
Vernissage: 18.03.2018 11:30 Uhr
Neustraße 28, 41456 Neuss
02131-904122
Im Rahmen der Gruppenausstellung "verschwinden - entgleiten - erinnern" werden biografische Recherchen in Form von Installationen und Fotoarbeiten präsentiert, die sich mit der Veränderung der Landschaft am Niederrhein auseinandersetzen. Braunkohleabbau, Kies- und Sandgewinnung sind massive Eingriffe in den Natur- und Lebensraum am Niederrhein. Die damit verbundenen Veränderungen vollziehen sich kontinuierlich, und daher kaum wahrnehmbar. Die zerstörten Bereiche sind nicht nur als kulturelle Ensembles verloren, sondern das Gewesene wird auch in der Erinnerung getilgt. Die eingeladenen Künstlerinnen arbeiten auf unterschiedlichste Weise mit Formen der Erinnerung an Landschaft, Heimat und Familie, um wieder bewusst und greifbar zu machen, was verschwunden ist oder sich noch im unentschiedenen Zustand des Entgleitens befindet. Zum Teil sind die Künstlerinnen persönlich von konkreten Auswirkungen des Wandels betroffen oder haben vergleichbare Verluste erfahren, die sie in ihren Installationen und Fotoarbeiten bewältigen oder erneut erlebbar machen.
Zur Eröffnung am Sonntag, den 18.03. (11.30 Uhr) gibt der Kunsthistoriker Dr. Christian Krausch eine Einführung. Am selben Tag findet um 16.00 Uhr eine szenische Lesung mit dem Titel "vee" unter der Leitung von Petra Kuhles statt. Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt mit der Galerie Schloss Neersen, Willich.
Beteiligte Künstlerinnen: Susan Donath, Gabriele Undine Meyer, Veronika Peddinghaus, Margarete Schopen-Richter, Brigitte Hempel-Schanzenbach
Abb.: Ausstellungsansicht © Kulturforum Alte Post 2018
Klicken für weitere Informationen zur Ausstellung

Vernissage: 17.03.2019 11:30 Uhr
Neustraße 28, 41456 Neuss
02131-904122
Der international bekannte Künstler und Kurator Avraham Eilat zeigt in der Alten Post eine Portätserie in der Künstlerkollegen und Kolleginnen ungewöhnlich inszeniert werden. Eilat lebt in der israelischen Künstlerkolonie Ein Hod und in Düsseldorf. Er ist auf vielen Ebenen aktiv, u.a. war er Kurator für Fotografie am Haifa Museum of Art und Direktor mehrerer israelischer Kunsteinrichtungen. So ist seine Ausstellung "People I met" auch ein spannender Einblick in die aktuelle Kunstszene. Neben Porträts aus unterschiedlichen Jahren werden in der Ausstellung auch computerbearbeitete Porträts von Künstler*innen und ihrer Umgebung gezeigt, die aktuell entstanden sind.
Abb.: Avraham Eilat, Porträt Katharina Mayer (Ausschnitt) © Avraham Eilat 2018
Berger Weg 5, 41472 Neuss
02131-904141
Das Clemens-Sels-Museum hat seinen Sitz in zwei miteinander verbundenen Gebäuden, dem Obertor und dem 1975 errichteten Deilmannbau, der nach umfangreichen Sanierungsarbeiten 2015 wiedereröffnet wurde. Als Rollstuhlfahrer erreicht man über ein Rampe den ebenerdigen stufenlosen Haupteingang im Deilmannbau. Die Ausstellung zur mittelalterlichen Stadtgechichte von Neuss, die im Obertor präsentiert wird, ist für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich. Die Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im Obertor und ist über den Rolli-Aufzug erreichbar. Die Gastronomie ist barrierefrei zugänglich.
Es stehen 20 Audioguides zur ständigen Sammlung in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Die Geräte haben eine großflächige Tastatur mit großen Zahlen und Braille-Schrift sowie Touchscreens. Auf einem Gerät stehen die Führungen in Leichter Sprache für Kinder und Erwachsene zur Verfügung. 1 Rollstuhl kann ausgeliehen werden. Auf den Etagen stehen Klapphocker zur freien Nutzung zur Verfügung. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Es werden Kurse für Menschen mit demenziellen Veränderungen angeboten. Führungen in Leichter Sprache können gebucht werden.
Werke aus der Sammlung Viktor und Marianne Langen25.03.2017 - 20.08.2017
Vernissage: 23.04.2017 12:00 Uhr
Die Langen Foundation hat ihren Sitz in einem von Tadao Ando entworfenen Museumsbau aus Beton, Stahl und Glas. Der langgestreckte Flachbau wurde in die topographischen Gegebenheiten der umlaufenden Wälle eingepasst. 3 Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz der Langen Foundation neben dem Museumsgebäude. Der Zugang erfolgt ebenerdig und stufenlos. Die Eingangstür wird für Rollstuhlfahrer vom Personal geöffnet.
Alle Türbreiten im Museumsgebäude sind für Rolli geeignet. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im UG und kann über eine flache Rampe erreicht werden. 1 Leihrollstuhl ist vorhanden.
Die Langen Foundation hat ihren Sitz in einem von Tadao Ando entworfenen Museumsbau aus Beton, Stahl und Glas. Der langgestreckte Flachbau wurde in die topographischen Gegebenheiten der umlaufenden Wälle eingepasst. 3 Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz der Langen Foundation neben dem Museumsgebäude. Der Zugang erfolgt ebenerdig und stufenlos. Die Eingangstür wird für Rollstuhlfahrer vom Personal geöffnet.
Alle Türbreiten im Museumsgebäude sind für Rolli geeignet. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im UG und kann über eine flache Rampe erreicht werden. 1 Leihrollstuhl ist vorhanden.
P.Amuthenu, S.Lita, L.Kandjengo, S.Willem, H.Söffker09.04.2017 - 21.05.2017
Vernissage: 09.04.2017 11:30 Uhr
Neustraße 28, 41456 Neuss
02131-904122
Berger Weg 16, 41472 Neuss
02182-8298520
Räume für Fotografie, Siza Pavillon23.04.2017 - 20.08.2017
Vernissage: 23.04.2017 12:00 Uhr
Raketenstation Hombroich23.04.2017 - 05.06.2017
Vernissage: 23.04.2017 12:00 Uhr
Im Grafischen Kabinett18.05.2017 - 20.08.2017
Das Clemens-Sels-Museum hat seinen Sitz in zwei miteinander verbundenen Gebäuden, dem Obertor und dem 1975 errichteten Deilmannbau, der nach umfangreichen Sanierungsarbeiten 2015 wiedereröffnet wurde. Als Rollstuhlfahrer erreicht man über ein Rampe den ebenerdigen stufenlosen Haupteingang im Deilmannbau. Die Ausstellung zur mittelalterlichen Stadtgechichte von Neuss, die im Obertor präsentiert wird, ist für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich. Die Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im Obertor und ist über den Rolli-Aufzug erreichbar. Die Gastronomie ist barrierefrei zugänglich.
Es stehen 20 Audioguides zur ständigen Sammlung in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Die Geräte haben eine großflächige Tastatur mit großen Zahlen und Braille-Schrift sowie Touchscreens. Auf einem Gerät stehen die Führungen in Leichter Sprache für Kinder und Erwachsene zur Verfügung. 1 Rollstuhl kann ausgeliehen werden. Auf den Etagen stehen Klapphocker zur freien Nutzung zur Verfügung. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Es werden Kurse für Menschen mit demenziellen Veränderungen angeboten. Führungen in Leichter Sprache können gebucht werden.
Die Sammlung Cez Hernandez25.02.2018 - 02.09.2018
Vernissage: 25.02.2018 11:30 Uhr
Das Clemens-Sels-Museum hat seinen Sitz in zwei miteinander verbundenen Gebäuden, dem Obertor und dem 1975 errichteten Deilmannbau, der nach umfangreichen Sanierungsarbeiten 2015 wiedereröffnet wurde. Als Rollstuhlfahrer erreicht man über ein Rampe den ebenerdigen stufenlosen Haupteingang im Deilmannbau. Die Ausstellung zur mittelalterlichen Stadtgechichte von Neuss, die im Obertor präsentiert wird, ist für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich. Die Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im Obertor und ist über den Rolli-Aufzug erreichbar. Die Gastronomie ist barrierefrei zugänglich.
Es stehen 20 Audioguides zur ständigen Sammlung in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Die Geräte haben eine großflächige Tastatur mit großen Zahlen und Braille-Schrift sowie Touchscreens. Auf einem Gerät stehen die Führungen in Leichter Sprache für Kinder und Erwachsene zur Verfügung. 1 Rollstuhl kann ausgeliehen werden. Auf den Etagen stehen Klapphocker zur freien Nutzung zur Verfügung. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Es werden Kurse für Menschen mit demenziellen Veränderungen angeboten. Führungen in Leichter Sprache können gebucht werden.
Vernissage: 18.03.2018 11:30 Uhr
Das Clemens-Sels-Museum hat seinen Sitz in zwei miteinander verbundenen Gebäuden, dem Obertor und dem 1975 errichteten Deilmannbau, der nach umfangreichen Sanierungsarbeiten 2015 wiedereröffnet wurde. Als Rollstuhlfahrer erreicht man über ein Rampe den ebenerdigen stufenlosen Haupteingang im Deilmannbau. Die Ausstellung zur mittelalterlichen Stadtgechichte von Neuss, die im Obertor präsentiert wird, ist für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich. Die Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im Obertor und ist über den Rolli-Aufzug erreichbar. Die Gastronomie ist barrierefrei zugänglich.
Es stehen 20 Audioguides zur ständigen Sammlung in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Die Geräte haben eine großflächige Tastatur mit großen Zahlen und Braille-Schrift sowie Touchscreens. Auf einem Gerät stehen die Führungen in Leichter Sprache für Kinder und Erwachsene zur Verfügung. 1 Rollstuhl kann ausgeliehen werden. Auf den Etagen stehen Klapphocker zur freien Nutzung zur Verfügung. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Es werden Kurse für Menschen mit demenziellen Veränderungen angeboten. Führungen in Leichter Sprache können gebucht werden.
Siza Pavillon, Raketenstation Hombroich01.04.2018 - 03.06.2018
Vernissage: 15.04.2018 12:00 Uhr
Berger Weg 16, 41472 Neuss
02182-8298520
Siza Pavillon, Raketenstation Hombroich15.04.2018 - 01.07.2018
Künstlerische Positionen der Sammlung Viehof15.04.2018 - 19.08.2018
Die Langen Foundation hat ihren Sitz in einem von Tadao Ando entworfenen Museumsbau aus Beton, Stahl und Glas. Der langgestreckte Flachbau wurde in die topographischen Gegebenheiten der umlaufenden Wälle eingepasst. 3 Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz der Langen Foundation neben dem Museumsgebäude. Der Zugang erfolgt ebenerdig und stufenlos. Die Eingangstür wird für Rollstuhlfahrer vom Personal geöffnet.
Alle Türbreiten im Museumsgebäude sind für Rolli geeignet. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im UG und kann über eine flache Rampe erreicht werden. 1 Leihrollstuhl ist vorhanden.
Vernissage: 07.04.2019 12:00 Uhr
Berger Weg 16, 41472 Neuss
02182-8298520
Die Langen Foundation hat ihren Sitz in einem von Tadao Ando entworfenen Museumsbau aus Beton, Stahl und Glas. Der langgestreckte Flachbau wurde in die topographischen Gegebenheiten der umlaufenden Wälle eingepasst. 3 Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz der Langen Foundation neben dem Museumsgebäude. Der Zugang erfolgt ebenerdig und stufenlos. Die Eingangstür wird für Rollstuhlfahrer vom Personal geöffnet.
Alle Türbreiten im Museumsgebäude sind für Rolli geeignet. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im UG und kann über eine flache Rampe erreicht werden. 1 Leihrollstuhl ist vorhanden.
Die Langen Foundation hat ihren Sitz in einem von Tadao Ando entworfenen Museumsbau aus Beton, Stahl und Glas. Der langgestreckte Flachbau wurde in die topographischen Gegebenheiten der umlaufenden Wälle eingepasst. 3 Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz der Langen Foundation neben dem Museumsgebäude. Der Zugang erfolgt ebenerdig und stufenlos. Die Eingangstür wird für Rollstuhlfahrer vom Personal geöffnet.
Alle Türbreiten im Museumsgebäude sind für Rolli geeignet. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im UG und kann über eine flache Rampe erreicht werden. 1 Leihrollstuhl ist vorhanden.
In Kooperation mit der Sammlung Schack der Bayerischen Staatsgemäldegalerie07.04.2019 - 30.06.2019
Vernissage: 07.04.2019 11:30 Uhr
Das Clemens-Sels-Museum hat seinen Sitz in zwei miteinander verbundenen Gebäuden, dem Obertor und dem 1975 errichteten Deilmannbau, der nach umfangreichen Sanierungsarbeiten 2015 wiedereröffnet wurde. Als Rollstuhlfahrer erreicht man über ein Rampe den ebenerdigen stufenlosen Haupteingang im Deilmannbau. Die Ausstellung zur mittelalterlichen Stadtgechichte von Neuss, die im Obertor präsentiert wird, ist für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich. Die Türbreiten im Museum sind für Rolli geeignet.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im Obertor und ist über den Rolli-Aufzug erreichbar. Die Gastronomie ist barrierefrei zugänglich.
Es stehen 20 Audioguides zur ständigen Sammlung in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Die Geräte haben eine großflächige Tastatur mit großen Zahlen und Braille-Schrift sowie Touchscreens. Auf einem Gerät stehen die Führungen in Leichter Sprache für Kinder und Erwachsene zur Verfügung. 1 Rollstuhl kann ausgeliehen werden. Auf den Etagen stehen Klapphocker zur freien Nutzung zur Verfügung. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Es werden Kurse für Menschen mit demenziellen Veränderungen angeboten. Führungen in Leichter Sprache können gebucht werden.
Drei Kapellen, Kirkeby-Feld12.04.2019 - 06.10.2019
Vernissage: 07.04.2019 12:00 Uhr
Malerei, Skulpturen19.05.2019 - 30.06.2019
Neustraße 28, 41456 Neuss
02131-904122