
Richartzstr. 2-4, 50667 Köln
0221-22123643
Zur Förderung der zeitgenössischen Kunst und der freien künstlerischen Entfaltung junger Künstlerinnen und Künstler vergibt die Stadt Köln jedes Jahr fünf Förderstipendien, die jeweils mit 10.000 EUR dotiert sind. Zur Teilnahme am Auswahlverfahren sind Künstlerinnen und Künstler berechtigt, die im Verleihungsjahr nicht älter als 35 Jahre sind und in Nordrhein-Westfalen leben.
Für 2017 hat die Fachjury folgende Künstlerinnen und Künstler ausgewählt: Yannic Federer erhält das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium (Literatur), Elnaz Seyedi erhält das Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium (Musik), Dominik Mahnig wurde für das aus privaten Mitteln bereitgestellte Horst und Gretl Will-Stipendium (Jazz/Improvisierte Musik) ausgewählt, René Kemp erhält das Friedrich-Vordemberge-Stipendium (Bildende Kunst) und Şirin Şimşek wurde für das Chargesheimer-Stipendium (Medienkunst) ausgewählt.
Mit den Stipendien für Bildende Kunst und für Medienkunst ist jeweils eine Ausstellung in der Kölner artothek im November und Dezember diesen Jahres verbunden.
Abb.: (v.l.n.r.) OB Henriette Reker, Yannic Federer, Elnaz Seyedi, Dominik Mahnig, René Kemp, Şirin Şimşek, Foto © Kulturamt Köln 2017

Richartzstr. 2-4, 50667 Köln
0221-22123643
Die Stadt Köln vergibt jedes Jahr Stipendien zur Förderung zeitgenössischer Kunst und der freien künstlerischen Entfaltung in den Sparten Bildende Kunst, Literatur, Medienkunst und Musik. Hinzu kommt ein privat finanziertes Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik. Bewerben können sich professionelle Künstlerinnen und Künstler, die in Nordrhein-Westfalen wohnen oder arbeiten und maximal 35 Jahre alt sind. Die Entscheidung, an wen die Stipendien vergeben werden, trifft für jede Sparte eine Jury aus Sachverständigen. Zu den Jurymitgliedern gehören unter anderem auch die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Vorjahres.
Die Verleihung der Förderstipendien erfolgte am 16. Juli 2018 durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker in der Piazzetta des Historischen Rathauses. Das Friedrich-Vordemberge-Stipendium für Bildende Kunst erhält Selma Gültoprak. Das Chargesheimer-Stipendium für Medienkunst erhält Stefan Ramírez Pérez. Das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium für Literatur erhält Özlem Özgül Dündar. Das Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium für Musik erhält Jonah Haven. Das Horst und Gretl Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik erhält Tamara Lukasheva.
Ausstellungseröffnungen:
Friedrich-Vordemberge-Stipendium für Bildende Kunst: Mi. 31.10.2018, 20h artothek – Raum für junge Kunst
Chargesheimer-Stipendium für Medienkunst: Mi., 5.10.2018, 20h artothek – Raum für junge Kunst
Abb.: Selma Gültoprak, Stefan Ramírez Pérez, Tamara Lukasheva, Jonah Haven, Özlem Özgül Dündar (v.l.n.r.), Fotografin: Dörthe Boxberg

Friedrich-Vordemberge-Stipendium 201831.10.2018 - 24.11.2018
Vernissage: 31.10.2018 20:00 Uhr
Am Hof 50, 50667 Köln
0221-22122332
Das mit 10.000 Euro dotierte Friedrich-Vordemberge Stipendium für Bildende Kunst geht in diesem Jahr an die Kölner Künstlerin Selma Gültropak. Ihr Werk kreist um gesellschaftliche Fragestellungen, die sie aus dem Umfeld, in dem sie lebt, entwickelt. Sie nimmt ihre Umgebung aufmerksam und kritisch wahr, isoliert Details oder Phänomene und entwickelt ihre visuelle Präsenz im künstlerischen Kontext zu eigenständigen Objekten oder Installationen.
In der mit der Auszeichnung verbundenen Ausstellung in der artothek werden unter dem Titel EVERYTHING AND THE OPPOSITE, TOO. neue Arbeiten von Selma Gültoprak gezeigt, in denen es um Überlagerung, Verbindung und Umkehrung von Geschichte und Geschichten und den ambivalenten Verhältnissen darin geht.
Selma Gültoprak (geb. 1983) studierte an der Kölner Hochschule für Medien und schloss ihr Studium 2012 mit Diplom ab. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und Förderungen u.a. das Stipendium der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen (2015), ein Stipendium der Kunststiftung NRW zum Auslandsaufenthalt in China (2016) und das Stipendium der Stiftung Kunstfonds (2018).
Abb.: Motiv Einladungskarte (Detail)

Vernissage: 13.11.2018 19:00 Uhr
Filzengraben 2a, 50676 Köln
0221-20189213
Der Verein der Freunde der KHM zeichnet jährlich herausragende künstlerische Leistungen von Studierenden und Diplomand*innen durch die Vergabe des Großen Kunstpreises sowie von drei Förderpreisen aus. Der 2016 ins Leben gerufenene Große Kunstpreis ist mit 10.000 EUR dotiert. Die Förderpreise für Junge Studierende sind mit jeweils 2.000 EUR dotiert.
Der Große Kunstpreis des Vereins der Freunde der KHM geht 2018 an Beryl Magoko. 3 Förderpreise gehen an Danila Lipatov, Max Mauro Schmid und Maja Tschumi.
Werke der diesjährigen Preisträger*innen sind derzeit in einer Ausstellung in Glasmoog zu sehen.
Abb.: Beryl Magoko, Videostill, Ausstellunsgansicht GLASMOOG
Klicken für weitere Informationen zur Ausstellung

Richartzstr. 2-4, 50667 Köln
0221-22123643
Um herausragende Leistungen von NachwuchskünstlerInnen zu fördern, vergibt die Stadt Köln jedes Jahr fünf Förderstipendien in Höhe von jeweils 10.000 Euro in den Sparten Bildende Kunst (Friedrich-Vordemberge-Stipendium), Medienkunst (Chargesheimer-Stipendium), Literatur (Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium) und Musik (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium sowie Horst und Gretl Will-Stipendium). Bewerben durften sich Künstlerinnen und Künstler, die in Nordrhein-Westfalen wohnen und arbeiten und im Verleihungsjahr nicht älter als 35 Jahre sind, im Fall des Horst und Gretl Will-Stipendiums nicht älter als 30 Jahre.
Die diesjährigen PreisträgerInnen sind:
Herr Florian Dedek (Chargesheimer-Stipendium), Frau Ulrike Schulze (Friedrich-Vordemberge-Stipendium), Frau Karosh Taha (Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium), Frau Zaneta Rydzewska (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium), Herr David Helm (Will-Stipendium)
Alle PreisträgerInnen präsentieren sich in Einzelveranstaltungen:
Preisträgerlesung Brinkmann-Stipendium für Literatur, Mittwoch, 11.09., 20:00 Uhr, Literaturhaus Köln
Preisträgerkonzert Will-Stipendium für Jazz, Dienstag, 24.09., 20:00 Uhr, Stadtgarten Köln
Eröffnung der Ausstellung Vordemberge-Stipendium für Bildende Kunst, Mittwoch, 30.10., 20:00 Uhr, artothek (Laufzeit 31.10. – 23.11.2019)
Preisträgerkonzert Zimmermann-Stipendium für zeitgenössische Musik, Mittwoch, 20.11., 19:30 Uhr, Kunst-Station Sankt Peter
Eröffnung der Ausstellung Chargesheimer-Stipendium für Medienkunst, Mittwoch, 04.12., 20:00 Uhr, artothek (Laufzeit 05.12. – 21.12.2019)
Abb.: Preisverleihung Historisches Rathaus Köln, v.l.n.r.: Florian Dedek, Ulrike Schulze, Karosh Taha, Zaneta Rydzewska; es fehlt David Helm, Foto © Hyou Vielz
Klicken für weitere Informationen zur Ausstellung

Friedrich-Vordemberge-Stipendium für Bildende Kunst der Stadt Köln 201931.10.2019 - 23.11.2019
Vernissage: 30.10.2019 20:00 Uhr
Am Hof 50, 50667 Köln
0221-22122332
Das mit 10.000 Euro dotierte Friedrich-Vordemberge-Stipendium ging in diesem Jahr an die in Köln lebende Bildhauerin Ulrike Schulze (1985*). In der mit der Auszeichnung verbundenen Ausstellung „Die Jagd“ in der artothek – Raum für junge Kunst, werden Skulpturen gezeigt, die aus Ton bzw. Keramik sowie aus Rohspanplatten und Restmaterialien bestehen und eine eigene, spröde Ästhetik entwickeln. Stabilität trifft auf Fragilität, Massigkeit von Material und Form wird durch zarte, scheinbar beiläufig entstandene Oberflächenstrukturen aufgefangen. Das einzelne Objekt bindet sich als Fragment in ein ganzheitliches Raumverständnis ein, ist Teil einer Inszenierung im Raum. Schulzes Werke sind aus Materialien, die anscheinend wertlos sind oder als Reststücke dem Zufall überlassen wurden. Die Künstlerin inszeniert ihre Arbeiten, als seien sie abgestellt und vergessen worden. Etwas Beiläufiges, Absichtloses haftet ihnen an. Ulrike Schulze studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Thomas Grünfeld und Rebecca Warren. Sie schloss ihr Studium 2016 als Meisterschülerin ab. Ihre Abschlussarbeit wurde mit dem Ehrenhof Preis ausgezeichnet.
Abb.: O.T. (der Spieler), 2019 © Ulrike Schulze, Courtesy Galerie Van Horn
Klicken für weitere Informationen zur Ausstellung
Universitätsstraße 100, 50674 Köln
0221-22128608
Das Museum für Ostasiatische Kunst ist in einem Flachbau am Aachener Weiher beheimatet, der nach Plänen des japanischen Architekten und Le Corbusier-Schülers Kunio Maekawa gebaut und 1955 erweitert wurde. Ausreichender Parkraum ist direkt beim Museum vorhanden, es sind 2 Behindertenparkplätze ausgewiesen.
Das Museum ist ebenerdig barrierefrei erreichbar, ein Türöffner ist vorhanden. Im Eingangsbereich führt eine Treppenanlage in das um einen Meter tiefer gelegene Foyer. Neben der Treppenanlage befindet sich ein barrierefreier Rolli-Aufzug, der vom Personal bedient wird. Alle Ausstellungsräume, das Museumscafe, der Museumsshop sowie die behindertengerechten WCs und die Garderobe sind vom Foyer aus ebenerdig und barrierefrei zu erreichen.
Sitzmöglichkeiten sind im Ausstellungsbereich und im Foyer vorhanden. 1 Leihrollstuhl sowie Klapphocker (20) stehen zur Verfügung. Eine Induktive Höranlage ist vorhanden. Für Blinde/Sehbehinderte werden Führungen zu den Themen "Seide" und "Tee" angeboten. Ein Kursangebot für Menschen mit demenziellen Veränderungen ist in Vorbereitung. Individuelle Führungen können über den Museumsdienst Köln angefragt werden. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Rheingasse 14, 50676 Köln
0221-483888
Funde aus der reichen Sammlung zur Kölner Vorzeit04.04.2017 - 30.11.2017
Roncalliplatz 4, 50667 Köln
0221-22124438
Tiefgarage Rheingarten, Parkhaus Groß St. Martin und Parkhaus Dom mit barrierefreien Aufzug zum Roncalliplatz in der Nähe.
Behindertenparkplätze in der Bischofsgartenstraße und in der weiteren Umgebung.
Das Museum ist ebenerdig erreichbar und die Türbreiten für Rollstuhlfahrer geeignet. Ebenfalls ebenerdig ist der neue Fahrstuhl erreichbar.
Behindertengerechter Personenaufzug. Sitzmöglichkeiten im Ausstellungsbereich und im Foyer. Rollstühle können ausgeliehen werden. Alle Ausstellungsbereiche sind mit dem Rollstuhl zu erreichen und zu besichtigen. Die Behindertentoiletten sind im Untergeschoss für den Besucher uneingeschränkt zugänglich. Die Garderobe ist im Foyer uneingeschränkt erreichbar. Der Museumsdienst bietet Führungen in Gebärdensprachen an. Angebote für Sehbehinderte/Blinde. Hier wird eine Fühlbox angeboten.
DC Open 201708.09.2017 - 02.12.2017
Vernissage: 08.09.2017 18:00 Uhr
Albertusstraße 26, 50667 Köln
0221-9250901
Käthe-Kollwitz-Preisträger der Akademie der Künste, Berlin29.09.2017 - 10.12.2017
Vernissage: 28.09.2017 18:00 Uhr
Behindertentoiletten im EG der Neumarkt Passage, uneingeschränkt zugänglich. Garderobe und Schließfächer im Museum, uneingeschränkt zugänglich.
Vernissage: 06.10.2017 17:00 Uhr
Antwerpener Straße 4, 50672 Köln
0221-3560590
Vernissage: 20.10.2017 18:00 Uhr
Hahnenstraße 6, 50667 Köln
0221-217021
Vernissage: 27.10.2017 19:00 Uhr
Venloer Straße 26, 50672 Köln
0221-5104040
Vernissage: 02.11.2017 19:00 Uhr
Brüsseler Straße 5, 50674 Köln
0221-99209181
curated by Falko Bürschinger & Florian Kuhlmann03.11.2017 - 02.12.2017
Vernissage: 03.11.2017 18:00 Uhr
Venloerstr. 24, 50672 Köln
0179-5236295
Vernissage: 03.11.2017 18:00 Uhr
Breibergstraße 1, 50939 Köln
0221-414864
Vernissage: 03.11.2017 19:00 Uhr
Dasselstr. 75, 50674 Köln
0221-8608711
Vernissage: 04.11.2017 19:00 Uhr
Hauptstrasse 114, 50996 Köln
0221-1300341
Vernissage: 04.11.2017 18:00 Uhr
Drususgasse 1-5, 50667 Köln
0221-2571012
Neue Bilder und Arbeiten auf Papier04.11.2017 - 09.12.2017
Vernissage: 04.11.2017 16:00 Uhr
Volksgartenstraße 10, 50677 Köln
0221-2585112
Vernissage: 10.11.2017 18:00 Uhr
An der Schanz 1a, 50735 Köln
0151-24034477
Gruppenausstellung10.11.2017 - 23.12.2017
Vernissage: 10.11.2017 18:00 Uhr
St.-Apernstraße 44-46, 50667 Köln
0221-1693892
Gruppenausstellung kuratiert von Inci Yilmaz10.11.2017 - 16.12.2017
Vernissage: 10.11.2017 18:00 Uhr
An der Schanz 1a, 50735 Köln
0177-7139135
Schaafenstraße 25, 50676 Köln
0221-729667
Jonas Lund, Timm Ulrichs17.11.2017 - 16.12.2017
Vernissage: 17.11.2017 19:00 Uhr
Deutz-Mülheimer-Str. 127, 50163 Köln
0221-8800767
Vernissage: 17.11.2017 19:00 Uhr
Hansaring 98, 50670 Köln
0160-97398065
Vernissage: 18.11.2017 16:00 Uhr
Schönhauser Straße 8, 50968 Köln
0221-3401830
Vernissage: 24.11.2017 19:00 Uhr
Ebertplatzpassage, 50668 Köln
0178-5419861
Vernissage: 29.11.2017 18:00 Uhr
Hahnenstraße 6, 50667 Köln
0221-217021
Vernissage: 30.11.2017 19:00 Uhr
Mathiasstr. 15, 50676 Köln
0221-2582113
Roncalliplatz 4, 50667 Köln
0221-22124438
Tiefgarage Rheingarten, Parkhaus Groß St. Martin und Parkhaus Dom mit barrierefreien Aufzug zum Roncalliplatz in der Nähe.
Behindertenparkplätze in der Bischofsgartenstraße und in der weiteren Umgebung.
Das Museum ist ebenerdig erreichbar und die Türbreiten für Rollstuhlfahrer geeignet. Ebenfalls ebenerdig ist der neue Fahrstuhl erreichbar.
Behindertengerechter Personenaufzug. Sitzmöglichkeiten im Ausstellungsbereich und im Foyer. Rollstühle können ausgeliehen werden. Alle Ausstellungsbereiche sind mit dem Rollstuhl zu erreichen und zu besichtigen. Die Behindertentoiletten sind im Untergeschoss für den Besucher uneingeschränkt zugänglich. Die Garderobe ist im Foyer uneingeschränkt erreichbar. Der Museumsdienst bietet Führungen in Gebärdensprachen an. Angebote für Sehbehinderte/Blinde. Hier wird eine Fühlbox angeboten.
Vernissage: 07.09.2018 18:00 Uhr
St.-Apernstraße 44-46, 50667 Köln
0221-1693892
Vernissage: 07.09.2018 19:00 Uhr
Wormserstr. 23, 50677 Köln
0221-16992540
Works 2016 - 201807.09.2018 - 03.11.2018
Vernissage: 07.09.2018 18:00 Uhr
Gertrudenstr. 29, 50667 Köln
0221-29859175
Vernissage: 07.09.2018 18:00 Uhr
Bismarckstrasse 50, 50672 Köln
0221-50284924
Vernissage: 07.09.2018 19:00 Uhr
Große Brinkgasse 17-19, 50672 Köln
0221-2706737
Vernissage: 07.09.2018 18:00 Uhr
An der Schanz 1 a, 50735 Köln
0176-49308831
Von Nomaden und Medusen07.09.2018 - 03.11.2018
Vernissage: 07.09.2018 18:00 Uhr
Hahnenstraße 33, 50667 Köln
0221-80158763
Vernissage: 07.09.2018 18:00 Uhr
Aachener Straße 65, 50674 Köln
0221-27056840
An der Schanz 1a, 50735 Köln
0221-2870800
Vernissage: 07.09.2018 18:00 Uhr
Cäcilienstr. 48, 50667 Köln
0221-1705070
Vernissage: 07.09.2018 19:00 Uhr
Albertusstraße 26, 50667 Köln
0221-9250901
Vernissage: 07.09.2018 18:00 Uhr
Schönhauser Str. 8, 50968 Köln
0221-315717
Vernissage: 07.09.2018 18:00 Uhr
Mohrenstr. 21, 50670 Köln
0221-94645991
Vernissage: 07.09.2018 19:00 Uhr
Universitätsstraße 98, 50674 Köln
0221-9405580
Vernissage: 07.09.2018 18:00 Uhr
Albertusstr. 18, 50667 Köln
0221-9526313
Vernissage: 07.09.2018 18:00 Uhr
Hahnenstraße 6, 50667 Köln
0221-217021
Vernissage: 08.09.2018 16:00 Uhr
Schönhauser Straße 8, 50968 Köln
0221-3401830
Vernissage: 07.09.2018 19:00 Uhr
Mauritiuswall 35, 50676 Köln
0221-30234466
Vernissage: 08.09.2018 16:00 Uhr
Schönhauser Straße 8, 50968 Köln
0221-9348856
Vernissage: 13.09.2018 19:00 Uhr
Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln
0221-22126331
Das NS-Dokumentationszentrum im EL-DE-Haus befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude, das zur Zeit noch nicht optimal barrierefrei ausgestattet ist, da bestimmte Baumaßnahmen wegen des Denkmalschutzes nicht möglich sind. Behindertenparkplätze befinden sich in der Nähe des Museums z.B. in der Elisenstraße.
Der Eingang ist nicht ebenerdig, die Ebene des Museums wird über fünf Treppenstufen erreicht. Zurzeit ist das Museum für Rollstuhlnutzer auf Anfrage nur über einen Hintereingang zugänglich. Der Aufzug im Museum kann mit Unterstützung des Personals benutzt werden, ist aber für große Elektrofahrstühle nicht befahrbar, da er dafür zu klein ist. Der Aufzug führt zu den Ausstellungsebenen vom EG bis in den 2. Stock. Die Gedenkstätte im Keller des Gebäudes ist ebenerdig über eine Tordurchfahrt über den Hof zu erreichen.
Es stehen ein Rollstuhl sowie ein Rollator zur Verfügung, damit sind alle Ausstellungsräume mit Rollstuhl zu besichtigen. Eine Behindertentoilette befindet sich im Kassenbereich und ist ohne Einschränkungen zugänglich. Die Garderobe befindet sich im Kassenbereich und ist ohne Einschränkungen zugänglich. Es stehen Audioguides mit Hörhilfen zur Verfügung. Medienstationen (an unterschiedlichen Stellen) und Hörstationen sind für Rollstuhlfahrer anfahrbar und barrierefrei bedienbar. Führungen in Gebärdensprache werden bei Bedarf nach Anmeldung angeboten.
Sonderausstellungseingang: 100cm und im 1. OG. Kellerflur: 87cm Treppenhaustüre: 76 cm (76 mit Türklinke). Hoftüre: 102 cm Aufzugmaße: 80,5 Breite und 101,5 Tiefe, Aufzugtür: 91cm
Die Garderobe befindet sich im Kassenbereich und ist ohne Einschränkungen zugänglich. Es steht ein Leihrollstuhl und ein Rollator zur Verfügung, damit sind alle Ausstellungsräume zu besichtigen.
Es stehen Audioguides mit Hörhilfen zur Verfügung. Medienstationen (an unterschiedlichen Stellen) und Hörstationen sind für Rollstuhlfahrer anfahrbar und barrierefrei bedienbar. Führungen in Gebärdensprache werden bei Bedarf nach Anmeldung angeboten.
Buchgebilde22.09.2018 - 04.11.2018
Vernissage: 21.09.2018 19:00 Uhr
Bischofsgartenstraße 1, 50677 Köln
0221-22122626
Antike Glaskunst aus Kölner Privatsammlungen05.10.2018 - 30.12.2018
Roncalliplatz 4, 50667 Köln
0221-22124438
Tiefgarage Rheingarten, Parkhaus Groß St. Martin und Parkhaus Dom mit barrierefreien Aufzug zum Roncalliplatz in der Nähe.
Behindertenparkplätze in der Bischofsgartenstraße und in der weiteren Umgebung.
Das Museum ist ebenerdig erreichbar und die Türbreiten für Rollstuhlfahrer geeignet. Ebenfalls ebenerdig ist der neue Fahrstuhl erreichbar.
Behindertengerechter Personenaufzug. Sitzmöglichkeiten im Ausstellungsbereich und im Foyer. Rollstühle können ausgeliehen werden. Alle Ausstellungsbereiche sind mit dem Rollstuhl zu erreichen und zu besichtigen. Die Behindertentoiletten sind im Untergeschoss für den Besucher uneingeschränkt zugänglich. Die Garderobe ist im Foyer uneingeschränkt erreichbar. Der Museumsdienst bietet Führungen in Gebärdensprachen an. Angebote für Sehbehinderte/Blinde. Hier wird eine Fühlbox angeboten.
Vernissage: 05.10.2018 18:00 Uhr
Lindenstr. 22, 50674 Köln
0221-521625
Vernissage: 05.10.2018 18:00 Uhr
St.Apern-Straße 7, 50667 Köln
0221-2774866
Vernissage: 12.10.2018 19:00 Uhr
Bismarckstraße 70, 50672 Köln
0221-16993647
Vernissage: 12.10.2018 18:00 Uhr
Breibergstraße 1, 50939 Köln
0221-414864
Rheingasse 14, 50676 Köln
0221-483888
Neuankäufe und ausgewählte Werke aus den Beständen18.10.2018 - 19.12.2018
Helenenstr. 2, 50667 Köln
0221-2579727
Vernissage: 19.10.2018 18:00 Uhr
Aachener Straße 5, 50674 Köln
0221-3101000
Vernissage: 19.11.2018 19:00 Uhr
Ebertplatzpassage, 50668 Köln
0178-5419861
Aquarelle20.10.2018 - 10.11.2018
Vernissage: 19.10.2018 19:00 Uhr
Hansaring 98, 50670 Köln
0160-97398065
Vernissage: 25.10.2018 18:00 Uhr
St.-Apern-Straße 20-26, 50667 Köln
0221-3557010
Vernissage: 26.10.2018 19:00 Uhr
Schaafenstraße 25, 50676 Köln
0221-729667
An der Rechtschule, 50667 Köln
0221-22126714
Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) befindet sich unweit von Hauptbahnhof, Dom und Museum Ludwig. 3 ausgewiesene öffentliche Behindertenparkplätze befinden sich direkt vor dem Museum (Straße „An der Rechtschule"), weitere Parkplätze sind rund um den Museumsplatz vorhanden.
Der Museumsvorplatz ist vom Dom und Wallrafplatz kommend über den abgesenkten Bordstein für Rollstuhlfahrer gut erreichbar, der Museumseingang ist ebenerdig.
Die Kasse/Infotheke befindet sich im Foyer. Von hier aus gelangt man zur Designlounge, in die Ausstellungsbereiche und zur Gastronomie. Die Garderobenschließfächer liegen ebenerdig im Eingangsbereich hinter der Design-Lounge. 2 behindertengerechte WC`s befinden sich im UG und sind mittels Aufzug uneingeschränkt zugänglich.
Der Aufzug befindet sich im Eingangsbereich/Kasse. Alle Bedienelemente im Aufzug sind in behindertengerechter Höhe angebracht. Mittels Aufzug sind alle Ausstellungsabteilungen im 1. und 2. OG sowie im UG (Sanitärbereich) zugänglich. Mit einem zweiten Aufzug gelangt man in Ausstellungshalle, ins Café und in den Innenhof sowie ins EG des Designflügels. Ein Rolli-Treppenlift für die Erreichbarkeit der zweiten Ausstellungsebene der Designabteilung ist vorhanden.
Sitzmöglichkeiten sind in den Ausstellungsbereichen und im Foyer sowie in der Design Lounge vor den Garderobenschränken vorhanden. 1 manueller Leihrollstuhl sowie Faltstühle (15) sind vorhanden. Induktionsschleifen für Hörgeräte sowie Tourguides sind vorhanden. Die Führung "„Kostbare Scherben! Keramische Techniken im Vergleich“ ist besondere für Blinde/Sehbehinderte geeignet. Es stehen Tastobjekte zur Verfügung. Führungen zu anderen Themen sind nach Absprache möglich und können über den Museumsdienst Köln gebucht werden.
Das Restaurant im Innenhof ist über einen zweiten Aufzug mit dem Rollstuhl erreichbar. Normale Tischhöhe, je nach Rollstuhlmodell unterfahrbar.
Installation26.10.2018 - 03.11.2018
Vernissage: 25.10.2018 18:00 Uhr
Moltkestr. 8, 50674 Köln
0221-7391994
Vernissage: 27.10.2018 18:00 Uhr
Jülicher Strasse 24a, 50674 Köln
0221-82820212
Vernissage: 02.11.2018 19:00 Uhr
Mathiasstr. 15, 50676 Köln
0221-2582113
Vernissage: 03.11.2018 19:00 Uhr
Hauptstrasse 114, 50996 Köln
0221-1300341
Eine Ausstellung der Akademie der Künste der Welt03.11.2018 - 02.12.2018
Vernissage: 02.11.2018 18:00 Uhr
Dasselstr. 75, 50674 Köln
0221-8608711
Graphik, Arbeiten auf Papier, bibliophile Bücher07.11.2018 - 22.12.2018
Vernissage: 07.11.2018 18:30 Uhr
Drususgasse 7-11, 50667 Köln
0221-2578519
Vernissage: 09.11.2018 18:00 Uhr
Aachener Straße 65, 50674 Köln
0221-27056840
Vernissage: 09.11.2018 19:00 Uhr
Moltkestr. 27a, 50674 Köln
0221-16866414
Malerei, Skulptur09.11.2018 - 19.12.2018
Vernissage: 09.11.2018 18:00 Uhr
Schaafenstraße 10, 50676 Köln
0172-2068077
Vernissage: 09.11.2018 18:00 Uhr
St.-Apernstraße 44-46, 50667 Köln
0221-1693892
Vernissage: 10.11.2018 16:00 Uhr
Volksgartenstraße 10, 50677 Köln
0221-2585112
Vernissage: 09.11.2018 19:00 Uhr
An der Rechtschule, 50667 Köln
0221-22126714
Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) befindet sich unweit von Hauptbahnhof, Dom und Museum Ludwig. 3 ausgewiesene öffentliche Behindertenparkplätze befinden sich direkt vor dem Museum (Straße „An der Rechtschule"), weitere Parkplätze sind rund um den Museumsplatz vorhanden.
Der Museumsvorplatz ist vom Dom und Wallrafplatz kommend über den abgesenkten Bordstein für Rollstuhlfahrer gut erreichbar, der Museumseingang ist ebenerdig.
Die Kasse/Infotheke befindet sich im Foyer. Von hier aus gelangt man zur Designlounge, in die Ausstellungsbereiche und zur Gastronomie. Die Garderobenschließfächer liegen ebenerdig im Eingangsbereich hinter der Design-Lounge. 2 behindertengerechte WC`s befinden sich im UG und sind mittels Aufzug uneingeschränkt zugänglich.
Der Aufzug befindet sich im Eingangsbereich/Kasse. Alle Bedienelemente im Aufzug sind in behindertengerechter Höhe angebracht. Mittels Aufzug sind alle Ausstellungsabteilungen im 1. und 2. OG sowie im UG (Sanitärbereich) zugänglich. Mit einem zweiten Aufzug gelangt man in Ausstellungshalle, ins Café und in den Innenhof sowie ins EG des Designflügels. Ein Rolli-Treppenlift für die Erreichbarkeit der zweiten Ausstellungsebene der Designabteilung ist vorhanden.
Sitzmöglichkeiten sind in den Ausstellungsbereichen und im Foyer sowie in der Design Lounge vor den Garderobenschränken vorhanden. 1 manueller Leihrollstuhl sowie Faltstühle (15) sind vorhanden. Induktionsschleifen für Hörgeräte sowie Tourguides sind vorhanden. Die Führung "„Kostbare Scherben! Keramische Techniken im Vergleich“ ist besondere für Blinde/Sehbehinderte geeignet. Es stehen Tastobjekte zur Verfügung. Führungen zu anderen Themen sind nach Absprache möglich und können über den Museumsdienst Köln gebucht werden.
Das Restaurant im Innenhof ist über einen zweiten Aufzug mit dem Rollstuhl erreichbar. Normale Tischhöhe, je nach Rollstuhlmodell unterfahrbar.
Vernissage: 16.11.2018 18:00 Uhr
An der Schanz 1a, 50735 Köln
0151-24034477
Vernissage: 16.11.2018 19:00 Uhr
Hansaring 98, 50670 Köln
0160-97398065
Performance mit internationalen Gästen in der Moltkerei 17.11.2018 - 17.11.2018
Vernissage: 17.11.2018 19:00 Uhr
Moltkestr. 8, 50674 Köln
0221-7391994
Installation im Lichthof der Ebertplatzpassage11.04.2019 - 24.11.2019
Vernissage: 11.04.2019 19:00 Uhr
Ebertplatzpassage, 50668 Köln
0178-5419861
Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln
0221-22125789
Das Kölnische Stadtmuseum ist seit 1958 im historischen Zeughaus beheimatet. Der Sammlungsschwerpunkt ist die Kölner Stadtgeschichte. 2 Behindertenparkplätze wurden vor dem Museum eingerichtet. Der Zugang zum Museum ist für Rollstuhlfahrer mittels einer flachen Rampe vor der Eingangstüre barrierefrei möglich.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im Foyer. Die abschließbaren Garderobenfächer sind barrierefrei erreichbar (das Infoteam hilft sonst gerne). Der Sonderausstellungsbereich ist nur im Erdgeschoss barrierefrei, das Obergeschoss nur mittels einer Treppe zugänglich.
Sitzmöglichkeiten sind im Ausstellungsbereich und im Foyer vorhanden. 1 Leihrollstuhl und Klapphocker sind kostenlos an der Kasse erhältlich. Für den Besuch der Dauerausstellung stehen kostenlose Audioguides in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Deutsch für Kinder, Englisch und Französisch) zur Verfügung. Hier finden Sie Hörbeiträge zu allen wichtigen Exponaten.
Führungen für Blinde/Sehbehinderte sowie in Leichter Sprache werden auf Anfrage unter Tel.: 0221-221-27380 vom Museumsdienst Köln durchgeführt. Für Blinde/Sehbehinderte steht eine Anfasssamlung über den Museumsdienst Köln zur Verfügung. Bei Sonderveranstaltungen hilft das Infoteam.
Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln
0221-22125789
Das Kölnische Stadtmuseum ist seit 1958 im historischen Zeughaus beheimatet. Der Sammlungsschwerpunkt ist die Kölner Stadtgeschichte. 2 Behindertenparkplätze wurden vor dem Museum eingerichtet. Der Zugang zum Museum ist für Rollstuhlfahrer mittels einer flachen Rampe vor der Eingangstüre barrierefrei möglich.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im Foyer. Die abschließbaren Garderobenfächer sind barrierefrei erreichbar (das Infoteam hilft sonst gerne). Der Sonderausstellungsbereich ist nur im Erdgeschoss barrierefrei, das Obergeschoss nur mittels einer Treppe zugänglich.
Sitzmöglichkeiten sind im Ausstellungsbereich und im Foyer vorhanden. 1 Leihrollstuhl und Klapphocker sind kostenlos an der Kasse erhältlich. Für den Besuch der Dauerausstellung stehen kostenlose Audioguides in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Deutsch für Kinder, Englisch und Französisch) zur Verfügung. Hier finden Sie Hörbeiträge zu allen wichtigen Exponaten.
Führungen für Blinde/Sehbehinderte sowie in Leichter Sprache werden auf Anfrage unter Tel.: 0221-221-27380 vom Museumsdienst Köln durchgeführt. Für Blinde/Sehbehinderte steht eine Anfasssamlung über den Museumsdienst Köln zur Verfügung. Bei Sonderveranstaltungen hilft das Infoteam.
Vernissage: 30.08.2019 19:00 Uhr
Mauritiuswall 35, 50676 Köln
0221-30234466
Kooperationsprojekt mit Bonner Kunstverein & Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen01.09.2019 - 24.11.2019
Vernissage: 31.08.2019 17:00 Uhr
Hahnenstraße 6, 50667 Köln
0221-217021
Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln
0221-22126331
Das NS-Dokumentationszentrum im EL-DE-Haus befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude, das zur Zeit noch nicht optimal barrierefrei ausgestattet ist, da bestimmte Baumaßnahmen wegen des Denkmalschutzes nicht möglich sind. Behindertenparkplätze befinden sich in der Nähe des Museums z.B. in der Elisenstraße.
Der Eingang ist nicht ebenerdig, die Ebene des Museums wird über fünf Treppenstufen erreicht. Zurzeit ist das Museum für Rollstuhlnutzer auf Anfrage nur über einen Hintereingang zugänglich. Der Aufzug im Museum kann mit Unterstützung des Personals benutzt werden, ist aber für große Elektrofahrstühle nicht befahrbar, da er dafür zu klein ist. Der Aufzug führt zu den Ausstellungsebenen vom EG bis in den 2. Stock. Die Gedenkstätte im Keller des Gebäudes ist ebenerdig über eine Tordurchfahrt über den Hof zu erreichen.
Es stehen ein Rollstuhl sowie ein Rollator zur Verfügung, damit sind alle Ausstellungsräume mit Rollstuhl zu besichtigen. Eine Behindertentoilette befindet sich im Kassenbereich und ist ohne Einschränkungen zugänglich. Die Garderobe befindet sich im Kassenbereich und ist ohne Einschränkungen zugänglich. Es stehen Audioguides mit Hörhilfen zur Verfügung. Medienstationen (an unterschiedlichen Stellen) und Hörstationen sind für Rollstuhlfahrer anfahrbar und barrierefrei bedienbar. Führungen in Gebärdensprache werden bei Bedarf nach Anmeldung angeboten.
Sonderausstellungseingang: 100cm und im 1. OG. Kellerflur: 87cm Treppenhaustüre: 76 cm (76 mit Türklinke). Hoftüre: 102 cm Aufzugmaße: 80,5 Breite und 101,5 Tiefe, Aufzugtür: 91cm
Die Garderobe befindet sich im Kassenbereich und ist ohne Einschränkungen zugänglich. Es steht ein Leihrollstuhl und ein Rollator zur Verfügung, damit sind alle Ausstellungsräume zu besichtigen.
Es stehen Audioguides mit Hörhilfen zur Verfügung. Medienstationen (an unterschiedlichen Stellen) und Hörstationen sind für Rollstuhlfahrer anfahrbar und barrierefrei bedienbar. Führungen in Gebärdensprache werden bei Bedarf nach Anmeldung angeboten.
Malerei06.09.2019 - 22.11.2019
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Mohrenstr. 21, 50670 Köln
0221-94645991
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
St.-Apernstraße 44-46, 50667 Köln
0221-1693892
Vernissage: 06.09.2019 19:00 Uhr
Wormserstr. 23, 50677 Köln
0221-16992540
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Gertrudenstr. 29, 50667 Köln
0221-29859175
Vernissage: 06.09.2019 19:00 Uhr
Bismarckstrasse 50, 50672 Köln
0221-50284924
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
An der Schanz 1 a, 50735 Köln
0176-49308831
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Hahnenstraße 33, 50667 Köln
0221-80158763
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Albertusstr. 18, 50667 Köln
0221-9526313
Vernissage: 06.09.2019 19:00 Uhr
Albertusstraße 26, 50667 Köln
0221-9250901
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Schönhauser Str. 8, 50968 Köln
0221-315717
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Schönhauser Straße 8, 50968 Köln
0221-9348856
Photographische Bilder und der Blick auf die Dinge06.09.2019 - 07.12.2019
Universitätsstraße 98, 50674 Köln
0221-9405580
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Schönhauser Str. 8, 50968 Köln
0221-315717
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Gereonskloster 12, 50670 Köln
0221-278578-14
Bischofsgartenstraße 1, 50677 Köln
0221-22122626
Schönhauser Straße 8, 50968 Köln
0221-3401830
Aachener Straße 65, 50674 Köln
0221-27056840
Malerei, Zeichnung, Skulptur, Objekt20.09.2019 - 23.11.2019
Vernissage: 20.09.2019 19:00 Uhr
Große Brinkgasse 17-19, 50672 Köln
0221-2706737
Malerei, Skulptur05.10.2019 - 15.11.2019
Mohrenstr. 21, 50670 Köln
0221-94645991
Vernissage: 11.10.2019 18:00 Uhr
Lindenstr. 19, 50674 Köln
0151-65108248
Vernissage: 11.10.2019 18:00 Uhr
Aachener Straße 5, 50674 Köln
0221-3101000
Interakive Rauminstallation11.10.2019 - 03.11.2019
Vernissage: 11.10.2019 19:30 Uhr
Poller Kirchweg 78-90, 51105 Köln
0211-80111940
Vernissage: 12.10.2019 19:00 Uhr
Bismarckstraße 70, 50672 Köln
0221-16993647
Ebertplatzpassage, 50668 Köln
0178-5419861
Vernissage: 18.10.2019 19:00 Uhr
Dasselstr. 75, 50674 Köln
0221-8608711
Vernissage: 25.10.2019 18:00 Uhr
Moltketsr. 81, 50674 Köln Köln
0221-25914107
Vernissage: 25.10.2019 19:00 Uhr
St.-Apern-Straße 20-26, 50667 Köln
0221-3557010
Vernissage: 25.10.2019 18:00 Uhr
Drususgasse 1-5, 50667 Köln
0221-2571012
Vernissage: 25.10.2019
Breibergstraße 1, 50939 Köln
0221-414864
Elisenstrasse 4-6, 50667 Köln
0221-2570591
Vernissage: 25.10.2019 18:00 Uhr
Cäcilienstr. 48, 50667 Köln
0221-1705070
An der Rechtschule, 50667 Köln
0221-22126714
Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) befindet sich unweit von Hauptbahnhof, Dom und Museum Ludwig. 3 ausgewiesene öffentliche Behindertenparkplätze befinden sich direkt vor dem Museum (Straße „An der Rechtschule"), weitere Parkplätze sind rund um den Museumsplatz vorhanden.
Der Museumsvorplatz ist vom Dom und Wallrafplatz kommend über den abgesenkten Bordstein für Rollstuhlfahrer gut erreichbar, der Museumseingang ist ebenerdig.
Die Kasse/Infotheke befindet sich im Foyer. Von hier aus gelangt man zur Designlounge, in die Ausstellungsbereiche und zur Gastronomie. Die Garderobenschließfächer liegen ebenerdig im Eingangsbereich hinter der Design-Lounge. 2 behindertengerechte WC`s befinden sich im UG und sind mittels Aufzug uneingeschränkt zugänglich.
Der Aufzug befindet sich im Eingangsbereich/Kasse. Alle Bedienelemente im Aufzug sind in behindertengerechter Höhe angebracht. Mittels Aufzug sind alle Ausstellungsabteilungen im 1. und 2. OG sowie im UG (Sanitärbereich) zugänglich. Mit einem zweiten Aufzug gelangt man in Ausstellungshalle, ins Café und in den Innenhof sowie ins EG des Designflügels. Ein Rolli-Treppenlift für die Erreichbarkeit der zweiten Ausstellungsebene der Designabteilung ist vorhanden.
Sitzmöglichkeiten sind in den Ausstellungsbereichen und im Foyer sowie in der Design Lounge vor den Garderobenschränken vorhanden. 1 manueller Leihrollstuhl sowie Faltstühle (15) sind vorhanden. Induktionsschleifen für Hörgeräte sowie Tourguides sind vorhanden. Die Führung "„Kostbare Scherben! Keramische Techniken im Vergleich“ ist besondere für Blinde/Sehbehinderte geeignet. Es stehen Tastobjekte zur Verfügung. Führungen zu anderen Themen sind nach Absprache möglich und können über den Museumsdienst Köln gebucht werden.
Das Restaurant im Innenhof ist über einen zweiten Aufzug mit dem Rollstuhl erreichbar. Normale Tischhöhe, je nach Rollstuhlmodell unterfahrbar.
Malerei, Skulptur27.10.2019 - 27.11.2019
Vernissage: 27.10.2019 12:00 Uhr
Anna-Schneider-Steig 13, 50678 Köln
0221-2578607
Vernissage: 31.10.2019 19:00 Uhr
Mathiasstr. 15, 50676 Köln
0221-2582113
Groupshow01.11.2019 - 20.12.2019
Vernissage: 01.11.2019 19:00 Uhr
Schaafenstraße 25, 50676 Köln
0221-729667
Vernissage: 02.11.2019
Hauptstrasse 114, 50996 Köln
0221-1300341
Vernissage: 02.11.2019
Hauptstrasse 114, 50996 Köln
0221-1300341
Installationen, Performances, Kurzfilme, Sound- und Vidoearbeiten02.11.2019 - 02.11.2019
Filzengraben 2a, 50676 Köln
0221-20189213
Ausstellung aller zwölf Künstler*innen03.11.2019 - 17.11.2019
Bergstrasse 79, 50999 Köln
02236-61049
Vernissage: 08.01.2019 18:00 Uhr
Venloerstr. 24, 50672 Köln
0179-5236295
Vernissage: 08.11.2019 18:00 Uhr
St.-Apernstraße 44-46, 50667 Köln
0221-1693892
Vernissage: 08.11.2019 19:00 Uhr
Schaafenstraße 10, 50676 Köln
0172-2068077
Tombola Samstag, 7. Dezember 2019, 19 Uhr08.11.2019 - 26.11.2019
Dasselstr. 75, 50674 Köln
0221-8608711
Vernissage: 08.11.2019 19:00 Uhr
Brüsseler Straße 5, 50674 Köln
0221-99209181
Vernissage: 09.11.2019 18:00 Uhr
Lindenstr. 22, 50674 Köln
0221-521625
Zeichnungen, Collagen09.11.2019 - 07.12.2019
Vernissage: 09.11.2019 16:00 Uhr
Volksgartenstraße 10, 50677 Köln
0221-2585112
Vernissage: 15.11.2019 18:00 Uhr
Antwerpener Straße 4, 50672 Köln
0221-3560590
Vernissage: 15.11.2019 19:00 Uhr
An der Schanz 1a, 50735 Köln
0151-24034477
Das RGM im Belgischen Haus, Cäcilienstraße 4615.11.2019 - 15.11.2020
Roncalliplatz 4, 50667 Köln
0221-22124438
Tiefgarage Rheingarten, Parkhaus Groß St. Martin und Parkhaus Dom mit barrierefreien Aufzug zum Roncalliplatz in der Nähe.
Behindertenparkplätze in der Bischofsgartenstraße und in der weiteren Umgebung.
Das Museum ist ebenerdig erreichbar und die Türbreiten für Rollstuhlfahrer geeignet. Ebenfalls ebenerdig ist der neue Fahrstuhl erreichbar.
Behindertengerechter Personenaufzug. Sitzmöglichkeiten im Ausstellungsbereich und im Foyer. Rollstühle können ausgeliehen werden. Alle Ausstellungsbereiche sind mit dem Rollstuhl zu erreichen und zu besichtigen. Die Behindertentoiletten sind im Untergeschoss für den Besucher uneingeschränkt zugänglich. Die Garderobe ist im Foyer uneingeschränkt erreichbar. Der Museumsdienst bietet Führungen in Gebärdensprachen an. Angebote für Sehbehinderte/Blinde. Hier wird eine Fühlbox angeboten.
Vernissage: 22.11.2019 18:00 Uhr
Lindenstr. 19, 50674 Köln
0151-65108248
BRUCH & DALLAS & Gäste22.11.2019 - 28.12.2019
Ebertplatzpassage, 50668 Köln
0178-5419861
Vernissage: 29.11.2019 19:00 Uhr
Wormser Straße 23, 50677 Köln
0221-29993378