
Gustav-Heinemann-Str. 80, 51377 Leverkusen
0214-855560
Im Januar 1951 wurde das Museum Morsbroich als erste Neugründung eines Museums für Gegenwartskunst in der Bundesrepublik Deutschland eröffnet. Es ist im historischen Gebäude des Schloss Morsbroich beheimatet, einer ehemaligen Kommende des Deutschen Ordens.
Es stehen 3 behindertengerechte Parkplätze zur Verfügung. Der Zugang zum Museum Morsbroich erfolgt ebenerdig und stufenlos über einen Nebeneingang an der linken Gebäudeseite. Unten neben der Treppe links befindet sich eine Klingel mit der man das Personal rufen kann. Das Personal begleitet Sie zum Aufzug. Mit dem Aufzug sind alle die Ebenen des Museum barrierefrei zu erreichen. Die Räume der Museumspädagogik befindet sich im linken Seitengebäude des Schlosses und sind ebenerdig zugänglich. Ein behindertengerechtes WC befindet sich im UG und ist barrierefrei mit dem Aufzug zu erreichen.
Es stehen Klapphocker (40) sowie ein Leihrollstuhl zur Verfügung. Führungen in Leichter Sprache werden auf Anfrage organisiert. Kontakt: Angela Hoogstraaten, tel.: 0214-85556-15, Email: angela.hoogstraten@museum-morsbroich.de
Das Restaurant ist ebenerdig und stufenlos zu erreichen. Im Restaurant befindet sich 1 behindertengerechtes WC. Auf Anfrage können gehbehinderte Personen oder Rollstuhlfahrer direkt vor dem Restaurant parken. Anmeldung unter Tel: 0214-96004564
Kontakt: Angela Hoogstraaten, tel.: 0214-85556-15, Email: angela.hoogstraten@museum-morsbroich.de
In einer Welt, in der Informationen und Dienstleistungen in kürzester Zeit über die Datenhighways befördert werden, erscheinen gebaute und geteerte Straßen wie Relikte einer vergangenen Zeit. Was erzählen Straßen über die Zivilisation ihrer Erbauer? Was sind die Gründe, Motivationen, Ziele, aber auch Konsequenzen dieser betonierten Trassen, die wie keine anderen Bauwerke zu Symbolen des Fortschritts im 20. Jahrhundert geworden sind und auch Leverkusen als dereinst zukunftsweisende „Autostadt“ maßgeblich geprägt haben?
Die Ausstellung geht der Frage nach, welche Grundprinzipien menschlichen Denkens und Handelns in der Form der Straße als Konstrukt von Linearität zum Tragen kommen – ideengeschichtlich sowie angesichts der allmählichen Transformation in virtuelle Welten. In den Medien Fotografie und Video untersuchen die beteiligten Künstlerinnen und Künstler das Motiv der Straße, sie stellen es in seiner Relevanz für das 21. Jahrhundert infrage, demontieren es oder entwickeln es weiter.
Beteiligte Künster*innen: Sue Barr, Thomas Bayrle, Julius Brauckmann, James Bridle, Ingrid Burrington, Emma Charles, Frauke Dannert, Hans Gremmen, Uschi Huber, Taiyo Onorato & Nico Krebs, Catherine Opie, Kathy Prendergast, Hans-Christian Schink, Henrik Spohler, Katja Stuke & Oliver Sieber, Clement Valla, Mels Van Zutphen
Kuratiert von Heide Häusler (Ausstellungskuratorin) zusammen mit Fritz Emslander (Museum Morsbroich).
Abb.: Ingrid Burrington, Submarine Cable Taps, 2014, Interaktive Landkarte, Courtesy die Künstlerin; © Ingrid Burrington
Klicken für weitere Informationen zur Ausstellung
Grafiketage10.10.2020 - 04.04.2021
Gustav-Heinemann-Str. 80, 51377 Leverkusen
0214-855560
Im Januar 1951 wurde das Museum Morsbroich als erste Neugründung eines Museums für Gegenwartskunst in der Bundesrepublik Deutschland eröffnet. Es ist im historischen Gebäude des Schloss Morsbroich beheimatet, einer ehemaligen Kommende des Deutschen Ordens.
Es stehen 3 behindertengerechte Parkplätze zur Verfügung. Der Zugang zum Museum Morsbroich erfolgt ebenerdig und stufenlos über einen Nebeneingang an der linken Gebäudeseite. Unten neben der Treppe links befindet sich eine Klingel mit der man das Personal rufen kann. Das Personal begleitet Sie zum Aufzug. Mit dem Aufzug sind alle die Ebenen des Museum barrierefrei zu erreichen. Die Räume der Museumspädagogik befindet sich im linken Seitengebäude des Schlosses und sind ebenerdig zugänglich. Ein behindertengerechtes WC befindet sich im UG und ist barrierefrei mit dem Aufzug zu erreichen.
Es stehen Klapphocker (40) sowie ein Leihrollstuhl zur Verfügung. Führungen in Leichter Sprache werden auf Anfrage organisiert. Kontakt: Angela Hoogstraaten, tel.: 0214-85556-15, Email: angela.hoogstraten@museum-morsbroich.de
Das Restaurant ist ebenerdig und stufenlos zu erreichen. Im Restaurant befindet sich 1 behindertengerechtes WC. Auf Anfrage können gehbehinderte Personen oder Rollstuhlfahrer direkt vor dem Restaurant parken. Anmeldung unter Tel: 0214-96004564
Kontakt: Angela Hoogstraaten, tel.: 0214-85556-15, Email: angela.hoogstraten@museum-morsbroich.de
Ausstellung im Rahmen des Jubiläums "beuys 2021. 100 jahre joseph beuys"02.05.2021 - 29.08.2021
Gustav-Heinemann-Str. 80, 51377 Leverkusen
0214-855560
Im Januar 1951 wurde das Museum Morsbroich als erste Neugründung eines Museums für Gegenwartskunst in der Bundesrepublik Deutschland eröffnet. Es ist im historischen Gebäude des Schloss Morsbroich beheimatet, einer ehemaligen Kommende des Deutschen Ordens.
Es stehen 3 behindertengerechte Parkplätze zur Verfügung. Der Zugang zum Museum Morsbroich erfolgt ebenerdig und stufenlos über einen Nebeneingang an der linken Gebäudeseite. Unten neben der Treppe links befindet sich eine Klingel mit der man das Personal rufen kann. Das Personal begleitet Sie zum Aufzug. Mit dem Aufzug sind alle die Ebenen des Museum barrierefrei zu erreichen. Die Räume der Museumspädagogik befindet sich im linken Seitengebäude des Schlosses und sind ebenerdig zugänglich. Ein behindertengerechtes WC befindet sich im UG und ist barrierefrei mit dem Aufzug zu erreichen.
Es stehen Klapphocker (40) sowie ein Leihrollstuhl zur Verfügung. Führungen in Leichter Sprache werden auf Anfrage organisiert. Kontakt: Angela Hoogstraaten, tel.: 0214-85556-15, Email: angela.hoogstraten@museum-morsbroich.de
Das Restaurant ist ebenerdig und stufenlos zu erreichen. Im Restaurant befindet sich 1 behindertengerechtes WC. Auf Anfrage können gehbehinderte Personen oder Rollstuhlfahrer direkt vor dem Restaurant parken. Anmeldung unter Tel: 0214-96004564
Kontakt: Angela Hoogstraaten, tel.: 0214-85556-15, Email: angela.hoogstraten@museum-morsbroich.de