|
Magische Natur 20.10.2017 - 07.01.2018
|
Kunstpalast
|
|
 Im Museum Kunstpalast Düsseldorf werden unter dem Titel „Magische Natur“ auch Fotografien der 1964 geborenen Künstlerin Natascha Borowsky präsentiert. Ein im Querformat 60 mal 40 Zentimeter messender Pigment Print ihrer Serie „Transitions“ zeigt im Vordergrund verschiedenfarbige Stofffetzen, die sich um das fast blattlose, stellenweise mit Flechten bewachsene Geäst eines Baumes schlingen. Neben schmutzig weißem Material, das bogenförmig in den Zweigen hängt, sticht ein intensiv roter, etwas breiterer Fetzen hervor. Er zieht sich von der Bildmitte diagonal nach rechts oben. Auch schmale blaue Artefakte und ein rosafarbener Stoff rechts unten durchdringen das Gewirr aus Zweigen. Im Hintergrund spiegelt sich grauer Himmel auf der Oberfläche eines flachen Gewässers. Am Ufergrund sind schemenhaft Steine und Erde zu erkennen.
Text © 2017 audioskript & KiR
|
|
Magische Natur
Carl Wilhelm Kolbe d. Ä., Franz Gertsch, Simone Nieweg, Natascha Borowsky
20.10.2017 - 07.01.2018
Vernissage: 19.10.2017, 19.00 Uhr
|
Kunstpalast
Di-So 11-18, Do 11-21 h
Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 56642100
|
|
          Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG) Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße. Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels. Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile. In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße. Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen Nebeneingang. Hier befindet sich eine Klingel bzw. ein Türöffner. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG. Die Nebeneingänge sind ausgeschildert. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile. In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. Für die Sammlung und große Wechselausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160 Ein Assistenzhund ist erlaubt. Vier auf den ersten Blick sehr unterschiedliche Künstler haben eines gemeinsam: Sie sind fasziniert von der Natur und heben das Charakteristische an ihr hervor. Carl Wilhelm Kolbe (1757 – 1835) wurde für seine Radierungen von der Landschaft um Dessau zu „Kräuterstücken“ inspiriert, auf denen er wucherndes Blattwerk mit miniaturhaft anmutenden Figuren kombinierte und so das Fantastische der Natur steigerte. Auch die monumentalen farbigen Holzschnitte von Franz Gertsch (geb. 1930) beschäftigen sich mit überdimensionierten Pflanzendarstellungen und beeindrucken durch eine raffinierte Mischung aus Detailreichtum und Abstraktion. Simone Nieweg (geb. 1962) nimmt in ihren Fotografien den Stadtrand in den Blick und untersucht Gärten als „Nutzlandschaften“. Natur entpuppt sich hier als künstliche Konstruktion. Für Natascha Borowsky (geb. 1964) diente ein Küstenstreifen bei Mumbai als Zauberwald, in dem sich Müll und Material-Fragmente um die Äste schlingen. In ihren Aufnahmen entsteht ein Kosmos, in dem menschliche Artefakte – ähnlich wie bei Kolbe – mit der Natur zu einer Einheit verschmelzen.
Die Ausstellung ist im Sammlunsgflügel im Cary-und-Dan-Georg-Bronner-Saal zu besichtigen. Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog.
Abb.: Natascha Borowsky, o. T. 422 201214, aus der Serie Transition, 2012/2014, Pigment Print, 40,5 x 59,4 cm, Natascha Borowsky © VG Bild-Kunst, Bonn 2017
|
 |
|
Carmen Herrera - Lines of Sight 02.12.2017 - 08.04.2018
|
K20 Grabbeplatz
|
|
 Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen präsentiert Exponate der 1915 in Havanna geborenen Künstlerin Carmen Herrera. Unter den Werken aus sieben Jahrzehnten Schaffenszeit ist auch das 1952 auf Leinwand entstandene Acryl-Gemälde mit dem Titel „Verticals“. Das Werk ist etwa 120 cm breit und 70 cm hoch. Dargestellt sind, abwechselnd verschieden dicke, schwarze und weiße vertikale Linien, die sich durch exakte Konturen klar voneinander abheben. Im oberen Drittel des Gemäldes wird das schwarzweiße Vertikalmuster von zwei Diagonalen unterbrochen, die vom linken und rechten Bildrand ausgehen und sich etwa in der Mitte des oberen Formatrandes treffen. Geometrisch bilden sie zwei rechtwinklige Dreiecke. An den imaginären diagonalen Grenzen wechselt das Farbmuster der vertikalen Linien von schwarz nach weiß, bzw. weiß nach schwarz.
Text © 2017 audioskript & KiR
|
|
Carmen Herrera - Lines of Sight
02.12.2017 - 08.04.2018
Vernissage: 19.08.2017, 18.00 Uhr
|
K20 Grabbeplatz
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1. Mi. im Monat 10-22 h
Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8381204
|
|
           Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. Behindertenparkplätze für K20 befinden sich in der Tiefgarage. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe (Haupteingang). Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K20 sind für Rolli geeignet. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de. Das künstlerisch gestaltete Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. In der Tiefgarage unter K20 Grabbeplatz befinden sich 4 Behindertenparkplätze. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe. (Haupteingang) 1 behindertengerechte WC`s befinden sich im EG. Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. Das Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Information zu Führungen und Vermittlungsnageboten beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Mit der bisher größten Retrospektive von Werken aus 70 Arbeitsjahren präsentiert die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen die 102 Jahre alte kubanisch-amerikanische Künstlerin Carmen Herrera. In Havanna 1915 geboren, zählt sie zu den Pionierinnen des abstrakten Expressionismus in Amerika. Die umfassende Ausstellung zeigt rund 70 Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik und Skulptur. Lines of Sight widmet sich zunächst der zentralen Schaffensphase Carmen Herreras zwischen 1948 und 1978, in der die Künstlerinihren eigenen, auf radikaler Vereinfachung basierenden Stil entwickelt hat. Bis heute produziert die Künstlerin herausragend frische, kraftvolle Arbeiten, die im zweiten Teil der Düsseldorfer Retrospektive zu sehen sind. Carmen Herrera, die in New York lebt, ist vom Kunstmarkt lange ignoriert worden und hat ihr erstes Bild im hohen Alter von 89 Jahren verkauft.
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen erweist mit dieser bislang umfangreichsten Retrospektive der lange „übersehenen“ Künstlerin eine überfällige Anerkennung. Lines of Sight wurde vom Whitney Museum of American Art in New York konzipiert und wird im K20 in abgewandelter und wesentlich erweiterter Form gezeigt.
Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 1. Dezember 2017, 19.00 Uhr, sprechen Susanne Gaensheimer (Direktorin), Isabel Pfeiffer-Poensgen (Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen) und Susanne Meyer-Büser (Kuratorin).
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation.
Abb.: Carmen Herrera, Verticals, 1952, Acryl auf Leinwand, 71,75 x 119,38 cm, Privatsammlung Portugal, © Carmen Herrera, Foto © Kunstsammlung NRW
|
 |
|
Lisa Dieckwisch, Robert Olawuyi: Förderpreisträger/in 2017 15.12.2017 - 21.01.2018
|
Kunstraum Düsseldorf
|
|
 |
|
Lisa Dieckwisch, Robert Olawuyi: Förderpreisträger/in 2017
15.12.2017 - 21.01.2018
Vernissage: 14.11.2017, 19.00 Uhr
|
Kunstraum Düsseldorf
Do/Fr 15-20, Sa/So/f 14-18 h
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
T +49 · (0)211 89 24193
|
|
Bis Januar 2018 sind im Kunstraum Düsseldorf aktuelle Arbeiten der Förderpreisträger/in 2017 zu sehen.
Liza Dieckwisch bezeichnet ihre Arbeitsweise als Malerei mit anderen Mitteln. Sie agiert an den Grenzen der Malerei, überträgt den klassisch geprägten Begriff in weiträumige begehbare Environments. Mit unkonventionellen, farbig schillernden Materialien, verwandelt sie den Ausstellungsraum in einen changierenden dreidimensionalen Bildraum, der den Betrachter vereinnahmt und zum Teil der Komposition geraten lässt.
Die Videoarbeiten, Computeranimationen und fotografischen Arbeiten von Robert Olawuyi entwerfen bei aller technischen Bedingtheit, in ihrer Betonung der Bildhaftigkeit, ein malerisches Repertoire. Sie können von einem dokumentarischen Ausgangspunkt entwickelt werden oder erhalten eine narrative Struktur über die Vermittlung zwischen Text und Bild. Andere, ornamental angelegte, farbige Großprojektionen, simulieren Bewegungsabläufe aus der Natur und irritieren den Betrachter, der zwischen figurativem Anlass und abstrakter Sehweise zu entscheiden hat.
Abb.: Robert Olawuyi, Reflection, o.J., Doppelprojektion © Kunstraum Düsseldorf 2017
|
 |
|
Tomás Saraceno - in orbit 25.03.2013 - 31.12.2018
|
K21 Ständehaus
|
|
Tomás Saraceno - in orbit
Installation im Kuppelgeschoss von K21
25.03.2013 - 31.12.2018
|
K21 Ständehaus
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1.Mi. im Monat 10-22 h
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 838166
|
|
            Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. 2 Behindertenparkplätze stehen im gesperrten Innenbereich neben dem Gebäude zur Verfügung. Im Bereich Elisbethstraße 5 gibt es eine Sprechanlage, die Schranke wird von der Zentrale nach Anfrage geöffnet. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides in Leichter Sprache zur Verfügung. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.
|
 |
|
K21 Künstlerräume 01.04.2017 - 31.03.2018
|
K21 Ständehaus
|
|
K21 Künstlerräume
A.Bircken, U. von Brandeburg, E.Kot´átková, P. Rosenkranz, I.Mahn
01.04.2017 - 31.03.2018
|
K21 Ständehaus
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1.Mi. im Monat 10-22 h
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 838166
|
|
            Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. 2 Behindertenparkplätze stehen im gesperrten Innenbereich neben dem Gebäude zur Verfügung. Im Bereich Elisbethstraße 5 gibt es eine Sprechanlage, die Schranke wird von der Zentrale nach Anfrage geöffnet. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides in Leichter Sprache zur Verfügung. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.
|
 |
|
Generation Loss - 10 Years Julia Stoschek Collection Düsseldorf 10.06.2017 - 10.06.2018
|
Julia Stoschek Collection
|
|
Generation Loss - 10 Years Julia Stoschek Collection Düsseldorf
10.06.2017 - 10.06.2018
Vernissage: 10.06.2017, 11.00 Uhr
|
Julia Stoschek Collection
Sa 11-18 h n.V. (0211-58588414)
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 5858840
|
|
|
 |
|
Albers, Gaul, Knoebel - Cutting Edge 09.09.2017 - 27.01.2018
|
Galerie Ludorff
|
|
Albers, Gaul, Knoebel - Cutting Edge
DC Open 2017
09.09.2017 - 27.01.2018
Vernissage: 08.09.2017, 18.00 Uhr
|
Galerie Ludorff
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 326566
|
|
|
 |
|
Domus 22.09.2017 - 14.01.2018
|
ANTICHAMBRE im hotel friends
|
|
Domus
J.Bender, J.Blum, A.Goffer, B.Neumann, A.Weber
22.09.2017 - 14.01.2018
Vernissage: 22.09.2017, 19.00 Uhr
|
ANTICHAMBRE im hotel friends
Mo-So 10-18 Uhr, Anmeldung an der Rezeption
Worringerstr. 94-96, 40210 Düsseldorf
T +49 · (0)163 · 1423925
|
|
|
 |
|
Axel Hütte - Night and Day 23.09.2017 - 14.01.2018
|
Kunstpalast
|
|
Axel Hütte - Night and Day
Fotografie
23.09.2017 - 14.01.2018
Vernissage: 22.09.2017, 19.00 Uhr
|
Kunstpalast
Di-So 11-18, Do 11-21 h
Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 56642100
|
|
          Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG) Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße. Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels. Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile. In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße. Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen Nebeneingang. Hier befindet sich eine Klingel bzw. ein Türöffner. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG. Die Nebeneingänge sind ausgeschildert. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile. In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. Für die Sammlung und große Wechselausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160 Ein Assistenzhund ist erlaubt.
|
 |
|
Neuerwerbungen Herbst 2017 29.09.2017 - 27.01.2018
|
Galerie Ludorff
|
|
Neuerwerbungen Herbst 2017
29.09.2017 - 27.01.2018
|
Galerie Ludorff
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 326566
|
|
|
 |
|
Christian Megert 21.10.2017 - 14.01.2018
|
Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung
|
|
Christian Megert
21.10.2017 - 14.01.2018
|
Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung
Mi-So 12-18 h
Burgplatz 1, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 1396223
|
|
|
 |
|
Akademie 21.10.2017 - 13.01.2018
|
KIT - Kunst im Tunnel
|
|
Akademie
In Kooperation mit der Kunsthalle Düsseldorf
21.10.2017 - 13.01.2018
|
KIT - Kunst im Tunnel
Di-So/Fei 11-18
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8996243
|
|
|
 |
|
Akademie (Arbeitstitel) 21.10.2017 - 07.02.2018
|
Kunsthalle Düsseldorf
|
|
Akademie (Arbeitstitel)
In Kooperation mit KIT - Kunst im Tunnel
21.10.2017 - 07.02.2018
|
Kunsthalle Düsseldorf
Di-Sa 12-19, So/Fei 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8996243
|
|
         Der 1967 erbaute Betonkubus der Kunsthalle beherbergt die beiden unabhängigen Institutionen Kunsthalle Düsseldorf und Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. Die Kunsthalle ist ein Haus für Wechselausstellungen ohne eigene Sammlung. Tendenzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst und deren historische und lokale Bezugspunkte stehen im Zentrum des Programms. Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter. Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin. 20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Im Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Grabbeplatz 5) stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse. Das Personal ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Entfernung zur gegenüber liegenden Kunsthalle ca. 100 Meter. Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über den Hintereingang. Mit einer Aussen-Klingel an der linken Gebäudeseite im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1.OG und im 2. OG. Das Foyer und die Garderobe sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, das Personal ist Ihnen aber behilflich. 1 behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin. Die Ausstellungsräume im 1.OG und im 2.OG sind in Begleitung durch das Ausichtspersonal per Aufzug zu erreichen. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt Ein Assistenzhund ist erlaubt. 20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Es werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt.
|
 |
|
Leiko Ikemura - Märchenwald 04.11.2017 - 25.02.2018
|
Hetjens-Museum
|
|
Leiko Ikemura - Märchenwald
Keramikarbeiten
04.11.2017 - 25.02.2018
Vernissage: 03.11.2017, 18.00 Uhr
|
Hetjens-Museum
Di, Do-So 11-17, Mi 11-21 h
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8994201/10
|
|
|
 |
|
Jan Fišar - Glas ist schön und gefährlich 10.11.2017 - 04.03.2018
|
Kunstpalast
|
|
Jan Fišar - Glas ist schön und gefährlich
Arbeiten aus der Sammlung Frauke Thole
10.11.2017 - 04.03.2018
Vernissage: 09.11.2017, 19.00 Uhr
|
Kunstpalast
Di-So 11-18, Do 11-21 h
Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 56642100
|
|
          Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG) Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße. Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels. Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile. In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße. Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen Nebeneingang. Hier befindet sich eine Klingel bzw. ein Türöffner. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG. Die Nebeneingänge sind ausgeschildert. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile. In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. Für die Sammlung und große Wechselausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160 Ein Assistenzhund ist erlaubt.
|
 |
|
Strange Beauty 10.11.2017 - 20.01.2018
|
Beck & Eggeling
|
|
Strange Beauty
Groupshow
10.11.2017 - 20.01.2018
Vernissage: 10.11.2017, 18.00 Uhr
|
Beck & Eggeling
Di-Fr 10-13/14-18, Sa 11-16 h
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 4915890
|
|
|
 |
|
Rui Chafes - Murmeln 10.11.2017 - 10.01.2018
|
Galerie Ute Parduhn
|
|
Rui Chafes - Murmeln
10.11.2017 - 10.01.2018
|
Galerie Ute Parduhn
Mi-Fr 14-18 h u.n.V.
Kaiserswerther Markt 6 a, 40489 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 400655
|
|
|
 |
|
Dieter Hiesserer 10.11.2017 - 19.01.2018
|
Galerie Clara Maria Sels
|
|
Dieter Hiesserer
10.11.2017 - 19.01.2018
|
Galerie Clara Maria Sels
Di-Fr 12-18, Sa 12-15 h
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 328020
|
|
|
 |
|
Elena Engel, Barbara Meisner, Gabriele Lauble - Befragung der Stille 10.11.2017 - 11.03.2018
|
Maxhaus
|
|
Elena Engel, Barbara Meisner, Gabriele Lauble - Befragung der Stille
Arbeiten aus Papier und Stoff
10.11.2017 - 11.03.2018
Vernissage: 10.11.2017, 19.00 Uhr
|
Maxhaus
Di-Fr 11-20, Ferienzeit bis 18, Sa 11-18 h, 24.12. - 6.1. geschlossen
Schulstrasse 11, 40231 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 9010250
|
|
    Das Maxhaus ist barrierefrei über eine fest installierte Rampe zugänglich. Im UG gibt es ein behindertengerechtes WC. Die Ausstellungsgalerie ist im 1. OG und das behindertengerechte WC im UG sind mit einem barriefreien Aufzug zu erreichen. Das Maxhaus ist barrierefrei über eine fest installierte Rampe zugänglich. Mit dem barrierfreien Aufzug erreicht man das UG und die Ausstellungsgalerie im 1.OG. Ein behindertengerechtes WC befindet sich im UG. Dieses ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
|
 |
|
Jorge Castillo, Thomas Musehold - ...vom zwanghaftem Drang nach Vollständigkeit deiner Aussagen. 10.11.2017 - 14.01.2018
|
Sammlumg Philara
|
|
Jorge Castillo, Thomas Musehold - ...vom zwanghaftem Drang nach Vollständigkeit deiner Aussagen.
10.11.2017 - 14.01.2018
|
Sammlumg Philara
Do 16-20 h u.n.V.
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 24862721
|
|
|
 |
|
Affect Me. Social Media Images in Art 11.11.2017 - 10.03.2018
|
KAI 10 | Arthena Foundation
|
|
Affect Me. Social Media Images in Art
11.11.2017 - 10.03.2018
Vernissage: 10.11.2017, 19.00 Uhr
|
KAI 10 | Arthena Foundation
Di-Sa 12-17 h
Kaistraße 10, 40221 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 99434130
|
|
|
 |
|
Renée Sintenis 11.11. - 31.12.2017
|
Galerie Vömel GmbH
|
|
Renée Sintenis
11.11. - 31.12.2017
|
Galerie Vömel GmbH
Mo-Fr 14-18, Sa 10-12 h
Orangeriestr. 6, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 327422
|
|
|
 |
|
GATE art zone '5: Mateusz Piestrak - Modernization 11.11.2017 - 01.04.2018
|
GATE art zone
|
|
GATE art zone '5: Mateusz Piestrak - Modernization
Gemälde-Installation
11.11.2017 - 01.04.2018
Vernissage: 07.09.2018, 18.00 Uhr
|
GATE art zone
permanent sichtbar im Außenbereich
Untere Rheinwerft 20, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)1525 · 8999187
|
|
|
 |
|
Lohner Carlson - Silences 16.11.2017 - 09.02.2018
|
Felix Ringel Galerie
|
|
Lohner Carlson - Silences
16.11.2017 - 09.02.2018
Vernissage: 16.11.2017, 18.00 Uhr
|
Felix Ringel Galerie
Di-Fr 14-18, Sa 14-16 u.n.V.
Eiskellerberg 1, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 6029900
|
|
|
 |
|
»Liebe mich wie ich Dich« – Botschaften auf Keramik 16.11.2017 - 04.03.2018
|
Hetjens-Museum
|
|
»Liebe mich wie ich Dich« – Botschaften auf Keramik
16.11.2017 - 04.03.2018
|
Hetjens-Museum
Di, Do-So 11-17, Mi 11-21 h
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8994201/10
|
|
|
 |
|
Frank Bauer - Die Gelassenheit der Dinge 17.11.2017 - 13.01.2018
|
Galerie Voss
|
|
Frank Bauer - Die Gelassenheit der Dinge
17.11.2017 - 13.01.2018
Vernissage: 17.11.2017, 19.00 Uhr
|
Galerie Voss
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 134982
|
|
|
 |
|
Cameron Jamie - Drawings and Monotypes 17.11.2017 - 13.01.2018
|
CAPRI
|
|
Cameron Jamie - Drawings and Monotypes
17.11.2017 - 13.01.2018
Vernissage: 17.11.2017, 18.00 Uhr
|
CAPRI
Sa 12-15 h
Ackerstraße 26, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)221 · 3014360
|
|
|
 |
|
Wim Botha - Studies for Still-Life with Flowers 17.11.2017 - 13.01.2018
|
Galerie Hans Mayer
|
|
Wim Botha - Studies for Still-Life with Flowers
17.11.2017 - 13.01.2018
Vernissage: 17.11.2017, 18.00 Uhr
|
Galerie Hans Mayer
Mo-Fr 10-18, Sa 11-16 h u.n.V.
Grabbeplatz 2, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 132135
|
|
|
 |
|
Art & Language 17.11.2017 - 05.01.2018
|
Kadel Willborn
|
|
Art & Language
17.11.2017 - 05.01.2018
Vernissage: 17.11.2017, 18.00 Uhr
|
Kadel Willborn
Mi-Fr 13-18, Sa 11-16 h u.n.V.
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 74956119
|
|
|
 |
|
Ajay Kurian - American Artist 17.11.2017 - 06.01.2018
|
Galerie Sies + Höke
|
|
Ajay Kurian - American Artist
17.11.2017 - 06.01.2018
Vernissage: 17.11.2017, 18.00 Uhr
|
Galerie Sies + Höke
Di-Fr 12-18.30, Sa 12-14.30 h
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 3014360
|
|
|
 |
|
Frauke Dannert 17.11.2017 - 13.01.2018
|
Galerie Rupert Pfab
|
|
Frauke Dannert
17.11.2017 - 13.01.2018
|
Galerie Rupert Pfab
Di-Fr 12-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 131666
|
|
|
 |
|
Gallery Winter Show 17.11.2017 - 03.01.2018
|
Schuebbe Inc.
|
|
Gallery Winter Show
17.11.2017 - 03.01.2018
|
Schuebbe Inc.
Geöffnet nach Vereinbarung
Neubrückstraße 6, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)2104 · 53348
|
|
|
 |
|
Akram Zaatari - Against Photography 18.11.2017 - 25.02.2018
|
K21 Ständehaus
|
|
Akram Zaatari - Against Photography
Eine kommentierte Geschichte der ARAB IMAGE FOUNDATION
18.11.2017 - 25.02.2018
|
K21 Ständehaus
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1.Mi. im Monat 10-22 h
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 838166
|
|
            Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. 2 Behindertenparkplätze stehen im gesperrten Innenbereich neben dem Gebäude zur Verfügung. Im Bereich Elisbethstraße 5 gibt es eine Sprechanlage, die Schranke wird von der Zentrale nach Anfrage geöffnet. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides in Leichter Sprache zur Verfügung. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.
|
 |
|
Gerald Schauder 19.11.2017 - 14.01.2018
|
Coelner Zimmer
|
|
Gerald Schauder
Ausstellung im Rahmen der Digitale Düsseldorf 2017
19.11.2017 - 14.01.2018
Vernissage: 19.11.2017, 11.00 Uhr
|
Coelner Zimmer
Do-Fr 16-19 h u.n.V.
Schirmerstr. 39, 40211 Düsseldorf
T +49 · (0)1711911160
|
|
|
 |
|
Hans Hartung - In An Alternate Reality 19.11.2017 - 24.02.2018
|
SETAREH Gallery
|
|
Hans Hartung - In An Alternate Reality
19.11.2017 - 24.02.2018
Vernissage: 19.11.2017, 12.00 Uhr
|
SETAREH Gallery
Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 h u.n.V.
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 82827171
|
|
|
 |
|
Deuscthland: Eine Ausstellung von Jan Bömermann und btf 24.11.2017 - 04.02.2018
|
NRW-Forum Düsseldorf
|
|
Deuscthland: Eine Ausstellung von Jan Bömermann und btf
24.11.2017 - 04.02.2018
Vernissage: 23.11.2017, 19.00 Uhr
|
NRW-Forum Düsseldorf
Di-So 11-20, Fr 11-24 h
Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8926690
|
|
         Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690 Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s. Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Der barrierefreie Eingang befindet sich an der Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite). Hier befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das die Tür öffnet. Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690
|
 |
|
Klaus-Peter Dienst - Kalligrammatische Typografie und poetische Textbilder 24.11.2017 - 04.02.2018
|
NRW-Forum Düsseldorf
|
|
Klaus-Peter Dienst - Kalligrammatische Typografie und poetische Textbilder
24.11.2017 - 04.02.2018
Vernissage: 23.11.2017, 19.00 Uhr
|
NRW-Forum Düsseldorf
Di-So 11-20, Fr 11-24 h
Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8926690
|
|
         Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690 Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s. Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Der barrierefreie Eingang befindet sich an der Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite). Hier befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das die Tür öffnet. Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690
|
 |
|
gute aussichten 2017/2018 24.11.2017 - 04.02.2018
|
NRW-Forum Düsseldorf
|
|
gute aussichten 2017/2018
Auftaktausstellung zum Nachwuchspreis "gute aussichten - junge deutsche fotografie"
24.11.2017 - 04.02.2018
Vernissage: 23.11.2017, 19.00 Uhr
|
NRW-Forum Düsseldorf
Di-So 11-20, Fr 11-24 h
Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8926690
|
|
         Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690 Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s. Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Der barrierefreie Eingang befindet sich an der Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite). Hier befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das die Tür öffnet. Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690
|
 |
|
Giuseppe Penone - A OCCHI CHIUSI 24.11.2017 - 13.01.2018
|
Konrad Fischer Galerie
|
|
Giuseppe Penone - A OCCHI CHIUSI
24.11.2017 - 13.01.2018
|
Konrad Fischer Galerie
Di-Fr 11-18, Sa 11-14 h
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 685908
|
|
|
 |
|
Kolja Senteur 26.11.2017 - 13.01.2018
|
Burkhard Eikelmann Galerie
|
|
Kolja Senteur
26.11.2017 - 13.01.2018
Vernissage: 26.11.2017, 15.00 Uhr
|
Burkhard Eikelmann Galerie
Di-Fr 10-19, Sa 10-15 h
Dominikanerstr. 11, 40545 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 17158920
|
|
|
 |
|
WINTERKunst 08.12.2017 - 07.01.2018
|
BBK-Kunstforum
|
|
WINTERKunst
Jahresausstellung der BBK-Mitglieder
08.12.2017 - 07.01.2018
Vernissage: 07.12.2017, 19.30 Uhr
|
BBK-Kunstforum
Fr-So 14-17 h
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 354461
|
|
|
 |
|
Marlene Bart, Oskar Klinkhammer, Rui Zhang - All you need is MORE 08.12.2017 - 27.01.2018
|
Anna Klinkhammer Galerie
|
|
Marlene Bart, Oskar Klinkhammer, Rui Zhang - All you need is MORE
08.12.2017 - 27.01.2018
|
Anna Klinkhammer Galerie
Di-Fr 12-18, Sa 12-16 h
Neubrückstr. 6, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)172 · 4344557
|
|
|
 |
|
Maria Hassabi. "STAGING: Solo" (2017) 09.12.2017 - 21.01.2018
|
K20 Grabbeplatz
|
|
Maria Hassabi. "STAGING: Solo" (2017)
Für das K20 Adaptierte Fassung der auf der Documenta 14 gezeigten Installation „STAGING: Solo“.
09.12.2017 - 21.01.2018
|
K20 Grabbeplatz
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1. Mi. im Monat 10-22 h
Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8381204
|
|
           Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. Behindertenparkplätze für K20 befinden sich in der Tiefgarage. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe (Haupteingang). Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K20 sind für Rolli geeignet. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de. Das künstlerisch gestaltete Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. In der Tiefgarage unter K20 Grabbeplatz befinden sich 4 Behindertenparkplätze. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe. (Haupteingang) 1 behindertengerechte WC`s befinden sich im EG. Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. Das Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Information zu Führungen und Vermittlungsnageboten beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
|
 |
|
Das kleine Format 12.12.2017 - 28.01.2018
|
Künstlerverein Malkasten
|
|
Das kleine Format
Jahresausstellungen der Mitglieder des Künstlerverein Malkasten im Jacobihaus
12.12.2017 - 28.01.2018
Vernissage: 12.12.2017, 19.00 Uhr
|
Künstlerverein Malkasten
Di 19-22 h u.n.V. unter: 0211-356471.
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 356471
|
|
|