
Vernissage: 10.01.2018 19:00 Uhr
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Die Künstlerinnen Mariejon de Jong-Buijs, Patricia Murawski und Nicole A. Wietlisbach laden auf eine Reise ein, die durch die Landschaft der pictura führt. Durch Farben transportiert, verläuft sie über Baumwollberge und durch Plastikseen. Sie nimmt erst den Blick, dann die Gedanken mit auf Reisen. Sie misst sich mit dem Körper, verknotet Geistesblitze und leitet sie auf Klangwellen reitend wieder zurück zum grünen Baumwollstrand...
Abb.: Einladungskarte (Ausschnitt)

Düsseldorf Photo16.02.2018 - 25.02.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211-8996110
Thomas Klingberg und Thomas Koester waren 2017 Stipendiaten im Rahmen des Künstleraustauschprogramms der Landeshauptstadt Düsseldorf mit der russischen Partnerstadt Moskau. Zu Düsseldorf Photo präsentieren die beiden Stipendiaten jetzt unter dem Titel „Back from Moscow" Arbeiten aus dem Kontext ihres Aufenthaltes.
Der Dokumentarfotograf Thomas Klingberg zeigt im Atelier am Eck einen fotografischen Querschnitt seiner sozialdokumentarischen Arbeit „MOSCOW STUDY“. Während seines zweimonatigen Aufenthaltes in Moskau ist eine Fotoserie über Menschen und Gesicht der russischen Hauptstadt entstanden. Für Klingberg haben die Arbeiten aus „MOSCOW STUDY“ keinerlei künstlerischen Anspruch und sollen vielmehr eine alternative gedankliche Bilderwelt mit dem „Begriff“ Moskau verknüpfen, der oftmals mit diffusen, abstrakten und vor allem politiklastigen Vorurteilen belegt ist, ohne dabei reale Menschen und Stadtbilder abseits der typischen Kulissen zu beinhalten.
Thomas Koester arbeitet mit fotografisch hergestellten Bildern. Sein Hauptinteresse gilt den analogen Prozessen der Bildproduktion und Reproduktion und deren Möglichkeiten der Präsentation und Projektion. Seine Arbeiten befassen sich mit der (Re)-Präsentation in und von öffentlichen Räumen. Mit einer Mittelformatkamera dokumentierte er in Moskau den 870ten Jahrestag der Stadt Moskau, die Eröffnung des Kalaschnikow Denkmals, eine Demonstration der Opposition, zu der Alexej Nawalny aufgerufen hat, Bau- und Straßenarbeiten und Vororte von Moskau. Eine Auswahl der ihm wichtigen Ergebnisse wird er in seiner Ausstellung, MOSKAU UNTITLED, im Atelier am Eck zeigen.
Abb.: Thomas Klingberg, Moscow Study Alternative, 2017 © T.K.

Dokumentarische Fotografie20.01.2019 - 03.03.2019
Vernissage: 20.01.2019 11:30 Uhr
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488
Die Ausstellung WALD ist nicht als homogene Einheit konzipiert, sondern stellt mehrere fotografische Positionen, Themen und Zeiten nebeneinander : Wald als Zufluchtsort, als Wirtschaftsraum, als Katastrophengebiet, als politisches Konfliktgelände. Biologische Themen aus Flora und Fauna werden nicht gezeigt. Die Fotografen kommen aus verschiedenen Generationen, neben den Arbeiten professioneller Fotografen werden auch solche von Amateuren vertreten sein. Reiner Frommer hat Anfang der 1960er Jahre bei Holzfällern in Lappland gelebt und ihre winterliche Arbeit dokumentiert. Der russische Fotograf Danila Tkachenko berichtet über Einsiedler in den russischen Wäldern. Gästeführer Stefan Willms zeigt Fotografien aus dem Hürtgenwald bei Aachen, den schon Hemingway als Kriegsreporter kennen gelernt hatte. Die Bilder aus dem Hambacher Forst sind von anonymen Besuchern. Über die Waldbrände in Kalifornien informieren Pressefotografen der dpa-Bildagentur und über die Urwaldzerstörungen in Brasilien die Satellitenaufnahmen der NASA.
Abb.: Stefan Willms, Bunker im Hürtgenwald bei Aachen (Ausschnitt), 2018, aus der Fotoserie über den Hürtgenwald.

Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG)
Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.
Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels.
Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.
In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Mit einer großen Ausstellung erinnert der Kunstpalast in der ersten Jahreshälfte an die 1919 gegründete Künstlervereinigung 'Das junge Rheinland', die bis 1933 existierte und der rund 400 Künstlerinnen und Künstler angehörten. Maler, Grafiker, Bildhauer, Designer, Architekten, Dichter und Schauspieler hatten sich zusammengefunden, um der Kulturszene nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg ein wirksames Forum zu bieten und die Vernetzung mit Künstlern anderer Regionen in Deutschland und Europa zu befördern. Max Ernst, Mitglied der Künstlergruppe, beschrieb rückblickend den gemeinsamen „Durst nach Leben, Poesie, nach Freiheit, dem Absoluten, nach Wissen“ als „zu schön, um wahr zu sein.“
Im Mittelpunkt der Präsentation stehen Werke von 12 Künstlerinnen und Künstlern, die als beispielhaft für den Charakter der Vereinigung angesehen werden können: Otto Dix, Max Ernst, Wilhelm Kreis, Carl Lauterbach, Heinrich Nauen, Lotte B. Prechner, Karl Schwesig, Adolf Uzarski, Erwin Wendt, Walter von Wecus, Gert H. Wollheim und Marta Worringer.
Die Besucher der Ausstellung können auch im Rahmen eines spannenden Begleitprogramms in eine besonders lebendige Phase der rheinischen Kunstentwicklung eintauchen. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog.
Abb.: Carl Lauterbach, Karneval, 1929, Öl auf Leinwand, 130 × 145 cm, Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf © Archiv Carl Lauterbach / Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf, Foto: Horst Kolberg
Klicken für weitere Informationen zur Ausstellung
Luegallee 130, 40545 Düsseldorf
0211-555187
Vernissage: 19.01.2018 18:00 Uhr
Flurstr. 57, 40235 Düsseldorf
0211-329735
Groupshow19.01.2018 - 02.03.2018
Vernissage: 19.01.2018 18:00 Uhr
Lindenstraße 182, 40233 Düsseldorf
0211-8309406
Vernissage: 19.01.2018 18:00 Uhr
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119
Vernissage: 19.01.2018 18:00 Uhr
Birkenstr. 43, 40233 Düsseldorf
0151-22373974
Vernissage: 19.01.2018 19:00 Uhr
Lindenstr. 167, 40233 Düsseldorf
0211-3230720
Vernissage: 19.01.2018 19:00 Uhr
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908
Düsseldorf Photo19.01.2018 - 10.03.2018
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666
Vernissage: 19.01.2018 19:00 Uhr
Kaiserswerther Markt 6 a, 40489 Düsseldorf
0211-400655
Mühlenstraße 1, 40213 Düsseldorf
0211-327436
Vernissage: 19.01.2018 18:00 Uhr
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916
Düsseldorf Photo / Groupshow20.01.2018 - 03.03.2018
Vernissage: 19.01.2018 18:00 Uhr
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654
Zeichnungen aus satirischen Zeitungen von 1848 bis heute. 21.01.2018 - 04.03.2018
Vernissage: 21.01.2018 11:30 Uhr
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488
Malerei, Zeichnung26.01.2018 - 11.02.2018
Vernissage: 26.01.2018 18:00 Uhr
Duisburger Strasse 97, 40479 Düsseldorf
0171-2862472
Düsseldorf Photo Weekend 201826.01.2018 - 03.03.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Hohenzollernstraße 30, 40211 Düsseldorf
0211-8368491
Düsseldorf Photo Weekend 201826.01.2018 - 18.02.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Hohenzollernstraße 30, 40211 Düsseldorf
0211-8368491
Düsseldorf Photo Weekend 201826.01.2018 - 03.03.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982
Luegplatz 3, 40545 Düsseldorf
0211-555503
Vernissage: 26.01.2018 19:00 Uhr
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-3014360
Vernissage: 26.01.2018 19:00 Uhr
Ackerstraße 26, 40233 Düsseldorf
0221-3014360
Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG)
Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.
Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels.
Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.
In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Düsseldorf Photo01.02.2018 - 18.03.2018
Vernissage: 02.02.2018 18:00 Uhr
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
0211-24862721
Düsseldorf Photo Weekend 201802.02.2018 - 07.04.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890
kuratiert von Laurenz Berges02.02.2018 - 18.03.2018
Vernissage: 01.02.2018 19:00 Uhr
Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf
0211 89 24193
Beitrag des Museums Kunstpalast zum "Festival Düsseldorf Photo 2018"02.02.2018 - 27.05.2018
Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG)
Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.
Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels.
Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.
In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Orangeriestr. 6, 40213 Düsseldorf
0211-327422
Düsseldorf Photo Weekend 201806.02.2018 - 28.02.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
0211-9174489
Das BBK-Kunstforum zeigt ausgewählte Werke der Newcomer08.02.2018 - 25.02.2018
Vernissage: 08.02.2018 19:30 Uhr
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461
Vernissage: 10.02.2018 19:00 Uhr
Kiefernstrasse 4, 40233 Düsseldorf
0211-7300256
Düsseldorf Photo Weekend 201811.02.2018 - 04.03.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Vernissage: 13.02.2018 16:00 Uhr
Flurstraße 53, 40235 Düsseldorf
siehe website
Vernissage: 14.02.2018 19:00 Uhr
Ronsdorfer Straße 77a, 40233 Düsseldorf
0211-7331518
Düsseldorf Photo15.02.2018 - 18.03.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Ronsdorfer Straße 77a, 40233 Düsseldorf
0211-7331518
Groupshow16.02.2018 - 14.04.2018
Vernissage: 15.02.2018 18:00 Uhr
Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
0211-326566
Internationale Gruppenausstellung zum Pop-Phänomen Pizza / Düsseldorf Photo16.02.2018 - 20.05.2018
Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690
Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.
Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Düsseldorf Photo16.02.2018 - 20.05.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690
Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.
Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Düsseldorf Photo 16.02.2018 - 20.05.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Direkt vor dem barrierefreien Eingang Ecke Joseph-Beuys-Ufer / Oederallee (Richtung Tonhalle Düsseldorf / Rheinseite) befindet sich der Mitarbeiterparkplatz, der von behinderten Personen genutzt werden kann. Die Zufahrt führt nur über die Oederallee. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, ein Aus- und Einsteigen ist aber immer möglich. Am ausgeschilderten barrierefreien Eingang befindet sich eine Kligel mit der das Museumspersonal gerufen wird, das dann die Tür öffnet. Bei Fragen rund um den Besuch und zu Vermittlungsangeboten erhalten Sie Informationen unter Tel.: 0211–8926690
Alle Ausstellungsräume im NRW-Forum Düsseldorf sind barrierefrei zugänglich. Zum Obergeschoss führt ein Aufzug. Im Erdgeschoss befinden sich behindertengerechte WC`s.
Das Bistro-Restaurant »Caffè NRW-Forum« im Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich.
Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Düsseldorf Fotoweekend 201816.02.2018 - 18.02.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Birkenstraße 97, 40233 Düsseldorf
0211-3983836
Düsseldorf Photo Weekend 201816.02.2018 - 07.04.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890
Düsseldorf Photo Weekend 201816.02.2018 - 17.03.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Eiskellerberg 1, 40213 Düsseldorf
0211-6029900
Düsseldorf Photo Weekend 201816.02.2018 - 07.04.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Poststr. 3, 40213 Düsseldorf
0211-328020
Düsseldorf Photo Weekend 201816.02.2018 - 31.03.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Altestadt 7, 40213 Düsseldorf
0211-54221310
Düsseldorf Photo Weekend 201816.02.2018 - 16.03.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Dominikanerstr. 11, 40545 Düsseldorf
0211-17158920
Düsseldorf Photo Weekend 201816.02.2018 - 13.05.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Worringerstr. 94-96, 40210 Düsseldorf
0163-1423925
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Walzwerkstraße 14, 40599 Düsseldorf
0176-28557738
Fotografie16.02.2018 - 23.02.2018
Vernissage: 11.02.2018 18:00 Uhr
Adersstraße 30 a, 40215 Düsseldorf
0175-2447722
Düsseldorf Photo16.02.2018 - 18.03.2018
Vernissage: 15.02.2018 17:00 Uhr
Sittarder Str. 5, 40477 Düsseldorf
0211-4931818
Düsseldorf Photo16.02.2018 - 01.04.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Burgplatz 1, 40213 Düsseldorf
0211-1396223
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Schirmerstr. 39, 40211 Düsseldorf
01711911160
Düsseldorf Photo16.02.2018 - 17.03.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Grabbeplatz 2, 40213 Düsseldorf
0211-132135
Düsseldorf Photo16.02.2018 - 04.03.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Duisburger Strasse 97, 40479 Düsseldorf
0171-2862472
Düsseldorf Photo16.02.2018 - 24.03.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Kasernenstrasse 13, 40213 Düsseldorf
0211-324247
Düsseldorf Photo / Jacobihaus16.02.2018 - 25.03.2018
Vernissage: 16.02.2018 19:00 Uhr
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-356471
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Kölner Straße 73, 40211 Düsseldorf
0211-352183
Düsseldorf Photo16.02.2018 - 17.03.2018
Vernissage: 16.02.2018 18:00 Uhr
Talstrasse 118, 40217 Düsseldorf
0211-98393305
Altestadt 7, 40213 Düsseldorf
0211-54221310
Sammlungspräsentation01.01.2019 - 26.07.2020
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
0211-24862721
Vernissage: 11.01.2019 19:00 Uhr
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171
Vernissage: 12.01.2019 20:00 Uhr
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Vernissage: 12.01.2019 19:00 Uhr
Lindenstr. 167, 40233 Düsseldorf
0211-3230720
Vernissage: 18.01.2019 18:00 Uhr
Flurstr. 57, 40235 Düsseldorf
0211-329735
Vernissage: 18.01.2019 18:00 Uhr
Poststraße 3, 40213 Düsseldorf
0211-131666
Vernissage: 18.01.2019 19:00 Uhr
Mühlengasse 3, 40213 Düsseldorf
0211-134982
Vernissage: 18.01.2019 18:00 Uhr
Birkenstrasse 45, 40233 Düsseldorf
0211-15776916
Vernissage: 18.01.2019 18:00 Uhr
Birkenstraße 3, 40233 Düsseldorf
0211-74956119
Vernissage: 18.01.2019 18:00 Uhr
Birkenstr. 43, 40233 Düsseldorf
0151-22373974
Vernissage: 18.01.2019 18:00 Uhr
Lindenstraße 182, 40233 Düsseldorf
0211-8309406
J.Bernstein, S.Calle, Gilbert, George, Z.Leonard, B.Melgaard, P.McCarthy, G.Schneider, C.Sherman u.a19.01.2019 - 09.03.2019
Vernissage: 18.01.2019 18:00 Uhr
Ackerstr. 99, 40233 Düsseldorf
0211-5008654
Vernissage: 18.01.2019 18:00 Uhr
Platanenstr. 7, 40233 Düsseldorf
0211-685908
Grabbeplatz 2, 40213 Düsseldorf
0211-132135
Vernissage: 01.02.2019 19:00 Uhr
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-334971
Vernissage: 01.02.2019 19:00 Uhr
Citadellstraße 7, 40213 Düsseldorf
0211-866960
Der 1967 erbaute Betonkubus der Kunsthalle beherbergt die beiden unabhängigen Institutionen Kunsthalle Düsseldorf und Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. Die Kunsthalle ist ein Haus für Wechselausstellungen ohne eigene Sammlung. Tendenzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst und deren historische und lokale Bezugspunkte stehen im Zentrum des Programms.
Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Birkenstraße 47 (im Hof), 40233 Düsseldorf
0211-4080701
Ein Projekt im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 201907.02.2019 - 28.04.2019
Das Stadtmuseum Düsseldorf ist im ehemaligen Palais Spee und einem 1991 entstandenen Erweiterungsbau beheimatet. Das Gebäudeensemble liegt unweit des Rheins in der Düsseldorfer Carlstadt am Spee’schen Graben mit der angrenzenden Grünanlage.
4 ausgewiesene und durch Poller abgesperrte Behindertenparkplätze befinden sich vor dem Eingang des Stadtmuseums. Zufahrtsweg über Schulstrasse, Citadellstrasse, Berger Allee. Zur Entfernung der Poller bitte anrufen unter Tel.: 0211-899-6170 (Kasse).
Barrierefreier, ebenerdiger Zugang zum Haus. Eine Klingel befindet sich am Eingang. Ein behindertengerechtes WC ist im EG vorhanden. Die zweite Etage kann über einen Rolli-Lift erreicht werden.
Unterschiedliche Führungen und Workshops für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen können gebucht werden. Einmal pro Halbjahr werden öffentliche, kostenfreie Führungen für sehbeeinträchtigte und erblindete Personen angeboten. Zudem besteht die kostenfreie Möglichkeit, das Haus mit einer Broschüre in Großschrift oder in Brailleschrift selbstständig zu erkunden.
Alle Führungen und Workshops sind mit Gebärdensprachdolmetscher buchbar. Einmal pro Monat werden öffentliche kostenfreie Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher angeboten. Alle Führungen und Workshops sind in einfacher Sprache buchbar.
Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.
Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.
Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel.: 0211-8996172. Buchungen über Melanie Mäder unter Tel.: 0211-8996495.Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Klapphocker können kostenfrei ausgeliehen werden. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden.
Beim Projekt „Biografie der Stadt“ für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz werden in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Workshops zur Stadtgeschichte angeboten oder Interviews zur selbst erlebten Stadtgeschichte geführt.
Auskunft zum Vermittlungsangebot erteilt Svenja Wilken unter Tel. 0211-8996172. Buchungen und weitere Infos bitte über Melanie Mäder unter Tel. 0211-8996495.Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
0211-838166
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.
Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Vernissage: 07.02.2019 19:00 Uhr
Bilker Straße 5 / 4-6, 40213 Düsseldorf
0211-4915890
Vernissage: 08.02.2019 18:00 Uhr
Birkenstraße 47, 40233 Düsseldorf
0211-24862721
Dorotheenstraße 59, 40235 Düsseldorf
0211-7300257
Düsseldorf Photoweekend 201915.02.2019 - 15.03.2019
Vernissage: 14.02.2019 18:00 Uhr
Königsallee 27-31, 40212 Düsseldorf
0211-82827171
Düsseldorf Photoweekend 201915.02.2019 - 10.03.2019
Vernissage: 15.02.2019 20:00 Uhr
Kölner Straße 73, 40211 Düsseldorf
0211-352183
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
0211-8994201/10
M.Bonvicini, L.Bourgogne, M.Danz, N.Husain, J.Pecho, L.Reynaud-Dewar, R.Trecartin22.02.2019 - 12.05.2019
Vernissage: 21.02.2019 19:00 Uhr
Kaistraße 10, 40221 Düsseldorf
0211-99434130
Der 1967 erbaute Betonkubus der Kunsthalle beherbergt die beiden unabhängigen Institutionen Kunsthalle Düsseldorf und Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. Die Kunsthalle ist ein Haus für Wechselausstellungen ohne eigene Sammlung. Tendenzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst und deren historische und lokale Bezugspunkte stehen im Zentrum des Programms.
Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Eine Ausstellung mit Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstlern22.02.2019 - 28.04.2019
Der 1967 erbaute Betonkubus der Kunsthalle beherbergt die beiden unabhängigen Institutionen Kunsthalle Düsseldorf und Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. Die Kunsthalle ist ein Haus für Wechselausstellungen ohne eigene Sammlung. Tendenzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst und deren historische und lokale Bezugspunkte stehen im Zentrum des Programms.
Im gegenüber liegenden Parkhaus unter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz 5 stehen 5 ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz geht es über die Ausfahrt zur Strasse und dann zur Kunsthalle. Das Personal des Parkhauses ist behilflich und kann gerufen werden unter Tel.: 0176-37765668. Die Entfernung zur gegenüber liegeneden Kunsthalle beträgt ca. 100 Meter.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt für Rollstuhlfahrer ebenerdig über einen Hintereingang. Mit einer Klingel am Haupteingang links neben der Aufgangstreppe im Bereich der Buchhandlung wird das Aufsichtspersonal gerufen. In Begleitung der Aufsicht gelangt man mit dem Aufzug in die Ausstellungsebene im 1. OG und 2. OG. Die Türbreiten im gesamten Haus sind für Rolli geeignet. 1 Behindertengerechtes WC ist im Verwaltungstrakt im 2. OG vorhanden. Das Aufsichtspersonal begleitet Sie dorthin.
20 Klapphocker und 10 Lupen können ausgeliehen werden. Für einzelne Ausstellungen werden Texte in Leichter Sprache zur Verfügung gestelllt. Auf Anfrage werden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Auf Anfrage werden Führungen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Ackerstraße 26, 40233 Düsseldorf
0221-3014360
Vernissage: 22.02.2019 19:00 Uhr
Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
0211-334971
Ständehausstrasse 1, 40217 Düsseldorf
0211-838166
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. 2 Behindertenparkplätze für K21 Ständehaus befinden sich vor dem Gebäude. Der Zugang zu K21 Ständehaus erfolgt ebenerdig und stufenlos über den Haupteingang. Ein Türöffner befindet sich rechts neben dem Eingang.
Alle Ebenen von K21 Ständehaus sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K21 Ständehaus sind für Rolli geeignet.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Zu einzelnen Ausstellungen stehen Audioguides zur Verfügung, je nach Ausstellung auch in Leichter Sprache. Für gehörlose und hörgeschädigte Besucher bietet die Kunstsammlung Führungen in Gebärdensprache an. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Die künstlerisch gestaltete Pardo Bar im EG ist barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Vernissage: 28.02.2019 19:30 Uhr
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461
Vernissage: 12.01.2020 11:30 Uhr
Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
0211-2108488
Vernissage: 18.01.2020 16:00 Uhr
Lindenstr. 167, 40233 Düsseldorf
0211-3230720
Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG)
Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.
Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels.
Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.
In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Vernissage: 08.02.2020 19:00 Uhr
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
0211-5858840
Acht neue Mitglieder stellen sich vor06.02.2020 - 23.02.2020
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
0211-354461
Die Idee zur Ausstellung sowie die Werkauswahl stammt von Peter Lindbergh (1944–2019).06.02.2020 - 01.06.2020
Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG)
Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.
Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels.
Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.
In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Video, Film, Fotografie09.02.2020 - 19.07.2020
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf
0211-5858840
Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
0211-8381204
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist in drei Gebäuden beheimatet. K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus sind grundsätzlich barrierefrei. Das Schmela Haus ist aufgrund der besonderen Architektur nicht barrierefrei. Behindertenparkplätze für K20 befinden sich in der Tiefgarage. Der Zugang zu K20 erfolgt über eine flache Rampe (Haupteingang).
Alle Ebenen von K20 sind über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. 1 behindertengerechtes WC befindet sich im EG, ebenso eine behindertengerechte Garderobe mit niedrigen Schliessfächern. Alle Türbreiten in K20 sind für Rolli geeignet.
Besucher mit Gehbeeinträchtigungen können kostenfrei einen Rollstuhl oder Klappstühle für die Dauer des Aufenthalts in der Kunstsammlung an der Garderobe ausleihen (nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung im Besucherservice). Auf Anfrage werden Führungen für Blinde/Sehbehinderte durchgeführt. Informationen zu Führungen und Vermittlungsangeboten erhalten Sie beim Besucherservice unter Tel.: 0211-8381204, Email:service@kunstsammlung.de.
Das künstlerisch gestaltete Café im 2. OG ist über den Aufzug barrierefrei zugänglich. Ein Assistenzhund ist erlaubt.
Ein Panorama von frühesten Techniken bis zum Snapshot19.02.2020 - 17.05.2020
Das Museum Kunstpalast hat seinen Sitz in zwei Gebäudeteilen des Ehrenhofs. Im Ausstellungsflügel (0st) werden internationale Wechselausstellungen gezeigt. Im EG wird auch die Sammlung Kemp gezeigt. Im 2.OG des Sammlungsflügels (West) befinden sich ausserdem das 19. & 20. Jahrhundert sowie Highlights aus der Sammlung. Im Sammlungsflügel befinden sich das Glasmuseum Hentrich (EG), das Museumsatelier (EG), das graphische Kabinett (EG), die Sammlungen 20. & 21. Jahrhundert (1. OG), die Sammlungen 11. - 16. Jahrhundert (1.OG), sowie die Sammlungen 16. & 17. Jahrhundert (1.OG) und die Rubensgalerie (1.OG)
Es stehen 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze im Innenbereich zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Brüderstraße.
Der Zugang zum Museum erfolgt bei beiden Gebäudeteilen ebenerdig über einen ausgeschilderten Nebeneingang. Hier befindet sich jeweils eine Klingel bzw. ein Türöffner. Nebeneingang West, 120 cm Türbreite, Nebeneingang Ost, 80 cm Türbreite. Mit dem Rolli-Aufzug gelangt man dann jeweils in das EG des Ausstellungsflügels und des Sammlungsflügels.
Behindertengerechte WCs befinden sich jeweils im EG der beiden Gebäudeteile.
In beiden Gebäudeteilen des Museums sind alle Ebenen barrierefrei mit den Aufzügen zu erreichen. Das Museumscafe im 1. OG des Ausstellungsflügels ist mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Für die Sammlung und große Wechselausstellungen steheh Audioguides zur Verfügung. Es stehen Klapphocker und 2 Leihrollstühle zur Verfügung. Veranstaltungen für Förderschulen sind nach Absprache möglich. Kontakt: bildung@smkp.de, Tel.: 0211-566160. Ein Assistenzhund ist erlaubt.