.2017
|
Christian Marx Galerie
Di-Fr 12-19, Sa 11-16 h u.n.V.
Citadellstr. 10, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 20054288
|
|
|
 |
|
Jutta-Cuny-Franz-Award: Erinnerungspreis 2017 20.05. - 08.07.2017
|
Kunstpalast
|
|
Jutta-Cuny-Franz-Award: Erinnerungspreis 2017
20.05. - 08.07.2017
|
Kunstpalast
Di-So 11-18, Do 11-21 h
Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 56642100
|
|
          Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG) Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße. Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels. Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile. In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße. Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen Nebeneingang. Hier befindet sich eine Klingel bzw. ein Türöffner. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG. Die Nebeneingänge sind ausgeschildert. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile. In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. Für die Sammlung und große Wechselausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160 Ein Assistenzhund ist erlaubt.
|
 |
|
Ein Teil von Dir 20.05. - 08.07.2017
|
Petra Rinck Galerie
|
|
Ein Teil von Dir
C.Brandes, E.Buttersack, T.Hantmann, W.Hunt, A.Rainer
20.05. - 08.07.2017
Vernissage: 19.05.2017, 19.00 Uhr
|
Petra Rinck Galerie
Mi-Fr 13-18, Sa 12-16 h u.n.V.
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 15776916
|
|
|
 |
|
Stefan Kürten - Perfect World 20.05. - 14.07.2017
|
Cosar HMT
|
|
Stefan Kürten - Perfect World
20.05. - 14.07.2017
Vernissage: 19.05.2017, 19.00 Uhr
|
Cosar HMT
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Flurstr. 57, 40235 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 329735
|
|
|
 |
|
Christoph Schellberg - Time To Leave 20.05. - 07.07.2017
|
Linn Lühn
|
|
Christoph Schellberg - Time To Leave
20.05. - 07.07.2017
Vernissage: 19.05.2017, 19.00 Uhr
|
Linn Lühn
Di-Fr 13-17, Sa 11-15 h u.n.V.
Birkenstr. 43, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)151 · 22373974
|
|
|
 |
|
Esther Kläs, Linda Matalon 20.05. - 08.07.2017
|
Kadel Willborn
|
|
Esther Kläs, Linda Matalon
20.05. - 08.07.2017
Vernissage: 19.05.2017, 19.00 Uhr
|
Kadel Willborn
Mi-Fr 13-18, Sa 11-16 h u.n.V.
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 74956119
|
|
|
 |
|
The shadow does not avoid the sun 20.05. - 24.06.2017
|
SETAREH Gallery
|
|
The shadow does not avoid the sun
Accrochage
20.05. - 24.06.2017
|
SETAREH Gallery
Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 h u.n.V.
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 82827171
|
|
|
 |
|
Unreal: Eine Virtual-Reality-Ausstellung 25.05. - 05.11.2017
|
NRW-Forum Düsseldorf
|
|
Unreal: Eine Virtual-Reality-Ausstellung
25.05. - 05.11.2017
|
NRW-Forum Düsseldorf
Di-So 11-20, Fr 11-24 h
Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8926690
|
|
         Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690 Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s. Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Der barrierefreie Eingang befindet sich an der Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite). Hier befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das die Tür öffnet. Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690
|
 |
|
Der wahre Schein 26.05. - 04.06.2017
|
onomato Künstlerverein
|
|
Der wahre Schein
26.05. - 04.06.2017
Vernissage: 26.05.2017, 19.00 Uhr
|
onomato Künstlerverein
Di 9-12, Do 14-19 h
Birkenstraße 97, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 3983836
|
|
|
 |
|
Norbert Tadeusz - Hummelglück 30.05. - 29.07.2017
|
Beck & Eggeling
|
|
Norbert Tadeusz - Hummelglück
30.05. - 29.07.2017
|
Beck & Eggeling
Di-Fr 10-13/14-18, Sa 11-16 h
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 4915890
|
|
|
 |
|
Aljoscha - The Gates of the Sun and the Land of Dreams 31.05. - 29.07.2017
|
Beck & Eggeling
|
|
Aljoscha - The Gates of the Sun and the Land of Dreams
31.05. - 29.07.2017
Vernissage: 31.05.2017, 19.00 Uhr
|
Beck & Eggeling
Di-Fr 10-13/14-18, Sa 11-16 h
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 4915890
|
|
|
 |
|
Pascal Dombis - Crack Time 02.06. - 28.07.2017
|
TZR Galerie Kai Brückner
|
|
Pascal Dombis - Crack Time
02.06. - 28.07.2017
Vernissage: 02.06.2017, 18.00 Uhr
|
TZR Galerie Kai Brückner
Di-Fr 14-19, Sa 12-16 h
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 9174489
|
|
|
 |
|
Anna K. Schwartz - Toiletten als Erfahrung 02.06. - 23.06.2017
|
reinraum e.v.
|
|
Anna K. Schwartz - Toiletten als Erfahrung
Fotografie, Drucke, Malerei
02.06. - 23.06.2017
Vernissage: 02.06.2017, 19.00 Uhr
|
reinraum e.v.
Mi 19.30-22.00 h u.n.V.
Adersstraße 30 a, 40215 Düsseldorf
T +49 · (0)175 · 2447722
|
|
|