Als Bestandteil der Ausstellung „Die Zweite Haut“ im Museum Schloss Moyland wird das 2002/2003 entstandene Triptychon „Leibbinden“ der 1967 in Oberhausen geborenen Künstlerin Bettina Zachow gezeigt. Aus ihren eigenen ausgefallenen Haaren webte Zachow drei fragile, skulpturale Korsagen. Die mit jeweils zwei dünnen Drähten an Saugnäpfen befestigten taillierten Kleidungsstücke hängen nebeneinander an einer weißen Wand. Das mittlere ist etwas länger als die beiden äußeren. Von links nach rechts werden sie immer dichter. Die linke Korsage ist grobmaschig geknüpft. Die rotbraunen Haare bilden ein sehr luftiges, lockeres Netz. Die mittlere ist eng tailliert, mit senkrecht und in regelmäßigem Abstand verlaufenden Verdickungen, die an Nähte erinnern. Sie entstehen durch partielles bündeln des Ausgangsmaterials. Die Textur des dritten Mieders ist von gänzlich dickeren Haarfäden geprägt, die eine dichtere, unregelmäßige Netzstruktur bilden. Text © 2018 audioskript & KiR
DIE ZWEITE HAUT
04.02. - 27.05.2018
Museum Schloss Moyland
Bedburg-Hau
Keine Einträge vorhanden. |
Tipp barrierefrei
Lehmbruck Museum Duisburg
Für Menschen mit Sehbehinderungen bietet das Museum Tast-Führungen an.
Auch für Menschen mit anderen Einschränkungen sind spezielle Führungen möglich.
Lehmbruck Museum Duisburg
Für Menschen mit Sehbehinderungen bietet das Museum Tast-Führungen an.
Auch für Menschen mit anderen Einschränkungen sind spezielle Führungen möglich.