|
METAMORPHOSIS 04.03. - 27.05.2017
|
KAI 10 | Arthena Foundation
|
|
 |
|
METAMORPHOSIS
H.Fuchs, T.Helbig, R.Jerez, K.Lemsalu, M.Ramirez
04.03. - 27.05.2017
Vernissage: 03.03.2017, 18.00 Uhr
|
KAI 10 | Arthena Foundation
Di-Sa 12-17 h
Kaistraße 10, 40221 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 99434130
|
|
Der Ausstellungstitel METAMORPHOSIS geht auf die um 8.n.Chr. von dem römischen Autor Ovid in Hexametern verfasste gleichnamige mythologische Dichtung zurück. Erzählt werden Geschichten von den Verwandlungen der Götter, Heroen, Menschen, Pflanzen und Tieren. Zum Leitmotiv des in fünfzehn Gesänge gegliederten Buches wählte Ovid die Idee des essentiellen Übergangs von einem Zustand in den anderen und verarbeitete dabei griechische und römische Mythen und Sagen, um sie in epische Bilder zu transformieren. Seine dichterischen Erzählungen enthüllen das Schicksalhafte von Begegnungen zwischen der göttlichen und irdischen Welt, dessen Wirkung sich weder Mensch noch Natur, weder das Außerirdische noch das Terrestrische entziehen können. Mit unterschwelliger Ironie und nicht ohne Humor schildert Ovid die Bestimmungen des menschlichen Daseins als Folge gegenseitiger Verflechtungen aller Lebewesen und Götter und schafft die poetische und zugleich dramatische Fiktion einer allumfassenden kosmischen Ordnung.
Für die an der Ausstellung METAMORPHOSIS teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler Habima Fuchs (Tschechien), Thomas Helbig (Deutschland), Renaud Jerez (Frankreich), Kris Lemsalu (Estland) und Mary-Audrey Ramirez (Luxemburg) spielen die Beziehungen zwischen dem Göttlichen und Weltlichen eine eher geringe Rolle. Umso mehr aber sind sie in ihren Werken mit den Verwandlungen von Formen, Materialien, Körpern, Ideen und Substanzen beschäftigt.
Kurator der Ausstellung: Zdenek Felix
Metamorphosis ist ein Kooperation von KAI 10 | Arthena Foundation, Düsseldorf, der Galerie Guido W. Baudach, Berlin, und der Galerie SVIT, Prag. Die Ausstellung findet an diesen drei Standorten statt.
Abb.: Mary-Audrey Ramirez, Flamingo Fight, 2016, Foto: Julie Wieland, Courtesy the Artist & Galerie MARTINETZ
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
|
 |
|
Tomás Saraceno - in orbit 25.03.2013 - 31.12.2018
|
K21 Ständehaus
|
|
Tomás Saraceno - in orbit
Installation im Kuppelgeschoss von K21
25.03.2013 - 31.12.2018
|
K21 Ständehaus
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1.Mi. im Monat 10-22 h
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 838166
|
|
            Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. 2 Behindertenparkplätze stehen im gesperrten Innenbereich neben dem Gebäude zur Verfügung. Im Bereich Elisbethstraße 5 gibt es eine Sprechanlage, die Schranke wird von der Zentrale nach Anfrage geöffnet. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides in Leichter Sprache zur Verfügung. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.
|
 |
|
Piene. Black Melt & Light Rays 20.11.2016 - 13.04.2017
|
Galerie Ludorff
|
|
Piene. Black Melt & Light Rays
1. Etage
20.11.2016 - 13.04.2017
Vernissage: 22.11.2016, 12.00 Uhr
|
Galerie Ludorff
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 326566
|
|
|
 |
|
Russische Brautschätze – Das Porzellan der Großfürstinnen 01.12.2016 - 02.04.2017
|
Hetjens-Museum
|
|
Russische Brautschätze – Das Porzellan der Großfürstinnen
01.12.2016 - 02.04.2017
|
Hetjens-Museum
Di, Do-So 11-17, Mi 11-21 h
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8994201/10
|
|
|
 |
|
Künstler der Galerie 10.01. - 01.04.2017
|
Galerie Hans Strelow
|
|
Künstler der Galerie
10.01. - 01.04.2017
|
Galerie Hans Strelow
Di-Fr 10-13/14-18.30, Sa 10-13.30 h
Luegplatz 3, 40545 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 555503
|
|
|
 |
|
Ehrenhof Preis 2016: Ulrike Schulze 20.01. - 16.04.2017
|
Kunstpalast
|
|
Ehrenhof Preis 2016: Ulrike Schulze
20.01. - 16.04.2017
|
Kunstpalast
Di-So 11-18, Do 11-21 h
Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 56642100
|
|
          Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG) Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße. Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels. Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile. In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße. Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen Nebeneingang. Hier befindet sich eine Klingel bzw. ein Türöffner. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG. Die Nebeneingänge sind ausgeschildert. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile. In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. Für die Sammlung und große Wechselausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160 Ein Assistenzhund ist erlaubt.
|
 |
|
Wolfgang Plöger - inherited lies 20.01. - 18.03.2017
|
Konrad Fischer Galerie
|
|
Wolfgang Plöger - inherited lies
20.01. - 18.03.2017
Vernissage: 20.01.2017, 18.00 Uhr
|
Konrad Fischer Galerie
Di-Fr 11-18, Sa 11-14 h
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 685908
|
|
|
 |
|
Kunst-Dschungel II 20.01. - 30.03.2017
|
Galerie Kiki Maier-Hahn
|
|
Kunst-Dschungel II
A.Duchow, E.Gold, C.Matthes, D.Wyss, M.Schultze, N.Toroni, W.Schäfer, N.Watanabe, W.Schneider
20.01. - 30.03.2017
|
Galerie Kiki Maier-Hahn
Di-Do 14-18 h u.n.V.
Luegallee 130, 40545 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 555187
|
|
|
 |
|
Künstler der Galerie 20.01. - 12.08.2017
|
Niepel bei Morawitz
|
|
Künstler der Galerie
20.01. - 12.08.2017
|
Niepel bei Morawitz
Mi-Fr 15-18, Sa 11-14 h
Bastionstr. 19, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8693869
|
|
|
 |
|
Claudia Rogge - Concentration 27.01. - 28.03.2017
|
Galerie Voss
|
|
Claudia Rogge - Concentration
Düsseldorf Photo Weekend 2017
27.01. - 28.03.2017
Vernissage: 27.01.2017, 19.00 Uhr
|
Galerie Voss
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 134982
|
|
|
 |
|
Katharina Mayer, Frédéric Batier 28.01. - 16.03.2017
|
Galerie Bernd A. Lausberg
|
|
Katharina Mayer, Frédéric Batier
Düsseldorf Photoweekend 2017
28.01. - 16.03.2017
Vernissage: 28.01.2017, 18.00 Uhr
|
Galerie Bernd A. Lausberg
Di-Fr 13-18 h u.n.V.
Hohenzollernstraße 30, 40211 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8368491
|
|
|
 |
|
Was ich sehe - Kultur An-Sichten 03.02. - 29.04.2017
|
Maxhaus
|
|
Was ich sehe - Kultur An-Sichten
Fotografien von N.Ditscheid, J.Huber, O.Saleh, T.Vorwerk, M.Wardeh, H.Wildschut
03.02. - 29.04.2017
Vernissage: 03.02.2017, 18.00 Uhr
|
Maxhaus
Di-Fr 11-20, Ferienzeit bis 18, Sa 11-18 h, 24.12. - 6.1. geschlossen
Schulstrasse 11, 40231 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 9010250
|
|
    Das Maxhaus ist barrierefrei über eine fest installierte Rampe zugänglich. Im UG gibt es ein behindertengerechtes WC. Die Ausstellungsgalerie ist im 1. OG und das behindertengerechte WC im UG sind mit einem barriefreien Aufzug zu erreichen. Das Maxhaus ist barrierefrei über eine fest installierte Rampe zugänglich. Mit dem barrierfreien Aufzug erreicht man das UG und die Ausstellungsgalerie im 1.OG. Ein behindertengerechtes WC befindet sich im UG. Dieses ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
|
 |
|
Chema Madoz, Duane Michals 03.02. - 01.04.2017
|
Galerie Clara Maria Sels
|
|
Chema Madoz, Duane Michals
Düsseldorf Photo Weekend 2017
03.02. - 01.04.2017
Vernissage: 03.02.2017, 18.00 Uhr
|
Galerie Clara Maria Sels
Di-Fr 12-18, Sa 12-15 h
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 328020
|
|
|
 |
|
Wilhelm Schürmann, Jeffrey Ladd - ANT!FOTO #8 03.02. - 26.03.2017
|
Künstlerverein Malkasten
|
|
Wilhelm Schürmann, Jeffrey Ladd - ANT!FOTO #8
Düsseldorf Photoweekend 2017
03.02. - 26.03.2017
Vernissage: 03.02.2017, 18.00 Uhr
|
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 356471
|
|
|
 |
|
Lothar Wolleh - Portraits international bekannter Künstler 03.02. - 18.03.2017
|
Galerie Ruth Leuchter
|
|
Lothar Wolleh - Portraits international bekannter Künstler
03.02. - 18.03.2017
Vernissage: 03.02.2017, 18.00 Uhr
|
Galerie Ruth Leuchter
Di-Fr 11-18, Sa 13-16 h
Hermannstr. 36, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 329791
|
|
|
 |
|
Andrea Robbins, Max Becher - BLACK COWBOYS 03.02. - 25.03.2017
|
Galerie Ute Parduhn
|
|
Andrea Robbins, Max Becher - BLACK COWBOYS
03.02. - 25.03.2017
Vernissage: 03.02.2017, 18.00 Uhr
|
Galerie Ute Parduhn
Mi-Fr 14-18 h u.n.V.
Kaiserswerther Markt 6 a, 40489 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 400655
|
|
|
 |
|
Vera Drebusch, Arseniy Shuster - EAST//WEST 03.02. - 30.04.2017
|
ANTICHAMBRE im hotel friends
|
|
Vera Drebusch, Arseniy Shuster - EAST//WEST
03.02. - 30.04.2017
|
ANTICHAMBRE im hotel friends
Mo-So 10-18 Uhr, Anmeldung an der Rezeption
Worringerstr. 94-96, 40210 Düsseldorf
T +49 · (0)163 · 1423925
|
|
|
 |
|
Ralf Brueck - Gravity 03.02. - 25.03.2017
|
TZR Galerie Kai Brückner
|
|
Ralf Brueck - Gravity
03.02. - 25.03.2017
|
TZR Galerie Kai Brückner
Di-Fr 14-19, Sa 12-16 h
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 9174489
|
|
|
 |
|
Graphik des XX Jahrhunderts 03.02. - 01.04.2017
|
Galerie Vömel GmbH
|
|
Graphik des XX Jahrhunderts
03.02. - 01.04.2017
|
Galerie Vömel GmbH
Mo-Fr 14-18, Sa 10-12 h
Orangeriestr. 6, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 327422
|
|
|
 |
|
Aneta Grzeszykowska 03.02. - 25.03.2017
|
Polnisches Institut
|
|
Aneta Grzeszykowska
Düsseldorf Photoweekend 2017
03.02. - 25.03.2017
Vernissage: 03.02.2017, 19.00 Uhr
|
Polnisches Institut
Di/Mi 14-20, Do/Fr 12-17 h
Citadellstraße 7, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 866960
|
|
|
 |
|
Peter Lindbergh, Garry Winogrand - Women on Street 03.02. - 30.04.2017
|
NRW-Forum Düsseldorf
|
|
Peter Lindbergh, Garry Winogrand - Women on Street
Düsseldorf Photo Weekend 2017
03.02. - 30.04.2017
Vernissage: 02.02.2017, 19.00 Uhr
|
NRW-Forum Düsseldorf
Di-So 11-20, Fr 11-24 h
Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8926690
|
|
         Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690 Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s. Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Der barrierefreie Eingang befindet sich an der Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite). Hier befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das die Tür öffnet. Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690
|
 |
|
Thomas Mailaender - The Fun Archive 03.02. - 30.04.2017
|
NRW-Forum Düsseldorf
|
|
Thomas Mailaender - The Fun Archive
Retrospektive
03.02. - 30.04.2017
Vernissage: 02.02.2017, 18.00 Uhr
|
NRW-Forum Düsseldorf
Di-So 11-20, Fr 11-24 h
Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8926690
|
|
         Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690 Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s. Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Der barrierefreie Eingang befindet sich an der Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite). Hier befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das die Tür öffnet. Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690
|
 |
|
Angelo Novi - Am Set mit Bertolucci, Leone & Pasolini 03.02. - 18.03.2017
|
Galerie Rupert Pfab
|
|
Angelo Novi - Am Set mit Bertolucci, Leone & Pasolini
03.02. - 18.03.2017
Vernissage: 03.02.2017, 18.00 Uhr
|
Galerie Rupert Pfab
Di-Fr 12-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 131666
|
|
|
 |
|
Karsten Kronas - Searching for Mr. X 03.02. - 25.03.2017
|
Walzwerk Null
|
|
Karsten Kronas - Searching for Mr. X
Düsseldorf Photo Weekend 2017
03.02. - 25.03.2017
Vernissage: 03.03.2017, 18.00 Uhr
|
Walzwerk Null
Sa 13-17 h u.n.V.
Walzwerkstraße 14, 40599 Düsseldorf
T +49 · (0)176 · 28557738
|
|
|
 |
|
UNIQUE NO. 5 / Stefanie Pluta, Diana Artus 03.02. - 19.03.2017
|
Coelner Zimmer
|
|
UNIQUE NO. 5 / Stefanie Pluta, Diana Artus
Fotografie,Installation,Collage,Objekt
03.02. - 19.03.2017
Vernissage: 03.02.2017, 18.00 Uhr
|
Coelner Zimmer
Do-Fr 16-19 h u.n.V.
Schirmerstr. 39, 40211 Düsseldorf
T +49 · (0)1711911160
|
|
|
 |
|
Fabrizio Plessi 04.02. - 18.03.2017
|
Beck & Eggeling
|
|
Fabrizio Plessi
Düsseldorf Photo Weekend 2017
04.02. - 18.03.2017
Vernissage: 03.02.2017, 18.00 Uhr
|
Beck & Eggeling
Di-Fr 10-13/14-18, Sa 11-16 h
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 4915890
|
|
|
 |
|
Sabine Dusend, Alex Grein - Stille Kammer 04.02. - 28.03.2017
|
Sammlumg Philara
|
|
Sabine Dusend, Alex Grein - Stille Kammer
Düsseldorf Photo Weekend 2017
04.02. - 28.03.2017
Vernissage: 03.02.2017, 18.00 Uhr
|
Sammlumg Philara
Do 16-20 h u.n.V.
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 24862721
|
|
|
 |
|
Otto Dix – Der böse Blick 11.02. - 28.05.2017
|
K20 Grabbeplatz
|
|
Otto Dix – Der böse Blick
11.02. - 28.05.2017
Vernissage: 10.02.2017, 19.00 Uhr
|
K20 Grabbeplatz
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1. Mi. im Monat 10-22 h
Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8381204
|
|
           Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. Behindertenparkplätze für K20 befinden sich in der Tiefgarage. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe (Haupteingang). Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K20 sind für Rolli geeignet. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de. Das künstlerisch gestaltete Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. In der Tiefgarage unter K20 Grabbeplatz befinden sich 4 Behindertenparkplätze. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe. (Haupteingang) 1 behindertengerechte WC`s befinden sich im EG. Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. Das Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Information zu Führungen und Vermittlungsnageboten beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
|
 |
|
Dix und Freunde 11.02. - 08.04.2017
|
Galerie Remmert und Barth
|
|
Dix und Freunde
Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik
11.02. - 08.04.2017
|
Galerie Remmert und Barth
Di-Fr 10-18.30, Sa 11-16 h
Mühlenstraße 1, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 327436
|
|
|
 |
|
Yvonne Roeb - BESTIARIUM 11.02. - 30.04.2017
|
Hetjens-Museum
|
|
Yvonne Roeb - BESTIARIUM
11.02. - 30.04.2017
Vernissage: 10.02.2017, 18.00 Uhr
|
Hetjens-Museum
Di, Do-So 11-17, Mi 11-21 h
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8994201/10
|
|
|
 |
|
Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė - Young Girl Reading Group 136 17.02. - 09.04.2017
|
Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen
|
|
Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė - Young Girl Reading Group 136
Schaufenster
17.02. - 09.04.2017
|
Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen
Di-So 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 327023
|
|
|
 |
|
Reza Derakshani 17.02. - 25.03.2017
|
SETAREH Gallery
|
|
Reza Derakshani
17.02. - 25.03.2017
Vernissage: 16.02.2017, 18.30 Uhr
|
SETAREH Gallery
Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 h u.n.V.
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 82827171
|
|
|
 |
|
Alicia Frankovich - outside before beyond 18.02. - 26.03.2017
|
Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen
|
|
Alicia Frankovich - outside before beyond
18.02. - 26.03.2017
Vernissage: 17.02.2017, 19.30 Uhr
|
Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen
Di-So 11-18 h
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 327023
|
|
|
 |
|
Marcel Broodthaers 02.03. - 06.05.2017
|
Konrad Fischer Galerie
|
|
Marcel Broodthaers
02.03. - 06.05.2017
Vernissage: 24.03.2017, 18.00 Uhr
|
Konrad Fischer Galerie
Di-Fr 11-18, Sa 11-14 h
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 685908
|
|
|
 |
|
Wolfgang Volz - Christo, Lago D'Iseo 03.03. - 23.04.2017
|
Galerie Breckner
|
|
Wolfgang Volz - Christo, Lago D'Iseo
Fotografien
03.03. - 23.04.2017
|
Galerie Breckner
Mo-Fr 10-18 h u.n.V.
Altestadt 7, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 54221310
|
|
|
 |
|
Ali Akinci, Pia Kintrup, Lucia Tollens - transit 03.03. - 29.03.2017
|
reinraum e.v.
|
|
Ali Akinci, Pia Kintrup, Lucia Tollens - transit
Fotografie
03.03. - 29.03.2017
Vernissage: 03.03.2017, 19.30 Uhr
|
reinraum e.v.
Mi 19.30-22.00 h u.n.V.
Adersstraße 30 a, 40215 Düsseldorf
T +49 · (0)175 · 2447722
|
|
|
 |
|
Marcel Broodthaers. Eine Retrospektive 04.03. - 11.06.2017
|
K21 Ständehaus
|
|
Marcel Broodthaers. Eine Retrospektive
04.03. - 11.06.2017
|
K21 Ständehaus
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1.Mi. im Monat 10-22 h
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 838166
|
|
            Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. 2 Behindertenparkplätze stehen im gesperrten Innenbereich neben dem Gebäude zur Verfügung. Im Bereich Elisbethstraße 5 gibt es eine Sprechanlage, die Schranke wird von der Zentrale nach Anfrage geöffnet. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides in Leichter Sprache zur Verfügung. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.
|
 |
|
Zufluchtsorte – Refugien der Ruhe 09.03. - 26.03.2017
|
BBK-Kunstforum
|
|
Zufluchtsorte – Refugien der Ruhe
Gruppenausstellung / Malerei, Zeichnung, Installation
09.03. - 26.03.2017
Vernissage: 09.03.2017, 19.30 Uhr
|
BBK-Kunstforum
Fr-So 14-17 h
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 354461
|
|
|
 |
|
Stefan Hoderlein 10.03. - 15.04.2017
|
Anna Klinkhammer Galerie
|
|
Stefan Hoderlein
10.03. - 15.04.2017
|
Anna Klinkhammer Galerie
Di-Fr 12-18, Sa 12-16 h
Neubrückstr. 6, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)172 · 4344557
|
|
|
 |
|
Matthias Wollgast - The Age of Neptune 10.03. - 18.06.2017
|
Hetjens-Museum
|
|
Matthias Wollgast - The Age of Neptune
10.03. - 18.06.2017
Vernissage: 10.03.2017, 18.00 Uhr
|
Hetjens-Museum
Di, Do-So 11-17, Mi 11-21 h
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8994201/10
|
|
|
 |
|
Melanie Gilligan. Parts-whole 10.03. - 29.04.2017
|
Galerie Max Mayer
|
|
Melanie Gilligan. Parts-whole
10.03. - 29.04.2017
Vernissage: 10.03.2017, 19.00 Uhr
|
Galerie Max Mayer
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Worringer Strasse 64, 40211 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 54473967
|
|
|
 |
|
Malte Bruns - Tremors 11.03. - 11.06.2017
|
KIT - Kunst im Tunnel
|
|
Malte Bruns - Tremors
Installatives Environment
11.03. - 11.06.2017
Vernissage: 10.03.2017, 19.00 Uhr
|
KIT - Kunst im Tunnel
Di-So/Fei 11-18
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8996243
|
|
|
 |
|
Mireya Samper, Taeko Mori 13.03. - 02.04.2017
|
plan.d. produzentengalerie
|
|
Mireya Samper, Taeko Mori
13.03. - 02.04.2017
Vernissage: 13.03.2017, 20.00 Uhr
|
plan.d. produzentengalerie
Sa/So 15-18 h u.n.V.
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 7300257
|
|
|
 |
|
150 Jahre Galerie Paffrath - Jubiläumsausstellung Teil 1 15.03. - 15.04.2017
|
Galerie Paffrath
|
|
150 Jahre Galerie Paffrath - Jubiläumsausstellung Teil 1
15.03. - 15.04.2017
|
Galerie Paffrath
Mo-Fr 13-18, Sa 13-16 h
Königsallee 46, 40212 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 326405
|
|
|