|
4 x 3 2017 15.09. - 03.12.2017
|
Kunstraum Düsseldorf
|
|
 |
|
4 x 3 2017
Ausstellungsprojekt mit 4 Gastkuratoren
15.09. - 03.12.2017
|
Kunstraum Düsseldorf
Do/Fr 15-20, Sa/So/f 14-18 h
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
T +49 · (0)211 89 24193
|
|
Seit 2010 wird das Projekt 5 x 3 im Kunstraum Düsseldorf regelmäßig umgesetzt. Durch die Erfahrungen der letzten Jahre ergibt sich jetzt eine Änderung, denn es wurde deutlich, dass die Laufzeit der Ausstellungen sowohl für die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler als auch für die Gäste zu kurz war. Beginnend mit diesem Herbst werden daher nur 4 Ausstellungen mit je einer längeren Laufzeit und unter dem neuen Projekt-Titel "4 x 3 2017" gezeigt. Die Grundidee – auch Künstlerinnen und Künstler die Ausstellungen kuratieren zu lassen - hat sich bewährt und wird fortgeführt. In diesem Jahr werden Gabriele Horndasch, Marcus Jansen und Roman Zheleznyak, zusammen mit der Kunsthistorikerin Anja Schürmann die jeweils 3 künstlerischen Positionen vorstellen.
Es gab durchaus Jahre in denen ein roter thematischer Faden durch die fünf Ausstellungen lief – in diesem Jahr wird sich jede Reihe deutlich von der folgenden absetzen und gleichzeitig eine abgerundete und schlüssige Präsentation zeigen. Jeden 3. Donnerstag findet die Reihe 4 X 3 EXTRA mit Künstlergesprächen und Bar ab 20 Uhr statt.
Termine:
15.09. – 01.10.2017
Bettina Gruber, Luise Heuter, Georg Jansen
Eröffnung: Donnerstag, 14.09.2017, 19 Uhr
kuratiert von Gabriele Horndasch
06.10. – 22.10.2017
TG, Echo Ho, Nikki Sharp (Anna-Lena Meisenberg)
Eröffnung: Donnerstag, 05.10.2017, 19 Uhr
kuratiert von Roman Zheleznyak
27.10. – 12.11.2017
Sigune Hamann, Thomas Rentmeister, Jörg Sasse
Eröffnung: Donnerstag, 26.10.2017, 19 Uhr
kuratiert von Marcus Jansen
17.11. – 3.12.2017
Böhmkobayashi, Vincent Delbrouck, Anne Schwalbe
Eröffnung: Donnerstag, 16.11.2017, 19 Uhr
kuratiert von Anja Schürmann
Abb.: Echo Ho, Stop, Single Channel Videoinstallation, Loop, Duration 4 Min.
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
|
 |
|
Tomás Saraceno - in orbit 25.03.2013 - 31.12.2018
|
K21 Ständehaus
|
|
Tomás Saraceno - in orbit
Installation im Kuppelgeschoss von K21
25.03.2013 - 31.12.2018
|
K21 Ständehaus
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1.Mi. im Monat 10-22 h
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 838166
|
|
            Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. 2 Behindertenparkplätze stehen im gesperrten Innenbereich neben dem Gebäude zur Verfügung. Im Bereich Elisbethstraße 5 gibt es eine Sprechanlage, die Schranke wird von der Zentrale nach Anfrage geöffnet. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides in Leichter Sprache zur Verfügung. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.
|
 |
|
K21 Künstlerräume 01.04.2017 - 31.03.2018
|
K21 Ständehaus
|
|
K21 Künstlerräume
A.Bircken, U. von Brandeburg, E.Kot´átková, P. Rosenkranz, I.Mahn
01.04.2017 - 31.03.2018
|
K21 Ständehaus
Di-Fr 10-18, Sa/So/Fei 11-18, 1.Mi. im Monat 10-22 h
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 838166
|
|
            Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. 2 Behindertenparkplätze stehen im gesperrten Innenbereich neben dem Gebäude zur Verfügung. Im Bereich Elisbethstraße 5 gibt es eine Sprechanlage, die Schranke wird von der Zentrale nach Anfrage geöffnet. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG. Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Für einzelne Ausstellungen stehen Audioguides in Leichter Sprache zur Verfügung. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache.
|
 |
|
Katrin Roeber, Jörg-Thomas Alvermann, Ulrich Fürneisen - Ins Blaue und im Grünen 05.05. - 04.11.2017
|
Maxhaus
|
|
Katrin Roeber, Jörg-Thomas Alvermann, Ulrich Fürneisen - Ins Blaue und im Grünen
Malerei, Zeichnungen
05.05. - 04.11.2017
|
Maxhaus
Di-Fr 11-20, Ferienzeit bis 18, Sa 11-18 h, 24.12. - 6.1. geschlossen
Schulstrasse 11, 40231 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 9010250
|
|
    Das Maxhaus ist barrierefrei über eine fest installierte Rampe zugänglich. Im UG gibt es ein behindertengerechtes WC. Die Ausstellungsgalerie ist im 1. OG und das behindertengerechte WC im UG sind mit einem barriefreien Aufzug zu erreichen. Das Maxhaus ist barrierefrei über eine fest installierte Rampe zugänglich. Mit dem barrierfreien Aufzug erreicht man das UG und die Ausstellungsgalerie im 1.OG. Ein behindertengerechtes WC befindet sich im UG. Dieses ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
|
 |
|
Unreal: Eine Virtual-Reality-Ausstellung 25.05. - 05.11.2017
|
NRW-Forum Düsseldorf
|
|
Unreal: Eine Virtual-Reality-Ausstellung
25.05. - 05.11.2017
|
NRW-Forum Düsseldorf
Di-So 11-20, Fr 11-24 h
Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8926690
|
|
         Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690 Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s. Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Der barrierefreie Eingang befindet sich an der Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite). Hier befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das die Tür öffnet. Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690
|
 |
|
Generation Loss - 10 Years Julia Stoschek Collection Düsseldorf 10.06.2017 - 10.06.2018
|
Julia Stoschek Collection
|
|
Generation Loss - 10 Years Julia Stoschek Collection Düsseldorf
10.06.2017 - 10.06.2018
Vernissage: 10.06.2017, 11.00 Uhr
|
Julia Stoschek Collection
Sa 11-18 h n.V. (0211-58588414)
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 5858840
|
|
|
 |
|
Dorothée Bouchard 17.06. - 04.11.2017
|
Galerie Vömel GmbH
|
|
Dorothée Bouchard
Hommage zum 80. Geburtstag
17.06. - 04.11.2017
|
Galerie Vömel GmbH
Mo-Fr 14-18, Sa 10-12 h
Orangeriestr. 6, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 327422
|
|
|
 |
|
Markus Karstieß - Turning to speak 13.07. - 22.10.2017
|
Hetjens-Museum
|
|
Markus Karstieß - Turning to speak
13.07. - 22.10.2017
|
Hetjens-Museum
Di, Do-So 11-17, Mi 11-21 h
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8994201/10
|
|
|
 |
|
Erik Kessel & Friends 10.08. - 05.11.2017
|
NRW-Forum Düsseldorf
|
|
Erik Kessel & Friends
10.08. - 05.11.2017
Vernissage: 10.08.2017, 19.00 Uhr
|
NRW-Forum Düsseldorf
Di-So 11-20, Fr 11-24 h
Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8926690
|
|
         Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690 Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s. Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Der barrierefreie Eingang befindet sich an der Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite). Hier befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das die Tür öffnet. Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690
|
 |
|
Kate Waters - Whistling In The Dark 01.09. - 11.11.2017
|
Galerie Voss
|
|
Kate Waters - Whistling In The Dark
01.09. - 11.11.2017
Vernissage: 05.10.2017, 18.00 Uhr
|
Galerie Voss
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 134982
|
|
|
 |
|
Ausklang I bis IV 01.09. - 23.12.2017
|
Galerie Remmert und Barth
|
|
Ausklang I bis IV
01.09. - 23.12.2017
Vernissage: 01.09.2017, 18.00 Uhr
|
Galerie Remmert und Barth
Di-Fr 10-18.30, Sa 11-16 h
Mühlenstraße 1, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 327436
|
|
|
 |
|
Künstler der Galerie 01.09. - 23.12.2017
|
Niepel bei Morawitz
|
|
Künstler der Galerie
01.09. - 23.12.2017
Vernissage: 01.09.2017, 13.00 Uhr
|
Niepel bei Morawitz
Mi-Fr 15-18, Sa 11-14 h
Bastionstr. 19, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8693869
|
|
|
 |
|
Thomas Grünfeld - intercom 02.09. - 22.10.2017
|
Sammlumg Philara
|
|
Thomas Grünfeld - intercom
02.09. - 22.10.2017
Vernissage: 01.09.2017, 19.00 Uhr
|
Sammlumg Philara
Do 16-20 h u.n.V.
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 24862721
|
|
|
 |
|
Michael Burges 03.09. - 03.11.2017
|
Galerie Bernd A. Lausberg
|
|
Michael Burges
03.09. - 03.11.2017
Vernissage: 03.09.2017, 18.00 Uhr
|
Galerie Bernd A. Lausberg
Di-Fr 13-18 h u.n.V.
Hohenzollernstraße 30, 40211 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8368491
|
|
|
 |
|
Bogomir Ecker - Die Stimme von Lu.Ru. 08.09. - 20.10.2017
|
Galerie Rupert Pfab
|
|
Bogomir Ecker - Die Stimme von Lu.Ru.
DC Open 2017
08.09. - 20.10.2017
Vernissage: 08.09.2017, 18.00 Uhr
|
Galerie Rupert Pfab
Di-Fr 12-18, Sa 11-14 h u.n.V.
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 131666
|
|
|
 |
|
Karl-Heinz Dautermann - Es beginnt mit einem Punkt 08.09. - 24.11.2017
|
HWL Galerie und Edition
|
|
Karl-Heinz Dautermann - Es beginnt mit einem Punkt
Tuschezeichungen
08.09. - 24.11.2017
|
HWL Galerie und Edition
Mo-Fr 10-18 h u.n.V.
Düsselthaler Straße 8, 40211 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 906910
|
|
|
 |
|
Stefan Höller - Kennst Du das Land wo die Zitronen blühn 08.09. - 21.10.2017
|
Anna Klinkhammer Galerie
|
|
Stefan Höller - Kennst Du das Land wo die Zitronen blühn
08.09. - 21.10.2017
Vernissage: 08.09.2017, 18.00 Uhr
|
Anna Klinkhammer Galerie
Di-Fr 12-18, Sa 12-16 h
Neubrückstr. 6, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)172 · 4344557
|
|
|
 |
|
Marsha Cottrell 08.09. - 04.11.2017
|
Petra Rinck Galerie
|
|
Marsha Cottrell
08.09. - 04.11.2017
Vernissage: 08.09.2017, 18.00 Uhr
|
Petra Rinck Galerie
Mi-Fr 13-18, Sa 12-16 h u.n.V.
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 15776916
|
|
|
 |
|
Pia Fries - nasen und nauen 08.09. - 27.10.2017
|
Galerie Ute Parduhn
|
|
Pia Fries - nasen und nauen
DC Open 2017
08.09. - 27.10.2017
Vernissage: 08.09.2017, 18.00 Uhr
|
Galerie Ute Parduhn
Mi-Fr 14-18 h u.n.V.
Kaiserswerther Markt 6 a, 40489 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 400655
|
|
|
 |
|
Berit Schneidereit - terrain 08.09. - 27.10.2017
|
Cosar HMT
|
|
Berit Schneidereit - terrain
DC Open 2017
08.09. - 27.10.2017
|
Cosar HMT
Di-Fr 13-18, Sa 12-16 h
Flurstr. 57, 40235 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 329735
|
|
|
 |
|
50 Years of Konrad Fischer Galerie 08.09. - 17.11.2017
|
Konrad Fischer Galerie
|
|
50 Years of Konrad Fischer Galerie
08.09. - 17.11.2017
Vernissage: 08.09.2017, 18.00 Uhr
|
Konrad Fischer Galerie
Di-Fr 11-18, Sa 11-14 h
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 685908
|
|
|
 |
|
Manolo Valdés 08.09. - 04.11.2017
|
Beck & Eggeling
|
|
Manolo Valdés
DC Open 2017
08.09. - 04.11.2017
Vernissage: 08.09.2017, 18.00 Uhr
|
Beck & Eggeling
Di-Fr 10-13/14-18, Sa 11-16 h
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 4915890
|
|
|
 |
|
Matthias Bitzer 08.09. - 04.11.2017
|
Kadel Willborn
|
|
Matthias Bitzer
DC Open 2017
08.09. - 04.11.2017
Vernissage: 08.09.2017, 18.00 Uhr
|
Kadel Willborn
Mi-Fr 13-18, Sa 11-16 h u.n.V.
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 74956119
|
|
|
 |
|
A.Duchow, C.Kohlhöfer, M.Schulze - Broadway The Hard Way. Works from the 80s 08.09. - 21.10.2017
|
SETAREH Gallery
|
|
A.Duchow, C.Kohlhöfer, M.Schulze - Broadway The Hard Way. Works from the 80s
DC Open 2017
08.09. - 21.10.2017
Vernissage: 08.09.2017, 18.00 Uhr
|
SETAREH Gallery
Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 h u.n.V.
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 82827171
|
|
|
 |
|
Lars Teichmann - The presence of the souls of strangers and forgotten ones 08.09. - 28.10.2017
|
Galerie Clara Maria Sels
|
|
Lars Teichmann - The presence of the souls of strangers and forgotten ones
DC Open 2017
08.09. - 28.10.2017
Vernissage: 08.09.2017, 18.00 Uhr
|
Galerie Clara Maria Sels
Di-Fr 12-18, Sa 12-15 h
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 328020
|
|
|
 |
|
Wendy White - Kelly Girl 08.09. - 04.11.2017
|
Van Horn
|
|
Wendy White - Kelly Girl
08.09. - 04.11.2017
Vernissage: 08.09.2017, 18.00 Uhr
|
Van Horn
Mi-Fr 13-18, Sa 12-14 h u.n.V.
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 5008654
|
|
|
 |
|
Albers, Gaul, Knoebel - Cutting Edge 09.09.2017 - 27.01.2018
|
Galerie Ludorff
|
|
Albers, Gaul, Knoebel - Cutting Edge
DC Open 2017
09.09.2017 - 27.01.2018
Vernissage: 08.09.2017, 18.00 Uhr
|
Galerie Ludorff
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 326566
|
|
|
 |
|
Thomas Huber - Die Düsseldorfer Jahre 12.09. - 05.11.2017
|
Künstlerverein Malkasten
|
|
Thomas Huber - Die Düsseldorfer Jahre
Werke aus öffentlichem und privatem Besitz
12.09. - 05.11.2017
Vernissage: 12.09.2017, 19.00 Uhr
|
Künstlerverein Malkasten
Öffnungszeiten siehe Website
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 356471
|
|
|
 |
|
Domus 22.09.2017 - 14.01.2018
|
ANTICHAMBRE im hotel friends
|
|
Domus
J.Bender, J.Blum, A.Goffer, B.Neumann, A.Weber
22.09.2017 - 14.01.2018
Vernissage: 22.09.2017, 19.00 Uhr
|
ANTICHAMBRE im hotel friends
Mo-So 10-18 Uhr, Anmeldung an der Rezeption
Worringerstr. 94-96, 40210 Düsseldorf
T +49 · (0)163 · 1423925
|
|
|
 |
|
Axel Hütte - Night and Day 23.09.2017 - 14.01.2018
|
Kunstpalast
|
|
Axel Hütte - Night and Day
Fotografie
23.09.2017 - 14.01.2018
Vernissage: 22.09.2017, 19.00 Uhr
|
Kunstpalast
Di-So 11-18, Do 11-21 h
Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 56642100
|
|
          Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG) Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße. Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels. Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile. In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt. Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße. Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen Nebeneingang. Hier befindet sich eine Klingel bzw. ein Türöffner. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG. Die Nebeneingänge sind ausgeschildert. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile. In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. Für die Sammlung und große Wechselausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160 Ein Assistenzhund ist erlaubt.
|
 |
|
Gabriele Henkel - Stillleben 28.09. - 19.11.2017
|
Hetjens-Museum
|
|
Gabriele Henkel - Stillleben
Porzellan und Aquarelle
28.09. - 19.11.2017
Vernissage: 27.09.2017, 18.00 Uhr
|
Hetjens-Museum
Di, Do-So 11-17, Mi 11-21 h
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 8994201/10
|
|
|
 |
|
Neuerwerbungen Herbst 2017 29.09.2017 - 27.01.2018
|
Galerie Ludorff
|
|
Neuerwerbungen Herbst 2017
29.09.2017 - 27.01.2018
|
Galerie Ludorff
Di-Fr 10-18, Sa 11-14 h
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 326566
|
|
|
 |
|
Gruppe SPUR 29.09. - 15.11.2017
|
Schuebbe Inc.
|
|
Gruppe SPUR
29.09. - 15.11.2017
|
Schuebbe Inc.
Geöffnet nach Vereinbarung
Neubrückstraße 6, 40213 Düsseldorf
T +49 · (0)2104 · 53348
|
|
|
 |
|
Mirjam Pajakowski, Sevina Tzanou, Palina Vetter - Golden Shower 04.10. - 27.10.2017
|
reinraum e.v.
|
|
Mirjam Pajakowski, Sevina Tzanou, Palina Vetter - Golden Shower
04.10. - 27.10.2017
Vernissage: 04.10.2017, 19.00 Uhr
|
reinraum e.v.
11.10, 18.10, 25.10. jeweils 15 - 21.30 h, 27.10. Finissage ab 19 h
Adersstraße 30 a, 40215 Düsseldorf
T +49 · (0)175 · 2447722
|
|
|
 |
|
Parallel - Kunst aus Westfalen in Flingern 05.10. - 22.10.2017
|
BBK-Kunstforum
|
|
Parallel - Kunst aus Westfalen in Flingern
05.10. - 22.10.2017
Vernissage: 05.10.2017, 19.30 Uhr
|
BBK-Kunstforum
Fr-So 14-17 h
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 354461
|
|
|
 |
|
Parallel - BBK Düsseldorf trifft BBK Dortmund 05.10. - 22.10.2017
|
BBK-Kunstforum
|
|
Parallel - BBK Düsseldorf trifft BBK Dortmund
05.10. - 22.10.2017
Vernissage: 05.10.2017, 19.30 Uhr
|
BBK-Kunstforum
Fr-So 14-17 h
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 354461
|
|
|
 |
|
Imi Knoebel - Neue Bilder 12.10. - 22.12.2017
|
Galerie Hans Strelow
|
|
Imi Knoebel - Neue Bilder
12.10. - 22.12.2017
|
Galerie Hans Strelow
Di-Fr 10-13/14-18.30, Sa 10-13.30 h
Luegplatz 3, 40545 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 555503
|
|
|
 |
|
Billi Thanner, Keymi 15.10. - 18.11.2017
|
Burkhard Eikelmann Galerie
|
|
Billi Thanner, Keymi
Installation, Puzzle Artwork
15.10. - 18.11.2017
Vernissage: 15.10.2017, 15.00 Uhr
|
Burkhard Eikelmann Galerie
Di-Fr 10-19, Sa 10-15 h
Dominikanerstr. 11, 40545 Düsseldorf
T +49 · (0)211 · 17158920
|
|
|