
Vernissage: 22.03.2018 19:00 Uhr
Das sanierte Kaiser Wilhelm Museum wurde im Juli 2016 wiedereröffnet und ist barrierefrei. An der Nordseite des Museums können zwei öffentliche Behindertenparkplätze genutzt werden (Joseph-Beuys-Platz). Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos. Ein Türöffner ist vorhanden.
Im Foyer erleichtert ein Bodenleitsystem die Orientierung. Eine behindertengerechte Garderobe ist vorhanden. Die Sanitärbereiche mit 2 behindertengerechten WC`s sind vom Foyer aus ebenerdig zugänglich.
1 Rollstuhl sowie Klapphocker können ausgeliehen werden. Hörgeschädigten Besucherinenn und Besuchern stehen bei audiobasierten Führungen Induktionsschleifen zur Verfügung. Für Blinde/Sehbehinderte werden auf Anfrage Führungen und Workshops durchgeführt. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache und in Gebärdensprache durchgeführt.
Das Museumscafé ist ebenerdig und barrierefrei zugänglich.
Seit den 1950er Jahren hat sich die partizipatorische Kunst in vielfältiger Weise entwickelt. Wenn Christian Falsnaes (*1980 Kopenhagen) heute die Besucher auffordert, zu lachen, aufzuspringen, in die Hände zu klatschen oder ihm, dem Künstler, die Kleider vom Leib zu schneiden, dann ist es erstaunlich, wie bereitwillig die Menschen seinen Anweisungen folgen. Mit unterschiedlichen Handlungskonzepten, Spielformen und Settings animiert der dänische Künstler die Besucher, sich selbst als Individuum wie auch als Teil einer Gemeinschaft kennenzulernen. Dabei überprüft er immer wieder auch Funktionsweisen von Macht und Gehorsam. Wie weit wird eine Anweisung befolgt? Wann werden Grenzen überschritten? Gleichzeitig setzt sich Falsnaes mit dem Verhältnis zwischen der Vergänglichkeit der Aktion und der auf Dauer angelegten ästhetischen Präsenz des Werkes auseinander.
Für seine erste museale Einzelausstellung entwickelt Christian Falsnaes eine Choreographie von verschiedenen interaktiven Räumen. Zwei neue Arbeiten konzipiert er speziell für das Kaiser Wilhelm Museum. Die Besucher können einige der Werke jederzeit selbstständig aktivieren. Während der Ausstellung ist der Künstler immer wieder selbst vor Ort, um Handlungen gemeinsam mit den Besuchern durchzuführen.
Zur Ausstellung entsteht ein Katalog.
Abb.: Christian Falsnaes, Fall, 2017, Performance mit sechs Tänzern und Publikum, Danish Royal Theater, Kopenhagen, 2017, Courtesy der Künstler und psm Gallery, Berlin © Christian Falsnaes
Vernissage: 19.02.2017 11:30 Uhr
Mies van der Rohe-Stipendium 2017 19.02.2017 - 27.08.2017
St.-Anton-Straße 90, 47798 Krefeld
02151-779037
designkrefeld sichtbar / FH Niederrhein FB Design26.03.2017 - 27.04.2017
Vernissage: 26.03.2017 18:00 Uhr
Virchowstrasse 130, 47805 Krefeld
02151-862600
Malerei26.03.2017 - 07.05.2017
Vernissage: 26.03.2017 15:00 Uhr
Tiergartenstrasse 57, 47800 Krefeld
02151-579394
Allora & Calzadilla, R.Barry, J.Beuys, H.Haacke, Y.Klein, C.Monet, T.Schütte, B.Venet u.a.31.03.2017 - 01.10.2017
Vernissage: 30.03.2017 19:00 Uhr
Das sanierte Kaiser Wilhelm Museum wurde im Juli 2016 wiedereröffnet und ist barrierefrei. An der Nordseite des Museums können zwei öffentliche Behindertenparkplätze genutzt werden (Joseph-Beuys-Platz). Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos. Ein Türöffner ist vorhanden.
Im Foyer erleichtert ein Bodenleitsystem die Orientierung. Eine behindertengerechte Garderobe ist vorhanden. Die Sanitärbereiche mit 2 behindertengerechten WC`s sind vom Foyer aus ebenerdig zugänglich.
1 Rollstuhl sowie Klapphocker können ausgeliehen werden. Hörgeschädigten Besucherinenn und Besuchern stehen bei audiobasierten Führungen Induktionsschleifen zur Verfügung. Für Blinde/Sehbehinderte werden auf Anfrage Führungen und Workshops durchgeführt. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache und in Gebärdensprache durchgeführt.
Das Museumscafé ist ebenerdig und barrierefrei zugänglich.
Installation27.01.2018 - 09.03.2018
Vernissage: 27.01.2018 19:30 Uhr
Virchowstrasse 130, 47805 Krefeld
02151-862600
Westwall 124, 47798 Krefeld
02151-777080
St.-Anton-Straße 90, 47798 Krefeld
02151-779037
Malerei und Fotografie11.03.2018 - 11.04.2018
Vernissage: 11.03.2018 15:00 Uhr
Tiergartenstrasse 57, 47800 Krefeld
02151-579394
Westwall 124, 47798 Krefeld
02151-777080
St.-Anton-Straße 90, 47798 Krefeld
02151-779037
Das sanierte Kaiser Wilhelm Museum wurde im Juli 2016 wiedereröffnet und ist barrierefrei. An der Nordseite des Museums können zwei öffentliche Behindertenparkplätze genutzt werden (Joseph-Beuys-Platz). Der Zugang zum Museum erfolgt ebenerdig und stufenlos. Ein Türöffner ist vorhanden.
Im Foyer erleichtert ein Bodenleitsystem die Orientierung. Eine behindertengerechte Garderobe ist vorhanden. Die Sanitärbereiche mit 2 behindertengerechten WC`s sind vom Foyer aus ebenerdig zugänglich.
1 Rollstuhl sowie Klapphocker können ausgeliehen werden. Hörgeschädigten Besucherinenn und Besuchern stehen bei audiobasierten Führungen Induktionsschleifen zur Verfügung. Für Blinde/Sehbehinderte werden auf Anfrage Führungen und Workshops durchgeführt. Auf Anfrage werden Führungen in Leichter Sprache und in Gebärdensprache durchgeführt.
Das Museumscafé ist ebenerdig und barrierefrei zugänglich.
Im Rahmen der 48. Krefelder Atelier-Ausstellung "A"31.03.2019 - 03.05.2019
Vernissage: 31.03.2019 11:00 Uhr
Virchowstrasse 130, 47805 Krefeld
02151-862600
Installation01.02.2020 - 15.03.2020
Vernissage: 01.02.2020 17:00 Uhr
Virchowstrasse 130, 47805 Krefeld
02151-862600
Tiergartenstrasse 57, 47800 Krefeld
02151-579394
St.-Anton-Straße 90, 47798 Krefeld
02151-779037