
Das Museum Kurhaus Kleve ist in einem lang gestreckten dreiteiligen Ensemble von ehemaligen Kurbauten aus dem 19. Jahrhundert untergebracht. Der Zugang erfolgt für Rollstuhlefahrer ebenerdig und stufenlos über einen Nebeneingang. Hier besteht auch eine Parkmöglichkeit. (Adresse Tiergartengartenstr. 41 aus Richtung Kleve kommend vor der Fußgängerampel links rein, Gebäudeteil Beuys-Atelier).
Behindertengerechte Schliessfächer sind im Eingangsbereich vorhanden. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im Kassenbereich im UG und ist per Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im Gebäudeteil Beuys-Atelier im UG und ist ebenfalls per Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Klapphocker sowie 1 Rollstuhl können ausgeliehen werden. Zu speziellen Ausstellungen werden Audioguides zur Verfügung gestellt. Es werden Führungen in Leichter Sprache und Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Bei Eröffnungen wird ein Hörteppich eingesetzt.
Das Café Moritz im 1. OG ist barrierefrei mit dem Aufzug zu erreichen.
Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens realisiert das Museum Kurhaus Kleve eine Gruppenausstellung mit internationaler Gegenwartskunst im Sommer und eine kunsthistorische Werkschau des Manieristen Hendrick Goltzius im Herbst. Die Sommerausstellung „Inside Intensity - The Anniversary Show“ vereint in Form von miteinander kommunizierenden Künstlerräumen eine ganz bestimmte Art von Haltungen, die brachial und zärtlich, wirklichkeitsklug und dennoch hochfliegend, kraftvoll und gleichwohl nie penetrant für die Zumutungen der Gegenwart eine unverwechselbare Form finden. Verstanden als Berichte aus dem Innenraum einer schöpferischen Intensität, treten diese Positionen den Beweis dafür an, dass Kunst noch immer das Gegenteil einer Resignation im „Status Quo“ bewirkt und sich nicht durch Umarmungsrituale des Marktes beruhigen lässt. Zu sehen sind Arbeiten von Trisha Baga, Anne-Lise Coste, Marcel Dzama, Peter Friedl, Pablo Helguera, Via Lewandowsky, Klara Lidén, Magali Reus, Sterling Ruby, Ulla von Brandenburg.
Abb.: Peter Friedl, 101, 2016, Courtesy der Künstler und Guido Costa Projects, Turin, Foto: Maria Bruni
Koekkoekplatz 1, 47533 Kleve
02821-768833
44. Ausstellungsprojekt30.09.2017 - 22.10.2017
Bahnhofstraße 25, 47533 Kleve
0151-27513138
Koekkoekplatz 1, 47533 Kleve
02821-768833
Pastelle, Grafik, Objekt24.06.2018 - 09.09.2018
Koekkoekplatz 1, 47533 Kleve
02821-768833
Ausstellung zum 100. Bauhaus-Jubiläum14.07.2019 - 29.09.2019
Das Museum Kurhaus Kleve ist in einem lang gestreckten dreiteiligen Ensemble von ehemaligen Kurbauten aus dem 19. Jahrhundert untergebracht. Der Zugang erfolgt für Rollstuhlefahrer ebenerdig und stufenlos über einen Nebeneingang. Hier besteht auch eine Parkmöglichkeit. (Adresse Tiergartengartenstr. 41 aus Richtung Kleve kommend vor der Fußgängerampel links rein, Gebäudeteil Beuys-Atelier).
Behindertengerechte Schliessfächer sind im Eingangsbereich vorhanden. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im Kassenbereich im UG und ist per Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im Gebäudeteil Beuys-Atelier im UG und ist ebenfalls per Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Klapphocker sowie 1 Rollstuhl können ausgeliehen werden. Zu speziellen Ausstellungen werden Audioguides zur Verfügung gestellt. Es werden Führungen in Leichter Sprache und Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Bei Eröffnungen wird ein Hörteppich eingesetzt.
Das Café Moritz im 1. OG ist barrierefrei mit dem Aufzug zu erreichen.