
Richartzstr. 2-4, 50667 Köln
0221-22123643
Um herausragende Leistungen von NachwuchskünstlerInnen zu fördern, vergibt die Stadt Köln jedes Jahr fünf Förderstipendien in Höhe von jeweils 10.000 Euro in den Sparten Bildende Kunst (Friedrich-Vordemberge-Stipendium), Medienkunst (Chargesheimer-Stipendium), Literatur (Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium) und Musik (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium sowie Horst und Gretl Will-Stipendium). Bewerben durften sich Künstlerinnen und Künstler, die in Nordrhein-Westfalen wohnen und arbeiten und im Verleihungsjahr nicht älter als 35 Jahre sind, im Fall des Horst und Gretl Will-Stipendiums nicht älter als 30 Jahre.
Die diesjährigen PreisträgerInnen sind:
Herr Florian Dedek (Chargesheimer-Stipendium), Frau Ulrike Schulze (Friedrich-Vordemberge-Stipendium), Frau Karosh Taha (Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium), Frau Zaneta Rydzewska (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium), Herr David Helm (Will-Stipendium)
Alle PreisträgerInnen präsentieren sich in Einzelveranstaltungen:
Preisträgerlesung Brinkmann-Stipendium für Literatur, Mittwoch, 11.09., 20:00 Uhr, Literaturhaus Köln
Preisträgerkonzert Will-Stipendium für Jazz, Dienstag, 24.09., 20:00 Uhr, Stadtgarten Köln
Eröffnung der Ausstellung Vordemberge-Stipendium für Bildende Kunst, Mittwoch, 30.10., 20:00 Uhr, artothek (Laufzeit 31.10. – 23.11.2019)
Preisträgerkonzert Zimmermann-Stipendium für zeitgenössische Musik, Mittwoch, 20.11., 19:30 Uhr, Kunst-Station Sankt Peter
Eröffnung der Ausstellung Chargesheimer-Stipendium für Medienkunst, Mittwoch, 04.12., 20:00 Uhr, artothek (Laufzeit 05.12. – 21.12.2019)
Abb.: Preisverleihung Historisches Rathaus Köln, v.l.n.r.: Florian Dedek, Ulrike Schulze, Karosh Taha, Zaneta Rydzewska; es fehlt David Helm, Foto © Hyou Vielz
Klicken für weitere Informationen zur Ausstellung

Friedrich-Vordemberge-Stipendium für Bildende Kunst der Stadt Köln 201931.10.2019 - 23.11.2019
Vernissage: 30.10.2019 20:00 Uhr
Am Hof 50, 50667 Köln
0221-22122332
Das mit 10.000 Euro dotierte Friedrich-Vordemberge-Stipendium ging in diesem Jahr an die in Köln lebende Bildhauerin Ulrike Schulze (1985*). In der mit der Auszeichnung verbundenen Ausstellung „Die Jagd“ in der artothek – Raum für junge Kunst, werden Skulpturen gezeigt, die aus Ton bzw. Keramik sowie aus Rohspanplatten und Restmaterialien bestehen und eine eigene, spröde Ästhetik entwickeln. Stabilität trifft auf Fragilität, Massigkeit von Material und Form wird durch zarte, scheinbar beiläufig entstandene Oberflächenstrukturen aufgefangen. Das einzelne Objekt bindet sich als Fragment in ein ganzheitliches Raumverständnis ein, ist Teil einer Inszenierung im Raum. Schulzes Werke sind aus Materialien, die anscheinend wertlos sind oder als Reststücke dem Zufall überlassen wurden. Die Künstlerin inszeniert ihre Arbeiten, als seien sie abgestellt und vergessen worden. Etwas Beiläufiges, Absichtloses haftet ihnen an. Ulrike Schulze studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Thomas Grünfeld und Rebecca Warren. Sie schloss ihr Studium 2016 als Meisterschülerin ab. Ihre Abschlussarbeit wurde mit dem Ehrenhof Preis ausgezeichnet.
Abb.: O.T. (der Spieler), 2019 © Ulrike Schulze, Courtesy Galerie Van Horn
Klicken für weitere Informationen zur Ausstellung
Installation im Lichthof der Ebertplatzpassage11.04.2019 - 24.11.2019
Vernissage: 11.04.2019 19:00 Uhr
Ebertplatzpassage, 50668 Köln
0178-5419861
Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln
0221-22125789
Das Kölnische Stadtmuseum ist seit 1958 im historischen Zeughaus beheimatet. Der Sammlungsschwerpunkt ist die Kölner Stadtgeschichte. 2 Behindertenparkplätze wurden vor dem Museum eingerichtet. Der Zugang zum Museum ist für Rollstuhlfahrer mittels einer flachen Rampe vor der Eingangstüre barrierefrei möglich.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im Foyer. Die abschließbaren Garderobenfächer sind barrierefrei erreichbar (das Infoteam hilft sonst gerne). Der Sonderausstellungsbereich ist nur im Erdgeschoss barrierefrei, das Obergeschoss nur mittels einer Treppe zugänglich.
Sitzmöglichkeiten sind im Ausstellungsbereich und im Foyer vorhanden. 1 Leihrollstuhl und Klapphocker sind kostenlos an der Kasse erhältlich. Für den Besuch der Dauerausstellung stehen kostenlose Audioguides in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Deutsch für Kinder, Englisch und Französisch) zur Verfügung. Hier finden Sie Hörbeiträge zu allen wichtigen Exponaten.
Führungen für Blinde/Sehbehinderte sowie in Leichter Sprache werden auf Anfrage unter Tel.: 0221-221-27380 vom Museumsdienst Köln durchgeführt. Für Blinde/Sehbehinderte steht eine Anfasssamlung über den Museumsdienst Köln zur Verfügung. Bei Sonderveranstaltungen hilft das Infoteam.
Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln
0221-22125789
Das Kölnische Stadtmuseum ist seit 1958 im historischen Zeughaus beheimatet. Der Sammlungsschwerpunkt ist die Kölner Stadtgeschichte. 2 Behindertenparkplätze wurden vor dem Museum eingerichtet. Der Zugang zum Museum ist für Rollstuhlfahrer mittels einer flachen Rampe vor der Eingangstüre barrierefrei möglich.
1 behindertengerechtes WC befindet sich im Foyer. Die abschließbaren Garderobenfächer sind barrierefrei erreichbar (das Infoteam hilft sonst gerne). Der Sonderausstellungsbereich ist nur im Erdgeschoss barrierefrei, das Obergeschoss nur mittels einer Treppe zugänglich.
Sitzmöglichkeiten sind im Ausstellungsbereich und im Foyer vorhanden. 1 Leihrollstuhl und Klapphocker sind kostenlos an der Kasse erhältlich. Für den Besuch der Dauerausstellung stehen kostenlose Audioguides in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Deutsch für Kinder, Englisch und Französisch) zur Verfügung. Hier finden Sie Hörbeiträge zu allen wichtigen Exponaten.
Führungen für Blinde/Sehbehinderte sowie in Leichter Sprache werden auf Anfrage unter Tel.: 0221-221-27380 vom Museumsdienst Köln durchgeführt. Für Blinde/Sehbehinderte steht eine Anfasssamlung über den Museumsdienst Köln zur Verfügung. Bei Sonderveranstaltungen hilft das Infoteam.
Vernissage: 30.08.2019 19:00 Uhr
Mauritiuswall 35, 50676 Köln
0221-30234466
Kooperationsprojekt mit Bonner Kunstverein & Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen01.09.2019 - 24.11.2019
Vernissage: 31.08.2019 17:00 Uhr
Hahnenstraße 6, 50667 Köln
0221-217021
Malerei06.09.2019 - 22.11.2019
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Mohrenstr. 21, 50670 Köln
0221-94645991
Vernissage: 06.09.2019 18:00 Uhr
Albertusstr. 18, 50667 Köln
0221-9526313
Vernissage: 06.09.2019 19:00 Uhr
Albertusstraße 26, 50667 Köln
0221-9250901
Photographische Bilder und der Blick auf die Dinge06.09.2019 - 07.12.2019
Universitätsstraße 98, 50674 Köln
0221-9405580
Malerei, Zeichnung, Skulptur, Objekt20.09.2019 - 23.11.2019
Vernissage: 20.09.2019 19:00 Uhr
Große Brinkgasse 17-19, 50672 Köln
0221-2706737
Vernissage: 25.10.2019 18:00 Uhr
Moltketsr. 81, 50674 Köln Köln
0221-25914107
Vernissage: 25.10.2019 19:00 Uhr
St.-Apern-Straße 20-26, 50667 Köln
0221-3557010
Vernissage: 25.10.2019 18:00 Uhr
Drususgasse 1-5, 50667 Köln
0221-2571012
Vernissage: 25.10.2019
Breibergstraße 1, 50939 Köln
0221-414864
Elisenstrasse 4-6, 50667 Köln
0221-2570591
Vernissage: 25.10.2019 18:00 Uhr
Cäcilienstr. 48, 50667 Köln
0221-1705070
Malerei, Skulptur27.10.2019 - 27.11.2019
Vernissage: 27.10.2019 12:00 Uhr
Anna-Schneider-Steig 13, 50678 Köln
0221-2578607
Vernissage: 31.10.2019 19:00 Uhr
Mathiasstr. 15, 50676 Köln
0221-2582113
Groupshow01.11.2019 - 20.12.2019
Vernissage: 01.11.2019 19:00 Uhr
Schaafenstraße 25, 50676 Köln
0221-729667
Vernissage: 02.11.2019
Hauptstrasse 114, 50996 Köln
0221-1300341
Vernissage: 02.11.2019
Hauptstrasse 114, 50996 Köln
0221-1300341
Vernissage: 08.01.2019 18:00 Uhr
Venloerstr. 24, 50672 Köln
0179-5236295
Vernissage: 08.11.2019 18:00 Uhr
St.-Apernstraße 44-46, 50667 Köln
0221-1693892
Vernissage: 08.11.2019 19:00 Uhr
Schaafenstraße 10, 50676 Köln
0172-2068077
Tombola Samstag, 7. Dezember 2019, 19 Uhr08.11.2019 - 26.11.2019
Dasselstr. 75, 50674 Köln
0221-8608711
Vernissage: 08.11.2019 19:00 Uhr
Brüsseler Straße 5, 50674 Köln
0221-99209181
Vernissage: 09.11.2019 18:00 Uhr
Lindenstr. 22, 50674 Köln
0221-521625
Zeichnungen, Collagen09.11.2019 - 07.12.2019
Vernissage: 09.11.2019 16:00 Uhr
Volksgartenstraße 10, 50677 Köln
0221-2585112
Vernissage: 15.11.2019 19:00 Uhr
An der Schanz 1a, 50735 Köln
0221-2870800
Vernissage: 15.11.2019 18:00 Uhr
Antwerpener Straße 4, 50672 Köln
0221-3560590
Vernissage: 15.11.2019 19:00 Uhr
An der Schanz 1a, 50735 Köln
0151-24034477
Das RGM im Belgischen Haus, Cäcilienstraße 4615.11.2019 - 15.11.2020
Roncalliplatz 4, 50667 Köln
0221-22124438
Tiefgarage Rheingarten, Parkhaus Groß St. Martin und Parkhaus Dom mit barrierefreien Aufzug zum Roncalliplatz in der Nähe.
Behindertenparkplätze in der Bischofsgartenstraße und in der weiteren Umgebung.
Das Museum ist ebenerdig erreichbar und die Türbreiten für Rollstuhlfahrer geeignet. Ebenfalls ebenerdig ist der neue Fahrstuhl erreichbar.
Behindertengerechter Personenaufzug. Sitzmöglichkeiten im Ausstellungsbereich und im Foyer. Rollstühle können ausgeliehen werden. Alle Ausstellungsbereiche sind mit dem Rollstuhl zu erreichen und zu besichtigen. Die Behindertentoiletten sind im Untergeschoss für den Besucher uneingeschränkt zugänglich. Die Garderobe ist im Foyer uneingeschränkt erreichbar. Der Museumsdienst bietet Führungen in Gebärdensprachen an. Angebote für Sehbehinderte/Blinde. Hier wird eine Fühlbox angeboten.
Vernissage: 22.11.2019 18:00 Uhr
Lindenstr. 19, 50674 Köln
0151-65108248
BRUCH & DALLAS & Gäste22.11.2019 - 28.12.2019
Ebertplatzpassage, 50668 Köln
0178-5419861
Vernissage: 29.11.2019 19:00 Uhr
Wormser Straße 23, 50677 Köln
0221-29993378